• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Aufgrund verschiedenster, regulären Spamregistrierungen auf unser Forum habe ich mich entschlossen, die Registrierung komplett zu deaktivieren.

Gerne erstelle ich euch aber einen entsprechenden Account manuell wenn ihr Kontakt mit mir über die Emailadresse in der Fußzeile des Forums (im Jargon "Footer") eine entsprechende Mail mit Screenname Wunsch schreibt.

Hauptmenü

Pathfinder - Die Regelecke

Begonnen von Greifenklaue, 04. Oktober 2009, 18:03:37

« vorheriges - nächstes »

Greifenklaue

Analog zu DnD 3.5 - Die Regelecke hier nun die Pathfinder (Omega) Regelecke.

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

Von hier.

ZitatWas aber immer noch nicht zweifelsfrei geklärt werden konnte, ist die Grapple- bzw. Ringkampf-Mechanik. Bereits zu 3.5-Zeiten ein Kopfschmerzen-Verursacher, brachte auch die Pathfinder-Neuregelung unsere Spielrunde gestern etwas ins Stottern. Greifenklaue glaubt aber, den Durchblick zu haben, daher bin ich gespannt, was er dazu zu schreiben hat (und gestern nicht mehr zuende diskutieren konnte).
Hätte ja auch nix gebracht (im Sinne davon, dass es die Situation auf den Kopf gestellt hätte), beide Seiten waren gleich bevor- und benachteiligt, letztlich alles unproblematisch...

Also, arbeite ich es mal ab:

1.: Provoziert der Versuch, jemanden zu ergreifen einen Gelegenheitsangriff aus?
Ja, es provoziert einen Gelegenheitsangriff, außer man verfügt über Talente wie Verbesserter Ringkampf.. Dazu muss der Angegriffene aber in der Lage sein, einen solchen auszuführen. Dies ist er, wenn er als bewaffnet gilt. Wenn der Angegriffene über sog. natürlichen Waffen verfügt (auf deutsch: "bewaffneter" waffenloser Angriff, S. 182) was beim Mönch, mit dem Talent Verbesserter Waffenloser Angriff, Zauberkundige mit Berührungsangriffen (aktiviert) oder Kreaturen mit natürlichen physischen Waffen, gilt er ebenfalls als bewaffnet und ist in der Lage einen Gelegenheitsangriff durchzuführen (und löst im Gegenzug beim Angriff keinen aus).

Sprich: Kneipenschlägerei ohne Waffen kommen ohne Gelegenheitsangriffe aus. Sobald man sich mit improvisierten Waffen (Stuhlbein, Glas, Bank, ähh, Betrunkener etc.) bewaffnet, wäre man aber in der Lage gegen unbewaffnete Gegner solche durchzuführen.

2.: Das eigentliche Ergreifen.
Wenn man jemanden ergreifen will, wird zuerst 1. geprüft. Ergibt sich dadurch Schaden, zählt dieser als Malus auf den Kampfmanöverwurf (W20 + KMB - Schadensmalus) gegen die Kampfmanöververteidigung des Ergriffenen. Bei der Berechnung beider Werte beachte man den speziellen Größenmodifikator (S. 198 recht oben), welcher genau umgekehrt zum Größenmodifikator bei der RK ist!

Gelingt der Wurf, befinden sich beide Opponenten im Zustand ringend (u.a. -4 GE, -2 auf Attacke und KMB außer gegen den direkten Ringgegner).
Bei nächster Initative ist dann der Gegner dran, der nun versuchen kann, die Umklammerung zu durchbrechen (wieder KMB gegen KMV, übrigens durch GE-Malus gesenkt). Oder er umklammert seinen Gegner ebenfalls, dann kann sich keiner mehr durch frei Aktionen aus dem Ringkampf lösen, sondern erst die Umklammerung lösen. Einhändige Aktionen sind auch möglich (Bierglas überziehen, mit Dolch zustechen). 

Sollte die Umklammerung halten, bekommt der Angreifer nun einen +5-Bonus, um den Angegriffenen zu halten und zusätzlich eine der folgenden Aktionen durchzuführen. Bewegung, Schaden zufügen, Im Haltegriff nehmen (Zustand: nur wenige Aktionen noch möglich), Fesseln. (S. 201)

Das war`s.

Vielleicht noch kurz nichttödlicher Schaden. Wird separat von den aktuellen TP abgezogen bzw. sie werden separat gezählt. Ist der nichttödliche Schaden gleich der aktuellen TP gilt man als Wankend (Zustand, nur Bewegungs- oder Standardaktion möglich). Übersteigt der Schaden die aktuellen TP, dann wird man bewußlos. Übersteigt der nichttödliche Schaden die max- gesamttrefferpunkte, dann wandelt sich aller weitere erlittene schaden in tödlichen Schaden.

Nichttödlicher Schaden heilen mit 1 TP pro Stufe pro Stunde, Zauber und Fähigkeiten heilen nichttödlichen Schaden genauso wie tödlichen.

Alle Unklarheiten beseitigt?
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Okay, das mit nichttödlichem Schaden war bereits klar. Der Rest ist jetzt klar! Aber irgendwie... ich muß das nochmal nachschauen, aber irgendwie war es vorher unter 3.5 nicht komplizierter, meine ich.  :-\
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Argamae

Kann man das Talent "Waffenfinesse" auch für Fäuste, Kopfstöße bzw. Tritte von Menschen, Zwergen, Elfen, et. al. einsetzen? Diese würden ja als leichte, natürliche Waffen im Sinne des Regelwerkes zählen, oder?
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

#4
Natürliche Waffen sind ja Waffen, die auch Gelegenheitsangriffe auslösen. Daher zählen da typischerweise die Klauen von einem Tiger dazu, nicht aber der waffenlose Kampf von Menschen (etc.). Vgl. dazu Natürliche Waffen S. 182.

Zitataber irgendwie war es vorher unter 3.5 nicht komplizierter, meine ich.
Doch, vor allem weil es pro Kampfrunde zwei vergleichende Checks gab, bei dem der eine dem anderen in dessen Ini Schaden machen konnte. Jetzt ist klar geregelt, was man selbst tun kann (wobei es auch einen gewissen spielraum für Ideen lässt, ebrn allers was man mit einer Hand tun kann), welche Mods zählen und wie es sich entwickelt.

Z.B. Ergriffen, dann Im Haltegriff, dann Fesseln. fertig und an dafuer!

Ach ja, noch ein Wort zum KMB & KMV. Auf letzteren wuerde z.B. auch ein Ablenkungsbonus zaehlen oder auf ersteren ein Bonus einer mag. Waffe, wenn diese im Manöver verwendet wird.  Erwaehne ich, weil es zwar logisch, mir aber neu war.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

#5
Wer ist nun eigentlich immun gegen Sneak-Attacks und wer nicht?

Eine Frage, die sich leicht mit dem Anhang 3 des Bestiary beantworten läßt, welches ich zufällig gerade lektoriere.  :D

Schlicke und Konstrukte sind immun, bei Schwärmen steht nur Immunität gegen Krits und Flanking bei, sollten aber auch immun sein.

Das war es bzw. dann stünde es beim Eintrag der Kreatur, genauer in den Defensiven Fähigkeiten, bei.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Mir ist aufgefallen, daß im englischen PFRPG Halblinge und Gnome aufgrund ihrer Größe einen Malus von -1 auf ihren KMB und KMV bekommen, im deutschen Pathfinder ist es allerdings nur -1 auf den KMB. Sind in die deutsche Ausgabe bereits Errata eingeflossen? Ich habe in den engl. Errata geguckt aber nix dergleichen gefunden... ?!  ???
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Ich konnte das dank Oli schnell klären (hatte das buch gerade selbst nicht zur Hand):

Richtig ist, dass Halblinge und Gnome aufgrund ihrer Größe einen Malus von -1 auf ihren KMB und KMV bekommen.

In der deutschen Ausgabe steht das auch im Text zur Berechnung drin, aber in der Übersicht scheinbar nicht.

kurzum, es wurde zum nachbessern notiert.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Okay, danke für die Klärung!
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Argamae

Neue Frage: in 3.5 gibt es ja bestimmte Fertigkeiten, die nur für einige Klassen zugänglich sind und von Mitgliedern anderer Klassen nicht benutzt werden können. In Pathfinder findet man derlei Anmerkungen nicht mehr - oder habe ich sie übersehen? Kann nun quasi jeder Charakter, gleich welcher Klasse, zum Beispiel auf "Mechanismus ausschalten" Fertigkeitsränge legen - selbst wenn es nicht seine Klassenfertigkeit ist?
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Zitat von: Argamae am 05. Februar 2010, 12:37:42
Neue Frage: in 3.5 gibt es ja bestimmte Fertigkeiten, die nur für einige Klassen zugänglich sind und von Mitgliedern anderer Klassen nicht benutzt werden können. In Pathfinder findet man derlei Anmerkungen nicht mehr - oder habe ich sie übersehen? Kann nun quasi jeder Charakter, gleich welcher Klasse, zum Beispiel auf "Mechanismus ausschalten" Fertigkeitsränge legen - selbst wenn es nicht seine Klassenfertigkeit ist?
meines wissens nach ja. Ist ja auch sinnvoll, wenn gerade kein Schurke in der Gruppe ist, dass sich jemand auf diese Fertigkeit spezialisiert.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Okay, danke. Jetzt weiß ich, was Gygax meinte, als er schon zur 3rd Edition schrieb: "...it bastardized the class system."  ;)
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Ein Klassensystem bringt dir ja nix, wenn nicht alle Klassen besetzt sind, insofern find ich die Flexibilisierung gar nicht schlecht.

Ein schurke wird ja trotzdem immer besser sein (Classskill, wahrscheinlich hohe GE, viele Skillpoints).
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung