• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2025 wird am 29.-30. November an gewohnter Stelle im Haus Wetterstein in Bad Helmstedt statt finden. Let the good dice roll and SAVE THE DATE!

Hauptmenü

DCC: Nothing like a good ol' Dungeon crawl

Begonnen von Argamae, 27. November 2005, 00:39:39

« vorheriges - nächstes »

Greifenklaue

ZitatIch hoffe, ich bekomme mein Exemplar diese Woche.
ICH hoffe, Du bekommst zwei  [15]

Achso, die deutschen DCCs stehen übrigens hier, in dem Thread -  da steht das auch schon - aber man kann's gar nicht oft genug schreiben  [25]
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

So, das erste Preview zum Wahnsinns-Dungeon-Spektakel "CASTLE WHITEROCK" ist raus. 25 Seiten umfaßt das PDF, das zum freien Download auf der Goodman-Games-Seite zur Verfügung steht.

Ich habe das PDF mal "abgetastet" und fasse erste Eindrücke zusammen:

Ähnlich wie auch das semi-geniale "RAPPAN ATHUK RELOADED" von Necromancer Games, scheint Goodman Games mit "CASTLE WHITEROCK" die Messlatte für Superdungeons mal eben ein paar Kerben höher zu legen.
Ausgangspunkt ist die Stadt Cillamar im Königreich Morrain (was von der Namensgebung her an England/Schottland erinnert), in deren Nähe sich ein wahrhaft geschichtsträchtiger Ort befindet: die Ruinen von Castle Whiterock (Burg Weissfels). Dieser Ort, der am Hang eines großen Berges gebaut wurde, hat nicht nur eine sehr turbulente politische Geschichte hinter sich, sondern auch eine bewegte geologische. Viele Fraktionen und Machtgruppen haben in der über 1000jährigen Geschichte die Geschicke dieses Ortes gelenkt - und ihn jeweils immer wieder erweitert, sprich: neue Tunnel gegraben, Höhlen freigelegt, Anbauten konstruiert, und ihn ganz einfach den jeweiligen Aufgaben angepaßt. Und nach jeder Übernahme durch die nächste Fraktion wurden unzählige Geheimnisse verschüttet oder gestohlen.



Die erst später in der Geschichte von Whiterock entstandene Stadt Cillamar mußte manche Schreckensherrschaft erdulden und wurde sogar von Drachen heimgesucht. Doch seit geraumer Zeit ist es mehr oder weniger friedlich... scheinbar. Zeit für die Helden, einigen der Geheimnisse auf den Grund zu gehen. Dabei entsprechen die Dungeon-Level auch der empfohlenen Charakterstufe, d.h. Dungeon-Level 1 ist für Erststufler eine gute Herausforderung. Dungeon-Level 6 sollte man dafür nicht vor sechster Stufe betreten. Wobei der Verliesaufbau, wie auch schon bei Necros RAPPAN ATHUK, nicht linear sein dürfte, sondern viel Spielraum für eigene Erforschung bietet. Letztendlich können die Charaktere allein auf diesem Abenteuerspielplatz von der ersten bis zur fünfzehnten Stufe aufsteigen!

Anmerkung dazwischen: Ich fasse den Hintergrund absichtlich knapper (und leider auch uninteressanter) zusammen als das Preview offenbart. Der Grund ist einfach: es verrät bereits zuviel über die Hintergründe und Machtgruppen. Diejenigen unter euch, die eventuell Interesse an der Mammutbox haben, sollten sich das PDF nicht reinziehen - es sei denn, sie möchte die Megakampagne leiten.

Goodman Games wird sich aller Voraussicht nach mit DCC #51: CASTLE WHITEROCK selbst übertreffen. Allein der Ideenreichtum und Witz, der einem aus dem Preview entgegensprüht, läßt auf ein stimmiges, buntes und abwechslungsreiches Super-Dungeon hoffen, wie es vielleicht kein zweites gibt. Dabei ist die Homage an die echten Tage der alten Schule unübersehbar: Castle Whiterock ist nicht nur vom Namen her ein Verweis auf das legendäre Castle Greyhawk von Gary Gygax. Die 700 (!!) Seiten Kampagnenmaterial sind der Reihenfolge nach in die Bücher Rot, Blau, Grün und Schwarz aufgeteilt... der D&D-Fan wird wissen, daß dies die Erscheinungsreihenfolge und -farbe der alten D&D-Boxen aus den 80ern ist.



Doch es gibt auch Verweise auf eigene Module aus der DCC-Serie, wie etwa die Familiennamen "Hilspek" und "Haversham", die in den Modulen "Die Idyllen des Rattenkönigs" bzw. "Cage of Delirium" eine wichtige Rolle spielen. Es ist gut möglich, daß geschichtliche Hintergründe zu diesen Namen in CASTLE WHITEROCK entdeckt werden können.

Viele Plot-Aufhänger für Spielgruppen sowie massenweise Spielleiter-Tipps (z.B. zur Herauslösung einzelner Level, um sie für andere Plotideen zu verwenden und/oder an einen anderen Ort zu verpflanzen) scheinen das Ausnahme-Dungeon abzurunden. Neben dem eigentlichen Dungeon-Abenteuer mit seinen 15 Leveln und 14 Sub-Leveln enthält das Box-Schwergewicht auch noch einen umfangreichen Gazetteer zum Königreich Morrain und der Stadt Cillamar - einem echten Kampagnenstart steht also kaum mehr was im Weg, selbst für diejenigen, die die Kampagnensetting-Box DCC#35 nicht besitzen.

Dennoch bleibt sich die DCC-Reihe treu - CASTLE WHITEROCK ist universell einsetzbar läßt sich problemlos auch in andere, nicht allzu spezialisierte Welten integrieren. Die Forgotten Realms wären z.B. problemlos denkbar, auch Kalamar oder Eberron kann ich mir vorstellen.

Doch diese Pracht wird ihren Preis haben: knapp 100 Dollar soll der Schinken in den USA kosten; hierzulande kann mit knapp weniger in Euros gerechnet werden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis kann jedoch schon getrost als hervorragend bezeichnet werden, sofern bisher erschienene DCC-Module dafür ein Maßstab sind. Auf Monate, vielleicht sogar Jahre, ist für Abenteuerstoff gesorgt.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Argamae

Ein zweites Preview zu CASTLE WHITEROCK (diesmal ein kompletter Level) ist auf der Goodman Games Homepage zum kostenlosen Download bereit.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Argamae

Ditt wird'n dickes Ding... Uffz! Die Castle-Whiterock-Box von Goodman Games:


Nur eine der vielen Verwendungsmöglichkeiten!

Ferner gibts ein drittes Preview - diesmal Auszüge aus dem beiliegenden Gazetteer zum Königreich Morrain.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

Das dritte Preview zu Castle Whiterock, das Morrain Gazetter Overview: http://www.goodman-games.com/downloads/WhiterockPreview3.pdf

Das ist dann genau der Teil, der die Spielewelt erweitert!

Außerdem der Inhalt von Band #48, die Abenteuersammlung für die Stufen 4-6, The Adventure continues:  http://www.goodman-games.com/5047preview.php
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

Die DCCs im 4te Editions Design



Die Dungeon Crawl Classics-Reihe aus dem Hause Goodman erhält zur 4ten Edition ab Band 53 ein neues Design. Der Band wird kostenlos am Free RPG Day am 21. Juni in den Läden verteilt, später vermutlich für 2 Dollar zu kaufen sein.

Hier findet sich mehr zu dem Modul: http://www.goodman-games.com/freerpgday08.php

Modul 54 und 55 kann man erst in den Ogerhöhlen sehen: http://www.ogrecave.com/news/goodman_dcc4e_preview.shtml

PS.: Für den ein oder anderen möglicherweise interessant: 20% Rabatt auf DCC-Sachen.


"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Die Knebel-Klausel des 4E-Vertrags dürfte die überwiegend old-school-liebende Fangemeinde des Goodman-Games-Boards teilen: keine Konvertierungen der neuen Module für 3.5, AD&D oder Castles&Crusades mehr. Das dürfte manche hart treffen.

Der neue Look hat dann ja auch so gar nix "old-school-iges" mehr - was aber angesichts der neuen Edition in Ordnung geht. Bin gespannt, wie es mit Goodman Games weitergeht.

Der Zeitpunkt, bei alten Modulen jetzt nochmal zuzuschlagen, ist gekommen.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

ZitatDie Knebel-Klausel des 4E-Vertrags dürfte die überwiegend old-school-liebende Fangemeinde des Goodman-Games-Boards teilen: keine Konvertierungen der neuen Module für 3.5, AD&D oder Castles&Crusades mehr. Das dürfte manche hart treffen.
Zumindest sind ja Fan-Konvertierungen von den 3.5ern auf 4.0 angekündigt. Ich könnte mir vorstellen, dass es auch umgekehrt Fankonvertierungen geben wird ABER diese nicht mehr auf den offiziellen Seiten auftauchen / gefördert werden, was natürlich ganz viel Wind aus den Segeln nimmt.

Wer weiß, da wohl zumindest in unterschiedlichen Produktlinien dann andere Werte erlaubt sind, vielleicht gibt es bald wieder ne 3.5er-Serie... Oder gar eine Pathfinder...  [23]
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

ZitatWer weiß, da wohl zumindest in unterschiedlichen Produktlinien dann andere Werte erlaubt sind, vielleicht gibt es bald wieder ne 3.5er-Serie... Oder gar eine Pathfinder...
Das hab ich jetzt nicht ganz verstanden. Goodman Games macht ein Pathfinder-RPG-Abenteuer? Meinst Du das? Aber genau das ist doch nach der neuen Vertragsregelung nicht möglich!?  [16]
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Also, laut GDSML* (...) ist es jetzt wohl so, dass man innerhalb einer Produktlinie ausschließlich 4.0 verwenden darf, in einer anderen Produktlinie ausschließlich nicht 4.0 (also OGL, 3.5 oder whatever). Das ist mein aktueller Stand der Dinge, Aussage in einem WotC-Interview, hab ich so aufgegriffen.

Die andere Frage wäre natürlich, inwiefern es Fremdanbieter bei Pathfinderkram geben kann.

Allgemein bin ich aber schon der Überzeugung, dass Pathfinder ein riesiger Erfolg für Paizo werden könnte und DnD 4.0 ein Schlag ins Wasser für WotC-Verhältnisse.

* wie es nun auch immer heißt...

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

ZitatAlso, laut GDSML* (...) ist es jetzt wohl so, dass man innerhalb einer Produktlinie ausschließlich 4.0 verwenden darf, in einer anderen Produktlinie ausschließlich nicht 4.0 (also OGL, 3.5 oder whatever). Das ist mein aktueller Stand der Dinge, Aussage in einem WotC-Interview, hab ich so aufgegriffen.
Oh, okay. Ich war der Meinung, der Verlag dürfte dann überhaupt keine D20, 3.5, etc. mehr verlegen.
ZitatDie andere Frage wäre natürlich, inwiefern es Fremdanbieter bei Pathfinderkram geben kann.
Praktisch möglich, da auch Paizo die OGL nutzt, um bspw. Necromancer-Produkte einzubinden.
ZitatAllgemein bin ich aber schon der Überzeugung, dass Pathfinder ein riesiger Erfolg für Paizo werden könnte und DnD 4.0 ein Schlag ins Wasser für WotC-Verhältnisse.
Mittlerweile riecht es für mich auch danach, daß Pathfinder ein echter Erfolg werden könnte. Die Download-Frequenz und der OpenPlaytest sprechen eine deutliche Sprache - es ist ein sehr guter "Schachzug", alle D&D-Fans in eine Neuinterpretation ihrer Regeln mit einzubinden!

* wie es nun auch immer heißt...

In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

ZitatOh, okay. Ich war der Meinung, der Verlag dürfte dann überhaupt keine D20, 3.5, etc. mehr verlegen.
Das steht wohl auch so anfangs da drinne, wurde / wird aber wohl aufgeweicht werden. Also einfach mal weiter verfolgen!!!
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

Es gibt einen neuen Adventure Path - The Heroes Arise



Enthalten ist:

Dungeon Crawl Classics #45: Malice of the Medusa, a level 1-3 adventure that sends the heroes to solve the curse of a desert city.
Dungeon Crawl Classics #43: Curse of the Barrens, a level 3-5 adventure that pits the heroes against barbarian tribes in the icy north.
Dungeon Crawl Classics #7: The Secret of Smuggler's Cove, a level 5-7 adventure that sends the heroes to battle smugglers on the coast.
Dungeon Crawl Classics #8: Mysteries of the Drow, a level 7-9 adventure where the heroes venture into the underdeep.
Dungeon Crawl Classics #12: The Blackguard's Revenge, a level 9-11 adventure in which the heroes must battle an undead army.

-> http://www.goodman-games.com/5205preview.html

Interessanterweise wurden die 4E-Cover bis auf das Freebie-Produkt zurückgezogen: http://www.goodman-games.com/dcc-modules4e.html

Will man etwa wie Necromancer auf Pathfinder umsatteln  [16]
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Maniac

ZitatDer Zeitpunkt, bei alten Modulen jetzt nochmal zuzuschlagen, ist gekommen.

Auf der Seite von "Goodman Games" als auch bei Paizo gibt es einen "The End is near Sale" der 3.5 DCCs. So wie ich das verstanden habe wird es keine 3.5 DCCs mehr geben aber was ist mit dem "back catalogue" also die Titel die bereits erschienen sind? Wird es auch weiterhin 3.5 DCCs als PDF geben oder werden die auch vom Markt genommen?
For those about to GURPS - We salute you!

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung