• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Aufgrund verschiedenster, regulären Spamregistrierungen auf unser Forum habe ich mich entschlossen, die Registrierung komplett zu deaktivieren.

Gerne erstelle ich euch aber einen entsprechenden Account manuell wenn ihr Kontakt mit mir über die Emailadresse in der Fußzeile des Forums (im Jargon "Footer") eine entsprechende Mail mit Screenname Wunsch schreibt.

Hauptmenü

Pathfinder - Die Regelecke

Begonnen von Greifenklaue, 04. Oktober 2009, 18:03:37

« vorheriges - nächstes »

Greifenklaue

Klingt plausibel.

ZitatEs folgt aber: "Zusätzlicher Schaden, der über den normalen Schaden einer Waffe hinausgeht, wird niemals vervielfacht."
Damit dürfte sowas wie der Hinterhältige Angriff des Diebes oder Zusatzschaden durch Talente gemeint sein.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

#106
Das Regelwerk ist doch eindeutig (habe leider nur das Englische):

p. 184, "critical hits":
A critical hit means that you roll your damage more than once, with all your usual bonuses, and add the rolls together. [...]
Exception: precision damage (such as from a rogue's sneak attack class feature) and additional damage dice from special weapon qualities (such as flaming) are not multiplied when you score a critical hit.

und

p. 179, "multiplying damage":
When you multiply damage more than once, each multiplier works off the original, unmultiplied damage. [...]
Exception: Extra damage dice over and above a weapon's normal damage are never multiplied.

Daraus geht hervor, daß der Stärkebonus sowie Extraschaden durch feats (Power Attack) beim Multiplizieren mitgerechnet werden, nicht jedoch weitere Schadenswürfel, die aufgrund eines Klassenmerkmals oder Spezialfähigkeiten der Waffe hinzukommen. Unklar ist aber dennoch, ob nun Punktrechnung betrieben wird oder die Würfel schlicht mehrmals gewürfelt werden. Der obige Regeltext legt beides nahe...  :-\
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Blooddrunk

Das sind eigentlich nur bedingt Regel-, eigentlich mehr Settingfragen, dennoch stelle ich sie hier einfach in den Raum.

"Racial Heritage
The blood of a non-human ancestor flows in your veins.
Prequesite: Human.
Benefit: Choose another humanoid race. You count as both human and that race for any effects related to race."

Welcher Mensch dieses Talent nimmt, hat also irgendwo unter seinen Ahnen mindestens einen unmenschlichen Verwandten; bei diesem ist diese Verwandschaft aber verhältnismäßig schwach ausgeprägt(sonst wäre er ja ein z.B. ein Halb-Elf, statt ein Mensch mit diesem Talent). Aber irgendwie muss diese Blutverwandschaft ja in die Familie gekommen sein, also ein Kind entstanden sein, dass Halb-Mensch, Halb-anderer-Humanoid ist. Wie gesagt, anderer Humanoider, also ein sehr breites Feld an Völkern, das Talent ebnet also effektiv den Weg für Halb-Gnome, Halb-Halblinge, Halb-Zwerge oder auch Halb-Goblins, Halb-Gnolle, sogar Halb-Riesen, richtig?

Dazu gibt es den Wesenszug "Adopted". Wenn ein Zwerg in sehr jungem Alter von Menschen adoptiert wird, muss er dann nicht Volksfähigkeiten wie "Hass" und "Verteidigungsschulung" einbüßen, da diese eindeutig nicht mit dem Körperbau der Zwerge, sondern deren Erziehung zusammenhängen und gewinnt er dann stattdessen "Geschult"?

Greifenklaue

Zitat von: Blooddrunk am 22. November 2010, 21:00:37
Welcher Mensch dieses Talent nimmt, hat also irgendwo unter seinen Ahnen mindestens einen unmenschlichen Verwandten; bei diesem ist diese Verwandschaft aber verhältnismäßig schwach ausgeprägt(sonst wäre er ja ein z.B. ein Halb-Elf, statt ein Mensch mit diesem Talent). Aber irgendwie muss diese Blutverwandschaft ja in die Familie gekommen sein, also ein Kind entstanden sein, dass Halb-Mensch, Halb-anderer-Humanoid ist. Wie gesagt, anderer Humanoider, also ein sehr breites Feld an Völkern, das Talent ebnet also effektiv den Weg für Halb-Gnome, Halb-Halblinge, Halb-Zwerge oder auch Halb-Goblins, Halb-Gnolle, sogar Halb-Riesen, richtig?
Im Prinzip ja. Auch das Kind eines Halbelfen und eines Menschen ist ja grundsätzlich ein Halbelf, solange bis dieses sich X Generationen später möglicherweise verflüchtigt hat und z.B. sich die menschliche durchgesetzt. So würde ich das hier auch sehen, also dass der Einfluß des zweiten Volks X Generationen zurückliegt.

Das wäre jetzt meine Interpretation.
Zitat von: Blooddrunk am 22. November 2010, 21:00:37
Dazu gibt es den Wesenszug "Adopted". Wenn ein Zwerg in sehr jungem Alter von Menschen adoptiert wird, muss er dann nicht Volksfähigkeiten wie "Hass" und "Verteidigungsschulung" einbüßen, da diese eindeutig nicht mit dem Körperbau der Zwerge, sondern deren Erziehung zusammenhängen und gewinnt er dann stattdessen "Geschult"?
Mit dem APG / den expertenregeln bekommst Du ja alternative Volksmerkmale, mit dem Du den Zwerg dann passender Zusammenbauen kannst. Ein zwang besteht imho nicht. Es bietet sich aber an.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Riven

@APG

Ich hab jetzt auch dieses tolle Buch und versuche krampfhaft herrauszufinden, was die "Angel Subdomain" bei Klerikern macht. Ich find einfach nichts (im Buch ist die nämlich nichts drin) und ein Errata dafür auf der Paizo Seite hab ich nicht gefunden.

Kann mich da vielleicht jemand erleuchten ? Vielleicht einer der Übersetzer oder so ? 
Karak Kadrin attacks!

Argamae

#110
@Riven: ich vermute, die Auflistung von "Angel" als Unterdomäne von "Good" ist ein Lektoren-Überbleibsel oder sollte mal etwas anderes heißen. Denn z.B. in der Götterbeschreibung auf Seite 91 (englisches APG) hat keiner der Pathfinder-Götter diese Subdomain. So glaubt man das auch im Paizo-Forum. Dort soll die korrekte Liste der Unterdomänen für "Good" lauten: Agathion, Archon und Azata. "Angel" ist also ein Tippfehler; Agathion hätte dort hingehört.
Was man im Übrigen auch ermitteln kann, wenn man sich für alle Subdomains die unter ihrem Namen aufgelisteten "associated domains" anguckt.  ;)
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Riven

Zitat von: Argamae am 04. Dezember 2010, 09:17:27
@Riven: ich vermute, die Auflistung von "Angel" als Unterdomäne von "Good" ist ein Lektoren-Überbleibsel oder sollte mal etwas anderes heißen. Denn z.B. in der Götterbeschreibung auf Seite 91 (englisches APG) hat keiner der Pathfinder-Götter diese Subdomain. So glaubt man das auch im Paizo-Forum. Dort soll die korrekte Liste der Unterdomänen für "Good" lauten: Agathion, Archon und Azata. "Angel" ist also ein Tippfehler; Agathion hätte dort hingehört.
Was man im Übrigen auch ermitteln kann, wenn man sich für alle Subdomains die unter ihrem Namen aufgelisteten "associated domains" anguckt.  ;)

Ok das macht Sinn. Sind Agathions im Bestiary drin ? Musst mir mal zeigen wenn.

Flames spar ich mir mal bis das Spiel heute vorbei ist  ;D.
Karak Kadrin attacks!

Argamae

#112
Agathions sind neutral gute Outsider des Reiches von Nirvana. Sie gibt es in verschiedenen Formen, z.B. Avoral (vogelähnlich), Vulpinal (fuchsähnlich) und Leonal (löwenähnlich). Sie verteidigen Nirvana und studieren seine tieferen Geheimnisse. In Andoran hält man Agathions für lebende Verkörperungen der Freiheit.

Und nein - im Bestiary sind sie nicht drin. Im 3.5 Book of Exalted Deeds tauchen sie, glaube ich, auf. Vielleicht findet man sie ja im Bestiary 2.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

#113
Der Vulpinal ist im Band Multiversum drin.

Und der Avoral im Band Andoran.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Blooddrunk

Zitat von: Argamae am 04. Dezember 2010, 09:57:54
Und nein - im Bestiary sind sie nicht drin. Im 3.5 Book of Exalted Deeds tauchen sie, glaube ich, auf. Vielleicht findet man sie ja im Bestiary 2.

Deine Spekulation wird doch auch durch den APG gestützt, wenn sie in der Subdomain extra anmerken, wo du die Art von Externar finden kannst.

Argamae

Zitat von: Blooddrunk am 04. Dezember 2010, 16:56:53
Zitat von: Argamae am 04. Dezember 2010, 09:57:54
Und nein - im Bestiary sind sie nicht drin. Im 3.5 Book of Exalted Deeds tauchen sie, glaube ich, auf. Vielleicht findet man sie ja im Bestiary 2.

Deine Spekulation wird doch auch durch den APG gestützt, wenn sie in der Subdomain extra anmerken, wo du die Art von Externar finden kannst.

Das ist natürlich völlig korrekt.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

#116
Die Monsterliste ist ja nun einzusehen.

Eine Anmerkung zu etwas älterem (Schwärme).

Zitat von: Argamae am 03. Juli 2010, 20:12:03
So, da wir in der letzten Runde ein wenig mit den Regeln für Schwärme (in unserem Fall Ratten) Probleme hatten, meld' ich mich nochmal zu Wort. Habe da nämlich auch ein paar wichtige Dinge übersehen.

Zunächst einmal "bedrohen" Schwärme keine Felder und haben folglich auch keine Gelegenheitsangriffe. Auch flankieren kann man sie nicht. Sie haben ferner eine Reichweite von 0 und können nur angreifen, indem sie sich auf das Feld des Gegners bewegen. Dann treffen sie automatisch (kein Trefferwurf erforderlich). Sollte die Schadensresistenz eines Gegners den maximalen Schaden eines Schwarms auf Null reduzieren können, so ist der Gegner effektiv immun gegen Angriffe des Schwarms. Schnitt- und Stichwaffen machen gegen Schwärme nur halben Schaden und sie sind generell immun gegen kritische Treffer. Gegen Zauber, die eine spezifische Anzahl von Kreaturen betreffen (auch Einzelziele), sind Schwärme ebenfalls immun (es gibt nur ein paar Ausnahmen dazu). Der Schlafzauber müßte also somit Wirkung zeigen (wo ich mir ja nicht ganz sicher war).
Insofern hätte man den "Kampf" am Ende auch im Sinne von Teufelsbraut (die ja dazu Fragen gestellt hat) durchaus eleganter/schneller abwickeln können. Ich werde mir dies sicherlich bis zur nächsten Runde merken.
Wenn der Schwarm aus winzigen oder Mini-Kreaturen besteht, sind sie gar komplett immun. (als Ergänzung)

Und, da das neulich auch übersehen wurde: Gegen Wuchtschaden (Hämmer, Hiebwaffen etc.) sind sie nicht immun (als Erinnerung ...)
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

Frage zur Fähigkeit Schlachtenwut bei der Domäne des Krieges (S. 59).

Diese verliht dem berührten einen Bonus in Höhe der halben Klerikerstufe, dieser wird für eine Runde verliehen.

Ich interpretierte das so, dass dies nur in der Folgerunde nutzbar ist.

Da steht aber nicht "nächste Runde" und so könnte das auch generell für den nächsten Angriff gelten.

Dagegen spricht allerdings wiederum, dass da keine Wirkungsdauer steht.

Wie sehr ihr es?
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Da gibts doch eigentlich nix zu deuteln (zumindest aus Sicht der engl. Regeln):

Eine Standard-Action verleiht dem Berührten einen Bonus, der eine Runde anhält. Natürlich gilt das ab der Initiative des Klerikers, der die Fähigkeit einsetzt. Bis dieser also in der nächsten Runde wieder dran ist, gilt der Bonus.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Riven

Das ist doch genau wie die Klerikerfähigkeit, die ich in unserer Pathfinder Runde häufiger nutze. Wäre ja Blödsinn, wenn es nur nächste Runde wäre, da das Ziel ja eventuell noch in dieser Runde dran wäre (also nach dem Kleriker). Wieso sollte es dann nicht gelten?

"buffs" bei Pathfinder setzen auch immer sofort ein so weit mir bekannt.
Karak Kadrin attacks!

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung