• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2025 wird am 29.-30. November an gewohnter Stelle im Haus Wetterstein in Bad Helmstedt statt finden. Let the good dice roll and SAVE THE DATE!

Hauptmenü

DSA – die fünfte Edition kommt!

Begonnen von Greifenklaue, 01. September 2013, 22:35:31

« vorheriges - nächstes »

Maniac

Ich habe mir ja mal die Beta der 5ten Edition gekauft und habe gestern einen DSA-Tag eingelegt. Ich habe mit DSA 1 mit dem Rollenspiel angefangen und beim Lesen habe ich mir gedacht: "Mensch, Aventurien ist wirklich eine stimmungsvolle Welt." Ich habe mir auch einige Youtube-Videos angeschaut. Da habe ich festgestellt, dass es wohl viele Kampagnensettings gegeben hat: Die sieben Gezeichneten, Der Löwe und der Rabe, Borbarads Rückkehr etc. wo die Spieler die Welt auch mitprägen konnten. Keine dieser Kampagnen habe ich je mitgespielt und ich bezweifele, dass ich diese Masse an Hintergrund garnicht mehr aufarbeiten kann und auch Zweifel habe, ob es sich wirklich lohnt - dafür kommt in meinen Freundeskreis einfach zu selten eine Runde zu Stande.

Das gleiche Problem habe ich auch bei Shadowrun 5: Charaktere immer noch auf dem Stand von 2.01D, die wahrscheinlich mit der aktuellen Cyberware garnicht mehr mithalten können. Bei den Plots mit Harlekin, Dunkelzahns Tod, Schweif des Kometen etc. habe ich nie mitgespielt oder die Romane gelesen. Sorry, bei der Masse an Inhalten resigniere ich einfach und bin froh, wenn wenigstens mal ein einfacher Dungeon Crawl gespielt wird.
For those about to GURPS - We salute you!

Greifenklaue

Zitat von: Maniac am 08. Februar 2015, 19:35:46
Das gleiche Problem habe ich auch bei Shadowrun 5: Charaktere immer noch auf dem Stand von 2.01D, die wahrscheinlich mit der aktuellen Cyberware garnicht mehr mithalten können. Bei den Plots mit Harlekin, Dunkelzahns Tod, Schweif des Kometen etc. habe ich nie mitgespielt oder die Romane gelesen. Sorry, bei der Masse an Inhalten resigniere ich einfach und bin froh, wenn wenigstens mal ein einfacher Dungeon Crawl gespielt wird.
Dafür gibt es ja ein Shadowrun 2050 auf Basis der SR5-Regeln, gibt es gar schon auf Deutsch!
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Maniac

Zitat von: Greifenklaue am 08. Februar 2015, 19:40:42Dafür gibt es ja ein Shadowrun 2050 auf Basis der SR5-Regeln, gibt es gar schon auf Deutsch!

Danke für den Tipp. Das Buch kannte ich noch garnicht aber es scheint den "Geist" des alten Shadowrun gut einzufangen. Ares Predator II mit Smartgunadapter, Fairlight Excalibur, Ausgebrannter Magier, Messerklaue, Mariah Mercurial - das waren noch Zeiten!

Bezüglich der Matrixregeln mache ich mir jedoch einige Gedanken, da wir heute schon von WLAN-Netzen umgeben sind und wir so Sachen wie Smartphones etc. schon haben. Weiss irgendein Shadowrun-Experte vielleicht mit welcher Edition die "Wireless Matrix" eingeführt wurde?
For those about to GURPS - We salute you!

Maniac

Früher haben wir über DSA gesagt: "DSA - Das spielen Anfänger". Mittlerweile glaube ich, dass das nicht mehr zutrifft. Ich habe auch mit "Das Schwarze Auge" angefangen aber zwischen der 1.Edition mit reinen Attributwerten (Talente kamen erst im Abenteuer-Ausbau-Set) und der 5.Edition liegen glaube ich Welten. Angeblich soll die 5te jetzt im Mai kommen. Steht schon ein Veröffentlichungstermin fest?

Aktuell lese ich Shadowrun 3.01D - zumindest in der Einleitungsstory stöpselt sich die Deckerin "Flash" noch mit Kabel und Cyberdeck in das Konzernnetz ein. Die "Wireless Matrix" kam wohl in der vierten Edition.
For those about to GURPS - We salute you!

Greifenklaue

Zitat von: Maniac am 07. Mai 2015, 13:26:50
Früher haben wir über DSA gesagt: "DSA - Das spielen Anfänger". Mittlerweile glaube ich, dass das nicht mehr zutrifft. Ich habe auch mit "Das Schwarze Auge" angefangen aber zwischen der 1.Edition mit reinen Attributwerten (Talente kamen erst im Abenteuer-Ausbau-Set) und der 5.Edition liegen glaube ich Welten. Angeblich soll die 5te jetzt im Mai kommen. Steht schon ein Veröffentlichungstermin fest?

Aktuell lese ich Shadowrun 3.01D - zumindest in der Einleitungsstory stöpselt sich die Deckerin "Flash" noch mit Kabel und Cyberdeck in das Konzernnetz ein. Die "Wireless Matrix" kam wohl in der vierten Edition.
Ja, schon zur 4ten sagte ein Redakteur, dass DSA nicht Einsteiger-kompatibel ist ...

Mit Heranfüren erfahrener Spieler vorstellbar, selbst lernen - schwierig.

Man hat ja die Konsequenz durchaus richtig gezogen und will entschlacken. Dass es nur um ein paar mg geht, wo sich die metrischen Tonnen türmen ist Pech ...

VÖ wurde von RPC auf Ratcon verschoben, außer man glaubt dem GKblog ...
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Eben mal heruntergeladen und durchgeguckt, naja - eigentlich fast komplett durchgelesen, ist ja kaum was drin (*hust*). Es ist auf jedenfall hübsch bunt. Die Artwork ist formal gelungen und angenehm anzusehen, aber ich mag sie trotzdem nicht (vom Stil her). Außer das doppelseitige Bild mit der Abenteurergruppe und dem Drachen (oder wie die bei DSA heißen). "Schneller, schlanker, besser!" prangt auf dem Titelbild - aber die gleiche aufwendige Fertigkeitsmechanik (3W20) ist immer noch drin. Auch die Kämpfe folgen immer noch der Attacke-Parade-Litanei, ohne diese etwas aufzupeppen. Wie gut hätten hier Sonderaktionen oder Bonusmanöver getan, z.B. berechnet durch den Vergleichswert zwischen Attackewurf und Paradewurf.
Das Abenteuer ist ... tja, weiß auch nicht... zweckdienlich, um ein paar Regeln zu zeigen. Aber so ohne Karte mit diesen Szenen-Abschnitten... irgendwie suboptimal präsentiert.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Das einigen die 3w20-Probe heilig ist, kann ich schon nachvollziehen, obwohl es sie j erst seit DSA 2 gibt. Was sagten gleich die Macher von DSA 1? (Nach dem Lesen am besten gleich nochmal lesen, das ist mit das weiseste, was DSA hervorgebracht hat. Ab da ging es abwärts ...)

Also, nehmen wir an, dass die 3W20-Probe heilig ist - dann könnte man ja trotzdem den Mechanismus modernisieren, Mondbuchstaben hat da z.B. einige gute Ideen. (Dies würde natürlich auch eine neue Dimensionierung von Attributen und Fertigkeiten erfordern - aber genau dazu ist ja eine neue Edition sinnvoll).


***

Die Diskussion um Kampfmanöver - wenn es denn solche sind, hab ich hierhin verschoben: DSA 4/5 - Kampf- und Sondermanöver
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Steff

Zitat von: Greifenklaue am 29. August 2015, 13:19:11
Das einigen die 3w20-Probe heilig ist, kann ich schon nachvollziehen, obwohl es sie j erst seit DSA 2 gibt. Was sagten gleich die Macher von DSA 1? (Nach dem Lesen am besten gleich nochmal lesen, das ist mit das weiseste, was DSA hervorgebracht hat. Ab da ging es abwärts ...)

Ui, ui, ui, "erst" seit DSA 2. Also seit 1988. Also seit 27(!) Jahren!

Da haben die Macher von DSA also noch mal nachgedacht, und sind zu dem Schluß gekommen, daß sie drei Jahre zuvor etwas nicht ganz so gutes gemacht haben, haben ihre Meinung geändert, und haben sich etwas neues ausgedacht. Und dieses "neue" hat jetzt seit DAS! IST! SPARTA! 27(!) Jahren!
Da existiert ein Regelmechanismus seit 27 Jahren, hat Bestand in vier von fünf Regeleditionen (hat also drei "Reformen" überlebt), ist ein Alleinstellungsmerkmal des Systems und macht, vielen Leuten Spaß (ich wage mal zu behaupten fast allen die regelmäßig DSA spielen), und das soll schlecht sein? Nur weil Du es nicht magst? Weil man die Erfolgswahrscheinlichkeiten nicht so einfach vorhersagen kann, bzw. schlecht mit anderen Regelmechanismen des gleichen Systems vergleichen kann?
Was ist dann erst damit Spielkarten zu ziehen um bei Savage World die Reihenfolge im Kampf zu bestimmen? Teufelswerk?

Leute die Ihre Meinung ändern! - Himmel hilf!
Zwei verschiedenen, nicht so einfach mit einander vergleichbare Regelmechanismen in einem System! - Gott steh uns bei!
Regeln die Leuten seit SIEBEN! UND! ZWANZIG! Jahren! Spaß(!) machen. - Das ist der Untergang des Christlichen Abendlandes!
...   _.   ._   .._.   .._

Greifenklaue

Zitat von: Steff am 29. August 2015, 14:11:59
Da existiert ein Regelmechanismus seit 27 Jahren, hat Bestand in vier von fünf Regeleditionen (hat also drei "Reformen" überlebt), ist ein Alleinstellungsmerkmal des Systems und macht, vielen Leuten Spaß (ich wage mal zu behaupten fast allen die regelmäßig DSA spielen), und das soll schlecht sein? Nur weil Du es nicht magst?
Tja, ich schreibe ja, dass ich es verstehen kann. Aber bitte, Du willst ein Beispiel, nehmen wir doch etwas, was an Deiner DSA4-Runde von allen Spielern gelobt wurde: Nämlich als Du keine Talentprobe durchführen ließest, sondern vereinfachend eine Eigenschaftsprobe. Es gibt viel Leute, die haben Bock auf das detaillierte Aventurien, übrigens das andere große Alleinstellungsmal von DSA (was ich auch nicht mag und trotzdem kein Problem damit), aber kein Bock auf viele Regeln.

Nun ist das Motto von DSA5 ja, ich zitiere das Cover des Schnellstarters "Schneller! Schlanker! Besser!" - vermutlich als DSA4.

Da ist es doch berechtigt zu hinterfragen, ob man dies nicht besser mit einer Modernisierung des 3w20-Mechanismus schafft. Also nicht einer Abschaffung, sondern einer Aufpeppung. Ich fand Mondbuchstabens Vorschläge da durchaus gut.

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

#25
Die ikonische "Rüstungsklasse" ist noch älter, wurde auch bei jeder D&D-Ausgabe beibehalten, obwohl bestimmt seit ebensovielen Jahrzehnten Leute darüber meckern, weil sie ihnen zu undetailliert, unrealistisch oder abstrakt ist. Und ich kann viele Einwände gegen die RK absolut nachvollziehen, sogar unterschreiben, aber dennoch mag ich diese Mechanik. Diskutieren tue ich trotzdem gern darüber.

Anyway. Ich habe mich immer gefragt, warum man bei DSA nie den einmaligen Berechnungsschritt gegangen ist und aus den jeweils drei Eigenschaften für jedes Talent einen Mittelwert ableitet und gegen diesen dann einmal mit dem W20 würfelt (dann müsste man aber sicherlich die Talentwerte/-punkte anpassen). Oder gab es diese Überlegung mal?

In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Steff

Zitat von: Argamae am 29. August 2015, 15:13:54
Anyway. Ich habe mich immer gefragt, warum man bei DSA nie den einmaligen Berechnungsschritt gegangen ist und aus den jeweils drei Eigenschaften für jedes Talent einen Mittelwert ableitet und gegen diesen dann einmal mit dem W20 würfelt (dann müsste man aber sicherlich die Talentwerte/-punkte anpassen). Oder gab es diese Überlegung mal?

Naja, der Trick ist, daß es eben (einigen Leuten) Spaß macht, mehr als einmal zu würfeln, was es zwar schwieriger macht, aber dafür auch einen Pool von Punkten zu haben, nämlich den Talent(Fertigkeits)wert, mit dem eigentlich nicht gelungene Einzelproben noch ausgleichen kann, was es spannender macht. Also mehr unterhaltsame Spannung am Spielabend. Wenn man das mag.
Zusätzlich können die übrigbehalten Talentpunkte (TaP*) eine Aussage über die Qualität der simulierten Aktion.
Das kann sinnvoll und relevant oder auch nicht, und hängt vom Stil des Spieleiters und dem Geschmack der gesamten Gruppe ab. Also von der guten alten Tante "Gruppenvertrag".
Ist es nur wichtig zu wissen, ob ein SC den Baum hinaufklettern kann, dann ist die Anzahl TaP* egal, solange die Einzelproben gelungen sind.
Ist es nur wichtig zu wissen, ob ein SC den Heiltrank brauen konnte, dann sind die TaP* egal.
Möchte der SL beschrieben wie knapp der SC den Baum erklettern konnte, bevor ihn die Jagdhunde des Herzog in den Po beißen und vom Baum zerren können (1 Ta*), oder mit welch spielerischer Eleganz der SC einem Eichhörnchen gleich die obersten Wipfel des Baumes ereilt (15 TaP*), dann kann sich an den TaP* orientieren.
Wenn jeder Tap* einer Tränkebrauen-/Alchemie-Probe dem Trank die Eigenschaft gibt jeweils 1W6 Lebenspunkte zu heilen, ist es wichtig zu wissen, wieviele Talentpunkte für die Probe nicht verbraucht wurden, und nicht nur, ob die Probe überhaupt gelungen ist.
Aber wie bereits gesagt, das ist von Stil und Geschmack der Gruppe abhängig.

Natürlich könnte man argumentieren, daß der Mehraufwand an Würfelwürfen und "Rechnerei" den Spielfluß zu sehr aufhält, gerade in Gruppen mit tendenziell vielen Proben. Aber aus eigener Erfahrung weiß ich, daß es auch nicht Aufwendiger ist als z.B. das Erfolge zählen bei Savage Worlds oder das bestimmen des Würfelpools bei Shadowrun. Ist eine Sache der Übung und der Routine.
...   _.   ._   .._.   .._

Steff

Zitat von: Greifenklaue am 29. August 2015, 14:55:56
... etwas, was an Deiner DSA4-Runde von allen Spielern gelobt wurde: Nämlich als Du keine Talentprobe durchführen ließest, sondern vereinfachend eine Eigenschaftsprobe.
Ich nehme mal an, daß diese Entscheidung den Geschmack exakt dieses Personenkreises getroffen hat. Ich maße mir nicht an, davon auf die Vorlieben tausender anderer DSA-Spieler zu schließen.

Zitat
Nun ist das Motto von DSA5 ja, ich zitiere das Cover des Schnellstarters "Schneller! Schlanker! Besser!" - vermutlich als DSA4.
Vermuten heißt nicht wissen!
Aber ich stimme Dir zu und vermute das gleiche.  ;D

Zitat
Da ist es doch berechtigt zu hinterfragen, ob man dies nicht besser mit einer Modernisierung des 3w20-Mechanismus schafft. Also nicht einer Abschaffung, sondern einer Aufpeppung.
Hinterfragen: ja.
Grundsätzlich scheiße finden weil a) nicht mögen, b) die Chancen spontan nicht berechnen zu können, und c) weil die Macher vor 27 Jahren ihre Meinung geändert haben: nein.

Zitat
Ich fand Mondbuchstabens Vorschläge da durchaus gut.
Ich diskutiere keine Meinungen und oder Vorschläge Dritter. Besonders nicht, wenn mindestens einer der beteiligten keine fundierte Aussage zu den Änderungsvorschlägen oder den vorhanden Regeln machen kann, da er das System gar nicht aktiv spielt.

Da ich außerdem die Verkaufsversion von DSA 5 noch gar nicht kenne, sondern nur die Beta, kann ich mir gar keine Meinung darüber bilden, ob und wie die Änderungen und Neuerungen gelungen sind, und diskutieren kann ich darüber schon gar nicht.
...   _.   ._   .._.   .._

Argamae

Zitat von: Steff am 29. August 2015, 18:27:47
Grundsätzlich scheiße finden weil a) nicht mögen, b) die Chancen spontan nicht berechnen zu können, und c) weil die Macher vor 27 Jahren ihre Meinung geändert haben: nein

Ich glaube, keiner der hier Diskutierenden findet den Mechanismus grundsätzlich scheiße, weil DSA drauf steht, sondern weil er ihn in der Anwendung mißlungen findet. Klaue und ich haben zumindest soviel DSA gespielt, um das beurteilen zu können.
Außerdem ist "die Chancen nicht spontan berechnen zu können" ein ebenso legitimer Grund, etwas zu hinterfragen oder zu diskutieren, wie die Farbgestaltung eines Regelbuches.

ZitatIch diskutiere keine Meinungen und oder Vorschläge Dritter. Besonders nicht, wenn mindestens einer der beteiligten keine fundierte Aussage zu den Änderungsvorschlägen oder den vorhanden Regeln machen kann, da er das System gar nicht aktiv spielt.

Wahoo. Die Aussage solltest Du noch einmal überdenken. Nicht nur, weil sie ganz furchtbar arrogant klingt, sondern weil es Dich quasi bei so ziemlich jeder Diskussion rauskegelt, bei der sich jemand einbringen möchte, der nicht... ja, wer eigentlich? ... der Autor selbst oder Du bist? Nicht zu deinem persönlichen Bekanntenkreis zählt? Nicht im Greifenklaue-Forum aktiv ist?

ZitatDa ich außerdem die Verkaufsversion von DSA 5 noch gar nicht kenne, sondern nur die Beta, kann ich mir gar keine Meinung darüber bilden, ob und wie die Änderungen und Neuerungen gelungen sind, und diskutieren kann ich darüber schon gar nicht.

Hast Du "Ausweichen" gesteigert?  ;) Der hier erwähnte Blogger diskutiert aber nicht DSA5 sondern die allgemeine 3W20-Talentprobe von DSA.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

#29
Zitat von: Steff am 29. August 2015, 18:27:47
Zitat von: Greifenklaue am 29. August 2015, 14:55:56
... etwas, was an Deiner DSA4-Runde von allen Spielern gelobt wurde: Nämlich als Du keine Talentprobe durchführen ließest, sondern vereinfachend eine Eigenschaftsprobe.
Ich nehme mal an, daß diese Entscheidung den Geschmack exakt dieses Personenkreises getroffen hat. Ich maße mir nicht an, davon auf die Vorlieben tausender anderer DSA-Spieler zu schließen.
Keine Ahnung, wieviel DSA-Spieler Du kennst, bei mir sind das schon ein paar. Der kleinere Teil spielt es wegen der Regeln, der größere wegen Aventurien. Und wenn man mal drei Jahre Forenmoderator bei Ulisses war, bemerkt man, dass das nicht die einzigen sein können.

Zitat
Ich diskutiere keine Meinungen und oder Vorschläge Dritter. Besonders nicht, wenn mindestens einer der beteiligten keine fundierte Aussage zu den Änderungsvorschlägen oder den vorhanden Regeln machen kann, da er das System gar nicht aktiv spielt.
Ja, ich lese auch keine Zeitung mehr, seit der Politikteil von Journalisten und nicht von Politikern geschrieben wird und der Sportteil nicht von Fußballern. Seitdem ist endlich kein Krieg mehr auf der Welt und mein Lieblingsverein verliert nicht andauernd. Auch lese ich keine Rezensionen mehr, seit ich weiß, dass sie nicht von Leuten stammt, die selbst etwas verlegen und sich da reindenken können. Hey, Moment.

Wir sind hier ja in einem Forum und nicht dabei, eine Rezension zu schreiben.

Und ich für meinen Teil habe 8 Jahre DSA mit der 3W20-Probe gespielt, wie Du richtig feststellst, hat die sich seit 27 Jahren nicht mehr geändert.

Desweiteren kenne ich es so, dass man nicht über Dritte diskutiert, wohl aber über Artikel, Produkte oder Äußerungen von ihnen. Ansonsten ist ein Diskussionsforum wohl auch ungeeignet, weil man ständig über etwas diskutiert, wo Dritte außerhalb des Forums diskutiert.

Ansonsten diskutierten wir ja gerade nicht DSA5, sondern darüber, ob einer von Mondbuchstabens Vorschlägen vielleicht trotzdem die Bedingung 3w20 erfüllt, aber schneller / interessanter / einfacher zu berechnen ist.

Wenn Du die grundsätzlich nicht lesen magst, dann ist das OKay, aber Du wirst nur Nebelkerzen in der Diskussion zünden können.

ZitatDa ich außerdem die Verkaufsversion von DSA 5 noch gar nicht kenne, sondern nur die Beta, kann ich mir gar keine Meinung darüber bilden, ob und wie die Änderungen und Neuerungen gelungen sind, und diskutieren kann ich darüber schon gar nicht.
Macht hier ja keiner, nachdem Argamae über den Ersteindruck zum Schnellstarter schrieb und erwähnte:
Zitat"Schneller, schlanker, besser!" prangt auf dem Titelbild - aber die gleiche aufwendige Fertigkeitsmechanik (3W20) ist immer noch drin.
Daraufhin verwies ich auf einen Artikel von Mondbuchstaben zu interessanten Alternativvorschlägen.

Mehr ist gar nicht passiert.

Keiner hat irgendwas gefordert, verlangt oder wollte die Edition 5 dissen.

Für mich geht diese in die richtige Richtung, wenn auch nicht weit genug. Und die richtige Richtung für mich ist: DSA ist das Erstkontaktrollenspiel #1, lasst es so gut sein, dass möglichst viele daran haften bleiben.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung