• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2025 wird am 29.-30. November an gewohnter Stelle im Haus Wetterstein in Bad Helmstedt statt finden. Let the good dice roll and SAVE THE DATE!

Hauptmenü

Superhelden - das verschmähte Genre

Begonnen von Argamae, 29. Januar 2010, 11:08:35

« vorheriges - nächstes »

Greifenklaue

@Argamae: Wir können uns ja mal persönlich mit den Beispielen auseinandersetzen.

ZitatDie frage ist nicht, ob es Teil des Fantasy Genres ist, sondern ob es ein Gutes Beispiel ist. Und ich denke, das solltest Du eigentlich auch durchschaut haben.
Ich denke schon, dass Schwerter des Königs einige erkennbare Kernelemente hat - genau wie beide DnD - die eindeutig zu fantasy gehören, dafür kommt es ja nicht drauf an, ob es gut oder schlecht ist.

@Christophorus: Kommen wir zu den wahren Ablehnungsgründen - Du warst doch schon immer ein Superheldenfreak  :D Und unserere geschmäcker sind bekanntlich absolut entgegengepolt...
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Zitat von: Greifenklaue am 03. Februar 2010, 23:48:53
@Argamae: Wir können uns ja mal persönlich mit den Beispielen auseinandersetzen.

Sicher, sehr gerne, kein Problem. Wir müssen hier unsere spezielle Diskussion innerhalb der Diskussion nicht vertiefen.

Zitat von: Greifenklaue am 03. Februar 2010, 23:48:53
@Christophorus: Kommen wir zu den wahren Ablehnungsgründen - Du warst doch schon immer ein Superheldenfreak  :D Und unserere geschmäcker sind bekanntlich absolut entgegengepolt...

Es spricht umso mehr für Euch, daß ihr dennoch viele gemeinsame Runden bespielt!  :)
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Hoarfrost

Mal als Einwurf / Nebenthema: Wie sehen eigentlich die versammelten Superhelden-Experten ein Setting wie "Godlike"?

GODLIKE

Einerseits: Sehr klassisch, sehr "Golden Age", Superhelden geben Nazis Dresche...
Andererseits: Bitter, bitter: Superhelden werden von Achsenmächten und Alliierten als "Kanonenfutter" verheizt, und am Kriegsverlauf / Kriegsausgang ändern sie auch nix...

Ich hab' das Regelwerk seit Jahren ungespielt im Schrank stehen, und es juckt mich alle Nase lang mal wieder, zumindest mal das Beipielabenteuer "Glazier" zu leiten...

Argamae

Zitat von: Hoarfrost am 04. Februar 2010, 14:21:59
Mal als Einwurf / Nebenthema: Wie sehen eigentlich die versammelten Superhelden-Experten ein Setting wie "Godlike"?

Einerseits: Sehr klassisch, sehr "Golden Age", Superhelden geben Nazis Dresche...
Andererseits: Bitter, bitter: Superhelden werden von Achsenmächten und Alliierten als "Kanonenfutter" verheizt, und am Kriegsverlauf / Kriegsausgang ändern sie auch nix...

Grundsätzlich hat es mich interessiert, da Tynes oder Detwiller daran beteiligt sind. Auch das Setting mit der Verquickung "Superhelden" ist wahnsinnig spannend. Aber: wenn das Setting schon vorschreibt, daß sie nichts am Kriegsausgang ändern, ist das ganze Ding für die Tonne!  :o >:(
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Hoarfrost

Zitat von: Argamae am 04. Februar 2010, 23:53:38
Aber: wenn das Setting schon vorschreibt, daß sie nichts am Kriegsausgang ändern, ist das ganze Ding für die Tonne!
Es ist eben kein Four-Color-Setting, in dem sich die Helden nach Berlin teleportieren und Adolf über's Knie legen. Alles in allem haben die Charaktere zwar Superkräfte, sind aber nicht wesentlich stabiler als der Durchschnittsmensch, und sterben im Allgemeinen genau so schnell wie jeder "normale" Soldat.
Plus: Jedes "Talent" in Godlike kann die Kräfte anderer Talente negieren - oder es dem anderen zumindest erschweren, seine Kräfte zu nutzen.
Das heisst noch lange nicht, dass einzelne Kriegsereignisse nicht geändert werden können - oder auch die Lage ganzer Nationen nach Kriegsende (Beispiel Indien). Spieleraktionen haben durchaus Konsequenzen bzw. können den Kriegsverlauf beeinflussen. Dass die Deutschen den Krieg im Gesamten verlieren ist jedoch in der Tat ins Setting geschrieben. Und passt zu Prämisse ("You are larger than life — but the War is larger than you.") und Fokus des Spiels.

Anders: Ist GURPS:Wild Cards für die Tonne, weil das Setting vorschreibt, dass trotz der Existenz von Superhelden (und ihrem tatkräftigen Einsatz für beide politischen Lager) Carter gegen Reagan verliert und Bush Senior seine Wähler veräppelt?  ;D

Christophorus

Zitat von: Greifenklaue am 03. Februar 2010, 23:48:53
(...) @Christophorus: Kommen wir zu den wahren Ablehnungsgründen - Du warst doch schon immer ein Superheldenfreak  :D Und unserere geschmäcker sind bekanntlich absolut entgegengepolt...
Hey, erinnere Dich an die Zeit, als ich die Drachenlanze-Romane las und nicht anders konnte als Raistlin in mein finsteres Herz zu schließen  :D   Für mich war Raistlin halt auch eine Art Superheld bzw. -schurke, und zwar ein ganz großer ;D

@Argamae: Ja, genau das macht es ja immer so spannend!
»Ich glaube, mit D&D werde ich nicht mehr glücklich...« - Zitat Greifenklaue

Argamae

#51
Zitat von: Hoarfrost am 05. Februar 2010, 15:29:42
Anders: Ist GURPS:Wild Cards für die Tonne, weil das Setting vorschreibt, dass trotz der Existenz von Superhelden (und ihrem tatkräftigen Einsatz für beide politischen Lager) Carter gegen Reagan verliert und Bush Senior seine Wähler veräppelt?  ;D

Ja, wenn das Setting es VORSCHREIBT, ist es für die Tonne. Salopp gesagt. Nochmal anders: ich möchte nicht in einem Rollenspielsetting spielen, in dem trotz allem Tun und Machen am Ende feststeht: ihr verliert in jedem Fall und werdet gefangen genommen, damit wir dann Teil 2 spielen können.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Zy-Nist

Also Superhelden kann ich seit Captain Hero http://www.drawntogether-tv.de/Hero.php nicht mehr ernst nehmen  ;D
Ich habe schon Probleme mit WELT 1.0 !
Was zum Geier soll ich dann mit WEB 2.0 ?

Das System und du:
1.) Das System gewinnt immer !
2.) Sollte das System irgendwann mal verlieren, bricht es zusammen !
3.) Bricht das System zusammen, dann hast du ganz andere Probleme als irgendein System !

KULTist

Hey, ohne Captain Hero geht es bei Dungeons & Dragons viel weniger um Blowjobs und mehr um langweilige Höhlentrolle!!  ;D

Aber dann mal die Gegenfrage: Kennst du nicht Prattchets Cohen der Barbar und hast dir nicht trotzdem das Barbaren-Rollenspiel geholt?  ;)
E = mc² + 1w6
Ein Herz für Henchmen!
D&D 5e > DSA
Vampire Die Maskerade > Call of Cthulhu
Shadowrun > Cyberpunk

Argamae

#54
Möglicherweise wurde es vor laaaanger Zeit schon mal in einem anderen Thread besprochen, aber ...

... welche Superhelden-Rollenspiele gab und gibt es eigentlich auf dem Markt? Ich versuch' mal einen Anfang, aber jeder ist eingeladen, sein Wissen beizusteuern!


- CHAMPIONS (Hero System)
Mein persönlicher Favourit, weil hervorragend ausgearbeitete Spielmechanik und absolute Freiheit beim Charakterbau. Etwas komplexer als andere Systeme.

- GOLDEN HEROES (Games Workshop)
Habe ich leider nie gespielt o. gelesen.

- DC HEROES (Mayfair Games)
Lange Zeit mein zweitliebstes Superheldensystem, weil gut durchdachte Spielmechanik (Exponential-System) und angenehme Charaktererschaffung.

- VILLAINS & VIGILANTES (Fantasy Games Unlimited)
Habe ich leider nie gespielt o. gelesen.

- HEROES UNLIMITED (Palladium Books)
Habe ich längere Zeit geleitet (war mein erstes Superhelden-Rollenspiel), aber mir ging das unausgegorene Palladium-Spielsystem irgendwann auf den Zeiger; nicht empfehlenswert.

- MARVEL SUPERHEROES (TSR)
Sehr simples Spielsystem (imho zu simpel), aber es macht dennoch Spaß - was auch mit dem zugrundeliegenden Universum zu tun hat

- MARVEL UNIVERSE Roleplaying Game (Marvel)
Merkwürdiges, komplett zufallsfreies Spielsystem mit Resourcenpunkte-Verteilung; unhandlich in der Spielpraxis und irgendwie künstlich, was den auf Comic-Erzählung getrimmten Spielfluß angeht (ständig wird von Kapiteln, Panelen und sowas gesprochen). Man merkte halt, daß kein erfahrener Rollenspiel-Verlag dahinter stand.

- DC UNIVERSE Roleplaying Game (West End Games)
Habe ich nie gespielt, basiert aber auf der D6-Engine von WEG; ich vermute daher, daß es ganz brauchbar war, da D6 für Superhelden bestimmt auch sehr gut funktioniert.

- COSMIC ENFORCERS (Myrmidon Press)
Habe ich nie gespielt, nur mal angelesen. Kann nichts aussagekräftiges dazu sagen.

- ABERRANT (White Wolf)
Hm, erprobtes WW-Spielsystem, das sicher auch mit Superhelden funktioniert. Ich habe auch mal reingelesen, aber der Umstand, daß ich nichts genaues mehr weiß, bedeutet wohl, daß es mir nicht sonderlich gefallen hat.

- GODLIKE (Pagan Publishing)
Interessant von den Berichten her (Superhelden im Zweiten Weltkrieg), aber gelesen/gespielt habe ich es noch nicht.

- SUPERWORLD (Chaosium)
Ein weiteres System, daß ich weder gespielt noch gelesen habe - aber es liegt ihm das Chaosium-%-System zugrunde (Cthulhu, RuneQuest, Basic Roleplaying, etc.)

- SILVER AGE SENTINELS (Guardians of Order)
Recht gut bewertetes Genre-RPG, soweit ich noch weiß, daß ich aber weder gelesen noch gespielt habe.

- MUTANTS & MASTERMINDS (Green Ronin)
  - DC ADVENTURES (basiert auf M&M 3rd Edition)
Sieht ganz nach meinem neuen, zweitliebsten Superhelden-RPG aus; hervoragende Anpassung der OGL/D20-Regeln auf das Genre; mischt Elemente von DC HEROES und CHAMPIONS mit ein.

- GODSEND (d6-System, Cubicle 7)
Dieses auf dem D6-System basierende Rollenspiel ging aus DC UNIVERSE hervor, hat aber nichts mit dem Comic-Universum zu tun. Hatte mich da etwas hereingelesen und fand es sehr ansprechend, insbesondere durch den religiösen/mystifizierten Background, der im Genre eine gewisse Eigenständigkeit aufweist.


Edit: Kommentare hinzu gefügt
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

fnord

..... und wieder nur ein Gehirn für alle!
Darin liegt Romeros subversives Genie, dem Publikum zu geben, wonach es sich sehnt – und dann noch eine Menge Zeug dazu, was man nie haben wollte.

Argamae

Ja, okay. Ich hatte jetzt in Gedanken die Genre-Bände/Add-Ons für Universalsysteme ausgeklammert. Aber von mir aus können die da auch mit hinein. Dann gehören noch

- FUDGE "Superpowers"
- D6 "Superpowers"

dazu.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Mit fällt noch ein:

Capes (Indy, gar von mir schon gespielt; Muse of Fire Games. Rezi)

Capes, Cowls and Villains Foul (siehe hier; Spectrum Games)

Necessary Evil (Setting für Savage Worlds, siehe hier, Pinnacle)

Icons (auf Fate-Basis, siehe hier, Adamant Entertainment)


Zählt sowas wie Teenage Mutant Hero Turtles auch dazu?  ???
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

TMHT bzw. TMNT - Nö, auch wenn es auf einer Comic-Vorlage beruht. Es ist nicht "klassische" Superhelden-Kost, mehr ein Genre-Mix.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Argamae

Habe mal meine oben begonnene Liste kommentiert. Werde ich später noch auf die anderen genannten Spiele erweitern.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung