• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2025 wird am 29.-30. November an gewohnter Stelle im Haus Wetterstein in Bad Helmstedt statt finden. Let the good dice roll and SAVE THE DATE!

Hauptmenü

Pathfinder - Die Regelecke

Begonnen von Greifenklaue, 04. Oktober 2009, 18:03:37

« vorheriges - nächstes »

Argamae

Zitat von: Wandervogel am 09. August 2010, 16:03:00
Ja, die Debatte hatte ich auch schon - und ich möchte nochmals festzurren, dass ein böser Charakter, der anderen bösen Leuten böse Dinge antut, deshalb noch langer kein Guter ist.

Das würde ich so, wie du es da hingeschrieben hast, unterschreiben. Aber selbst, wenn er kein "Guter" ist, begeht er im obigen Beispiel denn eine "böse" Tat (die ggfls. mit einem "Böses Entdecken" registriert werden könnte)?
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Wandervogel

Wenn ihn eine Aura des Bösen umgibt auf alle Fälle.  ;D
"Conan, what is good in GMing?" -
"Crush the PCs, see their character sheets stacked before you, and hear the lamentations of their players."

Greifenklaue

Mir gefällt die Regelung eigentlich ganz gut, keine Paladine, die mordend durch Falkengrund ziehen...  :D

Offensichtlich braucht es nun ein echtes böses Potential, um auch eine böse Aura zu haben, der einfache Taschendiebstahl reicht nicht.

Mal sehen, wann damit tatsächliche Probleme abseits von hypothetischen Beispielen in der Praxis auftreten.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

#78
@Wandervogel: Tja, ich sehe, Du bist kürzlich aufgestiegen und hast als Talent "Ausweichen" genommen...  ;)

Ich denke, man kommt in dieser Frage/bei diesen Fragen auf keinen Nenner - höchstens auf eine ultimativ fruchtlose Grundsatzdiskussion. Für mich am Plausibelsten wäre noch, Gesinnungen aus diesem "Entdecken" komplett rauszunehmen und es mehr auf der Schiene "Verbindung zu übergeordneten Ebenen" zu sehen - magisch geprägte Auren sowie grundlegend böse (im spieltechnischen Sinne der Unterart) Kreaturen (primär Teufel, Dämonen und Untote). Dies entspricht dann zwar nicht mehr genau dem Wortlaut und der Auslegung im Regelbuch, aber es umgeht die schwierigsten und spielzerstörendsten Untiefen der "Gesinnungs-Detektion". Von mir aus kann man auch noch "unmittelbar böse Absichten" mit dazu nehmen - der Dramatik wegen und weil dem Paladin dann seine Fähigkeit "Gutes Entdecken" im Alltag mehr nützt.
Ohne Probleme ist das allerdings nicht. Denn wenn Klassen wie der im APG auftauchende Inquisitor dann "Detect Alignment" haben und diese Fähigkeit als "Detect Good, Detect Evil, Detect Law, Detect Chaos" im Bündel beschrieben wird, steht man doch wieder vor den schwierigen Fragen.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Riven

Wobei die "Entdecken" Zauber zumindest noch harmlos sind. Die tun ja keinem was. Ich freu mich jetzt schon auf Zaubergrad 4. Dann pack ich Holy smite oder Orders Wrath raus und wunder mich anschließend, wieso die Hälfte der eigenen Gruppe verletzt wird. Wie reagier ich denn dann  ??? ?

ZitatWas Dein Beispiel angeht, Riven - es zeigt die Problematik, ob das Töten böser Kreaturen nun etwas Gutes darstellt, wenn man zugrunde legt, daß das Töten von guten und neutralen Kreaturen etwas Böses ist.

Das ist für mich eine zentrale Frage, die sich aus dem Zauber/System ergibt. Diese Frage befriedigend zu beantworten, scheint aber mindestens schwer.   
Karak Kadrin attacks!

Wandervogel

Hm, Riven... Als Paladin stürzt du erstmal in eine schwere Gewissenskrise und bemühst dich, Buße zu tun, da du anscheinend mit bösen Leuten unterwegs warst, was dir per se ja verboten ist. Aber ich denke, die Sühne wird sich in Grenzen halten...
"Conan, what is good in GMing?" -
"Crush the PCs, see their character sheets stacked before you, and hear the lamentations of their players."

Argamae

@Wandervogel: Holy Smite und Order's Wrath schädigen ja auch neutrale Kreaturen; wenn also jemand aus der Gruppe "Aua" schreit, muß er nicht böse gewesen sein.  ;)

@Riven: das wird in gemischt-gesinnten Gruppen zu Aua führen. Soviel steht fest. Order's Wrath noch viel mehr. Aber bevor wir diesen Thread noch weiter entführen, würde ich ihn wieder "echten" Regelfragen überlassen und lustige Diskussionen auf die Threads unserer Runde verlagern...  :D
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Riven

@Argame: Das Ganze sollte ja nur als anschauliches Beispiel für Probleme im Gesinnungssystem dienen und zeigen dass es eben nicht reine Hypothese ist, wie Klaue schrieb. Aber teilweise hast du natürlich recht.

@Wandervogel: So tolle Zauber wie Orders Wrath oder Holy smite gibts nich für die Möchtegernkleriker. Zumindest nich im Grundregelwerk  ;D
Karak Kadrin attacks!

xanos

Als totale Pathfinder Neulinge stolpern wir manchmal über die rudimentärsten Probleme. Gestern gab es einige Diskussionen, ob bei einem großen (large) Gegner es Boni auf den to hit gibt. Meine Interpretation war, dass das automatisch schon bei der Erstellung in den AC eingerechnet wird, also ein Riese mit AC22 eben auch AC 22 hat - außer bei Fernangriffen, wo im Regelwerk explizit etwas von Größenmodifier stand (und der Ranger nur 21 treffen musste).
Wie nahe kam ich der Wahrheit?

Weil ich arbeitsbedingt deutlich zu spät kam und das Abenteuer nicht vorbereiten konnte haben die Spieler dann aus Spaß einen Testkampf gegen den CR8 Gegner gemacht (4 Chars zu Stufe 3 + Tigerpet). Immerhin hatten Sie ihn auf 13TP runter, aber der Kampf löste hitzige Diskussionen über Kampftaktik aus.
Wenn Chars über die gesamte Map stürmen können und ein Bogenschütze über unsere Map 4x hinausschießen könnte, finde ich das etwas schräg. Ist unsere Map zu klein (aktuell in Ermangelung adäquater Ausstattung nehmen wir das von Hero Quest) - oder verstehen wir etwas bei den Kämpfen grundlegend falsch?
Diese Aussage ist halbgar, provokant, nicht konstruktiv, bleibt fundamentale Punkte schuldig, bringt die Diskussion nicht voran und ist bei der Vorbildung des Posters -gelinde gesagt- recht gewagt.

Riven

Wo standen denn die Werte des Riesen? In den Regelwerken von Pathfinder die ich so kenne, ist die AC immer die endgültige (mit Größe, Dex, etc.). All inclusive quasi. Was noch Unterschied machen kann sind Zauber, aber dann steht normalerweise auch dabei: Hat Gegner XY Zeit sich vorzubereiten hat er AC 55 andernfalls 51. Ansonsten spielt beim Fernkampf noch Deckung ne Rolle, aber dafür gibts im "Kampf"-Kapitel auch ne Tabelle.

Was Reichweite angeht: Eine Armbrust schießt z.b. 120 ft = 24 Felder OHNE Abzug. Danach -2 auf Angriff für jedes volle range increment (10ft). Die Dinger schießen halt schon extrem weit, allerdings kommt es eigentlich in Abenteuern fast nie vor das man 40m freie Sicht hat bzw. jemand direkt aus 40m Entfernung angreift ohne sich ihm zu nähern. Ist zumindest meine Erfahrung bei Dungeons & Dragons  :).



 
Karak Kadrin attacks!

Greifenklaue

Ja, würde ich Riven so beipflichten. Einzig zwerge kriegen natürlich noch ihre Boni gegen Riesen.

Normalerweise ist die RK in Klammern auch aufgeschlüsselt inkl. z.B. Größenmodifikator.

Beim Fernkampf muss man im Falle einer Situation, dass es ein offenes Feld, ein unbewachsener Hügel etc. halt einige Runden auf dem Papier ansetzen, bevor dann die Battlemap zum einsatz kam. Aber auch hier sagt die erfahrung in der Tat, dass das selten vorkam. Durch die Kampfgeschwindigkeiten kann man ja doch gut ausrechnen, wann ein Gegner die battlemap erreicht oder auch die Reichweite verläßt.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

xanos

Tja, warum steht dann in meinem Pathfinder:

With a ranged weapon, your attack bonus is the following:
Base attack bonus + Dexterity modifier + size modifier + range penalty
?
Bedeutet das etwas anderes, denn soweit ich sehe habe ich keine Betaversion.
Diese Aussage ist halbgar, provokant, nicht konstruktiv, bleibt fundamentale Punkte schuldig, bringt die Diskussion nicht voran und ist bei der Vorbildung des Posters -gelinde gesagt- recht gewagt.

Greifenklaue

Beispiel Sturmriese, MHB 221:

RK 28, Berührung 10, auf dem falschen Fuß 26 (–2 Größe, +2 GE, +6 Rüstung, +12 natürlich)

ZitatBase attack bonus + Dexterity modifier + size modifier + range penalty

Der Sizemodifier ist DEIN Sizemodifier, nicht der des Riesen.

schau mal in die PRD beim z.B. beim Gnom.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

xanos

Ah, ok. Das wird den Ranger freuen.
Intuitiv finde ich das nicht, aber wenigstens ist die Regel mir jetzt klar.

Diese Aussage ist halbgar, provokant, nicht konstruktiv, bleibt fundamentale Punkte schuldig, bringt die Diskussion nicht voran und ist bei der Vorbildung des Posters -gelinde gesagt- recht gewagt.

Greifenklaue

Gestern beim Quatschen auf dem weg zur Arbeit mit Wandervogel "entdeckt":

Weiche Deckung (soft cover):
S. 195 des Regelwerks hat es in sich, ist hier doch die weiche Deckung beschrieben.

Befindet sich zwischen Dir und Deinem Ziel im Fernkampf eine weitere Kreatur, so erhält Dein Ziel "weiche Deckung", sprich einen RK-Bonus von +4. Dies gilt insbesondere auch für Verbündete.

Damit ist das Schießen in den Nahkampf nicht nur um 4 erschwert, im ungünstigsten Fall erhält der Gegner auch noch den RK-Bonus, sozusagen eine Erschwerung um 8.

War mir neu.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung