Neuigkeiten:

Wir begrüßen herzlich die Rollenspielgruppe und Converanstalter "DiceFusion" bei uns im Forum.

Hauptmenü

Paizos Pathfinder-Blogs : das Übersetzungsprojekt

Begonnen von Wormys_Queue, 05. Mai 2007, 20:10:16

« vorheriges - nächstes »

Wormys_Queue

Inzwischen ist man etwas schlauer (Riddleport wird der Ausgangspunkt des dritten Abenteuerpfades ,,Second Darkness" sein), die Informationsschnipsel des folgenden Eintrags dürften aber nichts von ihrer Gültigkeit verloren haben.






Willkommen in Rätselhafen

Mittwoch, 10 Oktober 2007

Im Moment lernen die Leser des Kundschafters (Pathfinder) die Stadt Magnimar kennen (die im Kundschafter #2 gerade im Detail vorgestellt wird. Und wenn der zweite Abenteuerpfad ,,Der Fluch des Purpurthrones (Curse of the Crimson Throne) beginnt, wird es alle möglichen Details über Korvosa zu erfahren geben. Aber was ist mit der dritten Stadt in Varisia, mit Rätselhafen (Riddleport)? Zwar haben wir tatsächlich Pläne, auch Rätselhafen irgendwann im Detail vorzustellen, in nächster Zukunft wird aber nicht viel über die berühmt-berüchtigte Hafenstadt an der nördlichsten Ecke der Verlorenen Küste (Lost Coast) zu erfahren sein.

In der dritten Ausgabe des Kundschafters  (Pathfinder #3) ist ein Almanach Varisias enthalten. Erinnert Ihr euch noch an all die Namen und Ortschaften auf der Karte, die am Ende des Spielerhandbuchs (Player's Guide) abgedruckt war? Sie alle erhalten mindestens einen Absatz beschreibenden Textes. Rätselhafen selbst sogar ein wenig mehr; die Stadt erscheint sogar mit Bild, zusammen mit folgendem Eintrag:


Rätselhafen: Die berüchtigte Stadt Rätselhafen, Varisias nördlichste Hafenstadt, ist als Zuflucht von Halunken, Ausgestoßenen und schlimmerem Volk bekannt. Halsabschneider  tummeln sich im Hafen und den Bordellen bei den Docks, und Rätselhafens Gesetzeshüter sind nur eine weitere Diebesbande (und nicht einmal die Mächtigste). Doch selbst in einer solchen Lasterhöhle der Ungerechtigkeit finden sich viele Gelehrte und Historiker, die die Runen auf dem großen Bogen zu entziffern versuchen, der als das ,,Runentor" (Cyphergate) bekannt ist, und der die Hafeneinfahrt überspannt und so über jedem Schiff, dass in die Stadt einfährt aufragt. Obwohl jeder Fortschritt über die Inschriften geheim gehalten wurde, weisen kürzlich erfolgte Ausgrabungen darauf hin, dass es sich bei dem riesigen Bogen um einen Ring handeln könnte, der sich in die den Hafen umgebenden Klippen hinein erstreckt.

James Jacobs,
Chefredakteur Kundschafter (Pathfinder)

Übersetzung: Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen

Wormys_Queue

Diesmal gibt's einen älteren Beitrag, der einen Blick auf das größere Format der in jedem Pathfinder oder Modul erscheinenden vorgenerierten Charaktere, erlaubt. Zuvor aber noch eine kleine Preview auf ein Kartenspiel, dass in Kürze erscheinen soll, und  vielleicht für den ein oder anderen Fan solcher Spiele interessant sein könnte.

Der letzte Goblin, der unten ankommt, gewinnt





Freitag, 18. April 2008

Zwar arbeiten wir ( aka Paizos Spieleabteilung Titanic Games – der Übersetzer) noch dran, doch wollten wir euch dennoch schon einen Blick auf ein paar Karten gönnen, die aus dem bald erscheinenden Remake des populären Kartenspiels Falling stammen. Falling war ein unglaublich lustiges Spiel und ist leider inzwischen nicht mehr in Druck. Wir hielten es für einen Spaß, das Spiel neu zu interpretieren und nochmals das absolut verrückte Gameplay zu genießen. Also haben wir die Golems an die Arbeit geschickt! Und hier ist ein kleiner Vorgeschmack auf den den Saft aus den Früchten ihrer Arbeit. Seid Ihr gut genug? Um als letzte den Boden zu küssen?

Jacob Burgess
Verkaufskoordinator im Online-Bereich

Übersetzung: Björn Arnold



Größer ist besser!




Mittwoch, 17. Oktober 2007

Wie der majestätische Einsiedlerkrebs benötigen auch die Vorbildcharaktere mit zunehmender Erfahrungsstufe größere und noch größere Unterkünfte. Daher präsentiert Kundschafter 3 (Pathfinder #3) ein brandneues halbseitiges Format für die vorgefertigten Charaktere. Werft einen Blick auf das größere Format und damit gleichzeitig auch auf die Persönlichkeit von Valeros!



James Sutter, Redakteur Pathfinder

Übersetzung: Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen

Wormys_Queue




Wayne machts schon wieder!

Montag, 15. Oktober 2007

Wayne Reynolds hat gerade die Coverillustration für den Kundschafter 5: Die Sünden der Retter (Pathfinder #5: Sins of the Saviors) abgeliefert und wow, das Bild ist der Hammer. Sieht so aus, als habe Valeros eine wertvolle Lektion darüber gelernt, was es bedeutet, das Frontschwein der  Gruppe zu sein, wenn es um einen Drachen geht. Klickt auf das Bild, um eine größere Version anschauen zu können.

James Sutter,
Redakteur, Pathfinder

Übersetzung: Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen

Wormys_Queue

Mal wieder etwas aktuelleres und gleichzeitig ein Lehrstück über die Tücken des Weltendesigns:





Imps und Pseudodrachen

Montag, 24. März 2008

Während Mike am Handbuch: Korvosa (Guide to Korvosa) arbeitete, sammelten er und ich Vorschläge, welche Arten von Gefahren in den Schindeln (Shingles) existieren könnten. Wir hatten beide schon eine Menge Untergrundbereiche einer Stadt gesehen, die voller Monster waren, bei Korvosa ging es aber um etwas anderes; wir wollten Dächer voller Monster. Oder so ähnlich. Was wir dort nicht wollten, waren Schreckensfledermäuse oder Mantikore – was auch immer am Ende in den Schindeln hausen würde, musste relativ klein und beweglich sein: Nick Logues Abenteuer enthielt bereits einen Pseudodrachen; mir gefiel die Idee, dass diese kleinen Drachen in der Region gebürtig waren und sich an das Leben in und über den Dächern der Stadt angepasst hatten, während die Stadt die Landschaft  in Besitz nahm. Und bei Mike flatterten überall abtrünnige, verstoßene Imps herum. Von dieser Grundlage ausgehend hatte ich plötzlich das Bild regelmäßig wiederkehrende Himmelskämpfe zwischen Imps und Pseudodrachen vor Augen. Dieser spannenden Idee konnte ich nicht widerstehen und so wurden die Kämpfe zwischen Imps und Pseudodrachen Teil der Atmosphäre dieser Stadt.

Das war nun wirklich nicht anders als zur Atmosphäre beitragend gemeint, einfach als etwas, das Korvosa einzigartig machen würde. Doch ließen wir uns etwas hinreißen, und plötzlich waren zwei Bilder dieses eigentlich seltenen Ereignisses im Buch enthalten. Durch das Gewicht der Illustrationen wurden die Kämpfe zwischen Imps und Drachen plötzlich DAS Ereignis in Korvosa. Das Problem dabei ist natürlich, dass die Regeln des Spiels diesem atmosphärischen Detail im Wege stehen. Pseudodrachen können Imps eigentlich gar nicht verletzen, logischerweise sollte es also nur einen solchen Kampf geben, und danach gäbe es nur noch Imps, richtig?


Nicht wirklich. Wenn man den Ausgang dieser Kämpfe von der Regelseite her beeinflussen möchte, ist es relativ einfach, mit Varianten und Ergänzungen die Chancengleichheit beider Seiten zu erhöhen. Natürlich kann man auch einfach ein wenig schummeln; man kann behaupten, dass ab einer genügend hohen Menge von Pseudodrachen keine noch so hohe Schadensreduktion mehr hilft. Man kann auch festlegen, dass die Imps Korvosas schon so lange auf der Materiellen Ebene leben, dass sie inzwischen als ansässiger Externar (,,native outsiders") gelten und daher ihre Schnellheilung und ihre Schadensreduktion als Ergebnis verloren haben.


Die von mir bevorzugte Idee? Das Talent Imptöter! Man gebe es allen Pseudodrachen Korvosas als Bonustalent und schaue zu, wie die Imps bluten!

Neues Talent: Imptöter

Viele Korvosaner adeligen Geblüts schmücken ihre Dächer mit winzigen Mengen kostbarer Metalle; es gibt mit Silber ausgekleidete Wetterfahnen, Schindeln und Abflussrinnen. Diese sind dazu bestimmt, das Sonnenlicht einzufangen und so ihren Häusern einen besonderen Glanz zu verleihen. Einige Pseudodrachen haben jahrelang ihre Stachel und Zähne an diesen versilberten Schmuckstücken geschärft oder an den Außenbrunnen verschiedener Tempel einen Schluck Weihwasser stibitzt und sich damit selbst in tödliche Waffen gegen die Imps in der Stadt verwandelt.


Voraussetzung: Pseudodrachen

Vorteil: Die natürlichen Waffen des Pseudodrachens umgehen die Schadensreduktion des Imps. Außerdem erlaubt  die große Fähigkeit im Kampf gegen Imps es dem Drachen, statt des Stärkemodifikators den Geschicklichkeitsmodifikator auf den Schaden der natürlichen Waffen zu addieren, da seine Schläge weniger mit Stärke als mit großer Präzision ihr Ziel finden.

Speziell: Pseudodrachen, die in den Schindeln (Shingles) von Korvosa geboren und aufgewachsen sind, erhalten dieses Talent als Bonustalent.

James Jacobs,
Chefredakteur Pathfinder

Übersetzung: Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen

Wormys_Queue

Stelldichein mit einem Vorbildcharakter: Lini



Montag, 14. April 2008

Auf ihren vielen Forschungsreisen begegnete Lini zahlreichen großen Raubtieren, zu denen sie eine bestimmte Anziehungskraft zu besitzen schien. Mehr als einmal wurden Linis Reisegefährten bzw. ihr Wohngemeinschaft von großen Bären oder krallenbewehrten Großkatzen bedroht, doch zähmte Lini die Tiere jeweils mit einer Reihe beruhigender Geräusche und präziser Bewegungen, um sie dann fortzuschicken.

Linis erfolgreiche Tierzähmungen endeten eines Tages, als ein Schneeleopard aus den Bäumen sprang und sie zu Boden warf, bevor sie reagieren konnte. Ihre Freunde rannten weg und ließen Lini allein im Angesicht der Bestie zurück. Lini war zwar von der Kraft und Schnelligkeit der Katze fasziniert, doch zitterte sie vor Angst unter ihren mächtigen Tatzen. Tränen flossen aus ihren Augen. Sie wusste, dass sie ihr Schicksal gefunden hatte, und fand es eine grausame Ironie, auf welche Weise der Tod zu ihr kam.

Doch schlug der Leopard nicht zu.

,,Deine Freunde haben dich verlassen", erklang eine ruhige, weibliche Stimme von außerhalb von Linis Sicht. ,,Trotz der vielen Male, da Du sie gerettet hast, überließen sie Dich dem Tode." Obwohl Lini die Frau nicht sehen konnte, wusste sie von den Nornen des Waldes und vermutete, dass es sich dabei um eine von ihnen handelte.

,,Hilf mir, Bitte", flüsterte Lini, die unter dem Druck der Tatze der Großkatze kaum zu Atem kam.

,,Du brauchst nicht meine Hilfe, Angehörige des Kleinen Volks. Du brauchst ihre."

Lini schaute zu dem Schneeleopard hinauf, geradewegs in seine Augen. Sie erkannte dort weder Hunger noch Bösartigkeit. Immer noch nach Atem ringend, starrte Lini in die Augen der großen Katze und fragte, ,,Wirst Du mir helfen?"

Unerklärlicherweise hob der Schneeleopard seine Tatze von Linis Brust. Der kleine Gnom wurde von einem krampfhaften Husten geschüttelt. Als sie sich wieder erholt hatte und um sich schaute, war der Schneeleopard verschwunden und auch von der Norne war nichts zu sehen. Verzweifelt schaute sie sich um, plötzlich alleine, plötzlich verängstigt. Ein kleiner Gnom in einer großen Welt.

,,Komm zurück!" rief Lini. ,,Geh nicht weg! Bitte, geh nicht weg! Lass mich nicht allein!" Sie sank auf ihre Knie nieder, frische Tränen benetzten ihr Gesicht, bis sie schließlich den Klang sich nähernder Schritte hörte.

Der Schneeleopard war zurückgekehrt. Mit der Zartheit einer Mutter, die sich um ihre Jungen kümmert, leckte sie sanft Linis Gesicht und entfernte so ihre Tränen. Lini warf ihre Arme um den Hals des Leoparden. ,,Du bist mein Freund. Ich werde dich Droogami nennen, denn so nennen wir gute Freunde."

Dann schaute Lini zu Boden und hob einen Stock vom Waldesgrund auf, bevor sie an der Seite der Katze empor kletterte und sich auf ihren Rücken setzte.

,,Lass uns nun gehen, Droogami. Wir brauchen diesen Ort nicht."

In den Jahren seit ihrem Aufbruch aus den Landen des Linnormkönigs hat Lini bereits mehr als ein Dutzend Stöcke gesammelt; einen für jeden Wald, den sie besucht. Wenn sie nach vielen Tagen der Reise rastet, sitzt sie an Droogamis Seite und schält die Rinde von den Stöcken, die sie immerzu glättet und poliert.

Lini hat ihren ersten Auftritt als vorgefertigter Charakter in Band 13 des Kundschafters (Pathfinder).


Mike McArtor
Redakteur

Übersetzung: Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen

Wormys_Queue

Andoran




Donnerstag, 10.April 2008

Andoran, die Heimat des Dunkelmondtales (Darkmoon Vale) und damit auch von Falkengrund (Falcon's Hollow) war einst ein Besitztum des Imperiums Cheliax. Nach dem Tod Arodens und dem Aufstieg des infernalischen Cheliax sagte Andoran sich davon los und wurde zu einer eigenen Nation, begründet  auf der Herrschaft des Volkes Die folgenden Informationen aus dem Almanach der Chroniken der Kundschafter (Pathfinder Chronicles Gazetteer) gibt nur einen kleinen Einblick in Avistans mächtigste Republik.

Heutzutage verdankt Andoran seine Macht einem Konsortium aus politischen Radikalen, reichen Handelsfürsten und mitfühlenden Adeligen, die die politische Philosophie der gemeinsamen Herrschaft zu verbreiten und neue Märkte auf der ganzen Welt zu erschließen versuchen. Ein Großteil des eindrucksvollen Reichtums dieser Nation rührt von den kostbaren Antiquitäten her, die in fernen, nicht kartographierten Ländern wie Arkadia oder dem Mwangi-Dschungel in Besitz gebracht wurden. Der Wettbewerb um diese Ressourcen wird von Jahr zu Jahr heftiger, so dass exotische Örtlichkeiten wie die ruinenbeladenen Wüsten Osirions oder Stückchen aus dem antiken Azlant bereits Auseinandersetzungen zwischen den Agenten Andorans und feindlicher Mächte wie Cheliax oder Taldor verursacht haben.

Andoraner versuchen nicht, nur ihr Heimatland zu verändern, sondern trachten auch danach, ihre kulturellen, philosophischen und kaufmännischen Ansichten in die ganze Welt zu tragen, Vor Jahren leerten die Helden Andorans die Gefängnisse im ganzen Land und befreiten alle Sklaven, um so die Kampfkraft der Revolte zu verstärken. Seitdem haben sich seine Einwohner aktiv und schon unter Waffeneinsatz der Abschaffung der Sklaverei  (militanter Abolitionismus) verschrieben. Aus der Hauptstadt Almas entsandte Provokateure versuchen aktiv, den Sklavenhandel und die diesen unterstützenden Länder (also so ziemlich alle) rund um die Innere See (Inner Sea) zu unterminieren. Der Rest der Welt betrachtet Andoraner daher als Unruhestifter und unwillkommene ideologische Imperialisten.

-- Almanach der Chroniken der Kundschafter

Mike McArtor,
Redakteur

Übersetzung: Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen

Wormys_Queue

Ein kleiner Teaser für die wohl diese Woche erscheinende neunte Ausgabe des Kundschafters (Pathfinder), Flucht aus Alt-Korvosa (Escape from Old Korvosa):


Quarantäne!




Freitag, 11. April 2008

Königin Ileosa stellt Alt-Korvosa unter Quarantäne! Brücken Zerstört! Leute von ihren Familien getrennt! Versorgungsnachschub kommt zum Erliegen! Chaos bricht aus! Schaut euch das großartige Artwork aus Kundschafter 9 (Pathfinder #9) an, das eine Momentaufnahme der Quarantäne Alt-Korvosas einfängt.





Mike McArtor,
Editor

Übersetzung: Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen

Wormys_Queue

Ein kleiner Rückblick auf ein bereits erschienenes Pathfinder Module, ,,Entombed with the Pharaohs":





Stelldichein mit der Konkurrenz

Dienstag, 16. Oktober 2007

Willkommen in Sothis, der Hauptstadt der großen Wüstennation Osirion, dem Tor zu den Mysterien des Sandes. Vor Jahrhunderten herrschten hier die legendären Pharaonen mit eiserner Faust über eine Nation von Hexenmeistern und Sklaven; sie besaßen gottähnliche magische Fähigkeiten, wie es sie in der modernen Welt nicht mehr gibt. Inzwischen ist diese Zeit vergangen, und alles, was von ihren Wundern und Schrecken noch übrig ist, liegt unter den Dünen vergraben, in riesigen Steinpyramiden verborgen und wird von Fallen und Flüchen geschützt, die das Maß ihrer erschreckenden Genialität reflektieren. Doch die Myriaden von Abenteurern, Führern, Soldaten, Söldnern, Betrügern, Dieben und Adeligen, die aus der ganzen Welt hierher kommen, um eine Chance darauf zu erhalten, die verlorengegangenen Schätze der Pharaonen zu plündern, scheint die Aussicht darauf, in den dunklen Korridoren einer alten Gruft bei lebendigem Leibe von Käfern gefressen zu werden, nicht im geringsten zu stören.

Unter denjenigen, die erst kürzlich hierher gekommen sind, um einen Anspruch auf diese Schätze zu erheben, befindet sich auch eine Gruppe von Abenteurern, die von Para-Graf Julistar, einem chelischen Adeligen angeführt werden, der einer der berühmtesten Osiriontologisten dieser Welt ist. Freundlich, aber fanatisch ist Julistar ein Paradebeispiel für seine Landsleute. Er hat ein eigenes Team aus Profitjägern von überall auf der Welt zusammengestellt, um gegen die SC im Kampf um den Fund des Jahrhunderts anzutreten.

Dieses Spezialistenteam ist auch als ,,Die Expeditionäre ihrer Majestrix" bekannt. Die Mitglieder sind Xaven, ein stahlharter, witziger Grabräuber, der so viel Zeit damit verbracht hat, die Fallen der Toten auszutricksen, dass er darüber seinen Sinn für die Realität verloren hat; Szepter, ein grüblerischer Ex-Kundschafter und Scharfschütze, der eine Art Patronengürtel mit extra dafür angefertigten Zauberstäben trägt und mit einem speziell gefertigten Zauberstabgewehr kämpft. Dazu gehören auch Hrakon, ein halborkischer Sturmsoldat und Lonicera, eine umwerfend schöne Lügnerin und Meisterin des langfristig angelegten Betrugs. Zusammen bereiten sie sich darauf vor, es den SC so schwer wir möglich und noch schwerer zu machen, während beide Gruppen den Preis verfolgen, der sie in J1: Im Grab mit den Pharaonen (J1: Entombed with the Pharaohs) erwartet.


Jeremy Walker,
Redakteur GameMastery

Übersetzung: Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen

Wormys_Queue

Das Titelbild von Kundschafter 5 auch als Wallpaper!



Montag, 22. Oktober 2007

Letzte Woche habt ihr den großartigen Kampf mit dem Weißen Drachen gesehen, der als Titelbild für den Pathfinder #5 dienen soll. Diese Woche stellen wir euch das Ding als Bildschirmhintergrund zum Download bereit. Der neueste Vorbildcharakter ist darin schon enthalten. Wer dieser gut ausgerüstete Zauberer ist? Nur die Zeit (und vielleicht auch ein Blogeintrag (Ezren wurde schon vorgestellt, der entsprechende Blog ist hier im Thread zu finden) in naher Zukunft)  kann uns das zeigen...

James Sutter
stellvertretender Editor Pathfinder

Übersetzung: Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen





Mehr Thassilonische Magie

Montag, 28. Januar 2008

Für den Kundschafter 5 (Pathfinder #5) baten wir eine kleine Autorenarmee, uns einige Zauber und magische Gegenstände einzusenden, die sich ,,thassilonisch" anfühlen sollten. Wie sich herausstellte, erhielten wir doppelt so viele Einträge als wir eigentlich Platz zur Veröffentlichung hatten. Anstatt die zweite Hälfte einfach rauszuschneiden und fortzuwerfen, entschieden wir uns dafür, die zweite Hälfte rauszuschneiden und sie in einer kostenlosen Weberweiterung für den  Kundschafter 5 zu sammeln. Hier ist nur einer dieser Gegenstände abgebildet, ein Fragment des Buches der Völlerei (Gluttonous Tome), ein mächtiges Artefakt, das eng mit Zutha, dem untoten Runenfürsten der Völlerei verbunden ist. WARNUNG: Es mag weise von euren SC sein, einige dieser magischen Gegenstände nicht zu benutzen. Immerhin wurden sie von den Runenfürsten und ihren Untergebenen erfunden!

Um die Weberweiterung für den Kundschafter 5 als kostenlose PDF-Datei herunterzuladen, klickt einfach auf den Link (180 KB zip PDF).

James Jacobs,
Chefredakteur Kundschafter (Pathfinder)

Übersetzung: Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen

Wormys_Queue

Die Roten Gottesanbeterinnen




Montag, 21. April 2008

Im Kundschafter 9 (Pathfinder #9) führen wir eine der finstersten Organisationen und Gegenspieler Golarions offiziell ein: den Assassinenorden, der unter dem Namen ,,Die Roten Gottesanbeterinnen" bekannt ist. In die für sie bezeichnende rotschwarze Rüstung gekleidet, mit ihren gezackten Klingen und ihren magischen Gottesanbeterinnen-Masken, die ihre Sicht verbessern und gleichzeitig Angst in die Herzen ihrer Opfer tragen, schleichen sich die Roten Gottesanbeterinnen schon seit langem durch die Nächte und Alpträume ihrer Beute. Die Klingen dieser pflichtbewussten, diskreten, professionellen und tödlich effektiven Mörder merzen Grafen mit derselben Leichtigkeit aus wie einfache Leute und kein Zauber, kein geheimer Unterschlupf, nicht einmal eine Armee von Wächtern kann diejenigen beruhigen, die zum Ziel einer Gottesanbeterin geworden sind. Diejenigen aber, die über genügend Gold und Gemeinheit verfügen, können mit ihrem Geld das Versprechen der Roten Gottesanbeterinnen erkaufen, dass diejenigen, die sie mit ihren Sägezahnsäbeln erschlagen, nicht nur sterben, sondern auch nie wieder von den Toten auferstehen werden.

James Jacobs,
Chefredakteur Kundschafter (Pathfinder)

Übersetzung: Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen

KULTist

Kleine Frage:

Ich darf ja leider nicht mehr genau mitlesen (ich hoffe mal, das mir Argamae hierfür nicht den Kopf abreißt [25] ), schaue aber ganz gerne noch mal wegen Bildern hier rein und da ist mir natürlich folgendes aufgefallen:

Die Chroniken der Kundschafter: Alte Monster in neuem Licht

Da ich in meiner Charaktergeschichte für die Pathfinder-Chronik ein prägendes Erlebnis mit einem Hobgoblin eingebaut habe, wollte ich einfach mal folgendes fragen:

Sind diese Monster für die Pathfinder geschichten gedacht und werden in den Abenteuern, also ind er Welt Varisias dort auch so auftauchen?

Und für mich persönlich noch etwas wichtiger:

Sind denn schon Hobgoblins bearbeitet worden?
Unterscheiden sie sich stark von der Darstellung im Monsterkompedium?
E = mc² + 1w6
Ein Herz für Henchmen!

Argamae

Ich mißbrauche ungern diesen Blog dafür, aber: GENAU auch wegen einiger Bilder würde ich es BEGRÜSSEN, wenn meine Mitspieler der Pathfinder-Runde hier NICHT reinschauen und gucken bzw. lesen. Allein schon wegen mancher Titelcover unserer Kampagne - aber auch wegen zahlreicher anderer Bilder. Danke!

Und Deine Frage, KULTist, kann ich Dir auch beantworten: Ja, diese Monster werden Bestandteil der Welt Golarion, auf der Pathfinder und nominell sämtliche GameMastery-Module angesiedelt sind. Und einige unterscheiden sich tatsächlich von den Beschreibungen aus dem Standard-Monsterhandbuch.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Wormys_Queue

@Argamae: Würden noch sorgfältigere Kennzeichnung als Spoiler etwas helfen? (siehe nachfolgender Blogeintrag)

Und ja, Hobgoblins sind in dem Teil drin. Das übrigens vor allem den Hintergrund und die Lebensweise der Monster neugestaltet und, während es wohl vor allem für die eigene Welt gedacht ist, nicht so stark an Golarion gebunden ist, dass es nicht auch außerhalb nutzbar wäre. (soweit ich das bisher erkennen kann). An den Werten ändert sich also eher wenig (Rezi fürs Gate ist in Arbeit, würde ich dann hierher verlinken).


!!!kleinere Spoiler für Spieler der RotRL-Kampagne möglich!!!



Straßenkarte zu den Runenfürsten




Dienstag, 29. Januar 2008

In unserer hier im Büro gespielten Kampagne hat Erik Mona mal eine Seite aus einem Kaufabenteuer gerissen, weil es ihn zunehmends nervte, ständig zwischen der Seite, auf der die Karte abgebildet war und der Seite mit den Beschreibungen der Begegnungen hin und her blättern zu müssen. Der Gedanke an gleichermaßen genervte Leser des Kundschafters (Pathfinder) veranlasste uns, die wichtigsten Karten aus dem ,,Aufstieg der Runenfürsten" (Rise of the Runelords) in einem eigenen Produkt neu zu veröffentlichen. Jetzt könnt ihr eure Gruppe durch die Spukhäuser, Dungeons und Städte der Kampagne führen, ohne dabei eure Bücher zu verschandeln.

Außerdem enthält das Buch Landkartenposter von Sandspitze und Varisia. Denn wer mag schon keine Landkartenposter?


James Jacobs,
Chefredakteur Kundschafter (Pathfinder)

Übersetzung: Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen



KULTist

ZitatIch mißbrauche ungern diesen Blog dafür, aber: GENAU auch wegen einiger Bilder würde ich es BEGRÜSSEN, wenn meine Mitspieler der Pathfinder-Runde hier NICHT reinschauen und gucken bzw. lesen. Allein schon wegen mancher Titelcover unserer Kampagne - aber auch wegen zahlreicher anderer Bilder. Danke!

Und Deine Frage, KULTist, kann ich Dir auch beantworten: Ja, diese Monster werden Bestandteil der Welt Golarion, auf der Pathfinder und nominell sämtliche GameMastery-Module angesiedelt sind. Und einige unterscheiden sich tatsächlich von den Beschreibungen aus dem Standard-Monsterhandbuch.

Hm, du hattest ziemlich sicher was von LESEN geschrieben und da ich nur nach möglichen Charakterbildern geschaut habe, kann ich dich beruhigen.
Cover waren absolut uninteressant.

Für bestimmtes Hintergrundwissen bezüglich meines Chars muss ich dich dann aber bitten, mich über Unterschiede zu unterrichten...es ist sonst absolut unfair, Spieler im Dunkeln tappen zu lassen, wenn dann am Ende etwas völlig anderes als erwartet bzw wovon ausgegangen wird bei rauskommt.

Mag sein, das ich als Spieler neu in der Welt bin, mein Charakter ist es nicht!
E = mc² + 1w6
Ein Herz für Henchmen!

Argamae

ZitatArgamae: Würden noch sorgfältigere Kennzeichnung als Spoiler etwas helfen? (siehe nachfolgender Blogeintrag)
Danke, Wormys, für die Rücksichtnahme. Aber das ist schon okay so, wie Du es machst. Kann ja als einzelner Spielleiter nicht die ganze Community hier um Nachsicht bitten.  [25]
ZitatHm, du hattest ziemlich sicher was von LESEN geschrieben und da ich nur nach möglichen Charakterbildern geschaut habe, kann ich dich beruhigen.
Gut, daß Du da so präzise unterscheidest, konnte ich nicht ahnen. Ich meinte damit: generell Finger weg von diesem Blog (natürlich nur aus Spoilergründen)!
Zitates ist sonst absolut unfair, Spieler im Dunkeln tappen zu lassen, wenn dann am Ende etwas völlig anderes als erwartet bzw wovon ausgegangen wird bei rauskommt.
Habe ich je das Unwissen von Spielern im Spiel gegen ihre Charaktere verwendet? Ich glaube nicht. Also: keine Panik!
ZitatMag sein, das ich als Spieler neu in der Welt bin, mein Charakter ist es nicht!
Dem wird Rechnung getragen, keine Sorge.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter wagnermaik [at] web [punkt] de

 Datenschutzerklärung