• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2025 wird am 29.-30. November an gewohnter Stelle im Haus Wetterstein in Bad Helmstedt statt finden. Let the good dice roll and SAVE THE DATE!

Hauptmenü

DCC: Nothing like a good ol' Dungeon crawl

Begonnen von Argamae, 27. November 2005, 00:39:39

« vorheriges - nächstes »

Argamae

Wer unter den Veteranen sich sehnt nach jenen Tagen voller monsterverseuchter und schatzbeladener Verlieserkundungen (dem "dungeon crawl"), sich aber angesichts der Abenteuer, die man heute so fürs gute, alte, neue D&D bekommt, den Kopf kratzt, dem kann geholfen werden! Und natürlich auch allen Neulingen, die vielleicht gar nicht mehr wissen, wie faszinierend so ein Verliesabenteuer sein kann!

Für D&D 3rd Edition (und auch D&D 3.5) hat der Verlag Goodman Games seit geraumer Zeit für solche Nostalgiker ein Hilfsmittel parat: die Abenteuerreihe DUNGEON CRAWL CLASSICS, kurz: DCC.



Die Serie, die mittlerweile um die 30 (!) Abenteuer umfaßt, orientiert sich nicht nur in punkto Abenteuerkonzept sondern auch in Sachen Optik stark an den Modul-Serien früher D&D/AD&D-Zeiten. Dabei wird nicht überzogen und karikiert vorgegangen (wie etwa das aus "Knights of the Dinner Table" bekannte Hackmaster), sondern durchaus ernsthaft und storybetont.
Stufenangaben auf der Vorderseite des Abenteuerheftes lassen erkennen, für welche Erfahrungsgrade das Modul geeignet ist. Zusammen mit herrlich retro-gehaltenen Illustrationen und Handouts haben es einige dieser Abenteuer sogar geschafft, Sondernominierungen als "bestes Abenteuer" auf diversen Conventions zu erhalten. Darüber hinaus bekamen einige auf Online-RPG-Pages ziemlich gute Bewertungen!
Näheres hier:
http://www.goodman-games.com/DCCpreview.php

Wer also keinen Bock hat, die doch recht aufwändige Konvertierung seiner alten, verstaubten Module vorzunehmen, der greife zu. Zum Preis von ca. 10 Euro pro Abenteuer kann man eigentlich nix sagen! Ich hab mir jedenfalls die ersten beiden bestellt - und wer Lust hat, kann mit mir schon bald einen Abstecher in die guten, alten Tage von einst machen...  [25]
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Cool... Ohne Frage gibt es eine Art DnD-Retro...

In dem Zusammenhang erinnere ich an das offizielle Motto von Necromancer Games, Achtung, Brüller, "Third edition rules, first edition feeling" [25]

Hab eines, "A lamentation of thieves", kürzlich gewonnen. Wenn Du magst, bring ich es mal mit... [23]
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

ZitatAchtung, Brüller, "Third edition rules, first edition feeling"
Wie geil!!! *lach*
ZitatHab eines, "A lamentation of thieves", kürzlich gewonnen. Wenn Du magst, bring ich es mal mit...
Au ja, bitte! Das würd ich mir gern mal reinziehen...  [15]
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Argamae

Hallo nochmal, Freunde der alten Tage...

zu der immer populärer werdenen Reihe der DUNGEON CRAWL CLASSICS (mehr als 35 Abenteuer-Module sind bislang erschienen, viele davon super bewertet) gibt es ab September auch ein eigenes Kampagnensetting, daß die Erinnerungen an die coolen Boxed-Sets der Vergangenheit hinaufbeschwört - etwa World of Greyhawk, Forgotten Realms 1st Edition o.ä.



Das neue Kampagnensetting ÁERETH bildet den Background für die in der DCC-Reihe genannten Schauplätze, Länder und Götter. Es macht einen tollen Eindruck, besonders das Kartenmaterial sieht aus, als könne es sich mit den Spitzenkarten anderer RPGs messen.



Mein Tipp: mal reinschauen - ebenso, wie in die DCC-Abenteuer-Reihe!  [25]
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Wie sehr ist es dann an das klassische Mystara angelehnt?

Oder ist es mehr gen Oerth (Greyhawk) geneigt, weil Aereth irgendwie daran erinnert (vom Namen)?
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

ZitatWie sehr ist es dann an das klassische Mystara angelehnt?

Oder ist es mehr gen Oerth (Greyhawk) geneigt, weil Aereth irgendwie daran erinnert (vom Namen)?
Na, ich will hoffen: WEDER NOCH!
Weil ich keinen Aufguß dieser alten Welten möchte, sondern natürlich eine neue, originale Welt. Und das scheint Áereth zu sein.
So, wie ich das sehe, wird es eine "classic" Fantasywelt, also eine mit vielen typischen Versatzstücken und speziellen D&D-Spielsystem-Inhalten. Genaueres kann ich aber erst im September sagen, wenn das Ding lieferbar ist. Natürlich möchte ich neben klassischen auch untypische und frische Ideen sehen. Wenn die bisherigen DCC-Abenteuer eine erste Prognose erlauben, dann bin ich zuversichtlich, daß ich diese frischen Ideen auch bekomme. Denn obwohl die Dungeon-Crawl-Classics manch "generisches" Verlieskonzept zu haben schienen, konnten bisher alle überraschen! Typische Elemente wurden oft mal ganz unerwartet präsentiert oder eingebaut, die Dungeons waren immer insich schlüssig designed, und viele haben echte Überraschungen parat! Insofern sind sie fast eine Mogelpackung - denn sie propagieren auf der Frontseite "Retro" und "Hack'n'Slay", haben aber durch den meist intelligenten und unterhaltsamen Plot auch Potenzial zum Rollen- und Charakterspiel. Das macht sie für mich so sympathisch.
Eben diese Sympathie erhoffe ich mir jetzt vom Áereth-Setting! [25]

Apropos Namen: irgendwie kommen mir immer wieder Welten unter, deren Name phonetisch sehr an "earth" erinnert. Z.B. "Oerth" bei Greyhawk, die Pseudo-Erde "Aerth" bei Dangerous Journeys, "Aryth" bei Midnight oder eben jetzt "Áereth".
Du hast jedoch Recht, was die Frage nach "Anlehnungen" an die klassischen (A)D&D-Fantasy-Welten angeht: der Name der Box ("Gazetteer of the Known Realms") erinnert gleichzeitig an die Gazetteer-Reihe von Mystara als auch an die "Forgotten" Realms. Na, mal sehen!
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Hab gerade zwei Sachen entdeckt:

1.) Dungeon Crawl Classics #19: Shadows in Freeport

Nanu? Das Freeport?

2.) Ich las gerade, dass die DCC-Abenteuer im Zwei-Wochen-Rythmus erscheinen!?!
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Zitat1.) Dungeon Crawl Classics #19: Shadows in Freeport

Nanu? Das Freeport?
Hab ich mir auch schon gedacht, aber es wird im beschreibenden Text nicht erwähnt - und das würde es wohl, wenn es speziell für ein anderes, Nicht-GoodmanGames-Setting entwickelt worden wäre.

Zitat2.) Ich las gerade, dass die DCC-Abenteuer im Zwei-Wochen-Rythmus erscheinen!?!
Ja, die bringen mittlerweile immer so 2 Abenteuer im Monat raus - durchschnittlich kommt es also hin.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Soooooo... das D&D3.5-Kampagnensetting für die DCC-Abenteuer-Reihe ist da. Von Goodman Games.
DCC 35: Gazetteer of the Known Realms

(Bilder siehe weiter oben)

Ich habe hineingeblickt, mir einen kleinen Überblick verschafft, und möchte ein paar erste Eindrücke hier posten.

Zunächstmal erinnert die Box im allerersten Moment an das alte, rote D&D-Basis-Set. Da hört die Nostalgie jedoch nicht auf.

Vier große, vollfarbige Weltkarten grinsen mich gleich als allererstes an. Ferner sind noch vier Bücher sowie ein vollfarbiger Produktkatalog in der Box enthalten. 2 der Bücher sind Abenteuer (eines für 0-level Helden, das andere für die Stufen 4-6). Die anderen beiden sind in Aufmachung dem alten GREYHAWK-Material nicht unähnlich. Das mit "World of Áereth - Gazetteer" betitelte Buch hat ein hübsches Softcover, ist 120 Seiten lang, und beschreibt in Schwarz-Weiß die nicht gerade kleine Welt - ihre Reiche, Städte, Landmarken und Personen. Jedes Reich wird mehr oder weniger ausführlich beschrieben, listet wichtige Orte auf und gibt einen Überblick über Wirtschaft und Bevölkerungszusammensetzung.
Very old school.
Das zweite Buch, "World of Áereth - GM's Guide", enthält auf 136 Seiten die grundlegenden, spieltechnischen Einzelheiten - Rassen, Klassen, neue Feats, Zauber, Götter, Monster etc.; darüber hinaus wird eine recht umfangreiche Historie der Welt für den Spielleiter ausgebreitet (diese hatte ich bereits in einem Preview gelesen), die ansprechend und spannend geschrieben ist.

Die Rückseiten beider Bücher sind geschmückt mit den farbigen Wappen und Staatszeichen der einzelnen Reiche und Nationen.

Danach faltete ich die Karten auseinander - und hey! Die sehen mal echt schick aus. Drei der vier vollfarbigen Karten bilden zusammengelegt einen Teil der Welt. Die ist wirklich GROSS. Die letzte Karte zeigt nur den zentralen Teil, wobei viele Stellen noch "weiße Flecken" aufweisen. Dies ist die Spielerkarte, die man seiner Gruppe mal in die Hand drücken kann, wenn sie anfangen, die Welt zu erforschen.

Erster Eindruck:
Weder die Aufmachung, noch die grundlegende Geschichte der Welt, bieten bahnbrechend neues - es ist ein ziemlich klassisches Fantasy-Setting (ein Amalgam aus Swords&Sorcery sowie High Fantasy), daß perfekt auf D&D zugeschnitten ist. Aufmachungstechnisch wird sicher PTOLUS für die nächsten Jahre seinen Spitzenplatz verteidigen, und von der Innovation des Hintergrundes her dürften manche anderen Welten die Nase vorn haben.
Aber - und das sage ich aus voller Überzeugung - es muß nicht immer die Mörderaufmachung oder die krampfhafte Neuerung sein. Was man diesem Produkt nämlich anmerkt - und das zieht sich auch schon durch alle DCC-Abenteuer, die ich bislang besitze - ist der fühlbare Spaß, den die Autoren beim Schreiben hatten. Frisch und mit vielen kleinen, brillianten Ideen durchsetzt, bietet das echte Abenteuer-Garantie in bester D&D-Tradition.
Wären Nostalgie und Old-School-Flair das einzige, was die DCC-Reihe zu bieten hätte, wäre ihre Popularität schon nach einem Jahr abgeflacht. Doch die Dinger verkaufen sich immer noch, bald sind es 40 Module, die Goodman Games am Start hat! Und das heißt - die Geschichten haben auch spielerische Substanz.
Das merke ich auch immer wieder beim Leiten - und ich denke, meine aktuelle Spielgruppe wird mir Recht geben.

Näheres zur Welt, wenn ich sie genauer studiert habe.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Argamae

Hm... ein Index wird schmerzlich vermißt, stelle ich gerade fest...

@GREIFENKLAUE:

Die FREEPORT-Frage. Ist das Freeport von Goodman Games' DCC-Welt das selbe Freeport aus der Abenteuerserie von Green Ronin? Werde ich wohl verneinen müssen. Zwar ist auch das DCC-Freeport eine nur leicht getarnte Piratenstadt, doch in den Büchern gibt es keinen Hinweis auf eine offizielle Verlinkung zu GR's Freeport. Würde ich - aufgrund der sehr schlechten Bewertungen dieses Produktes von Green Ronin - auch nicht wollen.
Nun ist der Stadtname ja wirklich nicht ungewöhnlich - der Name bietet sich ja wirklich für eine unabhängige Hafenstadt an. Werde aber nochmal bei Goodman Games anfragen, ob die Abenteuerserie mit dem Hintergrund des Konkurrenz-Verlages kompatibel sein soll.

NACHTRAG: Wie es scheint (habe gerade etwas Recherche betrieben), ist das DCC Abenteuer SHADOWS IN FREEPORT tatsächlich lose auf die Stadtbeschreibung von Green Ronin zugeschnitten. Dennoch näheres, sobald ich Antwort von Goodman habe.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

ZitatDie FREEPORT-Frage. Ist das Freeport von Goodman Games' DCC-Welt das selbe Freeport aus der Abenteuerserie von Green Ronin? Werde ich wohl verneinen müssen. Zwar ist auch das DCC-Freeport eine nur leicht getarnte Piratenstadt, doch in den Büchern gibt es keinen Hinweis auf eine offizielle Verlinkung zu GR's Freeport. Würde ich - aufgrund der sehr schlechten Bewertungen dieses Produktes von Green Ronin - auch nicht wollen.
Nun ist der Stadtname ja wirklich nicht ungewöhnlich - der Name bietet sich ja wirklich für eine unabhängige Hafenstadt an. Werde aber nochmal bei Goodman Games anfragen, ob die Abenteuerserie mit dem Hintergrund des Konkurrenz-Verlages kompatibel sein soll.
Ich hätte doch vermutet, dass Green Roni sich den Namen hätte schützen lassen. Ich schau selbst mal nach...
ZitatNACHTRAG: Wie es scheint (habe gerade etwas Recherche betrieben), ist das DCC Abenteuer SHADOWS IN FREEPORT tatsächlich lose auf die Stadtbeschreibung von Green Ronin zugeschnitten. Dennoch näheres, sobald ich Antwort von Goodman habe.
Ich gloob aber, dass nur das eigentliche Freeportbuch schlecht abgeschnitten hat, die Freeport-Abenteuer waren schon gut. In der Abenteuerfreelist ist ja das erste Freeport-Abenteuer (als True20) verlinkt. Gerade ist auch das 5-Jahre-Jubiläumbuch rausgekommen.



Siehe auch: http://www.dnd-gate.de/gate3/page/index.php?id=1490

Naja, wir können ja mal nen eigenen Freeport-Thread aufmachen  [15]
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

@FREEPORT:
Also, das DCC Abenteuer "Shadows in Freeport" wurde von dem Line Editor der GR-Freeport-Reihe geschrieben. Insofern hat man auch die Stadt in der DCC-Welt untergebracht.
Allerdings etwas halbherzig, denn voll eingebettet ist sie (mit Hinblick auf den spezifischen GR-Freeport-Hintergrund) nicht. So war Freeport bei GR z.B. auf einer Inselgruppe angesiedelt, während die Stadt im DCC Setting auf die Spitze einer Halbinsel gerückt ist. Auch der ganze Background bezgl. Kulten, Göttern und dergleichen ist nicht mit ins DCC Setting übernommen worden.
Da hatte dann die Schaffung einer originalen Welt Vorrang vor den möglichen Kooperationen mit Fremdverlägen.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Argamae

BATTLE MAPS für DCC-Abenteuer!



Zum freien Download stellt Goodman Games von Fans gemachte Battle Maps für ausgewählte Abenteuer ihrer DUNGEON CRAWL CLASSICS Reihe zur Verfügung, wahlweise als PDF oder JPEG. Die hübsch gestalteten, farbigen und gerasterten Bodenpläne sind ideal für das D20-Kampfsystem geeignet und lassen sicher noch ein bißchen mehr "Dungeon Flair" aufkommen.

Auch für eigene Verliese sind diese kostenlosen Pläne einen Blick wert!
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Cool. Das sind übrigens Fanwerke, mit Dundjinni erstellt. Find ich nett gemacht!!!

Durchaus interessante Ergänzung zur DCC-Reihe!
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung