• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2025 wird am 29.-30. November an gewohnter Stelle im Haus Wetterstein in Bad Helmstedt statt finden. Let the good dice roll and SAVE THE DATE!

Hauptmenü

Superhelden - das verschmähte Genre

Begonnen von Argamae, 29. Januar 2010, 11:08:35

« vorheriges - nächstes »

Argamae

Es ist erstaunlich, aber unumstößliche Tatsache: es gibt keine originalen deutschen Superhelden-Rollenspiele. Ich frage mich: wieso?
Im englischen Sprachraum gibt es Dutzende von z.T. sehr erfolgreichen Superhelden-RPGs; von den frühern 80ern bis in die 2000er hinein wurden immer wieder Superheldenrollenspiele herausgebracht bzw. mit einer neuen Auflage versehen. Alle namhaften RPG-Verlage haben in ihrer Geschichte meist auch ein Superhelden-System im Programm. Aber in Deutschland? Da gibts maximal ein paar Übersetzungen - oder vielleicht nur eine, denn außer Marvel Superhelden, dem TSR-Lizenz-Rollenspiel zum bekannten Marvel-Superhelden-Universum, ist mir gerade kein weiteres bekannt. Und das ist schon eine Ewigkeit her.

Was nur ist das Problem mit Deutschen und Superhelden? Warum laufen in USA viele Superheldensysteme bis heute sehr gut und haben eine breite Fanbasis, während hier niemand so recht mit dem Genre was anfangen kann, wenngleich sich die Comics durchaus auch hier verkaufen. Verflixt, sogar die neue Welle von Superheldenfilmen, von BATMAN bis X-MEN, ist hierzulande vom Kinopublikum begeistert aufgenommen worden! Aber rollenspieltechnisch? Tote Hose big time.
Dabei bieten Superhelden doch nahezu alles für den perfekten Eskapismus! Sie haben unglaubliche Kräfte, können Dinge tun fernab aller menschlichen Möglichkeiten, haben enorm vielfältige Herausforderungen quer durch alle Dimensionen und Zeiten zu bestehen und retten am Ende des Tages die ganze Welt! Selbst für die Freunde ausufernden Persönlichkeitsspiels bieten Superhelden unendlichen Gesprächsstoff: Probleme mit ungewollter Macht und Verantwortung, Angst um das Auffliegen der Identität, Zurückweisung aufgrund ihrer Andersartigkeit, der schwierige Versuch, als Unnormaler ein normales Leben führen zu wollen, etc. pp.

Warum also will in Deutschland niemand Superhelden spielen? Das ergibt alles keinen Sinn, wenn man mal 'drüber nachdenkt. Wo also liegt eurer Meinung nach des Pudels Kern?
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Teufelsbraut

Vielleicht kommt ja, bei all den Filmen und so, jetzt auch mal in D jemand auf die Idee ein Spiel zu übersetzen oder eins raus zu bringen.
B.I.T.C.H.
Babe In Total Control of Herself Ja! Immernoch....

ChaosQueen!




"Schatzi? Stellst Du schonmal die Zombies auf?"

Greifenklaue

Des Pudels Kern wäre - Gibt es deutsche Superhelden?

Und da landet man dann nicht im Superhelden-Comic, sondern ist plötzlich bei Perry Rhodan oder John Sinclair (immerhin 3 kommerzielle Rollenspiel). Oder Winnetou und Old Shatterhand...

Meine These: Gäbe es ein deutsches Superheldenuniversum (oder Einzelhelden), gäbe es auch ein Rollenspiel dazu. Sprich: kein Rollenspielspezifisches, sondern ein allgemeines "Problem".

Ach ja, ich vermute zumindest, dass Projekt Kopfkino an einem Superhelden-Rollenspiel arbeitet.

Und: mit Necessary evil gibt es für Savage Worlds ein übersetztes Superheldenrollenspiel, welches mir recht originell erscheint und gar mich interessiert.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Galiban Uthmatar

Vielleicht liegt es daran, das Comics irgendwie als Kinderkram gesehen werden. Wenn ich erzähle, ich sammle Comics, geht im Besten Fall nur die Augenbraue beim Gegenüber hoch. Erzählt man, man liest Fantasyromane o.ä. heisst es "Boa echt? HdR hab ich auch gelesen...blabla.." Bei Comics denken die meisten halt an Donald Duck & Co.
Aber Argamae´s Gedanken hab ich mir auch schon gemacht. Gerade weil mein Englisch nicht soo gut ist, würde ich mich über deutsche Ausgaben um so mehr freuen. Gibt es hier niemanden, der Kontakte bei den Verlagen hat? Vielleicht kann man ja so mal was anschubsen... Es muß ja kein Lizensprodukt sein, obwohl das wiederum ein Kaufgrund sein könnte.

Und es müssen ja nicht unbedingt Deutsche Superhelden sein. Da gibt es nicht wirklich viele.... Wenn Argamae es so überhaubt gemeint hat.

Aber bis dahin müssen wir uns wohl mit Marvel Super Heros & DC Heros beim Ding über Wasser halten  ;)
Ich hab keine schlechte Laune. Steine vom Balkon werfen entspannt mich halt einfach.

Manchmal, wenn mir langweilig ist, gehe ich zu IKEA, setze mich in einen Schrank und sobald jemand die Tür öffnet, rufe ich: "Willkommen in Narnia!"

Argamae

@Teufelsbraut: ein frommer Wunsch, zumal ja zu den Helden und Hintergründen der Kinofilme längst entsprechende RPG existieren - sei es nun Marvel oder DC - die man hätte übersetzen können. Wenn die Merchandise-Maschinerei bislang noch nix bewegt hat, wird sie es wohl gar nicht mehr tun, befürchte ich. Die Hoffnung jedoch stirbt ja zuletzt.

@Klaue: das es kein deutsches Superheldenuniversum gibt, ist vielleicht ein Grund für das Nichtexistieren eines ORIGINAL deutschen Superheldenrollenspiels - jedoch kein Grund, wieso nicht viel mehr Superheldenrollenspiele ins Deutsche übersetzt worden sind. Eher ist das Nichtexistieren eines deutschen Superheldenuniversums ein Beleg für das Desinteresse am Genre. Meine Häme für Projekt-Kopfkino-Erzeugnisse ist bekannt, daher spare ich mir hier mal den vielleicht erwarteten Kommentar. Was SW angeht und das Necessary Evil Setting - das ist ja auch schon wieder ein fokussiertes Superschurken-Rollenspiel mit deutlicher Ausrichtung und Begrenzung, ähnlich wie Midnight es für klassische Fantasyrollenspiele ist. Dennoch ist es ein tatsächlicher Lichtblick in der superarmen Rollenspiellandschaft Deutschlands.

@Galiban: naja, ich weiß nicht. Comics sammeln wird doch in der größeren Gemeinschaft von Fantasyspielern nicht naserümpfend aufgenommen?! Klar, wenn man es Nicht-Hobbyisten erzählt, erntet man oft ein Schmunzeln - das passiert aber auch, wenn man erzählt, daß man mit 40 Jahren Fantasyrollenspiele spielt. Im Ernst - mit der Begeisterung, in der in Deutschland Fantasyromane (meist klassischer Colleur) von der breiten Masse gekauft und verschlungen werden, frage ich mich ernsthaft, was an Superhelden da noch komisch sein soll. Die Spandex-Kostüme?
Und richtig, ich meinte nicht ausschließlich "deutsche Superhelden", sondern das Fehlen oder Verschmähen dieses Genres in der allgemeinen Spielelandschaft (von Videospielen mal abgesehen).
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

@Galiban:
Zitat von: Greifenklaue am 29. Januar 2010, 11:30:04Und: mit Necessary evil gibt es für Savage Worlds ein übersetztes Superheldenrollenspiel, welches mir recht originell erscheint und gar mich interessiert.
Just buy...  :D Oder ist dir das zu speziell?

@Interesse am Genre: Feder & Schwert hatte ja damit begonnen, die DC-Romane zu übersetzen. Aber ich weiß eben gar nicht, wie sich das entwickelt hat. Der erste war allerdings obergähnig.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Hoarfrost

#6
Zitat von: Argamae am 29. Januar 2010, 11:08:35
Es ist erstaunlich, aber unumstößliche Tatsache: es gibt keine originalen deutschen Superhelden-Rollenspiele.
Wie jetzt - zählen "Vampire" & Konsorten auf einmal nicht mehr...?  ;D

Ernster: gab's nicht anno Dosenbrot eine deutsche Version von GURPS:Supers, oder hab' ich das nur geträumt?

Was ist mit "Scion" - ist das nicht übersetzt 'rausgekommen? Und zählt das nicht - zumindest im weiteren Sinne - als "Superhelden"-Rollenspiel?
ZitatWas nur ist das Problem mit Deutschen und Superhelden?
Ich denke, Superhelden sind in der deutschen Popkultur bei weitem nicht so verzahnt wie in der US-amerikanischen. Und ich behaupte einfach mal, die meisten deutschen RSP-Macher haben Batman & Co nicht gerade mit der Muttermilch aufgesogen*.

Plus, rein aus der Perspektive des größenteils Superhelden-unkundigen Spielers / Spielleiters gesehen schreckt das Genre zumindest mich insofern ab, dass das stimmige und konsistente Abbilden all der Super- und Spezialkräfte sowie ihrer Verzahnungen und Verflechtungen untereinander eine gewisse Regelkomplexität mit sich zieht**. Ich hab' zwar auch die gesamte Aberrant-Produktpalette im Schrank (Trinity-Fanboy...), hab's aber bisher nicht einmal geschafft, einen Charakter für mich selbst zu erstellen, so sehr verwirren mich die Optionen und Interaktionen. Was andererseits vielleicht wieder daran liegt, dass ich die "Sprache" des Genres nicht kenne...


*) Ich sach ma: über'n Daumen gepeilt sind die meisten deutschen RPS-Autoren rundgelutscht mein Semester. Ich persönlich bin mit Micky Maus und lustigen Taschenbüchern groß geworden und hab' mich dann später durch's Carlsen-Verlagsprogram gebüffelt (Blake & Mortimer, Tim & Struppi, Yoko Tsuno, später The Spirit usw...). Vor dem ersten "Batman"-Kinofilm '89 hatte ich von Marvel, DC und Konsorten überhaupt noch nie was gehört. Heute dagegen gibt's ja sogar Marvel-Comics im Zeitschriftenregal im Supermarkt...
**) Wobei - nichts gegen Regelkomplexität - ich spiele Ars Magica mit ALLEN SOURCEBOOKS!

KULTist

Jetzt muss mal wieder der böse Spielverderber kommen:  ;)
ZitatWie jetzt - zählen "Vampire" & Konsorten auf einmal nicht mehr...?

Es gibt ein deutsches Vampir-Rollenspiel?
Wo?
Welches?
Her damit!

Abgesehen davon sind schon wohl wirklich die echten Genre-Superhelden aus den Comics gemeint, nicht die Menschen und Monster mit übernatürlichen Fähigkeiten, die einem auch bei D&D, Earthdawn, Legend of the 5 Rings oder sonstwo über den Weg laufen.

ZitatErnster: gab's nicht anno Dosenbrot eine deutsche Version von GURPS:Supers, oder hab' ich das nur geträumt?

Träume!
Vermutlich hast du dich nur an die nette Dame auf dem Cover des 1. E. GRW erinnert!
Da waren nämlich 4 Cover und unten rechts das von GURPS Supers.

Geplant war es aber wohl....

ZitatWas ist mit "Scion" - ist das nicht übersetzt 'rausgekommen? Und zählt das nicht - zumindest im weiteren Sinne - als "Superhelden"-Rollenspiel?

Ist auf deutsch erschienen, aber für ein echtes Superhelden-Rollenspiel viel zu mystisch verquast und eher mit Sachen wie Epos ala Herkules als mit Batman zu vergleichen.
Bunte Kostüme (auf die man zum Glück heutzutage Dank Blade und Matrix ja verzichten kann) sind da auch eher Fehlanzeige.

Ansonsten fällt mir auf jeden Fall noch die deutsche Übersetzung von Sailor Moon ein, das zwar eher Magical Girl Genre ist, aber da das eine Art Unterlabel von Superhelden ist, passt es auch ganz gut.

Die Probleme sind jedenfalls häufig dieselben.

Mit Aberrant hatten wir übrigens viele geile Runden, da muss man sich wohl bei F&S bedanken, das das nix mit ner deutschen Fassung geworden ist...  :'(

Als jemand, der in seiner Kindheit neben YPS und den Gespenster-Geschichten lieber Comics von Die Spinne, Gerechtigkeitsliga, Die Rächer, Batman, Die Fantastischen Vier, Gruppe X und auch Superman (den ich allerdings irgendwie immer blöde wiel viiiiiiel zu mächtig fand) anstelle von Donald Duck oder Asterix gelesen hat, muss ich aber Klaue, Hoarfrost und überhaupt allgemein absolut zustimmen.

Die Superhelden gehören einfach nicht so sehr zum deutschen Kulturgut wie in Amerika!

Klar gab es Übersetzungen, aber nahezu ALLE Versuche, mal ein deutsches Superheldencomic neben den Sachen aus Amiland zu etablieren (zB der Comic HELDEN, der als Fantasy begann und dann zu einem deutschen Superhelden-Team führen sollte) gingen nach ein paar Ausgaben zu Grunde.

Immerhin, viele US-Superhelden waren ja auch in der Zeit des zweiten Weltkriegs schwerstens gegen die Nazis unterwegs, da waren natürlich wenig Weichen für einen deutschen Markt gestellt, wenn mal so ein Heftchen in deutsche Hand fiel...vielleicht prägte das ja auch ein Bild.
Aber das ist Spekulation.

Und auch in den US-Comics gibt es recht wenig Superhelden in deutschen Landen.

Marvel hatte mal E-Blitz aus Düsseldorf in einem Kurzauftritt, Maverick und Zeitgeist tauchten mal häufiger auf und Nightcrawler von den X-Men scheint ja mehr aus der Schweiz oder Bayern (Hihi  ;D) zu stammen.

Ansonsten ist das Bild von deutschen Supermenschen wohl eher mit einem Antagonisten von Superman beschrieben:

Captain Nazi alias Albrecht Krieger

::)

Ich jedenfalls mag das Genre, ob nun Low Power ala Daredevils Radarsinn oder auch die volle Kante.
Nur Superman muss es echt nicht sein...  ;)
E = mc² + 1w6
Ein Herz für Henchmen!
D&D 5e > DSA
Vampire Die Maskerade > Call of Cthulhu
Shadowrun > Cyberpunk

wuerfelheld

dt Superhelden und Superhelden RPGs sind schwer zu finden.

Aber wer hart im nehmen ist, sollte sich mal "Captain Berlin" geben!!!
http://www.youtube.com/watch?v=FVd2qV2Csis
Das sind dt Superhelden  ::)

Argamae

@KULTist: ich nenne Dich keinen Spielverderber, ich nenne Dich einen Aufklärer! Volle Zustimmung.  :)

Tatsächlich haben Superman und Konsorten ihre Wurzeln zu Zeiten der Groschenromane ("Pulp") und verkörperten mit ihren Vorgängern, den draufgängerischen Abenteuerhelden (Doc Savage, Quartermain, The Shadow, etc.), die amerikanischen Werte jener Ära. Superhelden sind daher urtypisch für Amerika und die Art und Weise, wie sich Amerika und den Rest der Welt sieht bzw. gerne sehen würde. Später agierten sie auch als Propaganda wider Nazi-Deutschland oder Kommunismus (wie übrigens manch andere Zeichentrickfiguren auch).

Das solche Helden aber in Deutschland (und ich vermute - reine Spekulation - in großen Teilen Europas ebenso) nie so richtig gezündet haben, daß sie hiesige Autoren zu ähnlich ausufernden Geschichten animierten, bleibt dennoch für mich rätselhaft. Hatte der durchschnittliche deutsche Autor Angst vor derlei Heldenfiguren, die ja oft Selbstjustiz propagierten, sich über Gesetze hinweg setzten sowie Gewälttätigkeit und Allmachtsgelüste lebten?
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

fnord

Zitat von: wuerfelheld am 29. Januar 2010, 19:59:46
Aber wer hart im nehmen ist, sollte sich mal "Captain Berlin" geben!!!
http://www.youtube.com/watch?v=FVd2qV2Csis
Das sind dt Superhelden  ::)

Das ist ja zum schreien!!!

Ist das nur ein Fake oder kommt da noch mehr???
..... und wieder nur ein Gehirn für alle!
Darin liegt Romeros subversives Genie, dem Publikum zu geben, wonach es sich sehnt – und dann noch eine Menge Zeug dazu, was man nie haben wollte.

KULTist

#11
Gibt nen Amateurfilm und mittlerweile ein Bühnenstück!
Tatsächlich gelebte deutsche Trash-Kultur!  ;D

Muss übrigens mein altes Wissen noch ein wenig berichtigen:

E-Blitz hieß im Amiland übrigens Blitzkrieg(er), kam eigentlich aus Backnang, war Mitglied der Schutz Heiligruppe unter der Führung von Hauptmann Deutschland, der mittlerweile den Namen Vormund trägt, bis er von Zeitgeist, der in Wirklichkeit der Killer Everyman war getötet wurde.

Das musste einfach mal erzählt werden...ich liebe ja diese geilen Namen...Brüller!  :D

Anbei noch ein paar Bilder:


Hauptmann Deutschland oder auch Freedom Fighter/Freiheitskämpfer



E-Blitz, Blitzkrieg, Blitzkrieger



Zeitgeist
E = mc² + 1w6
Ein Herz für Henchmen!
D&D 5e > DSA
Vampire Die Maskerade > Call of Cthulhu
Shadowrun > Cyberpunk

fnord

Es hat ein bisschen was von Zweitliga- Wrestlern :)

Wurde Hauptmann Deutschland (schön in schwarz-rot-gold) wirklich so im deutschen übersetzt?
Das würde mich im Rahmen der political correctness doch wundern.



.... und das ist Captain Lichtenstein....hihi
..... und wieder nur ein Gehirn für alle!
Darin liegt Romeros subversives Genie, dem Publikum zu geben, wonach es sich sehnt – und dann noch eine Menge Zeug dazu, was man nie haben wollte.

wuerfelheld

Zitat von: fnord am 30. Januar 2010, 10:04:57
Zitat von: wuerfelheld am 29. Januar 2010, 19:59:46
Aber wer hart im nehmen ist, sollte sich mal "Captain Berlin" geben!!!
http://www.youtube.com/watch?v=FVd2qV2Csis
Das sind dt Superhelden  ::)

Das ist ja zum schreien!!!

Ist das nur ein Fake oder kommt da noch mehr???
ich hab den Film hier liegen... gibt bei amazon oder den dealer deines vertrauens

fnord

... und hält der Film, das der was der Trailer verspricht??

back to topic:
Obwohl ich noch bis ins hohe Alter Vierfarbsuperheldencomics von DC und Marvel gelesen habe, würde ich als langjähriger Rollenspieler den Superheldengenre nicht länger spielen wollen. Mal für zwischendurch, und dann nur im Spaße, nicht ernsthaft. Aber eigentlich bin ich klassische Zielgruppe....

Ich glaube, dass ich damit nicht alleine stehe, ohne es statistisch überprüft zu haben.

Auf dieser Marktbasis wird wohl kein Verlag den Aufwand auf sich nehmen, ein Deutsches Superheldenrollenspiel zu veröffentlichen.

Außerdem ist dass ein Problem von vielen Spartenrollenspielen. Die Nische ist zu klein, als das sich ein kommerzieller Verlag daran wagen würde.
..... und wieder nur ein Gehirn für alle!
Darin liegt Romeros subversives Genie, dem Publikum zu geben, wonach es sich sehnt – und dann noch eine Menge Zeug dazu, was man nie haben wollte.

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung