• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2025 wird am 29.-30. November an gewohnter Stelle im Haus Wetterstein in Bad Helmstedt statt finden. Let the good dice roll and SAVE THE DATE!

Hauptmenü

Superhelden - das verschmähte Genre

Begonnen von Argamae, 29. Januar 2010, 11:08:35

« vorheriges - nächstes »

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

Nochmal ein bißchen Futter:

Wild Talents (Review / Blogarchiv) von árcDreams

With Great Power (Wikipedia) von Incarnadine Press

Hearts&Souls (Review) von Silver Lion Studios


***

Genre-Bände bei Universellen:

Super Powers Companion (Review) für savage Worlds
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

Villains And Vigilantes ist als Neuauflage bei Cubicle 7 erscheinen.

-> http://www.cubicle7.co.uk/ (8. Juni.2011)

"Villains And VigilantesTM – the world's FIRST complete superhero RPG – is back!

In 1979, Jeff Dee and Jack Herman created the original Villains And VigilantesTM, the game that brought classic comic book style superheroes into the world of role-playing games. It inspired thousands of crossover fans between comics and gaming, and spawned dozens of imitations.

Villains And VigilantesTM is legendary among role-playing games for its dynamic random super-powered character generation system, its accessible, open and fast-paced rules, and the imaginative, far-ranging campaign universe created by Jeff Dee and Jack Herman.

This latest edition of the game - dubbed version 2.1 - revives the 1982 version with a few corrections and rules additions. It also features brand new illustrations from co-creator Jeff Dee."

Desweiteren: SUPERS! - Comic Book Role Playing Game von Cubicle 7 und Beyond Belief Games

Ein Youtube-Review
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Okay, das Villains & Vigilantes eine Neuauflage erlebt, ist ja klasse! Cubicle7 ist wohl darauf spezialisiert, was? SLA Industries und Advanced Fighting Fantasy haben sie ja auch herausgebracht.

Was Villains & Vigilantes darüber hinaus noch so besonders macht, ist, daß man sich selbst spielt! Ja, man generiert seinen Charakter nach dem eigenen Vorbild, plus Superkräfte. Ich höre jetzt schon die lautstarken Diskussionen mit dem SL, wer von den Mitspielern den höchsten Intelligenz-Wert verdient hat... *kicher*
Aber die zufällige Superkraft-Generation hat echt was für sich, das macht Laune! :)
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Argamae

Nach dem Youtube-Review von SUPERS! möchte ich meinen, daß das ein sehr interessantes Spiel sein könnte. Wenn es auch ein wenig in die "narrative" Richtung geht, scheint es mir mit der richtigen Gruppe und einem improvisationsfähigen Spielleiter 'ne Menge Spaß machen zu können. Bei einem Preis von um die 15 Euro könnte es durchaus den Weg in mein Rollenspielregal finden, mal sehen...
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Argamae

Ich denke, ich kann mittlerweile sagen, das Green Ronins MUTANTS & MASTERMINDS III (bzw. DC ADVENTURES, das ein voll kompatibler Ableger für das DC-Franchise ist) mein Lieblings-Superhelden-RPG ist. Eine vereinfachte und gleichzeitig gezielt aufgebohrte D20-Engine (die man kaum wieder erkennt), kombiniert mit Elementen meiner beiden anderen favorisierten Super-Rollenspiele: CHAMPIONS und DC HEROES.
Das bislang gesichtete Zusatzmaterial (Gamemaster's Guide und Gamemaster's Kit & Screen) ist brilliant. Der vollfarbige GM's Guide deckt alle Facetten eines Superhelden-Universums ab und bereitet diese absolut hochwertig auf. Das GM's Kit ist schlicht und ergreifend ein Superhelden-Charakter-Generator, mit dem sich zufallsbasiert (!) gut ausbalancierte Archetypen-Charaktere nebst Background-Hooks für Power Level 10 (default) bauen lassen (z.B. Battlesuit, Paragon, Speedster oder Energy Controller). Statt zu würfeln kann man natürlich an jedem Punkt der Erschaffung auch die einzelnen "packages" auswählen. Einfach genial!

Ausführliche Rezi wird noch folgen, wenn ich Zeit habe.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Argamae

*Ausbuddel*

Da die Welle an Superhelden-Verfilmungen ja keine Anzeichen des Abreißens macht, sei nochmal in die Runde der Forenmitglieder gefragt, wer hier überhaupt schon mal Erfahrungen mit Superhelden-Rollenspielen gemacht hat - sei es als Spieler, Spielleiter oder einfach nur "Leser". Vielleicht mögt ihr ja darüber berichten und einige Dinge nennen, die euch daran gefallen, nicht gefallen oder grundsätzlich als problematisch gestreift haben.
:)
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Zornhau

Ich habe immer mal wieder Superhelden-Rollenspiele ausprobiert und - obschon ich Superhelden-Comics lese - bislang zum größten Teil unbefriedigende Erfahrungen damit gemacht.

Solche Spiele wie FASERIP Marvel Superheroes oder Mutants&Masterminds bilden Superhelden als sehr kompetente Charaktere in einer an sich im Grunde normalen, simulierten heutigen Welt ab. Sie tragen damit den Besonderheiten des Comic-Rollenspiels im Allgemeinen und denen des Superhelden-Genres im Besonderen keine Rechnung. Und der Ansatz der Weltsimulation führt dann zu lächerlichen Angaben über "Hubkraft" und dergleichen, die für die Comics letztlich KEINERLEI Rolle spielen!

Die Charaktere in den Comics sind grundsätzlich deutlich weniger Wandlungen unterworfen, als man es im klassischen "Vom Tellerwäscher um Erztellerwäschergroßmeister Stufe 300"-Spielansatz kennt. - Ja, manche Superhelden "wechseln das Kostüm", entdecken, gewinnen, verlieren manche ihrer Mächte. Das sind dann aber immer ZENTRALE Themen der jeweiligen Charaktergeschichte (siehe Spiderman "Back in Black" oder die aktuellen Entwicklungen rund um Captain Marvel (Carol Danvers) und die neue Ms. Marvel als Beispiele).

Dem tragen Superheldenrollenspiele meist KEINE Rechnung, oder sie ziehen genau diese Themen so massiv in den Vordergrund, daß die eigentlich häufigeren Themen und Versatzstücke von Superhelden-Geschichten an den Rand geraten. Zu Superheldenrollenspielen der letzteren Art gehören die typischen Indie-Games "With great Power..." und das spielleiterlose "Capes". Hier spielt man wiedererkennbar Superhelden, aber man spielt überhaupt nicht das, was die Superhelden-COMICS so ausmacht!

Das war - zumindest für mich - der Grund, warum Superhelden kein Genre war, das ich regelmäßig bespielt hatte.

Bis MARVEL HEROIC ROLEPLAYING herauskam!

Marvel Heroic Roleplaying verwendet den Regelkern von Cortex Plus, ein Pool-System vergleichender Würfe, bei denen der Pool direkt durch bewußte narrative Wahl der beteiligten Eigenschaften gebildet wird. Hier wird NICHT simuliert! Hier wird insbesondere das Superhelden-COMIC-Genre emuliert.

Handlungen sind auf "Panels" zugeschnitten. Man kann alles machen, was man im Comic in einem Panel, bzw auf einer Seite oder Doppelseite unterbringen kann.
Szenarien sind auf "Hefte" zugeschnitten. Die Dramaturgie-Steuerung verläuft entlang der hefttypischen Versatzstücke.
Kampagnen sind als "Events" konzipiert. Diese umfassen mehrere "Nummern" einzelner "Hefte" der jeweiligen Comicreihen, die sich aus den im Spiel gespielten Superhelden zusammensetzen. Diese Events haben - wie in der Comic-Vorlage gerade bei Marvel - die klassische Drei-Akt-Struktur und die Regeln unterstützen exakt diese Umsetzung der Comic-Vorlage.

Mit Marvel Heroic Roleplaying, MHR, ist für mich das Superhelden-COMIC-Rollenspiel zu einem meiner häufig angebotenen Genres geworden.

Leider ist Mitte letzten Jahres die Marvel-Lizenz von Margaret Weis Productions ausgelaufen, so daß MHR nicht mehr erhältlich ist. - Aber dieses Jahr im Sommer wird es das MHR-Regelsystem als Cortex Plus Heroic Roleplaying als eigenständiges, generisches Superhelden-COMIC-Rollenspiel geben.

MHR ist für meine Erwartungen an ein Superhelden-Rollenspiel, das mir ein Gefühl "wie im Comic" erlaubt, die PERFEKTE Umsetzung. - Beim Anschauen des Avengers-Films kann man direkt wirklich JEDE Szene, JEDEN Dialog, JEDE Einstellung mit MHR umsetzen. Somit funktioniert es auch für die Umsetzung von Superhelden-Geschichten "wie im Film".

Ich habe auch mit generischen Regelsystemen Superhelden-Abenteuer gespielt. Mit Savage Worlds, zu dem aktuell gerade eine aktualisierte und erweiterte Fassung des Superpowers Companions erschienen ist, oder mit Fate Core. Beides hat durchaus Spaß gemacht, aber auf eigene, NICHT das von mir erwünschte und erwartete Comic-Feeling bietende Weise.

MHR ist da schon deutlich anders. - Mehr Informationen über das MHR-Regelsystem findet man in dieser Systemvorstellung: http://www.rollenspiel-almanach.de/rezension-marvel-heroic-roleplaying-basic-game/

Wer Interesse daran hat einmal MHR auszuprobieren, den lade ich gerne in eine Google+-Hangout-Rollenspielrunde ein. Kontaktiert mich einfach auf Google+ und wir finden einen Termin.

Besserwisserboy

Das einzige Superhelden-Rollenspiel was ich einmal ausprobiert habe war das Marvel-Superheldenspiel aus der Mitte der 80er oder Anfang der 90er. Das habe ich mittlerweile beim Schrottwichteln verschenkt.
Die Superhelden hatte für mich irgendwie keinerlei Veränderungsmöglichkeiten vom Charakter her. Die Spinne ist halt de Spinne und Die Fackel ist die Fackel. Andererseits würde es mich auch zur Weissglut bringen, wenn diese Charaktere "falsch" gespielt werden sollten (den Hulk zu klug agieren lassen, den Punisher zu weich...).
Eindeutig nicht mein Genre...

Ich bin nur durch einen Tippfehler hier, eigentlich wollte ich aufs Reifenklauen-Forum...
Wer hat meinem Goldfisch das Töten beigebracht???

Argamae

#69
@Zornhau:

Dein Punkt spiegelt gut die einzelne Herangehensweise bzw. Erwartungshaltung bezgl. des bespielten Genres wider. Es scheint Dir wichtig zu sein, daß originäre Medium von Superhelden gut reflektiert zu sehen (sprich: den Comic und seine spezielle Erzählstruktur). Das Dir da Marvel Heroic Roleplaying genau in die Karten spielt, kann ich nachvollziehen.
Ich habe das Spiel ja auch mal rezensiert und fand es nicht sehr ansprechend. Ist auch leicht zu erklären: ich möchte keine Emulation des Mediums, sondern eine Simulation der thematischen Welt der Superhelden. Falls das so richtig ausgedrückt ist. Ich möchte vergleichbare Werte, auf deren Basis ich als SL wie als Spieler Entscheidungen und Wahrscheinlichkeiten ermitteln kann.
Wenn Du schreibst
Zitat"der Ansatz der Weltsimulation führt dann zu lächerlichen Angaben über "Hubkraft" und dergleichen, die für die Comics letztlich KEINERLEI Rolle spielen!"
dann ist meine Haltung dazu: Comics sind mir egal, wenn ich ein Rollenspiel spiele. Ein Rollenspiel am Tisch soll für mich nicht die Comics bedienen oder diesen gerecht werden. Comics liefern mir die thematischen Vorbilder und Ideen, aber am Spieltisch möchte ich verifizierbare Spielgrundlagen, die für alle Beteiligten gelten. Zusammen genommen erklärt es, wieso ich stark zu meiner Dreifaltigkeit der Superheldenrollenspiele gravitiere: DC Heroes, Champions und Mutants & Masterminds 3rd.
Keine der beiden Herangehens- oder Sichtweisen ist richtig oder falsch. Ich fand nur, daß unsere beiden Einstellungen sich für diesen Vergleich sehr gut anboten.

@Besserwisserboy:

Bei Deiner Anmerkung kam mir unwillkürlich in den Sinn, daß man im Rollenspiel doch lieber eigene Charaktere erstellen sollte, anstatt bekannte Figuren zu übernehmen - denn daran, wie man diese dann spielt, findet irgendjemand IMMER Anstoß. Wäre das gleiche, wenn eine Gruppe die Rollen der Gemeinschaft des Rings in einem Mittelerde-Rollenspiel übernähme. Hast Du denn das verschrottwichtelte Marvel-Superhelden-Rollenspiel mal mit selbst erschaffenen Helden gespielt? Damit kannst Du dich ja von den gefühlten Zwängen befreien und höchstens noch mit dem SL über seine Darstellung bekannter Helden streiten.  ;)
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Besserwisserboy

Nein, ich habe es nur mit den vorgegebenen Superhelden einmal angespielt. Da ist auch schon eine Weile her, ich würde sagen Ende der 80er.
War nicht mein Ding, also ist es unter dem Bett verschwunden... bis zu jenem Tag, an dem ich ein Schrottwichtelgeschenk brauchte!
Waren sogar noch einige Abenteuer und Erweiterungen dabei, die ich auch gekauft hatte.
Dem "Bewichtelten" hat es aber scheinbar gefallen, denn er hat es bis zur letzten Minute verteidigt (bei unseren Wichtelrunden, kann man Geschenke anderen "wegwürfeln").

Vielleicht würde es heute mit "eigenen" Superhelden wirklich mehr Spaß machen, aber dafür hätte ich derzeit auch nicht die passende Gruppe.
Ich bin nur durch einen Tippfehler hier, eigentlich wollte ich aufs Reifenklauen-Forum...
Wer hat meinem Goldfisch das Töten beigebracht???

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung