• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2025 wird am 29.-30. November an gewohnter Stelle im Haus Wetterstein in Bad Helmstedt statt finden. Let the good dice roll and SAVE THE DATE!

Hauptmenü

Private Eye - Würdest du es probespielen?

Begonnen von Greifenklaue, 25. Januar 2012, 10:19:10

« vorheriges - nächstes »

Greifenklaue

Einige reizt das Aufklärem von Kriminalfällen, andere finden es stinkelangweilig. Zu welcher Gruppe gehörst Du?
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Lazarus

Zu den neugierigen.
Würd ich gern mal spielen
Gott schütze mich vor meinen Freunden !
Vor meinen Feinden schütze ich mich selbst.

Argamae

Reizvoll, da hier ja sehr intensiv der Intellekt der Spieler angesprochen wird (im Gegensatz zu den Fähigkeiten seines Charakters). Aus diesem Grund auch schwierig, das als SL "gut" zu leiten.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

KULTist

Zitat von: Greifenklaue am 25. Januar 2012, 10:19:10
Einige reizt das Aufklärem von Kriminalfällen, andere finden es stinkelangweilig. Zu welcher Gruppe gehörst Du?

Zweitere!
E = mc² + 1w6
Ein Herz für Henchmen!
D&D 5e > DSA
Vampire Die Maskerade > Call of Cthulhu
Shadowrun > Cyberpunk

Glgnfz

Ich hab's schon gespielt - und es hat Spaß gemacht.

Greifenklaue

Ich gehöre auch zu denen, die es schon gespielt haben, zweimal meine ich, einmal noch auf Wetterstein beim GK-RPG-Treff und das zweite Mal privat auf oder besser hinter Wetterstein.

Zitat von: Argamae am 25. Januar 2012, 11:52:52
Reizvoll, da hier ja sehr intensiv der Intellekt der Spieler angesprochen wird (im Gegensatz zu den Fähigkeiten seines Charakters). Aus diesem Grund auch schwierig, das als SL "gut" zu leiten.
Richtig, viel Knobelei durch den Spieler ist erforderlich, elementar wichtig erscheint mir aber, dass dem SL klar ist, dass eine Session nicht ablaufen kann wie eine Kriminalserie.

Wichtig ist, dass es immer ein Netz (und nicht nur eine Linie) von Hinweisen, Indizien, Beweisen und Zeugen gibt, man also elementare Dinge auf unterschiedlichen Wegen erfahren kann. Sonst wird es schnell frustig.

(Hat Christophorus übrigens beide Male gut gelöst, insofern hier mal ein Lob!)

Auch gut finde ich es, klar zu sagen, wenn etwas abgegrast ist. Ich erinnere mich mit Schrecken noch an ein investigantives Deadlands-Szenario, bei dem wir Spieler partout eine Insel nicht verlassen wollten, weil wir da noch weitere Spuren und Hinweise vermuteten, aber alles schon abgegrast war. Die entscheidene Spur, die von der Insel wegführte, war längst gefunden. Da ein kurzes "Ihr habt alles!" oder so find ich OKay, oder wie würdet ihr es lösen und vermeiden, dass die Spieler noch X Stunden im Leeren rumstochern?

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Näääääää, ein "Ihr habt alles" vom SL empfände ich als vollkommen daneben. Wenn die Spieler partout noch suchen wollen, dann sollen sie suchen. Ich würde dann weiter Proben würfeln lassen. Denn der Punkt ist doch der: wenn der SL den Spielern sagt, wann sie weiterzuziehen haben, handelt er ebenso "metagamig" wie Spieler, die ohne reale Anhaltspunkte oder nachvollziehbare Verdachtsmomente jeden Grashalm umdrehen und jeden ansässigen Bewohner aushorchen wollen, weil "ja noch irgendwo was sein könnte, dass wir übersehen haben".
Wenn der entscheidende Hinweis bereits entdeckt wurde, liegt es nunmehr an den Spielern, diesen auch als solchen zu erkennen.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Zitat von: Argamae am 26. Januar 2012, 22:31:33
Näääääää, ein "Ihr habt alles" vom SL empfände ich als vollkommen daneben. Wenn die Spieler partout noch suchen wollen, dann sollen sie suchen. Ich würde dann weiter Proben würfeln lassen. Denn der Punkt ist doch der: wenn der SL den Spielern sagt, wann sie weiterzuziehen haben, handelt er ebenso "metagamig" wie Spieler, die ohne reale Anhaltspunkte oder nachvollziehbare Verdachtsmomente jeden Grashalm umdrehen und jeden ansässigen Bewohner aushorchen wollen, weil "ja noch irgendwo was sein könnte, dass wir übersehen haben".
Wenn der entscheidende Hinweis bereits entdeckt wurde, liegt es nunmehr an den Spielern, diesen auch als solchen zu erkennen.
Ja, aber was bringt es denn, drei Stunden das auszuspielen, bis irgendwer realisiert, nee, dass ist ne tote Spur. Da war es ja fast noch schlimmer, wir wären da noch weiter dran geblieben, glaub ich ...

Zur rechten Zeit ein Wort outgame - oder auch ein Ingamehinweis - ist imho nicht falsch.

Ich meine das Konkurrenzsystem Gumshoe hat das auch in seiner Mechanik.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Action

Also ich kann mich da nur Argamae anschließen. Wenn die Spieler nich erkennen das sie Hinweise haben sind sie selber schuld.
Wenn man schon sagt "ihr habt alles" müsste man nach Stundenlangem suchen auch sagen " Ihr habt noch nicht in der Kirche unterm Altar gesucht" oder so ähnlich.
Also die Spieler spielen lassen.
Winter is coming

Greifenklaue

Die Frage ist, wer hat was davon?

Für mich ist das Simulismus um jeden Preis, der mir eben zeigt, dass ich ein Gamist bin, dem sowas auf die Sacknaht geht.

Im Zweifelsfall - wenn es jetzt nicht um die Durchsuchung eines Raumes / einer Örtlichkeit geht, der natürlich irgendwann ausgeschöpft ist - sondern um eine große, nahezu unerschöpfliche Lokalität, wird folgendes passieren:

- Die anderen NSCs antworten sehr stumpf und einseitig, irgendwann checken es die Spieler und machen das, was man hätte auch schon vor zwei Stunden hätte haben können.

- Man legt eine zweite, weitere, parallele Spur aus, auf die sich die Spieler mit Heißhunger stürzen.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Gegen nachvollziehbare und im Rahmen ihrer Rollen und ihres In-Game-Wissens passende Bemerkungen durch NSC ist nichts einzuwenden. So funktioniert das bei mir eigentlich meist ganz gut - zumal sich diese NSC natürlich auch über obsessiv "umhersuchende" SC wundern würden. Gegen so etwas wie den "Ideenwurf" (z.B. bei Cthulhu), der ja eine regelkonforme Möglichkeit darstellt, ist auch nichts einzuwenden - wenn eben der Spieler mal ein Brett vor dem Kopf hat, sein Charakter jedoch ein sehr kluger Ermittler ist. Gelingt der Wurf, darf der SL gern ein paar konkretere Hinweise geben, einen Zusammenhang verdeutlichen oder den Spielern in eine Richtung "schubsen", die dem Charakter in-Game auffallen würde.
Neue Spuren legen oder aus dem Nichts was hervorzaubern, um eine verzweifelte und unbegründete Suche der Spieler auch noch durchzufüttern, liegt nicht in meinem SL-Verständnis. Da bin ich "Simulationist".  :)
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Lazarus

#11
Wenn ich an die letzte CW Runde denke
dann möchte ich mal behaupten das langes suchen lassen obwohl nix mehr zu finden ist
tödlich für die Spielrunde sein kann.

Wobei ich denke das man das thema vielleicht gesondert behandeln sollte ,es weicht jetzt doch etwas
vom eigendlichen Thema ab ,
oder ?
oder nicht ?
oder wie ?
Gott schütze mich vor meinen Freunden !
Vor meinen Feinden schütze ich mich selbst.

Argamae

Zitat von: Lazarus am 27. Januar 2012, 12:18:34
Wenn ich an die letzte CW Runde denke
dann möchte ich mal behaupten das langes suchen lassen obwohl nix mehr zu finden ist
tödlich für die Spielrunde sein kann.

Das dies kein explizites "Detektivabenteuer" war, führt es hier wohl tatsächlich zu weit. Aber dazu nur soviel von mir: es gab nicht viele Möglichkeiten, aber selbst da haben Spieler geschnarcht. Hier haben wir einen Stiefel, den ich mir nicht anziehen muss.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Verflucht, jetzt wurde meine Antwort glatt verschluckt ... Versuch 2
Zitat von: Argamae am 27. Januar 2012, 10:52:19
Neue Spuren legen oder aus dem Nichts was hervorzaubern, um eine verzweifelte und unbegründete Suche der Spieler auch noch durchzufüttern, liegt nicht in meinem SL-Verständnis. Da bin ich "Simulationist".  :)
Um Verwirrungen zu vermeiden, ich meine nicht das Legen neuer Beweise, die vorher nicht vorhanden waren oder gar eine Änderung des Plots aufgrund der Ideen der Spieler (SCs: "So und so könnte es gewesen sein ... " SL denkt "Cool." und ändert es entsprechend um.)

Es geht darum, dass die Spieler, obwohl sie das entscheidene im Ort XYZ erfahren, was sie in das Dorf ABC führen würde, sie aber nicht durchstaeten wollen, weil sie noch nach mehr suchen. Und natürlich bietet so ein Ort weitere zwielichtige Typen, denen man nachgehen kann.

Natürlich muss man dann nicht nach 30 Sekunden schon sagen, "Ähh, das bringt nix!". Aber man muss auch nicht zwei, drei Stunden im Dunkeln stochern (lassen), dass ist doch bescheuert, vor allem, wenn es eine einmalige Conrunde ist, deren Konstellation sich so nie wieder trifft.

Klar, es muss nicht unbedingt ein Outgamehinweis sein (ich meine, es gab jemanden, der folgende Mechanik vorschlug: einfach ne [rote?] Karten hochhalten, wenn alles abgegrast ist), oft hilft es z.B. wenn die Spieler(charaktere) einem NSC den Fall erklären wollen / sollen, dann durchdenken sie es selbst nochmal. ggf. kann dieser auch ne Bemerkung fallen lassen, "Ja, meint ihr denn, dass da noch mehr zu finden ist?".
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Ich halte von solchen Dingen wie "roten Karten" (auch) nix - außer bei Fouls im Fußball.  ;)

Ansonsten meinen wir, Klaue, sicherlich sehr ähnliche Dinge, wie in solchen Situationen aus der Patsche zu "helfen" ist. Das mit den NSC habe ich ja auch schon vorgeschlagen und ausgeführt.

Aber ob es nun eine Con-Runde ist oder nicht, spielt für mich in der Vorgehensweise keine besondere Rolle. Ich bin als SL nicht für die Eigeninitiative der Spieler zuständig. Wenn keiner der Spieler gegensteuert, wenn die Charaktere stundenlang "herumstochern", dann eben nicht. Ich würde mir als SL sowas nicht zur Last legen lassen, insbesondere dann nicht, wenn die Spieler die entscheidenden Hinweise bereits regulär im Spiel erworben haben.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung