• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2025 wird am 29.-30. November an gewohnter Stelle im Haus Wetterstein in Bad Helmstedt statt finden. Let the good dice roll and SAVE THE DATE!

Hauptmenü

[Vlog] Tsu hinterfragt ... DSA kann keine Dungeons?

Begonnen von Greifenklaue, 16. September 2015, 13:00:02

« vorheriges - nächstes »

Greifenklaue

Ich antworte mal nicht mit: Zeter! Mordio! Untergang des christlichen Abendlandes!

Was möchtest Du denn genau, was sich an DSA ändert? Denn da scheint mir das alte Problem sein (im Rahmen von DSA 5-Diskussionen, nicht als direkte Antwort auf Dich): Eigentlich möchte man vieles ändern ohne etwas zu ändern ... Und das wird nicht funktionieren.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Steff

Zitat von: Argamae am 20. September 2015, 12:57:35
Zitat von: Steff am 20. September 2015, 12:48:33
Nix da, "Schlüsselworte"... das sind Tatsachen.
Und diese Tatsachen sind Umstände, die mich unzufrieden mit DSA machen.

Sollte jeden Rollenspieler unzufrieden machen. Aber was gibt es denn in diesem Thread noch zu klären oder zu sagen?

Eigentlich nichts weiter, außer daß die DSA-Dungeon-Testrunde wohl wegen Irrelevanz nicht stattfinden wird:
Ich habe nämlich inzwischen von meinem damaligen SL (und Besitzer des Abenteuerbuches) erfahren, daß er den "Dungeon" fast komplett improvisiert hatte, da im Abenteuer lediglich stehen würde, daß es da ein paar Kavernen gibt, mehr aber auch nicht.
Buhuhu... unnd es war doch so ein schönes, funktionierendes und plausibles Beispiel für das vorhanden sein von Gängen+Räumen+Hindernissen (aka Dungeon) in einem offiziellen DSA-Abenteuer... buhuhu...  :'(
...   _.   ._   .._.   .._

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Steff

Zitat von: Greifenklaue am 20. September 2015, 13:38:11
Das war jetzt Hexenreigen?

Nee.
"Geschwärmt" hatte ich von "Schatten der Ahnen" aus der Abenteuersammlung "Steinzeichen".

Zu "Hexenreigen" kann ich mich wie bereits gesagt gar nicht äußern, da ich es noch nicht gelesen habe, und es auch nicht tun werde, da es ja eines der Abenteuer für den DSA 5-Test ist, und ich mich nicht spoilern will.
...   _.   ._   .._.   .._

Argamae

Ich würde nichts desto trotz mal DSA 5 testen wollen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Ob nun mit oder ohne Dungeon (vorzugsweise mit).
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Steff

Zitat von: Argamae am 20. September 2015, 13:48:41
Ich würde nichts desto trotz mal DSA 5 testen wollen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Ob nun mit oder ohne Dungeon (vorzugsweise mit).

Ich bin ja immer noch dafür, daß Klaue das "ReichsFORST"-Abenteuer aus dem DSA5-Schnellstarter leitet. Aber er will ja nicht. Komisch eigentlich...  ;D
...   _.   ._   .._.   .._

Greifenklaue

Der Vorschlag war ja im Rahmen der Feierabendslayers.

Aber in der Tat würde ich kein DSA 5 leiten, einfach weil ich keine Lust drauf hätte. Und es gibt so viele Dinge im Rollenspielsektor auf die ich Lust habe.

Auch sollte der SL die DSA 5-Regeln einmal gelesen haben. Deine Threads hier zu verschiedenen Kampfarten machen mir deutlich, dass es weder mein Spiel ist noch ich das Lesen durchhalten würde. Und für Ergebnisoffenheit ist eine wichtigste Vorraussetzung Regelbeherrschung.

Also, nix wie ungut, auch wenn der Gedanke witzig klingen mag, wäre eine Realisierung wohl eine Tragödie.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Steff

Zitat von: Greifenklaue am 20. September 2015, 14:06:43
Auch sollte der SL die DSA 5-Regeln einmal gelesen haben.
Naja, im Rahmen des Schnellstarters wären das nur 4 Seiten. Und wenn mal den Platz für die hübschen Bildchen abzieht, sind es sogar nur 2,5 Seiten für die Regeln.

Da könnte man hinterher noch einen Podcast aufnehmen und sich gepflegt über den vermurksten Schnellstarter lustig machen.  ;)
...   _.   ._   .._.   .._

KULTist

Zitat von: Argamae am 19. September 2015, 12:30:14

Zitat von: Steff am 18. September 2015, 14:50:28
DSA-Dungeon-Testrunde:
Besorg noch ein paar Mitspieler, ich besorge das Abenteuer.

Wie gesagt, ich wäre dabei. Klaue? Tscharod? KULTist? Das könnte historisch werden! ;)

Öh, du wolltest jemanden dabei haben, der sowohl Dungeons als auch DSA als suboptimale Unterhaltung empfindet?  :o
(Vieleicht noch mit vorgegebenen Charakteren, bei denen ich einen stummen, blutdürstigen Soldaten spiele?)

Was würdest du denn da für ein Fazit erwarten??  ???

Zumal noch einen SL der anscheinend was gegen Orks hat....

Zitat von: Steff am 19. September 2015, 14:05:19
.....
Erstens gibt es diesen "Waldorf*-RPG"-Ansatz: Orks sind gar nicht böse sondern hatte nur eine schlimme Kindheit. Wir bilden jetzt erstmal einen Sitzkreis und tanzen unsere Klasse...
....
*Mein Schwager hat die Waldorfschule besucht und spielt RPGs (u.a. DSA) und stimmt mir zu!  ;)

Ich wüsste nicht, was daran schlecht ist!
Ich mag Orks, grade auch als SC!

Ja, Orks sind bei DSA eine kulturschaffende Rasse, aber in den für mich persönlich erstaunlich vielen DSA-Runden, bei denen ich in letzter Zeit quasi deutschlandweit mitgemacht habe, waren Orks die Bösen, mein menschlich aussehender Halbork nicht als SC zugelassen usw.
DSA-Spieler und SL sind da trotz schöner Worte oft erschreckend konservativ!
Trotzdem ist da Reden (und von mir aus auch tanzen, haben auch die Nichtkämpfer-Charaktere oder Barden und Sharisad oder wie die geschrieben werden was von) nun manchmal sinnvoller, was ich keineswegs schlecht finde!

Ich muss ja auch in fast jedem RPG irgendwelche überlegenen Nazi-Herrenmenschen-Elfen ertragen, ohne sie tot hauen zu dürfen.... >:(

Bei Sundered Skies, Arcane Codex oder Earthdawn ist das imho viel besser gelöst!  :)
E = mc² + 1w6
Ein Herz für Henchmen!
D&D 5e > DSA
Vampire Die Maskerade > Call of Cthulhu
Shadowrun > Cyberpunk

Steff

Zitat von: KULTist am 21. September 2015, 01:48:20
Ich wüsste nicht, was daran schlecht ist!
Ich mag Orks, grade auch als SC!

Ich auch nicht, bzw. ich auch!

Ich bin großer Fan der Orklandbox und würde zu gerne mal einen Ork als SC spielen. Auch gerade weil sie im Norden Aventuriens als ganz "normale" "Leute" anerkannt werden. Ja gut, da gab es vor zwanzig Jahren diesen Krieg, und Orks haben komische Sitten und Gebräuche, aber die haben Thorwaler, Nivesen, Elfen und Zwerge auch.
Nur leider stoße ich dabei immer wieder auf Unverständnis. Dabei fabden die Abenteuer oft genug im rauhen wilden Norden statt, wo sich ein Orkkundschafter geradezu als Führer angeboten hätte.

Andererseits fand und finde ich es immer noch Schade, daß sich die DSA-Macher ohne Not ihres Standard-Schwertfutters beraupt haben. Ok, wenn man Gutenmenschentum, Schönspielerei, Gutes Rollenspiel und Storytelling für die eigenen Mary Sues betreiben will, hat man natürlich gar keinen Bedarf mehr an Schwertfutter. Da könnte man ja gleich was mit Dungeons machen... pfui bäh.

Ich habe auch nix gegen die friedliche Lösung von Konflikten, und finde aufgeklärte, humanistische Charaktere viele besser als tumbe Kerle mit Vorurteilen. Aber manchmal macht es auch verdammt viel Spaß, ohne irgendwas hinterfagen zu müssen mit der Axt auf Schwertfutter einschlagen zu können. Und das waren bei DSA, so wie ich 1984 kennenglernt habe, nun mal die Orks.
Und dann kam die Orklandbox mit ihrem Föderations-Gutmenschen-Ansatz, das kann einen jungen Menschen schon mal verwirren. ;-)

Es tut mir Leid, daß ich dir mit meiner Äußerung versehentlich auf die Füße getreten bin.
Aber glaub mir, hätte ich gewußt, daß wir bei Sundered Skies statt eines Probeabenteuers die ganze Kampagne spielen würden, hätte ich statt des Nazi-Elfen-Krieger-Archetypen wahrscheinlich eher einen Ork gespielt. Oder Zwerg.  ;)
...   _.   ._   .._.   .._

Greifenklaue

Zitat von: Steff am 20. September 2015, 14:19:13
Zitat von: Greifenklaue am 20. September 2015, 14:06:43
Auch sollte der SL die DSA 5-Regeln einmal gelesen haben.
Naja, im Rahmen des Schnellstarters wären das nur 4 Seiten. Und wenn mal den Platz für die hübschen Bildchen abzieht, sind es sogar nur 2,5 Seiten für die Regeln.

Da könnte man hinterher noch einen Podcast aufnehmen und sich gepflegt über den vermurksten Schnellstarter lustig machen.  ;)

Also, ich leite im Prinzip nur Dinge, die mich überzeugen. Ich weiß nicht, ob das ein Luxus ist oder nicht, aber etwas zu leiten und mich darüber lustig zu machen, funktioniert imho nicht. Wenn ich in einem Abenteuer etwas sehe, was mir nicht gefällt, versuche ich es so anzupassen , dass es mir gefällt (was oft das Schaffen von Ergebnisoffenheit betrifft).

Zitat von: KULTist am 21. September 2015, 01:48:20
Zitat
Wie gesagt, ich wäre dabei. Klaue? Tscharod? KULTist? Das könnte historisch werden! ;)
Was würdest du denn da für ein Fazit erwarten??  ???
Der Vorschlag kam ja von Argamae, aber ich denke Du meinst da die neue geänderte Koalition. Das trifft es im Kern: Aus Spielspaßsicht kann da nicht viel bei rauskommen. Nicht wegen der Kombination an Leuten, sondern der Voraussetzungen.

ZitatZumal noch einen SL der anscheinend was gegen Orks hat....
*huch* Meinst Du mich und meine Aussagen zur Orklandtrilogie? Also es sind nicht die Orks, die mich dort stören, sondern dass man eine Sandbox mit Railroad-Mechanismen versehen hat. Und vielleicht noch, dass man in der Trilogie gar nict soviel Orks zu Gesicht bekommt ...

Ansonsten gilt, ich hab nix gegen Orks, meine D&D-Charaktere meist schon - und mit Halborks kommen die meist trotzdem aus.

Orks sollte man ggf. in einem anderen Thread diskutieren ;)
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Steff

Zitat von: Steff am 21. September 2015, 08:37:58
Und dann kam die Orklandbox mit ihrem Föderations-Gutmenschen-Ansatz, ...

Ui, das stimmt so ja gar nicht, wie mir eben auffiel, und was mir keine Ruhe läßt.

Zu Anfang bei DSA (Basisbox, vier Abentuer) tauchen Orks nur im Abentuer der Basisbox und in "Im Wirtshaus zum Schwarzen Keiler" auf. In "Keiler" sind sie angeheuerte Söldner, und haben somit einen (guten) Grund, sich den SCs gegenüber feindlich zu verhalten; und in "Silvanas Befreiung" aus der Basisbox behausen ein paar Orkfamilien zusammen mit ein paar Goblins leerstehende Kellerräume in leerstehenden Häusern einer Großstadt, ein paar von ihnen tun sich mit menschlichen Schurken zusammen und stiften Unheil.

Es gab also weder eine "Wende", noch waren Orks (und Goblins!) bei DSA/auf Aventurien erst ab der Orklandbox "kulturschafende Zweibeiner", sondern schon von Anfang an!
Natürlich haben wir (meine jugendlichen Kumpels und ich) sie zu Anfang nur als das Schwertfutter gesehen, als das sie eigentlich auch gedacht waren. Zumal wir das von z.B. HeroQuest her auch nicht anders kannten.
Aber wenn man bereit war, hinter die Fassade zu blicken, konnte man von Anfang sehen, daß Orks (und Goblins und Echsenmenschen und Marus und Krakonier) stets einen Grund dafür hatten, was sie taten und warum sie es taten.
...   _.   ._   .._.   .._

Argamae

Zitat von: KULTist am 21. September 2015, 01:48:20
Öh, du wolltest jemanden dabei haben, der sowohl Dungeons als auch DSA als suboptimale Unterhaltung empfindet?  :o
(Vieleicht noch mit vorgegebenen Charakteren, bei denen ich einen stummen, blutdürstigen Soldaten spiele?)

Was würdest du denn da für ein Fazit erwarten??  ???

Ja, das stimmt. War unüberlegt von mir.

Zitat von: Greifenklaue am 21. September 2015, 10:29:35
Orks sollte man ggf. in einem anderen Thread diskutieren ;)

Sehe ich auch so.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

KULTist

#58
Zitat von: Steff am 21. September 2015, 08:37:58
......
Es tut mir Leid, daß ich dir mit meiner Äußerung versehentlich auf die Füße getreten bin.
Aber glaub mir, hätte ich gewußt, daß wir bei Sundered Skies statt eines Probeabenteuers die ganze Kampagne spielen würden, hätte ich statt des Nazi-Elfen-Krieger-Archetypen wahrscheinlich eher einen Ork gespielt. Oder Zwerg.  ;)

Keine Bange, obwohl das mit Schuhgröße 48 ziemlich einfach ist, hat mir niemand auf die Füße getreten!
Und eigentlich ging es mir auch weniger um Orks...ich bin nunmal eher ein Fan von Monstern und habe bei Dungeons oft das Problem, das ich das "Schwertfutter" einfach meist viel geiler finde und eben nicht umlegen, sondern eher spielen oder als Verbündeten haben möchte.
Und ich neige dazu, nur sich nicht bewusster Wesen (geistlose Untote, Konstrukte, Monster ohne Intelligenz, bösartige Tiere, Schlicke usw) als Schwertfutter zu sehen....alles andere haue ich eher ungern um (Ja, sogar Elfen!  ;) ), was in vielen Dungeons ja auch etwas subeffektiv betrachtet wird.

Zitat von: Argamae am 21. September 2015, 13:06:20
Ja, das stimmt. War unüberlegt von mir.

Ist ja nicht schlimm, ich spiele ja gerne mit euch zusammen und freue mich immer über Anfragen, nur war das zB nicht wie die Wahl zwischen Pest ODER Cholera, sondern Pest UND Cholera!  :o ;D
Wobei ich unter den richtigen Vorraussetzungen sowohl Dungeons als auch DSA positives abgewinnen kann.

Ist aus meiner Sicht ohnehin alles eine Frage des Standpunktes und der Herangehensweise.
DSA hat eben auch vieles, was ich mag, nur das Regelssystem und einige Philosophien halt nicht.
Und wenn ich zB bei KULT in einem Dungeon ala Mimic (der Film!) um mein Leben kämpfen muss oder dort jemanden retten kann, ist das für mich 1000 mal interessanter und nachvollziehbarrer als zB wegen Schätzen oder wegen dem einen magischen Gegenstand, den man braucht, um ein Dorf zu retten...zweiteres ist aus meiner Sicht nämlich auch Railroading und damit etwas unbefriedigend, da es auch andere Möglichkeiten geben könnte und sollte.

Zitat von: Greifenklaue am 21. September 2015, 10:29:35
Der Vorschlag kam ja von Argamae, aber ich denke Du meinst da die neue geänderte Koalition. Das trifft es im Kern: Aus Spielspaßsicht kann da nicht viel bei rauskommen. Nicht wegen der Kombination an Leuten, sondern der Voraussetzungen.

ZitatZumal noch einen SL der anscheinend was gegen Orks hat....
*huch* Meinst Du mich und meine Aussagen zur Orklandtrilogie? Also es sind nicht die Orks, die mich dort stören, sondern dass man eine Sandbox mit Railroad-Mechanismen versehen hat. Und vielleicht noch, dass man in der Trilogie gar nict soviel Orks zu Gesicht bekommt ...

Ansonsten gilt, ich hab nix gegen Orks, meine D&D-Charaktere meist schon - und mit Halborks kommen die meist trotzdem aus.
...

Richtig, mit den genannten Leuten spiele ich recht gerne!

Und das mit den Orks war schon wegen der Schwertfuttersache von Steff.
Alles cool!  ;)
E = mc² + 1w6
Ein Herz für Henchmen!
D&D 5e > DSA
Vampire Die Maskerade > Call of Cthulhu
Shadowrun > Cyberpunk

Greifenklaue

Zitat von: KULTist am 22. September 2015, 01:58:43
Und ich neige dazu, nur sich nicht bewusster Wesen (geistlose Untote, Konstrukte, Monster ohne Intelligenz, bösartige Tiere, Schlicke usw) als Schwertfutter zu sehen....alles andere haue ich eher ungern um (Ja, sogar Elfen!  ;) ), was in vielen Dungeons ja auch etwas subeffektiv betrachtet wird.
Den Gegner auf die eigene Seite zu bringen und ihn weiteres Schwertfutter töten zu lassen, ist sogar ziemlich effektiv ...
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung