• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2025 wird am 29.-30. November an gewohnter Stelle im Haus Wetterstein in Bad Helmstedt statt finden. Let the good dice roll and SAVE THE DATE!

Hauptmenü

Zeitleiste des Untergang unserer Zivilisation

Begonnen von fnord, 07. Januar 2015, 08:45:25

« vorheriges - nächstes »

fnord

Ich spiele mit dem Gedanken eine Zombieapokalypsen-Kampagnie zu leiten.
Ich find es sehr reizvoll, dem Zusammenbruch der westlichen Zivilisation von Tag 1 der Infizierung an durchzuspielen.

Ich kann mir viele Aspekte zusammenreimen: Anhäufung von Infizierten in Krankenhäusern, Hamsterkäufe, Plünderungen, Konsequenzen von Kriegesrecht, Massenpanik, Pizzadienst liefern nicht mehr.

Leider finde ich über den technischen Aspekt nichts und habe zu wenig Ahnung. Wie lange hat man noch Strom, Wasser, Gas wenn keiner die Anlagen wartet, wann gehen die ersten Kraftwerke  aus oder hoch. Dämme brechen, Häuser fallen ein, Seuchen bilden sich, weil in der Geflügelmastanlage 30.000 verhungerte Puten vergammeln. usw.

Gibt es da Literaturhinweise?
..... und wieder nur ein Gehirn für alle!
Darin liegt Romeros subversives Genie, dem Publikum zu geben, wonach es sich sehnt – und dann noch eine Menge Zeug dazu, was man nie haben wollte.

Argamae

Es gab mal - und ich glaube, es war auch hier im Forum - in irgendeinem Thread den Verweis auf ein Werk (Buch), in dem genau dieser Aspekt beschrieben wurde. Sprich: wie lange überdauern die Überreste unserer Zivilisation, wenn die Menschheit plötzlich ausgelöscht würde. Das wollte ich mir unbedingt kaufen, weiß nun aber leider nicht mehr, wie das hieß. Würde mich also auch sehr interessieren, dieser Aspekt. Vielleicht erinnert sich jemand anderes daran?
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

KULTist

Für die ersten Stunden nach der Infektion gibt es das ganz gute Hörspiel Die Infektion über einen Zombieausbruch in Köln zum freien Download, wie Klaue vor kurzem vermerkt hat.

Kann man sich durchaus geben und hat einige ganz interessante Ansätze wie zB ein vorher durchgespieltes Katastrophenszenario!

Ansonsten gab es doch auch mal diese Dokumentation Zukunft ohne Menschen auf NTV oder so über das Verschwinden der Menschheit...da wird allerdings davon ausgegangen, das ALLE auf einmal verschwunden sind.
Trotzdem ganz brauchbar!

Nett sind auch die Extras auf der Dawn Of The Dead DVD, wo man zB fiktive amerikanische Nachrichten zu einer Epidemie finden kann...kleiner Handout-Tip!  ;)
E = mc² + 1w6
Ein Herz für Henchmen!
D&D 5e > DSA
Vampire Die Maskerade > Call of Cthulhu
Shadowrun > Cyberpunk

Greifenklaue

Ich hatte fürs Taelorn eine Übersicht mit deutschen Zombie-PPGs und -Szenarien gemacht und heute gebloggt. Vielleicht ist was dabei? Cthulhu Z hat z.B. ein paar Gedanken zu fem Thema Langzeitkampagne drin.

-> https://greifenklaue.wordpress.com/2015/01/07/deutschspr-zombie-rpgs-szenarien/

Auch der Thread selber könnte Dir weiterhelfen:

-> http://www.tanelorn.net/index.php?topic=92150
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

fnord

#4
Zitat von: KULTist am 07. Januar 2015, 09:59:47
Nett sind auch die Extras auf der Dawn Of The Dead DVD, wo man zB fiktive amerikanische Nachrichten zu einer Epidemie finden kann...kleiner Handout-Tip!  ;)

Aus welchen Jahr? 1978 oder 2004?

@Argamae: folge mal dem Link von Kultist für die DVD, da gibt es dann Verweise  auf Bücher ( Kunden, die das  kauften, kauften aus das...) vielleicht findet sich da dein Buch.
..... und wieder nur ein Gehirn für alle!
Darin liegt Romeros subversives Genie, dem Publikum zu geben, wonach es sich sehnt – und dann noch eine Menge Zeug dazu, was man nie haben wollte.

Besserwisserboy

Ich denke 2004.
Ansonsten würde ich persönlich bei solch einer Kampagne kleinere Zeitsprünge machen und nur die ersten Tage direkt spielen, dann Sprünge von Wochen und später Monaten machen, bis du irgendwann bei Walking Dead bist.
Ich denke es kommt sehr stark darauf an wo genau du die Story spielen lässt. Städte, Land, USA, Deutschland. Da dürfte es große Unterschiede geben. Viel wichtiger als die Frage, ab wann ich kein sauberes Leitungswasser mehr habe (ob nach 1 Woche oder 3 Monaten) finde ich aber die allgemeine Stimmung. Die dürfte sich mit der Verschlimmerung der Situation auch erheblich ändern.
Einer der Punkte die ich an der Serie Walking Dead besonders mag ist die langsame Verrohung und die Charakterveränderung der einzelnen Figuren.
Hast du ein bestimmtes Spielsystem nach dem du Spielen möchtest (Grups?)?
Gibst du die Charaktere vor?
Ich bin nur durch einen Tippfehler hier, eigentlich wollte ich aufs Reifenklauen-Forum...
Wer hat meinem Goldfisch das Töten beigebracht???

Besserwisserboy

Wichtig für eine Ausbreitung einer Zombieseuche ist aus meiner Sicht auch wie sie zustande kommt. Seuche an sich, Kampfmittel die im Krieg eingesetzt werden und die Frage wie sie sich überträgt und wie schnell die Zombies sind!
Ich bin nur durch einen Tippfehler hier, eigentlich wollte ich aufs Reifenklauen-Forum...
Wer hat meinem Goldfisch das Töten beigebracht???

fnord

Zitat von: Besserwisserboy am 07. Januar 2015, 20:32:11
Hast du ein bestimmtes Spielsystem nach dem du Spielen möchtest (Grups?)?
Gibst du die Charaktere vor?

GURPS wird es wohl werden, und die Charaktere sollen sie selber bauen. Das Vor- und Nachteilsystem läßt gerade im Hier und Jetzt einiges zu.
Ich freue mich jetzt schon auf die SCs: IT Admin, Brillenträger mit zwei Kindern, Heuschnupfen, Französidch und Klingonisch als Fremdsprachen,
                                                                 
..... und wieder nur ein Gehirn für alle!
Darin liegt Romeros subversives Genie, dem Publikum zu geben, wonach es sich sehnt – und dann noch eine Menge Zeug dazu, was man nie haben wollte.

Galiban Uthmatar

Ich hab keine schlechte Laune. Steine vom Balkon werfen entspannt mich halt einfach.

Manchmal, wenn mir langweilig ist, gehe ich zu IKEA, setze mich in einen Schrank und sobald jemand die Tür öffnet, rufe ich: "Willkommen in Narnia!"

Argamae

Zitat von: fnord am 07. Januar 2015, 16:14:39
@Argamae: folge mal dem Link von Kultist für die DVD, da gibt es dann Verweise  auf Bücher ( Kunden, die das  kauften, kauften aus das...) vielleicht findet sich da dein Buch.

Cool, ich glaube, daß Buch von Alan Weisman, "Die Welt ohne uns", könnte es gewesen sein. Aber auch, wenn nicht: ein cooler Fund. Werde mir wohl die Bluray-Reihe und das Buch zulegen.
Herzlichen Dank!
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

KULTist

Zitat von: fnord am 07. Januar 2015, 16:14:39
Aus welchen Jahr? 1978 oder 2004?

Wie Besserwisserboy schon richtig vermutete, der von 2004!

Bei dem von 1978 hätte ich natürlich Zombie geschrieben! Ich neige zu den deutschen Titeln.... ;)
E = mc² + 1w6
Ein Herz für Henchmen!
D&D 5e > DSA
Vampire Die Maskerade > Call of Cthulhu
Shadowrun > Cyberpunk

Greifenklaue

Zitat von: fnord am 07. Januar 2015, 21:35:48
Ich freue mich jetzt schon auf die SCs: IT Admin, Brillenträger mit zwei Kindern, Heuschnupfen, Französidch und Klingonisch als Fremdsprachen,
Idt ja cool, man kann sich selbst spielen ...   ;)
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

fnord

Zitat von: Besserwisserboy am 07. Januar 2015, 20:32:11
Viel wichtiger als die Frage, ab wann ich kein sauberes Leitungswasser mehr habe (ob nach 1 Woche oder 3 Monaten) finde ich aber die allgemeine Stimmung. Die dürfte sich mit der Verschlimmerung der Situation auch erheblich ändern.
Einer der Punkte die ich an der Serie Walking Dead besonders mag ist die langsame Verrohung und die Charakterveränderung der einzelnen Figuren.

Das finde ich auch sehr gut bei der Serie. Dieser Aspekt macht TWD eben auch zu einer Dramaserie. Ich fürchte, dass man den Dramalevel der Serie nicht in unserer Runde hinbekommen wird. Mal sehen, wie ich als SL das Drama anschieben kann.
Der Verlust der Angehörigen, der Schritt seine Grenzen zu überschreiten (Gewalt, Kanibalismus, helfen und Hilfe verwähren) wir bei Rollenspielrunden mit Pizza und nach der Arbeit nicht so intend´siv sein.
 
..... und wieder nur ein Gehirn für alle!
Darin liegt Romeros subversives Genie, dem Publikum zu geben, wonach es sich sehnt – und dann noch eine Menge Zeug dazu, was man nie haben wollte.

Greifenklaue

In GMO Chroniclres gehen irgendwann die Atomkraftwerke hoch, weil sie ja hochgefahren waren, aber irgendwann der Kühlkreislauf zusammenbricht. Das ist zumindest ein interessantes Problem, dass man ihnen vorwerfen kann.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

fnord

In unserer Endzeitkampagnie gab es die "Weißen Zonen" die Aufgrund von explodierten Atomkraftwerken oder Chemiefabriken nicht mehr bewohnbar waren.
..... und wieder nur ein Gehirn für alle!
Darin liegt Romeros subversives Genie, dem Publikum zu geben, wonach es sich sehnt – und dann noch eine Menge Zeug dazu, was man nie haben wollte.

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung