Neuigkeiten:

Dungeons&Dragons feiert im Jahre 2024 50-jähriges Jubiläum feiern.

Hauptmenü

Paizos Pathfinder-Blogs : das Übersetzungsprojekt

Begonnen von Wormys_Queue, 05. Mai 2007, 20:10:16

« vorheriges - nächstes »

Wormys_Queue

Eines der wichtigsten Gebiete der ,,Efeupracht" ist der ,,Efeupark"(Ivy District Park) und die Gartenmenagerie(Topiary Menagerie). Dieser öffentliche Park ist voll von wunderschönen Eichenhainen, Pinien, Buchen, Trauerweiden, Zedern und einer großen Vielfalt exotischerer Pflanzen. Blumengärten und Obstbäume säumen die um einen großen Weiher im Zentrum durch den Park führenden gepflegten Wanderwege. An Stellen, an denen das Gewässer eng genug dafür ist, ragen prachtvolle Brücken über seiner ruhigen Oberfläche auf. Enten, Gänse, bunte Fische und Frösche leben in dem Weiher, und auch andere Wildtiere wie Eichhörnchen, Füchse, Eulen und Hasen sind hier anzufinden. Die druidischen Mitglieder des Parfümeurkonzerns (Perfumer Conglomerate) behüten dieses Biotop. Ihren unablässigen Anstrengungen ist es zu verdanken, dass die Bäume, Gräser und Blumen das ganze Jahr über  blühen und geschnitten werden. Das glitzernde, saubere Wasser wie auch das glückliche, gesunde Tierleben sind ein Zeugnis ihrer harten Arbeit.

Eine der Hauptattraktionen des Parks liegt im Zentrum eines hohen Heckenlabyrinths: die Gartenmenagerie. Sträucher und Büsche sind gekonnt in die Gestalt von Tieren, Personen und sogar von seltenen und magischen Kreaturen gebracht worden. Diese wunderbare Gartenbauanlage wirkt ungefährlich genug. Doch kürzlich fanden die wachhabenden Druiden eine Gruppe von Teenagern tot im umgebenden Labyrinth. Außerdem fehlte eine als Einhorn geformte Pflanze in der Menagerie. Die Stichwunden, die man an den Leichen fand, genügten, um den Verdachtsmoment einer Beteiligung dieses Einhorns zu bestätigen, man konnte bisher aber weder feststellen, wie das geschehen konnte, noch, was mit dem verschwundenen Gartenmörder geschehen ist.

Jeremy Walker,
Redakteur, GameMastery

Übersetzung: Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen

Wormys_Queue





Ausrüstung für Alle

Donnerstag, 21. Februar 2008

Vor ein paar Wochen haben wir mit ein paar Karten eine Vorschau auf das neue Set aus der GameMastery Item Cards – Serie gewagt, Adventure Gear 2 , das nächsten Monat veröffentlicht wird. Da wir in der nächsten Woche zur Feier der ,,Kritische Patzer"-Karten (Critical Fumble Deck) einen Wettbewerb starten werden(Anm. Des Übersetzers: da gibt's wohl ne Verspätung, oder ich hab was verpasst), ist heute eine der letzten Gelegenheiten, einen Blick auf diesen aufregenden Nachfolger von Adventure Gear zu werfen, bevor die Karten auf den Markt kommen. Aber schaut einfach selbst.

Jason Bulmahn,
Marketingmanager GameMastery

Übersetzung: Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen

Wormys_Queue

Der Schmelztiegel des Chaos




Donnerstag, 10. Januar 2008

Der Schmelztiegel des Chaos (Crucible of Chaos) ist in Druck gegangen und soll nächsten Monat erscheinen. Dieses Modul enthält ein paar sehr coole Örtlichkeiten, darunter auch eine abgestürzte Himmelsstadt. Ein Blick auf das Cover und die Informationen auf der Rückseite des Moduls sollten genügen, um euren Appetit anzuregen.



Entdeckt die Ruinen der fliegenden Stadt

Legenden erzählen von einer uralten Kultur, die auf riesigen schwebenden Städten durch die Wolken trieb. Dieselben Legenden erzählen auch von einer schrecklichen Katastrophe, die diese abstürzen ließ, aber bis heute hat niemand den wahren Grund dafür herausfinden können. Jetzt aber ist ein mystischer Kompass entdeckt worden, der auf ein unerforschtes Tal zu zeigen scheint. Eines, das vielleicht die Geheimnisse dieses untergegangenen Reiches enthält. Aber wird die damalige Katastrophe noch einmal zuschlagen?

Der Schmelztiegel des Chaos ist ein Reiseabenteuer für Charaktere der 8. Stufe und kompatibel zum beliebtesten Fantasyrollenspiel der Welt. Dieses Abenteuer enthält Details über das Tal, in dem sich die abgestürzte Himmelsstadt befindet, über die dort lebenden Eingeborenen sowie Informationen über diejenigen, die den Absturz der Stadt verursachten.

Das Abenteuer beginnt in den unerforschten Gebieten des Reiches der Mammutfürsten (Realm of the Mammoth Lords) , einer der Nationen in der Kampagnenwelt der Chroniken der Kundschafter (Pathfinder Chronicles), kann aber leicht in jede andere Kampagnenwelt eingefügt werden. Mehr Informationen über dieses Gebiet erhaltet ihr im Länderalmanach der Chroniken der Kundschafter
(Pathfinder Chronicles Gazetteer).

Jason Buhlmahn,
Produktmanager GameMastery

Übersetzung: Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen

Wormys_Queue

Die Nachricht ist nicht mehr wirklich neu, dennoch hier noch mal die Ankündigung des Pathfinder RPGs in deutscher Übersetzung. Aus Gründen der Aktualität schnell runtergehackt und unlektoriert, Fehler gehen also ganz alleine auf mein Konto [23]

Paizo Publishing® kündigt das Pathfinder RPG(TM) an

Pathfinder(TM) wird unter den 3.5-Regeln weitergeführt

Dienstag. 18. März 2008

Paizo Publishing enthüllte heute das Pathfinder RPG, ein im Bereich der Fantasy liegendes Tischrollenspiel, dass als die Grundlage für die beliebten Abenteuer, Quellenbücher und Kampagnen aus dem Pathfinder-Universum dienen wird. Der heutige Tag markiert den Beginn eines einjährigen offenen Testverfahrens für die neuen Regeln, die auf den unter der OGL erhältlichen beliebten Regeln der Edition 3.5 basieren. Das Design des Pathfinder RPGs macht die Rückwärtskompatibilität zu einer seiner Prioritäten; Spieler können also ihr langjähriges Hobby weiterhin genießen, ohne ihre komplette Spielebibliothek damit ungültig zu machen. Die erste Alphaversion des Pathfinder RPG ist zu diesem Zeitpunkt bereits als 65 Seiten langer kostenloser PDF-Download unter paizo.com/pathfinderRPG erhältlich. Bis das fertige Pathfinder RPG Regelwerk als Hardcoverausgabe im August 2009 erscheinen wird, werden alle unter Paizos beliebtem Label Pathfinder erscheinenden Produkte mit den gegenwärtigen Regeln der Edition 3.5 fortgeführt.

,,Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den Spieletestern, um dieses Spiel so gut wie möglich zu machen," sagte Jason Bulmahn, der Leaddesigner von Paizo. Dem Geiste der Open Game-Bewegung folgend ist das Pathfinder RPG wirklich euer Rollenspiel. Es ist sehr aufregend, den Designprozess leiten zu dürfen."

Paizo wird in den kommenden Monaten weitere Alphaversionen des Pathfinder RPG veröffentlichen und damit neue Veränderungen und Regelzusätze abdecken. Spieler können diese herunterladen, lesen und so am kostenlosen offenen Spieltest teilnehmen, indem sie einen paizoaccount generieren  und unter paizo.com/pathfinderRPG an der Diskussion mit den Paizo-Designern teilzunehmen. Das Pathfinder RPG wird zur Edition 3.5 rückwärtskompatibel sein; seit dem Beginn des Design in 2007 stand das Erreichen dieses Ziels im Mittelpunkt.

Im August dieses Jahres wird Paizo eine große, kolorierte Betaversion des Pathfinder RPG als Softcover zum Preis von 24.99 $ veröffentlichen. Das Buch wird auf paizo.com und beim GenCon ebenso wie in den lokalen Spieleläden erhältlich sein. Wie die Alphaversionen wird auch die Betaveröffentlichung als kostenloser PDF-Download auf paizo.com erhältlich sein. Wir erwarten, dass die 3.5 Grundregelwerke von WotC mit der Veröffentlichung der vierten Edition außer Druck gehen; Paizo wird das Pathfinder RPG als Ersatz für die Grundregeln anbieten. Die Betaversion des Pathfinder RPG stellt Paizos erste Veröffentlichung eines upgedateten 3.5-Systems dar; Der Spieletest wird bis zum Frühling 2009 weitergehen; danach wird Paizo das Feedback der Spieletester in das Pathfinder RPG integrieren, um dieses dann im August 2009 als Hardcover im Hobbyhandel, in Buchläden und auf paizo.com zu veröffentlichen.

Paizo hofft, die vierte Edition mit von Fans geschaffenen Online-Konversionen der Pathfinderprodukte  und einer kompletten Produktlinie der Partnergesellschaft Necromancer Games, einem Trendsetter der ursprünglichen Open Game-Bewegung unterstützen zu können. Necromancer hat bereits eine 4E Version ihrer preisgekrönten Monsterenzyklopädie Tome of Horrors angekündigt und plant weitere Produkte sowohl für Spieler als auch Spielleiter.

Wormys_Queue

Außerdem kündigte Paizo heute Die Einstellung von Nicholas Logue als Leiter der organisierten Pathfinder Society -Kampagne ein, einer riesigen Megakampagne, die dieses Jahr auf dem GenCon startet. Die Pathfinder Society wird auf größeren Conventions, in Läden und im für das Spiel zu Hause Events anbieten, um auf diese Weise Tausende Spieler in eine sich ständig entwickelnde Kampagnenumgebung zu involvieren, die von Abenteuerszenarien angetrieben wird, die von Paizo zum Download bereitgestellt werden. Nicholas Logue ist ein langjähriger Mitarbeiter sowohl an den Printausgaben des Dragon wie auch des Dungeon Magazine wie auch an den Pathfinder Abenteuerpfaden und den Pathfinder Modulen. Außerdem ist er als Co-Leiter des IronDM, einem jährlich auf dem GenCon stattfindenen Spielleiterwettkampf aktiv, die auch weiterhin von Nicholas Logue und seinen Mitstreitern betreut werden. Nick beginnt seine Arbeit für Paizo im April.

Nicholas Logue ist einer der energiegeladensten, sympathischsten Spieler, die ich je getroffen habe, sagte Erik Mona, der Paizo-Herausgeber und Mitbegründer der Living Greyhawk-Kampagne während seiner Zeit bei WotC, der größten organisierten Rollenspielkampagne der Spielegeschichte. ,, Um eine organisierte Spielkampagne erfolgreich zu leiten, bedarf es einer magischen Kombination cooler Ideen, organisatorischer Fähigkeiten und Enthusiasmus. Nick ist die absolut perfekte Besetzung für diesen Job, und ich bin begeistert, dass er uns hier bei Paizo verstärken wird.

Weitere Informationen über die Pathfinder Society-Kampagne können unter paizo.com/pathfindersociety gefunden werden.

Übersetzung: Björn Arnold

Wormys_Queue




Interview mit Jason Bulmahn, Lead Designer des Pathfinder RPG




Donnerstag, 20. März 2008

Ich hab mich mit Jason Bulmahn, dem Kopf des Pathfinder RPG zusammengesetzt und ihm ein paar Informationen entlockt.

Was war deine Idee, als Du mit der Arbeit am Pathfinder RPG begannst?


Als wir erkannten, dass eine neue Edition kurz bevorstand, entwickelte Paizo mehrere Pläne, wie wir uns der neuen Situation mit unseren Publikationen anpassen könnten. Eine dieser Optionen beinhaltete, die Unterstützung von 3.5 weiterzuführen.
Ich selbst experimentiere seit letztem Sommer mit den Regeln, verändere Details, die meiner Meinung nach überarbeitet werden sollten und stütze die Teile, die mir gut gefallen. Als Paizo die Entscheidung traf, sich komplett auf die Weiterführung der 3.5 zu konzentrieren, brachte ich meine Regeln mit ins Büro und wir begannen, uns im Team darüber herzumachen. In den vergangenen Monaten kam dabei eine Menge großartiges Zeug dabei raus; nahezu der komplette Stab macht Voschläge und brachte Ideen ein, wie man die Regeln noch verbessern könnte.

Welche für das Pathfinder RPG gemachten Veränderungen werden die größten Auswirkungen auf das Spielerlebnis haben?


Was mich angeht, dienen die meisten für das Pathfinder RPG vorgenommenen Veränderungen dazu, einige der Unebenheiten in 3.5 zu glätten und einigen Regelelementen, die in der Zwischenzeit etwas langweilig geworden sind, neue Würze zu geben. Eine meiner Lieblingsideen ändert die Regeln zum Bannen von Untoten dahingehend ab, dass diese Aktion gleichzeitig auch lebende Kreaturen heilt. Das erlaubt es dem Kleriker, einige seiner Zauber zu sprechen statt diese für die Heilung aufzusparen. Gleichzeitig erlaubt es der Gruppe, zwischen den Rasten länger im Abenteuer voranzuschreiten. Dieses führt in Kombination mit den mehrfach nutzbaren Kräften (Powers) sowohl des Magiers als auch des Klerikers zu einem längeren Abenteuertag, und das ist etwas, was das Spiel dringend brauchte.

Glaubst Du, dass das Pathfinder RPG die Edition 3.5 schlussendlich ersetzen wird?

Da die 3.5 Grundregelwerke in Kürze außer Druck gehen werden, denke ich schon, dass das Pathfinder RPG sie als Regelreferenz für diejenigen, die weiterhin daran interessiert sind, in diesem Regelsystem zu spielen, ablösen wird.

Gibt es im Pathfinder RPG irgendwelche Überraschungen?

Ja, davon gibt es sogar eine ganze Menge. Die Veränderungen an den Domänen und Zauberschulen, die Vereinigung der verschiedenen Kampfmanöver in einem einzigen einfachen System und die Änderungen an ,,Untote bannen" scheinen eine Anzahl von Lesern überrascht zu haben.
 Es gibt aber auch kleinere Überraschungen in den Regeln zu finden. Wir haben die Fertigkeit ,,Einschüchtern" etwas verändert, damit sie einen Feind mehr als eine Runde lang demoralisiert. Keine große Veränderung, die aber die Fertigkeit zu einer viel interessanteren Option als zuvor macht. Eine andere Veränderung am Talent ,,Ausweichen" macht daraus einen simplen +1 Bonus auf die Rüstungsklasse, um die nervige Notwendigkeit abzuschaffen, ständig daran zu denken, gegen wen man ,,Ausweichen" gerade einsetzt. Ich glaube, dass eine Menge dieser kleinen Überraschungen noch gar nicht entdeckt wurden und freue mich schon darauf, sie mit unseren Playtestern zu diskutieren.


Was erhoffst Du Dir für das Pathfinder RPG?

Es ist noch eine lange Wegstrecke zurückzulegen, bis wir das Pathfinder RPG finalisiert haben werden, und bis es so weit ist, freue ich mich wirklich darauf, mit den Fans und Playtestern zusammenzuarbeiten, um es zu dem Spiel zu machen, das wir alle auch spielen wollen. Ich hoffe, dass die finale Fassung des Spiels dieses Ziel erreicht und bin zuversichtlich, dass wir mit mehr als 5.000 Playtestern in der Lage sein werden, jedes Problem zu lösen, das sich uns in den Weg stellt.

Carolyn Mull, Paizo
Verkaufs- und Marketingassistentin

Übersetzung: Björn Arnold

Wormys_Queue

!!!Klitzekleine Spoiler für den Rise of the Runelords-AP, nichts bedenkliches, aber wer lieber völlig ahnungslos bleiben will, sollte besser nicht reinschauen!!!



Weise Worte von: ,,Zweizeh"



Montag, 14. Januar 2008
Letztes Jahr am 14. November haben wir einen etwas kryptischen Blogeintrag hier gepostet. Naja, mehr so eine Art Warnung, ehrlich: ,,DER YETI KOMMT!" Nun, etwas später in diesem Monat wird der Yeti eintreffen. Als eine der vielen Gefahren, die die SC in ,,Die Spitzen von Xin-Shalast" erwarten,dem letzten Abenteuer aus ,,Das Erwachen der Runenfürsten". Kundschafter #6 enthält außerdem einen kurzen Artikel über andere Gefahren, die jeden erwarten, der die Kodarberge (Kodar Mountains), eine der ungastlichsten Regionen Golarions, zu erkunden wagt. Besagter Artikel beginnt mit einigen Ratschlägen von einem der am Weitesten gereisten Forscher Varisias: dem gegenwärtig vermissten Ronagar Rotschild.

"Die Kälte ist nicht dein Feind. Nein, wenn Du es Dir in deinen verrückten Schädel setzt, dich auf dem Dach der Welt amüsieren zu gehen, gibt es eine ganze Menge anderer Dinge, um die man sich Sorgen machen sollte. Da oben gibt es Berge, die brüllen und dich bei lebendigem Leibe aufzufressen versuchen. Dort gibt es Luft, die Dir nichts mehr nützt und Dir ungefähr so gut tut, als wenn Du in einem See zu atmen versuchtest. Da gibt es Felsen, so stabil wie eine Festungsmauer, solange sie nicht das Einzige ist, was Dich über einer kilometertiefen Schlucht hält. Und dann gibt es da die Dinge. Die schneeigen, hungrigen Dinge, die nichts Fleischliches einfach so vorüber marschieren lassen.

Die Kälte hingegen tötet Dich langsam und leise. Sie wird da sein, wenn Du gefallen und zerschmettert da liegst, halb aufgefressen am Grunde einer Schlucht. Sie wird den Schmerz aufhören lassen, Dich in dumpfe, weiche Taubheit einhüllen und Dich jeden Gedanken daran, wieder hinabzuklettern, vergessen lassen.

Nein, die Kälte ist nicht dein Feind. Da oben ist sie der beste Freund, den Du haben kannst."

-Ronagard ,,Zweizeh" Rotschild, Bergbezwinger par Excellence


James Jacobs,
Chefredakteur Pathfinder

Übersetzung: Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen

Wormys_Queue

Ankündigung: Neue Produkte


Mittwoch, 27. Februar 2008

In dieser Woche haben wir eine Reihe neuer Produkte angekündigt:


Kundschafter (Pathfinder)

Kundschafter #14 – Die Kinder der Leere (Pathfinder #14 Second Darkness Chapter 2: "Children of the Void")- Ein Stern fiel vom Himmel und zerstörte die als ,,der Ellbogen des Teufels" bekannte Insel. Von einer Gruppe elfischer Kopfgeldjäger mit der Aufgabe betraut, die Verwicklung eines dunkelelfischen Assassinen in die Katastrophe zu erkunden, reisen die Helden zu der zerstörten Insel. Sie finden diese von Schürfern, Händlern und Söldnern überfüllt, alle begierig, das bestimmt vom Himmel gefallene legendäre ,,Himmelsmetall" zu bergen.

Kundschafter #15 – Das Echo von Armageddon (Pathfinder #15 Second Darkness Chapter 3: "The Armageddon Echo") – Beweise, die auf der als ,,Ellbogen des Teufels" bekannten zerstörten Insel gefunden wurden, weisen darauf hin, das abscheuliche Dunkelelfen die in Ruinen liegende Elfenstadt Celwynvian infiltriert haben. Die Helden vereinen ihre Kräfte mit denen der ruhmreichen Elfen des Weinenden Blatts, um den Versuch zu wagen, die Stadt der Dunkelheit wieder zu entreißen.

Kundschafter #16 – Endlose Nacht (Pathfinder #16 Second Darkness Chapter 4: "Endless Night") - Als böse Dunkelelfen verkleidet dringen die Helden in eine in den unterirdischen Dunkellanden (Darklands) liegende verborgene Stadt ein, um den Plan der Drow für die kommende Apokalypse aufzudecken. Ein Verräter unter den guten Elfen der Erdoberfläche und die Aufdeckung der Verkleidung der Helden führen zu einem verzweifelten Rennen durch trügerische Höhlen, um die Verbündeten vor dem kommenden Untergang zu warnen.

Kundschafter #17 – Erinnerung an die Dunkelheit (Pathfinder #17 Second Darkness Chapter 5: "A Memory of Darkness") - Mit dem Wissen bewaffnet, dass ein Elfenverräter die Drow mit den magischen Mitteln versorgte, die Sterne herabzurufen und so Golarion zu verwüsten, erreichen die SC die Elfennation Kyonin. Doch dort stoßen ihre Warnungen nur auf taube Ohren.


Die Chroniken der Kundschafter (Pathfinder Chronicles)

Chroniken der Kundschafter: Götter und Magie (Pathfinder Chronicles: Gods & Magic) - Dieses umfassende 64-seitige Handbuch vermittelt einen Überblick über die 20 Hauptgottheiten der Chroniken der Kundschafter und der damit verbundenen Religionen. Die Betonung liegt dabei auf Informationen und Regeln, die die Spieler am Tisch verwenden können, ob sie nun einen eifernden Kleriker, einen tapferen Paladin oder einfach nur ein gläubiges Mitglied einer beliebigen Charakterklasse spielen.

Chroniken der Kundschafter Gegenstandskarten: Die zweite Dunkelheit (Pathfinder Chronicles Item Cards: Second Darkness Deck) - Dieses 54 Karten umfassende Deck erlaubt es den Helden, mit Stil über ihre Ausrüstung Buch zu führen und ist vollständig kompatibel mit allen anderen GameMastery Gegenstandskartensets.

Chroniken der Kundschafter: Die Dunkellande (Pathfinder Chronicles: Into the Darklands) – Taucht ein in die tiefsten Geheimnisse der Dunkellande, einem unterirdischen Reich, das von Dunkelelfen, Schattendrachen und noch schlimmeren Kreaturen bewohnt wird! Dieses umfassende Quellenbuch vermittelt einen Überblick über die Höhlenreiche unterhalb der Oberfläche der Kampagnenwelt der Chroniken der Kundschafter.

Chroniken der Kundschafter: Das Absalom-Handbuch (Pathfinder Chronicles: Guide to Absalom) - In diesem umfangreichen Handbuch wird mit Absalom die größte und wichtigste Metropole, die Stadt im Zentrum der Kampagnenwelt der Chroniken der Kundschafter zum Leben erweckt.

Wormys_Queue

GameMastery Landkarten (GameMastery Maps)

GameMastery Flip-Mat: Die Dunkellande (GameMastery Flip-Mat: Darklands) - Die Karte zeigt ein Labyrinth miteinander verbundener Unterwelttunnel. Die Rückseite enthält eine riesige Höhlenkammer.

GameMastery Flip-Mat: Die Wüste (GameMastery Flip-Mat: Desert) - Die Karte zeigt eine ehrfurchtgebietende Wüste voller Sandverwehungen und riesiger Dünen. Auf der Rückseite ist eine lebensstrotzende Wüstenoase abgedruckt, die um einen kleinen Tümpel zentriert ist.

GameMastery Kartenset: Die Elfenstadt (GameMastery Map Pack: Elven City) - enthält folgende Örtlichkeiten: ein Baumhaus, einen Mystischen Torbogen, den Tempel der vier Winde (ein Garten voller Statuen), und den Rat der Kammern.

GameMastery Kartenset: Der alte Wald (GameMastery Map Pack: Ancient Forest) - enthält folgende Örtlichkeiten: Die Druidenlichtung, den Feenring, überwachsene Ruinen, ein verseuchtes Bergtal, und das Dornengestrüpp.


Planet Stories

The Hounds of Skaith, by Leigh Brackett - Eric John Stark ist wieder unterwegs! Leigh Bracketts unvergesslicher Science-Fiction-Held aus The Secret of Sinharat
und The Ginger Star
schlägt eine blutige Schneise über den brutalen Planeten Skaith.

The Dark World, by Henry Kuttner- Henry Kuttners Klassiker der Sword&Sorcery endlich wieder im Druck! Edward Bond, ein Weltkriegsveteran erholt sich noch von einem vernichtenden Zusammenstoß zweier Kampfflugzeuge, als sein Leben eine sehr merkwürdige Wendung erfährt und er einem riesigen Wolf, einer roten Hexe und der unbestreitbaren Macht des Need-Fire begegnet, einem Portal in eine Welt voller Magie und voller Schwertkämpfe, die vollkommen neu und  erschreckend bekannt zugleich zu sein scheint.

Death in Delhi, by Gary Gygax - Ein riesiger Juwel und eine Bitte, die gestohlenen Kronjuwelen von Delhi zu retten erreichen die Villa des Magister Setne Inhetep, dem Philosophenzauberer des Pharao von Ägypten.

Carolyn Mull, Paizo
Verkaufs- und Marketingassistentin

Übersetzung: Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen

Wormys_Queue

In den Ausgaben des Kundschafters (Pathfinder) werden im Schlussartikel jeder Monatsausgabe neue Monster eingeführt. Das erste Monsterbuch, dass Paizo im Rahmen der Pathfinder Chronicles Serie veröffentlich, verfolgt einen ganz anderen Ansatz: Altbekannte Monster werden einer Frischzellenkur unterzogen.


Die Chroniken der Kundschafter: Alte Monster in neuem Licht



Mittwoch, 12. März 2008

Da oben erhaltet Ihr einen ersten Blick auf eines der vielen Monster, die wir in Classic Monsters Revisited vorstellen werden.

,,Spiele und andere Aktivitäten, die Menschen als Spaß betrachten würden sind nichts, worüber ein Troll auch nur einen Augenblick nachdenken würde. Sie werden vom Jagdtrieb beherrscht, was für andere Ablenkungen nur wenig Raum lässt. Weibliche Trollgruppen haben immerhin so eine Art Spiel, das sei an jedem Frühlingsanfang zu Ehren ihres schrecklichen Dämonengott durchführen. Ein paar Meter voneinander entfernt bilden sich zwei Reihen aus Trollen die sich gegenseitig anstarren und ihre Aggression und ihren Hass schüren, bis aus ihrer Mannschaft eine Masse wahnsinniger Berserkerwut geworden ist. Der Teamgeist endet allerdings in dem Moment, da eine der Trolle aus ihrer Reihe ausbricht und auf die andere zustürmt. Es scheint keinen offensichtlichen Start zu geben; irgendein Troll spürt einfach, wie seine Wut ihn überkommt und wirft sich daher auf die andere Gruppe. Das Ergebnis ist ein chaotischer Trollkampf, in dem Glieder abgetrennt, Körper auseinander gerissen
und Augen ausgekratzt werden; es gibt sogar Fälle von wuterzeugtem Kannibalismus. Wenn der Kampf vorbei ist, steht noch eine der Trolle, nicht so schwer verwundet wie die anderen. Diese liegen über das Schlachtfeld verstreut, kriechen zu abgerissenen Gliedmaßen hin oder sammeln ihre Eingeweide und stopfen sie in ihre geöffneten Bäuche zurück. Sobald sich alle wieder erholt haben, gehen sie wieder still ihren Geschäften nach."

Carolyn Mull,
stellvertretende Verkaufs- und Marketingleiterin

Übersetzung: Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen

Wormys_Queue

Ein Blick auf das aktuelle Pathfinder Module (vormals GameMastery Module, nicht zu verwechseln mit dem Pathfinder Adventure Path):


Reise in die Dunkelheit




Donnerstag, 14. Februar 2008

Das nächste GameMastery Modul, Der Fluss in die Dunkelheit (River Into Darkness) ist in Druck gegangen. Dieses Abenteuer beschreibt eine große Reise durch die dunklen, mysteriösen Dschungel des südlichen Kontinents Garund (für diejenigen, die es noch nicht wissen, ist das ein Teil der Welt der ,,Chroniken der Kundschafter" - Pathfinder Chronicles). Und um noch einen draufzusetzen, gibt es natürlich verärgerte Eingeborene, tödliche Monster und fragwürdige Freunde. Was könntet Ihr mehr verlangen? Nicht viel, behaupte ich. Ihr braucht weitere Beweise? Dann lest hier den Klappentext:

Eine ausgedehnte Handelsgesellschaft hat einen einfachen Auftrag für Euch -  und dazu noch sehr gut bezahlt. Alles, was von Euch verlangt wird, ist, dass Ihr ein paar Wochen lang einen ihrer Außenposten beschützt, bis Verstärkungen eintreffen. Natürlich gibt es einen Haken: Der Außenposten liegt mitten in einem riesigen und gefährlichen Dschungel, dessen Einwohner die Absicht zu haben scheinen, euch bei jedem Schritt Pfeile in den Körper zu jagen. Falls die Reise dorthin euch trotzdem nicht umbringt, könntet Ihr erfahren, was so wertvoll ist, dass ihr euer Leben dafür riskiert.

Der Fluss in die Dunkelheit ist ein Wildnis-Abenteuer für Charaktere der 4. Stufe und völlig kompatibel zum beliebtesten Rollenspiel der Welt. Das Abenteuer enthält alle Informationen, die man braucht, um die Helden auf eine phantastische Reise durch den tiefen, mysteriösen Dschungel zu schicken, inklusive der Begegnungen mit schrecklichen Monstern und feindlichen Eingeborenen.

Das Abenteuer spielt im Mwangidschungel, dem größten Dschungel der Kampagnenwelt der ,,Chroniken der Kundschafter" (Pathfinder Chronicles), kann aber leicht in jede andere Welt übertragen werden. Mehr Informationen über dieses Gebiet findet man im ,,Länderalmanach der Chroniken der Kundschafter" (Pathfinder Chronicles Gazetteer).

Jason Bulmahn,
Produktmanager GameMastery

Übersetzung: Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen

Wormys_Queue





Vorschau: Der Fluss ins Dunkle

Freitag, 22. Februar 2008

Genießt dieVorschau auf das Artwork des GameMastery-Moduls W2: Der Fluss ins Dunkle (W2: River into Darkness), das im April erscheint und von einer Expedition handelt, auf der es von Konflikten und Gefahren nur so wimmelt.

Carolyn Mull, Paizo,
Verkaufs- und Marketingassistentin

Übersetzung: Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen

Wormys_Queue

Mal wieder was zum Harrow Deck, einem Kartenspiel, dass auch für Kartenlesungen innerhalb einer Rollenspielkampagne eingesetzt werden kann.


Das Schmieden einer Verbindung





Mittwoch, 13 Februar 2008

Die 54 Karten von Saat und Ernte (Harrow Deck) verweisen nicht nur auf Trennungen und Kämpfe. Tatsächlich können die Karten auch Schöpfung und Einheit ausdrücken.

Die ,,Schmiede", um ein Beispiel zu nennen, repräsentiert aus großer Vielfältigkeit gewonnene Stärke. Sie ist eine Prüfung, und derjenige, der diese Prüfung besteht, geht gestärkt daraus hervor. Die ,,Hochzeit" symbolisiert eine Vereinigung; von Menschen, von Ländern oder sogar von Ideen und Gedanken. Vereinigungen, auf die die ,,Hochzeit" hinweist, können nicht mehr getrennt werden.

Man beachte, wie sowohl der Hammer der ,,Schmiede" als auch die Krone der ,,Hochzeit" links in der Mitte der jeweiligen Karte positioniert sind. Schon in vergangenen Blogeinträgen wurde angedeutet, dass die Gesinnung jedes Piktogramms, aber auch die Piktogramme selbst für die Karten eine besondere Bedeutung haben. Die Position des Piktogramms bestimmt die allgemeine Bedeutung der Karte, das Piktogramm selbst legt das Attribut fest, das die Karte repräsentiert.

Saat und Ernte wird schon in wenigen Wochen veröffentlicht. Aber wenn es da ist, sehe ich für euch Jahre des Spielspaßes voraus.

Mike McArtor,
Redakteur GameMastery

Übersetzung: Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen

Wormys_Queue

Mit dem unten verlinkten Download wurde die fehlerhafte Legende des Magnimarartikels im Pathfinder #2 korrigiert und sogar noch etwas erweitert. Auch wer einfach nur eine sehr schön gestaltete Stadtkarte für seine Heimkampagne sucht, sollte sich das Teil mal anschauen.






Kundschafter #2 – Ergänzung zum kostenlosen Download

Freitag, 05.Oktober 2007

Es ist eine Tatsache, dass uns manchmal einfach zuviel gutes Material vorliegt, als dass wir es in eine Ausgabe des Kundschafters (Pathfinder) hineinpressen könnten. Wir hier bei Paizo drücken und pressen zwar so fest, wie wir nur können, um sicherzustellen, dass jedes Buch 100% konzentrierte Klasse enthält, doch bringt der Druck bestimmte Begrenzungen mit sich. Immerhin kann in Scheiben geschnittenes Holz nur eine begrenzte Menge Tinte aufnehmen. Deshalb könnt Ihr euch von jetzt an auf kostenlose Ergänzungsdownloads freuen, die in unregelmäßigen Abständen auf paizo.com erscheinen werden. Ob es sich nun um eine alternative Version einer Landkarte, einen zusätzlichen Statblock oder einen neuen Gegenstand handelt; alles, was wir online stellen werden, wird zum Abenteuer passen ohne dafür notwendig zu sein. Es wird im Rahmen unserer Möglichkeiten einfach nur das sein, was wir der Spielergemeinschaft als kleines Extra anbieten können.

Heute handelt es sich dabei um eine alternative Landkarte Magnimars, die mit 30 neuen Straßen und Örtlichkeiten von Interesse beschriftet wurde, zu verdanken unserem Kartenteufel Wes Schneider. Wir hoffen, in Kürze einen Platz auf der Kundschafter-Homepage zu haben, an dem ihr neue Inhalte leicht finden könnt (Anm. d. Übersetzers: Auch ein halbes Jahr später ist der Plan allerdings ein Wunschtraum geblieben, was angesichts der anderen Aktivitäten Paizos kein großes Wunder ist). Bis dahin könnt Ihr einfach hier(1.1 MB zip PDF) klicken, um eine hochauflösende Version der Landkarte auf eurer Festplatte zu speichern.

James Sutter, Redakteur Pathfinder

Übersetzung: Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen

Wormys_Queue

Einen kleinen Einblick, was Paizo in den ,,Classic Monster Revisited" mit den Trollen so anstellt, gabs ja schon im Post vom 5. April. Dieses Mal sind die Grottenschrate an der Reihe.





Die Geburt der Grottenschrate

Mittwoch, 02 April 2008

Welche Schrecken, welche angsteinflößenden Schwarzen Männer warten in Alte Monster in neuem Licht (Classic Monster Revisited) auf euch? Unter den Kreaturen, die in diesem mit grausamen Wesen gefüllten Band vorgestellt werden, befinden sich auch die durchtriebenen, furchtbaren Grotenschrate. Und was hat diese garstigen Kreaturen hervorgebracht? Lest weiter, liebe Leser, und erzittert vor Angst!

,,Grottenschrate sind die Einzelgänger unter den Goblinoiden. Eine Erschaffungslegende behauptet, dass die ersten Grottenschrate von Goblineltern geboren worden seien, doch seien sie mit struppigem Fell bedeckt dem Leib ihrer Mutter entstiegen. Bald zeigte sich, dass sie ganz anders als ihre Verwandten waren, sich daran erfreuten, andere Kinder zu terrorisieren und schließlich mehrere Stammesmitglieder ermordeten. Das ging solange, bis sie ausgestoßen wurden. Seitdem wandern sie ohne Ziel über die Welt, auf immer einsam." Einige versteckten sich in den Schatten, die die Gemeinschaft ihrer Eltern umgaben und jagten ihre eigenen Verwandten, um sich an deren Furcht zu ergötzen. Gelegentlich entdecken Abenteurer daher Goblinsiedlungen, die inzwischen zu Geisterstädten geworden sind.   Und im Flüsterton behauptet so mancher Erzähler, dass diese Orte in Schutt und Asche gelegt würden, da eine Familie dieses Stammes einen Grottenschrat hervorgebracht habe, der sie alle bis auf den letzten Goblin gejagt und zur Strecke gebracht habe."
---Alte Monster in neuem Licht

Mike McArtor, Redakteur

Übersetzung; Björn Arnold
Lektorat: Oliver von Spreckelsen

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter wagnermaik [at] web [punkt] de

 Datenschutzerklärung