• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2025 wird am 29.-30. November an gewohnter Stelle im Haus Wetterstein in Bad Helmstedt statt finden. Let the good dice roll and SAVE THE DATE!

Hauptmenü

Symbaroum - Schwedisches Rollenspiel

Begonnen von Bangrim, 26. Juli 2014, 17:50:18

« vorheriges - nächstes »

Bangrim

Ohne jetzt mal auf das System einzugehen, muss ich alleine wegen den Illustrationen den Thread aufmachen!








Wahnsinn.

Mehr gibt es hier: http://imgur.com/a/KTmD6 (inkl. Englischer Infos)

Schade das es solche Neuveröffentlichungen nicht in D gibt.
Koona t'chuta, Solo?

Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste, und der Revolvermann folgte ihm.

Greifenklaue

Setting Mittelalterlich?

Oder vom letzten Bild her mittelalterlich-apokalyptisch?
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Bangrim

Ich glaub man könnte so sagen es ist ein Mix aus beidem. Tendiere aber eher dazu es düstere Fantasy zu nennen.

ZitatThe game is named after the ancient, now dead civilization of Symbaroum, and takes place in and near the huge forest Davokar. There, the barbarians and elves have a brittle agreement not to tread too deep or hunt too greedily, to ensure that whatever is slumbering in the deep woods never awakens. 
Enter the Ambrians, a more advanced people fleeing their ravaged lands in the south where war has destroyed everything. They begin their lives again, building new cities in the shadows of the forest, where treasures and resources are just waiting to be harvested.

Es gibt also eine gefallene Zivilisation und der Großteil des Settings spielt sich in dem oben genannten Wald an. Klingt eigentlich ganz interessant.
Koona t'chuta, Solo?

Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste, und der Revolvermann folgte ihm.

fnord

Es sieht wie "Klassisches" Dark Fantasy aus. Und was heißt apokalyptisch. Fast jedes Fantasysytem hat Ruinen alter Kulturen drin.

Die Bilder und die Ideen sind schon mal sehr cool. Auch die Idee mit der MAgie, die "ihren Preis" fordert, finde ich super. Mich würde allerdings eine Erfahrung interessieren, ob Mystiker nur ein kurzes Lebne haben, weil sie schnell mutieren.
..... und wieder nur ein Gehirn für alle!
Darin liegt Romeros subversives Genie, dem Publikum zu geben, wonach es sich sehnt – und dann noch eine Menge Zeug dazu, was man nie haben wollte.

Greifenklaue

Bei Vergessene Reiche käme niemand auf die Idee, das apokalyptisch zu nennen.

Bei Dark Sun ist die Idee vielleicht schon eher da.

Das letzte Bild könnte ja auch eine Kirche unter der Asche eines Vulkanausbruchs / Feuersturms etc. sein und die nächste Katastrophe kurz bevor stehen. Quasi die bivlische Katastrophe. Aber wahrscheinlich interpretier ich dazu zuviel rein. ^^
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Künstlerisch gesehen ganz ansehnlich, aber mir geht das Düstere als Grundstimmung eher auf den Keks. Am Anfang meist ganz nett, aber es wird immer schwerer, konstant seine Spieler in der "die-Welt-ist-so-schlecht-und-wir-haben-keine-Chance"-Stimmung bei Laune zu halten. Ähnlich wie MIDNIGHT oder auch das weniger bekannte GEMINI, von denen ich zuerst begeistert war, dann aber nach einigem Reinlesen dachte: Hm, alles so trostlos hier und ... langweilig. Ich denke, ultimativ gefallen mir "normale" oder ausgeglichene Settings am liebsten. Wenn man da mal was richtig Düsteres reinschieben will, hat man einen besseren Hintergrund, vor dem man es kontrastieren kann.
Okay, ich geriet etwas ins Schwafeln. Sorry. ;)
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Bangrim

Zitat von: Argamae am 27. Juli 2014, 23:35:52
Künstlerisch gesehen ganz ansehnlich, aber mir geht das Düstere als Grundstimmung eher auf den Keks. Am Anfang meist ganz nett, aber es wird immer schwerer, konstant seine Spieler in der "die-Welt-ist-so-schlecht-und-wir-haben-keine-Chance"-Stimmung bei Laune zu halten. Ähnlich wie MIDNIGHT oder auch das weniger bekannte GEMINI, von denen ich zuerst begeistert war, dann aber nach einigem Reinlesen dachte: Hm, alles so trostlos hier und ... langweilig. Ich denke, ultimativ gefallen mir "normale" oder ausgeglichene Settings am liebsten. Wenn man da mal was richtig Düsteres reinschieben will, hat man einen besseren Hintergrund, vor dem man es kontrastieren kann.
Okay, ich geriet etwas ins Schwafeln. Sorry. ;)


Laut Tanelorn ist eh eher ein "Entdecker und Schatzsucher" Setting, davon ab seh ich nicht das ein "düsteres" Setting automatisch bedeuten muss das "die Welt so schlecht ist und man ja keine Chance hat".
Koona t'chuta, Solo?

Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste, und der Revolvermann folgte ihm.

Argamae

Zitat von: Bangrim am 28. Juli 2014, 12:48:17
Laut Tanelorn ist eh eher ein "Entdecker und Schatzsucher" Setting, davon ab seh ich nicht das ein "düsteres" Setting automatisch bedeuten muss das "die Welt so schlecht ist und man ja keine Chance hat".

Ja, Bangrim. Es war nur eine Generalisierung, keine Automatisierung, und stand in Anführungszeichen.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Bangrim

Koona t'chuta, Solo?

Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste, und der Revolvermann folgte ihm.

Greifenklaue

Nachdem es nun demnächst in Deutsch kommt, kann man sich hier auf 5 Seiten (auf Englisch) einen ersten Regeleindruck holen via Dropbox.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

HayatoKen

Wo kommt das auf deutsch?

Ich hab nämlich das hier gefunden: https://www.indiegogo.com/projects/symbaroum-core-rulebook

Und dank Internet einen kennengelernt, der mit Mattias Lilja gearbeitet hat und mir einiges darüber erzählt hat.
Was sich gut angehört hat.....
Pathfinder Society Venture Captain Hannover-Braunschweig-Wolfsburg

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

HayatoKen

Pathfinder Society Venture Captain Hannover-Braunschweig-Wolfsburg

Greifenklaue

Gegenfrage: Ist es schon auf Deutsch erschienen?
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung