• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Aufgrund verschiedenster, regulären Spamregistrierungen auf unser Forum habe ich mich entschlossen, die Registrierung komplett zu deaktivieren.

Gerne erstelle ich euch aber einen entsprechenden Account manuell wenn ihr Kontakt mit mir über die Emailadresse in der Fußzeile des Forums (im Jargon "Footer") eine entsprechende Mail mit Screenname Wunsch schreibt.

Hauptmenü

DSA – die fünfte Edition kommt!

Begonnen von Greifenklaue, 01. September 2013, 22:35:31

« vorheriges - nächstes »

Argamae

Zitat von: Steff am 29. August 2015, 18:11:52
Zusätzlich können die übrigbehalten Talentpunkte (TaP*) eine Aussage über die Qualität der simulierten Aktion.
Das kann sinnvoll und relevant oder auch nicht, und hängt vom Stil des Spieleiters und dem Geschmack der gesamten Gruppe ab. Also von der guten alten Tante "Gruppenvertrag".

Diese übrig behaltenen Talentpunkte gäbe es ja auch in der von mir angefragten Vereinfachung. Darauf müsste man nicht verzichten.

ZitatNatürlich könnte man argumentieren, daß der Mehraufwand an Würfelwürfen und "Rechnerei" den Spielfluß zu sehr aufhält, gerade in Gruppen mit tendenziell vielen Proben. Aber aus eigener Erfahrung weiß ich, daß es auch nicht Aufwendiger ist als z.B. das Erfolge zählen bei Savage Worlds oder das bestimmen des Würfelpools bei Shadowrun. Ist eine Sache der Übung und der Routine.

Zwischen DSA-Talentprobe und Würfelpools zählen bei Shadowrun mag es keinen so großen zeitlichen Unterschied geben. Aber Erfolge zählen bei SaWo ist eine höhere Rennklasse.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Steff

Zitat von: Steff am 29. August 2015, 18:27:47
Ich diskutiere keine Meinungen und oder Vorschläge Dritter. ...
Gnarf...
Das hat man nun davon, wenn man schreibfaul ist...
Was ich meine ist, daß ich ungern über die Meinungen anderer diskutieren möchte, wenn ihre Meinung zitiert wird und sie von außerhalb (dieses Forums) kommen. Sie also unbeteiligte sind und sich nicht (erklärend) zu ihren Meinungen/Aussagen/Vorschlägen/was-auch-immer äußern können. Das fände ich unfair.


Zitat
Hast Du "Ausweichen" gesteigert?  ;) Der hier erwähnte Blogger diskutiert aber nicht DSA5 sondern die allgemeine 3W20-Talentprobe von DSA.
Aber oben über dem Threat steht doch DSA 5 drüber, oder?  ;)
Und das Kind nun mal in den Brunnen gefallen ist bzw das Regelwerk gedruckt ist und in den Läden steht, währe es doch müßig, drüber zu spekulieren, was hätte wie besser gemacht werden können, wenn man den Vorschlag von XY auf Blog YX und die Anmerkungen von YZ dazu beachtet hätte.
Klar kann man drüber spekulieren, sollte man doch vielleicht auch. Aber wäre das dann nicht ein anderes Thema?
Ich wollte nur darauf hinweisen, daß ich mich zum eigentlichen Thema dieses Threads gar nicht äußern kann und darf. Nur für den verrückten Fall, daß jemand on tpic kommen möchte und sich wundert, daß ich mich gar nicht dazu äußere.
...   _.   ._   .._.   .._

Steff

Zitat von: Argamae am 30. August 2015, 09:33:31
Zwischen DSA-Talentprobe und Würfelpools zählen bei Shadowrun mag es keinen so großen zeitlichen Unterschied geben. Aber Erfolge zählen bei SaWo ist eine höhere Rennklasse.

Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich verstehe, wie das gemeint ist. Könntest Du den letzten Satz noch mal anders formulieren bitte?
...   _.   ._   .._.   .._

Greifenklaue

Zitat von: Steff am 30. August 2015, 11:08:08
Zitat von: Steff am 29. August 2015, 18:27:47
Ich diskutiere keine Meinungen und oder Vorschläge Dritter. ...
Gnarf...
Das hat man nun davon, wenn man schreibfaul ist...
Was ich meine ist, daß ich ungern über die Meinungen anderer diskutieren möchte, wenn ihre Meinung zitiert wird und sie von außerhalb (dieses Forums) kommen. Sie also unbeteiligte sind und sich nicht (erklärend) zu ihren Meinungen/Aussagen/Vorschlägen/was-auch-immer äußern können. Das fände ich unfair.
Ja, das ist richtig. Wie gesagt, über andere zu diskutieren gehört sich nicht.

Hier handelt es sich aber um einen Artikel mit drei Vorschlägen, über die sich diskutieren lässt.

Und bisher hab ich es immer so gemacht, den Blogger einen kurzen Hinweis geschickt, wenn hier einer seiner Artikel diskutiert wird und "mehr" dabei rauskommt.


Zitat
Zitat
Hast Du "Ausweichen" gesteigert?  ;) Der hier erwähnte Blogger diskutiert aber nicht DSA5 sondern die allgemeine 3W20-Talentprobe von DSA.
Aber oben über dem Threat steht doch DSA 5 drüber, oder?  ;)
Und das Kind nun mal in den Brunnen gefallen ist bzw das Regelwerk gedruckt ist und in den Läden steht, währe es doch müßig, drüber zu spekulieren, was hätte wie besser gemacht werden können, wenn man den Vorschlag von XY auf Blog YX und die Anmerkungen von YZ dazu beachtet hätte.
Klar kann man drüber spekulieren, sollte man doch vielleicht auch. Aber wäre das dann nicht ein anderes Thema?
Ich wollte nur darauf hinweisen, daß ich mich zum eigentlichen Thema dieses Threads gar nicht äußern kann und darf. Nur für den verrückten Fall, daß jemand on tpic kommen möchte und sich wundert, daß ich mich gar nicht dazu äußere.

Ja, eine Diskussion entwickelt sich halt, das ist noch in jedem Forum so. Auch in jedem Gespräch übrigens. Man fängt beim Wetter an und ist dann über die Wettertabellen bei Kingmaker, die Königsreichverwaltung bei Birthright bei der heutigen Steuergesetzgebung.

Wenn sich eine längere abschweifende Diskussion - wie z.B. zu Kampfdiskussionen - bildet und diese abtrennbar ist, mache ich das üblicherweise auch.

Ansonsten muss man halt neben dem Eingangspost die letzten zwei, drei Posts lesen, wenn der Kontext des Beitrags unklar ist, auf was sich der Schreiber bezieht.

Achso, Beobachtung nebenbei (also allgemein, niemanden in die Schuhe geschoben):
Wenn etwas gedruckt ist, braucht man nicht mehr drüber diskutieren, man kann es ehh  nicht ändern.
Vorweg braucht man es nicht zu diskutieren, weil man es ja noch nicht kennt ...  :)
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Zitat von: Steff am 30. August 2015, 11:08:08
Aber oben über dem Threat steht doch DSA 5 drüber, oder?  ;)
Und das Kind nun mal in den Brunnen gefallen ist bzw das Regelwerk gedruckt ist und in den Läden steht, währe es doch müßig, drüber zu spekulieren, was hätte wie besser gemacht werden können, wenn man den Vorschlag von XY auf Blog YX und die Anmerkungen von YZ dazu beachtet hätte.
Klar kann man drüber spekulieren, sollte man doch vielleicht auch. Aber wäre das dann nicht ein anderes Thema?
Ich wollte nur darauf hinweisen, daß ich mich zum eigentlichen Thema dieses Threads gar nicht äußern kann und darf. Nur für den verrückten Fall, daß jemand on tpic kommen möchte und sich wundert, daß ich mich gar nicht dazu äußere.

Okay, du hast Ausweichen gesteigert.

ZitatIch bin mir nicht ganz sicher ob ich verstehe, wie das gemeint ist. Könntest Du den letzten Satz noch mal anders formulieren bitte?

DSA-Talentprobe und Shadowrun Würfelpools = dauert beides lang, verglichen mit
SaWo-Erfolge zählen = dauert nicht annähernd so lang
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Zitat von: Argamae am 30. August 2015, 11:53:00
DSA-Talentprobe und Shadowrun Würfelpools = dauert beides lang, verglichen mit
SaWo-Erfolge zählen = dauert nicht annähernd so lang
Dann pass mal auf, wenn nachher meine Würfel alles wegexplodieren, dafür brauchst Du Mathe-Leistungskurs.

Fairerweise muss man sagen, dass es manchmal bei SaWo auch lange dauert, z.B. beim Schaden. Robustheit 11, Schaden 34. Wobei da das rechnen selber nicht unbedingt lange dauert, sondern oft ich hab hier noch n Bonus, da noch durch rücksichtlos angegriffen und dann noch der Joker. Aber eben manchmal - wobei sich das bei uns auf hohen Stufen vermehrt hat (eben weil mehr Modis dauzukommen), aber das scheint mir bei vielen Systemen ein generelles Problem.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Steff

Zitat von: Greifenklaue am 30. August 2015, 11:22:36
Vorweg braucht man es nicht zu diskutieren, weil man es ja noch nicht kennt ...  :)
Ach, das sag mal Star Wars Fans in Bezug auf Ep. VII.  ;D

Und wie sieht es aus bei einer offenen Beta und von den Machern ausdrücklich gewünschtem Feedback der Tester?
Das ist zwar vor der Veröffentlichung, aber während des Entstehungsprozesses.  ;)
...   _.   ._   .._.   .._

Steff

Zitat von: Argamae am 30. August 2015, 11:53:00
DSA-Talentprobe und Shadowrun Würfelpools = dauert beides lang, verglichen mit
SaWo-Erfolge zählen = dauert nicht annähernd so lang

Ah, ok.

Kenn ich so und so.
Ich selber habe mich bei SR immer schwer getan. Einer meiner Mitspieler konnte (kann immer noch?) den Würfelpool, die nötigen Erfolge und die Modifikationen jeder Probe, jedes Charakters, jedes NSCs in nahezu Lichtgeschwindigkeit mitteilen.
Bei den meisten Leuten mit denen ich DSA spiele geht eine Talentprobe flüssig von der Hand.
Bei SaWo benutze ich bei komplizierteren Sachen, wie von Greifenklaue beschrieben, immer die Finger und zähle daran die Steigerungen ab. Kenne aber auch jemanden, der echte Probleme damit, obwohl er einen Technisch-Naturwissenschaftlichen Beruf hat.

Aber Grundsätzlich stimme ich Dir zu.
...   _.   ._   .._.   .._

Greifenklaue

Zitat von: Steff am 30. August 2015, 13:35:19
Zitat von: Greifenklaue am 30. August 2015, 11:22:36
Vorweg braucht man es nicht zu diskutieren, weil man es ja noch nicht kennt ...  :)
Ach, das sag mal Star Wars Fans in Bezug auf Ep. VII.  ;D

Und wie sieht es aus bei einer offenen Beta und von den Machern ausdrücklich gewünschtem Feedback der Tester?
Das ist zwar vor der Veröffentlichung, aber während des Entstehungsprozesses.  ;)
Ja, wollte nur deutlich mahen, dass man sorum we andersrum argumentieren kann.

Und sicherlich war es für DSA-Fans sinnvoll, sich ernsthaft in dieser Phase mit auseinanderzusetzen. Aber, ein letzter Blick ins Ulisses-Forum sagt, sie tun es auch weiterhin. DSA-moderator dort ist echt nen Vollzeitjob ...
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Steff

Zitat von: Greifenklaue am 30. August 2015, 22:14:34
Und sicherlich war es für DSA-Fans sinnvoll, sich ernsthaft in dieser Phase mit auseinanderzusetzen. Aber, ein letzter Blick ins Ulisses-Forum sagt, sie tun es auch weiterhin.

Da ich seit kurzem im Besitz des neuen Regelwerkes bin, weiß ich auch, warum sie es tun...  ;)

Um mal ganz kurz meine ersten Eindrücke zu beschreiben:
Falls es irgendjemanden geben sollte, der DSA 4.1 für den absoluten Tiefpunkt internationalen Rollenspieltums hielte, dann sollte er sich schon mal darauf vorbereiten, seine Skala neu einzuteilen.  ;D

Ernsthaft, das Ding ist 'ne Baustelle. Eher eine Beta-Version als ein fertiges Produkt. Schon bei der originalen DSA-5-Beta hatte ich den Eindruck, daß das eher eine Alpha oder eine erster Entwurf ist, und fand es ziemlich frech, das ding zu drucken und dafür auch noch Geld zu verlangen. Gleichzeitig hatte ich gehofft, daß die Verkaufsversion dann ein (Basis)-Rollenspiel aus einem Guss ist, und nicht etwa ein weiterer Zwischenschritt (=Beta).
Selten habe ich mich so darüber geärgert, daß sich eine meine Vorausahnungen bestätigt.
Und dabei meine ich noch nicht mal solche Kleinigkeiten wie Rechtschreibfehler (die haben bei DSA ja seit Fanpro "tradition", falsche Seitenverweise, oder sich widersprechende Angaben für AP-Kosten, Boni oder Mali. Letzteres liegt sicher am finalen Feintuning während des Gestaltungsprozesses. Bei einem 400+ Seiten umfassenden Werk kann das ja mal vorkommen, vielleicht sogar bei einem Verlag wie Ulisses, der ja nicht gerade sein allererstes Rollenspielregelwerk auf den Markt bingt.
Schade ist nur, daß es bereits einen Monat nach Veröffentlichung eine sehr umfassende Errata auf einer Fanpage gibt. Ok, die Fans sind auch viel, viel mehr Leute, die das auch noch gerne und in ihrer Freizeit machen. Trotzdem wirkt es so auf mich, als wolle sich der Verlag das Geld für eine Vernünftige Endkontrolle sparen, und die von den Fans kostenlos beigesteuerten Korrekturen dann in der zweiten Druckauflage berücksichtigen. Aber das ist ein anderes Thema.

Richtig schlimm finde ich die Veränderungen an bestehenden (DSA 4) Regeln, die meiner Meinung nach offensichtlich nur gemacht wurden, um etwas zu verändern.
Zum Beispiel kommen die beiden Basis-Manöver/Sonderfertigkeiten jetzt abgestuft daher, jede Stufe hat eigene Vorrausetzungen, und die Sonderfertigkeit ist auch noch teurer geworden!
Jede Stufe erlaubt es dem Angreifer, sich seine Attacke um 2 (Finte 1) zu erschweren, und dafür 2 Punkte mehr Schaden anzureichen (die Parade des Gegners um zwei zu erschweren*). Die Vorrausetzungen sind KK (GE bei Finte) 13/15/17, die Kosten betragen 15/20/25 (entspricht ca. 2/2,5/3 Spielabenden. Ich muß also die Erfahrungspunkte von 7,5 Spielabenden aufwenden (mit den nötigen Erfahrungspunkten um KK oder GE von 14 auf 17 zu steigern, sind es sogar 195 AP / 23 Spielabende), um das Recht zu erwerben, um meine Attacke maximal um 6 Punkte zu erschweren und so den Schaden um maximal 6 zu erhöhen bzw die Parade des Gegners um 6 zu verringern*.
Nebenbei würden allerdings durch passive Boni die Parade und der Schaden um jeweils 1 steigen.
Bei DSA 4.1 kosten beide Sonderfertigkeiten jeweils 200 AP, was ungefähr den Erfahrungspunkten von 3 Spielabenden entspricht, und die Beschränkung der eigenen Erschwernis entspricht dem Waffenfertigkeitswert. Bei unserer alten Bekannten, der norbardischen Händlerin wären das 7.
Ob es sinnvoll ist, sich seine Attacke von 12 um 7 Punkte zu erschweren ist eine Frage.
Außerdem werden sich Regelf... Regelfüchse daran erinnern, das man bei DSA 4.1 beide Manöver auch ungelernt mit halber Effektivität ausführen kann. Die Händlerin könnte so wie sie als Archetyp vorliegt ihre Attacke auf 18 steigern, ohne eine der teuren Eigenschaften zu erhöhen, im Notfall "kleine" Wuchtschläge und Finten ansagen, und sich erst dann für den Erwerb der beiden Sonderfertigkeiten entschließen. Sowohl bei DSA 4 als auch bei DSA 5 sind die Kenntnis von Wuchtschlag bzw. Finte Voraussetzung für den Erwerb bestimmter weiterer Attacken.
Allerdings ist es bei DSA 4.1 mit einem weitern Risiko verbunden, sich eine eigene Aktion selbst zu erschweren, da bei einem Scheitern der Aktion alle Proben bis einschließlich der nächsten Attacke oder Parade um den Malus erschwert sind. Eine gern überlesene und oft ignorierte Regel, die bei DSA 5 komplett entfällt.

*Außerdem wurde die Finte als solche aufgewertet, aber dazu mache ich mal einen neuen Thread auf: http://forum.greifenklaue.de/index.php?topic=9528.0

Im Bestiarium werden keine Humanoiden erwähnt.
Es gibt drei Dämonen, zwei Elementare, zwei profane Tiere (Hund und Pferd) und drei Vertrautentiere für Hexen (Katze, Rabe und Kröte). Ansonsten wird auf den Aventurischen Almanach und das Aventurische Bestiarium verwiesen.
Zitat: "Die vorliegende Auswahl beschränkt sich vor allem auf die Regelanwendungen zur Beschwörungen und den Vertrautentieren."
Hm, was soll ein DSA-/Rollenspiel-Neuling davon halten? Etwa, daß es bei DSA ganz normal ist und mit dazu gehört Dämonen und Elementare zu beschwören?
Daß zu einem Basisregelwerk für fuffzig Euronen weder ein Einführungsabentuer noch eine bunte Auswahl an bösen Monstern zum gleich losspielen gehört?
Und daß man sich gefälligst noch ein, oder besser gleich zwei Zusatzbücher kaufen muß und ein paar Kaufabenteuer (die es aber noch gar nicht gibt)?

Aber es gibt auch Bereiche, die mir neben der neuen Finte außerdem noch gefallen:

- Der Fernkampf ist wesentlich einfacher und eingängiger Gestaltet (endlich nach 31/27 Jahren!)

- Erleichterungen und Erschwernisse bei Fertigkeitsproben sind einfacher und eingängiger geregelt, und sollten tatsächlich etwas flüssiger von der Hand gehen.

- Geweihte und deren Wunder wurden aufgewertet und den Zauberern angepaßt; dadurch aber auch "profaner".

- Die Charaktere können frei gestaltet werden; keine Einschränkungen und kaum noch feste Vorgaben durch Klasse/Typus/Profession mehr.*
*Außer natürlich, daß man als Zauberer/Geweihter noch den entsprechenden Vorteil (Zauberer/geweiht) und eine "Tradition" (Gildenmagier/Hexe/Elf - Praios/Rondra/Boron etc) wählen muß.

- "Kulturen" bestehen nur noch aus Fluff-Beschreibungen und optionalen Paketen mit Fertigkeitswerten.

- "Pofessionen" sind nur noch Pakete von Vor-/Nachteilen, Fertikgeitswerten, Sonderfertigkeiten, Ausrüstung und Vorschlägen für weitere Vorteile und Nachteile. Diese können frei, aber unter Berücksichtigung der entsprechenden steigerungskosten, umgemodelt werden. Bei DSA 4(.1) war die Wahl einer Profession zwigend vorgeschrieben.

- Schicksalspunkte! Zu Beginn drei Stück, später automatischmehr!

- Die Möglichkeit, durch SchiPs oder Begabungen(nur bei der Charaktererschaffung wählbarer Vorteil) ein mißlunge eigenschaftsprobe (auch als Teil einer Fertigkeitsprobe) zu wiederholen! Ein absolutes Novum für DSA.

- Zustände: Belastet, Betäubt, Krank, Brennend. Fast alles gleich: Jede Probe erhält einen Malus von 1. Die Mali der erlittenen Zustände addieren sich (bis zu einem Maximum von 5). Die Zustande kann man schön mit bunten Markern auf dem Charakterblatt markieren. Wenn Ulisses schlau ist, bringen sie Zustands-Karten-decks heraus. Für jeden Spieler eins. Da klingelt die Kasse. Und dann noch mit verschieden Rückseiten. Zwölfgöttersymbole, 12xklingeling! Die Wappen der verschieden Nationen, klingeling. Verschiedene Elfenvölker, Zwergenvölker, Magierakademien, Hexenzirkel, klinge-linge-ling!

SchiPs mit verschiedenen Gestaltungen!

Die Herzen der Fanboys werden höher schlagen, und der Verlag kann sich dumm und duselig verdienen.
Ob sie die ganze Kohle dann auch in eine vernünftige Endkontrolle und Qualitätssicherung stecken?  ;)
...   _.   ._   .._.   .._

Steff

#40
 Bevor mit meinen Analysen von... Gedankenflüssen zu DSA 5 fortfahre, möchte ich gerne ein paar Fakten von denen ich grundsätzlich ausgehe, und die ich (aus Faulheit) nicht in jeder Einzelbetrachtung wiederholen will, posten. Ich denke mal, hier ist der beste Ort dafür.

1.) Greifenklaue hat Recht: DSA 1 ist das bessere DSA! (verglichen mit DSA 5 jedenfalls  ;))

2.) Greifenklaue sprach mal von, bzw. fragte nach den Möglichkeiten für "Otto Normalheld". Gefällt mir eigentlich ganz. Wenn ich den Ausdruck benutze, sind damit Charaktere gemeint, die keine besonderen Vorteile haben (wie z.B. Beidhändig, Gutaussehend oder Herausragende Fertigkeit), die man ja nur während der Charaktererschaffung wählen kann.

3.) Eigenschaftswerte sind nach oben hin offen, man kann sie also so hoch steigern, wie man Erfahrungspunkte bekommt (was allerdings sehr teuer werden kann. Es gibt aber eine optionale Regel, mit der man die Höchstwerte für Eigenschaften (und dadurch die Fertigkeitswerte) begrenzen kann. Das ist ganz praktisch, wenn man Trefferwahrscheinlichkeiten berechnen, Attackewerte mit Boni aus Sonderfertigkeiten vergleichen, oder die maximale Dehnbarkeit von Oger-Ar... berechnen will.
Allerdings wünschte ich mir dringend, daß die DSA-Macher die Eigenschaftswertbegrenzung in die NSC-Bibel für Abenteuerautoren aufnehmen. Und hoffentlich, hoffentlich gibt es einen solchen Leitfaden...
Der mögliche Höchstwert einer Eigenschaft hängt vom Erfahrungsgrad (EG) eines Charakters ab. Der EG gibt an, mit wie vielen Abenteuerpunkten (AP) ein SC das Spiel beginnt, bzw. wie viele für den nächsten Grad nötig sind, und bestimmt die maximale Anzahl der SchiPs (Schicksalspunkte = Bennies) (+/- Glück/Pech).

Das sieht wie folgt aus:
EG                     AP     SchiPs  Höchstwert Eigenschaft
Unerfahren          900       1           11
Durchschnittlich 1.000      2            13
Erfahren            1.100      3           14
Kompetent         1.200      4           15
Meisterlich         1.400      5            16
Brillant              1.700      6            17
Legendär           2.100      7            18

SCs beginnen standardmäßig auf "Erfahren".
Eigenschaften können durch die Spezies einen Bonus haben, welcher aber nur die möglichen Höchstwerte beeinflußt, jedoch keine Zusätzlichen Eigenschaftspunkte gewähren.
Die Höchstwerte der Fertigkeiten ergeben sich aus der höchsten an der Probe beteiligten Eigenschaft +2, bzw. Leiteigenschaft (GE oder KK) +2; also im Normalfall 20 und 21 (wenn denn ein Bonus greift).

Kleine Randbemerkung: Um einen höheren Erfahrungsgrad zu erreichen bedarf es jeweils 100 Abenteuerpunkte mehr als beim aktuellen Grad. Die Erfahrungsleiter sieht also wie folgt aus:
Start
  100
  300
  600
1.000
Das kommt mir irgendwie bekannt vor...  ;)

Wie dem auch sei...
Die Kampfwerte berechnen sich wie folgt:
Attacke: Kampftechnik + 1 je 3 volle Punkte über Mut 8
Parade: Kampftechnik/2 + 1 je 3 volle Punkte über Leiteigenschaft der Kampftechnik (GE oder KK) über 8
Ausweichen: GE/2 (+ Sonderfertigkeiten)
Initiative: (MU+GE)/2 (+ Sonderfertigkeiten)

Alle Kampftechniken haben bei allen Charakteren zu Beginn einen Wert von 6. Also haben alle mit jeder Waffe mindestens:
AT 6
PA 3
Ausweichen 4
Initiative 8

Die Höchstwerte bei Charaktererschaffung sind; Eigenschaften 14 (+Spezies-Bonus), Fertigkeiten 10 und Kampftechniken 12. Die Kampfwerte bei Erschaffung könnten also so aussehen:
AT 14
PA   8
Ausweichen 7/8
Initiative 14/15

Die relativen* Höchstwerte (unter Berücksichtigung der gedeckelten Eigenschaftshöchstwerte) durch Kampftechnikmax = Leiteigenschaft +2:
AT 24
PA 14
Ausweichen 9/10
Initiative 18/19

*Wie bereits gesagt: Otto Normalheld ist weder Zwerg noch Elf, noch hat er bestimmte Vorteile.

4.) Körperbeherrschung ist die Fertigkeit für alles Körperliche, was nicht Klettern oder Schwimmen ist. Es gibt sogar eine Spezialisierung: Körperbeherrschung(Kampfmanöver).
Man sollte diese Fertigkeit also immer schön steigern, wenn man langfristig überleben will.

5.) Die beteiligten Proben für Körperbeherrschung sind GE+GE+KO.
GE ist an Ausweichen und Initiative beteiligt.
Wenn ich also die Wahl zwischen den Kampftechniken Fechten(Leiteigenschaft GE) und Hiebwaffen(Leiteigenschaft KK) habe, weiß ich schon wohin die Reise geht...  ;)
...   _.   ._   .._.   .._

Waylander

Klaue, nimm dir mal ein Beispiel, wie ehrfürchtig andere mit DSA umgehen. Und das sogar international.  ;D

http://youtu.be/zoCPp5Mh8mQ

Greifenklaue

Arme Rollenspielerin, man kann DSA doch gar nicht Unboxen, da es nicht in einer Box verfügbar ist, sondern nur -Umboxen...

Meine These, diese grünen DSA-Bände bestehen aus Gehirnschnecke ...

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Zitat von: Waylander am 21. September 2015, 21:28:33
Klaue, nimm dir mal ein Beispiel, wie ehrfürchtig andere mit DSA umgehen. Und das sogar international.  ;D

http://youtu.be/zoCPp5Mh8mQ

Öhm, ja. Russisches Fangirl, daß Deutsch kann? Die hat das wohl mit der Muttermilch bekommen...  ;)
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Steff

6.) Ich hab's gefunden!
Man darf sich wirklich frei aussuchen, ob man einen Angriff lieber parieren oder ihm ausweichen möchte.

Ich zitiere dazu mal aus dem Text zum Manöver Schildspalter:
"... Misslingt die Parade oder das Ausweichen, wird der Schaden von den Strukturpunkten des Schildes abgezogen. ..."
...   _.   ._   .._.   .._

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung