• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2025 wird am 29.-30. November an gewohnter Stelle im Haus Wetterstein in Bad Helmstedt statt finden. Let the good dice roll and SAVE THE DATE!

Hauptmenü

Aborea - Einstiegsrollenspiel von 13 Mann

Begonnen von Greifenklaue, 08. Mai 2011, 10:53:25

« vorheriges - nächstes »

Greifenklaue

Sie hatten es zur RPC angekündigt und nahezu täglich geblogt.

Hätten sie gesagt, dass es 20 Euro kostet und in ner Box ist und dann noch für Einsteiger konzipiert ist, hätten sie sich den Aufwand sparen können  - zumindest für mich.

Selbstverständlich eingetütet. Wenn ich es aufreisse, geht es weiter ...



Achso, der angesprochene Countdown findet sich hier: http://active-underground.de/
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Das klingt ja durchaus an- und vielversprechend! Möchte ich gern mal einen Blick hineinwerfen, wenn möglich! :)
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

KULTist

Der Inhalt ist recht schick, ein Spieler-(inklusive kleines Einstiegsabenteuer, das nebenbei die Spielregeln näherbringt) und ein Spielleiterheft, eine kleine Karte und eine große, die wirklich einen Höhepunkt auf dem deutschen Markt darstellt.
Geiles Teil!

Und Würfel waren glaube ich auch noch drin, das weiß ich jetzt aber nicht genau.

Die Regeln gehen wohl grob in die Rolemaster-Richtung, sind aber wesentlich simpler und zugänglicher und ohne viele Tabellen.

Hätte mir die Box auch wirklich gerne gekauft.

Allerdings sorgten unsinnige Rassen-Berufsverbote (zB können Elfen keine Krieger und Zwerge keine Magier sein) zumindest bei mir für K.O. Kriterium.

Meinetwegen schlechte Krieger und schlechte Magier, aber sowas muss 2011 für mich echt nicht mehr sein!

Schade ...wirklich schade.  :(
E = mc² + 1w6
Ein Herz für Henchmen!
D&D 5e > DSA
Vampire Die Maskerade > Call of Cthulhu
Shadowrun > Cyberpunk

Greifenklaue

ZitatMeinetwegen schlechte Krieger und schlechte Magier, aber sowas muss 2011 für mich echt nicht mehr sein!
Das wundert kich schon. Ich finde es wichtig, dass es auch 2011 solche und solche Rollenspiele gibt! Wäre doch schlimm, wenn es nur noch Rollenspiele gäbe, die dieses Kriterium erfüllen, auch wenn es mancheiner für modern hält. Gibt doch immer genug, die es anders sehen.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

KULTist

Zitat von: Greifenklaue am 08. Mai 2011, 15:03:21
Das wundert kich schon. Ich finde es wichtig, dass es auch 2011 solche und solche Rollenspiele gibt! Wäre doch schlimm, wenn es nur noch Rollenspiele gäbe, die dieses Kriterium erfüllen, auch wenn es mancheiner für modern hält. Gibt doch immer genug, die es anders sehen.

Klar gibts die (sowohl eingeschränkte Rollenspiele als auch Kunden dafür) und kannst du gerne so sehen, jedoch einfach folgender Einwand:

Hättest du Aborea auch gekauft, wenn Elfen Krieger und Zwerge Magier sein könnten?

Ich denke mal schon!
Immerhin hast du es quasi blind gekauft.

In der Version bekommen die Mache jetzt allerdings wenigstens einen Kunden weniger...das ist alles, was ich damit sagen möchte.
So gebe ich da halt kein Geld für aus, obwohl ich gerne Sachen unterstütze!

Deswegen schrieb ich ja auch: K.O. Kriterium bei mir!
E = mc² + 1w6
Ein Herz für Henchmen!
D&D 5e > DSA
Vampire Die Maskerade > Call of Cthulhu
Shadowrun > Cyberpunk

Greifenklaue

Ja, _ich_ hab das blind gekauft. Aber wir beide sind da glaub ich kein Maßstab für den rollenspieldurchschnitt.

Ich bin nur darüber gestolpert, dass jetzt 2011 jedes System in dieser beziehung frei und uneingeschränkt sein soll. Das verwunderte mich, ich würde z.B. keinesfalls wollen, dass nur noch Rollenspiele, die mir gefallen - das wäre ja a) viel zu teuer für mich, b) würden dann ja auch Spielertypen, die mir nicht liegen, immer meine Systeme spielen und c) Artenvielfalt ist Lebensqualität. Aber gut, vermutlich leg ich den Satz gerade auf die Goldwaage und war ein Ausdruck persönlicher Enttäuschung und keine Forderung an künftige Rollenspieler.

Deswegen komme ich zur Box:

Inhalt: 2 W10 (+)
Spielerheft
Spielleiterheft
(machen nen guten Eindruck, zum lesen komm ich erst noch)
A2 Dorfkarte ( +++ - Die werd ich sicher einige Male zweckentfremden), oberflächenlaminiert.
ca A0 Weltenkarte, oberflächenlaminiert und durchaus schick. etwas groß und erschlgend.

Äußeres:
Tolles Cover.
"Tischrollenspiel"
"12+"
"Spieleranzahl 1-8"
Interessant!

Konzeptionell: eine Box ohne Stufenbegrenzung, also keine Box für stufe 1-5, sondern vollwertig.

Also, für das Geld lohnt es sich schon für die Gimmicks!!!
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

ZitatKonzeptionell: eine Box ohne Stufenbegrenzung, also keine Box für stufe 1-5, sondern vollwertig.
Also, für das Geld lohnt es sich schon für die Gimmicks!!!

Ja, das klingt wirklich klasse! Offensichtlich sind Einsteigerboxen/-bücher nach den Achtungserfolgen aus Fankreisen sehr im Kommen! Cool.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

#7
Zitat von: Argamae am 08. Mai 2011, 18:36:58
ZitatKonzeptionell: eine Box ohne Stufenbegrenzung, also keine Box für stufe 1-5, sondern vollwertig.
Also, für das Geld lohnt es sich schon für die Gimmicks!!!

Ja, das klingt wirklich klasse! Offensichtlich sind Einsteigerboxen/-bücher nach den Achtungserfolgen aus Fankreisen sehr im Kommen! Cool.
Du meinst bestimmt die Dungeonslayers-Box, die ebenfalls ihre Premiere hatte? Fairerwaise muss man dann aber sagen, dass da 13 Mann weniger dem Trend gefolgt ist, als es schon so konzipiert hatte, bevor das mit DS bekannt wurde. Oder meinst Du jetzt "Einsteiger" - aber da wüßte ich jetzt auch nicht, welche Achtungserfolge Du genau meinst.

Festhaltem kann man in jedem fall, sowohl Einstiegssytem wie auch Box sind kleine Trends auf der RPC gewesen, mit 4 bzw. 3 Produkten vertreten.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

#8
Der Hauptachtungserfolg, den ich meinte, war sicherlich DS - aber ich meinte da jetzt nicht speziell die BOX sondern den allgemeinen Erfolg eines kleinen, einfachen Spielsystems, das sich (auch, aber nicht nur) an Einsteiger richtet. Auch aus der Fanszene im Old-School-Lager gab es doch so einige Systeme, die die Runde gemacht haben und durchaus so geschrieben waren, daß sie sich auch an den Neuling/Einsteiger richteten (z.B. LotFP, LL oder Basic Fantasy Roleplaying). Von professioneller Seite kamen dann "lite"-Ableger der großen Systeme (z.B. die neue "rote Box" von WotC oder etwa Sidekick/Basic Rulebook von Hero Games' HERO SYSTEM).
Darauf wollte ich nur anspielen. Mag auch sein, daß ich da lediglich subjektiv einen Trend sehe - wo vielleicht nicht wirklich einer ist...  :-\
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Achso. Lässt sich schwer sagen, ob es ein Trend ist. Bei vielen Oldschoolsachen ist ja einsteigertauglichkeit "Abfallprodukt", glaube nicht, dass das der Aspekt war, auf den hin es designt wurde.

Ich hab den Spielerband überflogen und dann erstmal ne Runde gepennt ... Ich fasse meine Erkenntnisse mal zusammen:

54 Seiten Hochglanzpapier, Coverumschlag leider nicht dickerem Papier, dreispaltig, Layout übersichtlich, es wird viel mit rot als dritter Farbe gearbeitet. Charakterbogen ist auf der Rückseite, gut, weil man das Heft nicht knicken muss, den sw-Kopierer dürfte das rot etwas stören - aber es gibt ja heutzutage genug farbige Mehrzweckgeräte oder eben den Download. Die vielen Kästchen zum Kennzeichnen des Fertigkeitsangs könnte etwas abschreckend wirken, aber die sind mit 10 Fertigkeiten + x Wissens-, x Waffenfertigkeiten und x Zaubersprüchen doch ausgedünnt und an zwei Händen abzählbar (gedruckt sind je 3). Daraus folgt auch, dass Zsaubersprüche nach dem normalen Fertigkeitensystem funktionieren.

Das ganze ist ein W10-Überwürfel-System, wobei die Zielzahl von "5" (Routine) bis "18" (absurd) reicht. 5 Attribute gibt es, dazu 5 Klassen, ähh Berufe (Dieb, Priester, Krieger, Waldläufer, Zauberer) und fünf Rassen (Mensch, Elf, Zerg, Gnom, Halbling.

Die Attribute werden in einem Punktekaufsystem erworben, man darf 35 Kaufpunkte auf die 5 Attribute verteilen, wobei es ab dem Wert "6" zwei und bei "10" vier Punkte kostet (additiv, also Attributswert "7" kostet 9). "5" ist der neutrale Wert, drüber gibt es je zwei Stufen einen Boni von +1 (7 = +1; 8= +2), drunter Mali (3-4: -1, 1-2: -2).

Die Rassen bzw. Völker sind auf 1-3 Seiten jeweils beschrieben, es werden auch Subarten vorgestellt. Regeltechnisch bietet ein Volk Attributtsmodifikatoren nach dem Kauf, die in Summe immer null sind, so auch Werte über "10" möglich sind, und ein, zwei Kleinigkeiten wie Wärmesicht, zusätzliche Ausbildungs- oder Trefferpunkte. Einzige Einschränkung ist, dass Elfen keine Krieger und zwerge keine Zauberer werden können.

Der Beruf ist regeltechnisch wesentlich dominanter als das Volk, z.B. bestimmen sie die Trefferpunkte, die sehr an (A)D&D erinnert, sprich 4 pS beim Zauberer bis 10 beim Krieger. Auch einige der berufseigenschaften, z.B. der heimliche angriff des Diebes oder die gefolgsleute beim Krieger erinnern daran. An Rolemaster erinnert dann die unterschiedlichen Kosten für die verschiedenen Fertigkeiten beim Kauf.

Bei einer Probe, hier Manöver genannt, zählt also Wurf (übrigens explodierend), Boni von Attribut und Fertigkeit gegen eine Grundschwierigkeit. Wird um 5 überworfen, ist es ein besonderer Erfolg.

Beim Kampf gibt es ein paar Kniffe, der nicht genutze Offensivbonus ist der - aufteilbare - Defensivbonus. Es wird vergleichend gewürfelt und direkt in Schaden umgesetzt. 12 im Angriff gegen 8 in der Verteidigung (passiver Wert). Die Initative ist ein fester Wert, von geschicklichkeit oder Waffen abhängigt. Der langsamste legt seine aktion fest bis hin zum Gewinner der Ini, umgekehrt wird es dann angehandelt.

Magie funktioniert über Zauberlisten (5 Listen mit je 10 Zaubern von Rang 1-10 für Zauberer bzw. 2 für Priester, Priester wirken Leitmagie) und Magiepunkten (Rang entspricht Kosten).

Auf das Pantheon wird recht ausführlich eingegangen, die Schöpfungsgeschichte unterteilt nach Elfen, zwergen und Meschen, rund 25 Göttern. Auch nimmt man auf typische Bräuche und Riten bezug wie Reife, Hochzeit oder Tod bezug.

Zwei Seiten Rüstung, Ausrüstung und Waffen und zwei Seiten "Abschluß" mit Erklärungen zum EP-System (Stufensystem), Zeit, erstes Spiel oder spielerwissen beschließen den Band.

Achso, eröffnet wird es mit einem komplexen Beispiel in der ein erster Charakter gebaut wird und zuerst in Romanform beispiele gebracht werden, die dann in ein Solo überleiten.

Fazit: recht einfaches, taugliches System. Allein das Aktionsansagen im kampf gefällt mir als zu umständlich nicht.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

Beispiel Fertigkeitswurf:

Sagen wir, ich möchte Klettern. Der SL legt die Schwierigkeit fest, es ist ein alter Nadelbaum mit keinen Ästen auf den ersten 10 Metern. Dies wäre ein dann ein leichtes Manöver gegen 8. (Mir fällt gerade auf, das "schwer" der Nachbar ist mit 10).

Dann würfele ich, eine 6. Dazu zähle ich mein Stärke- oder Geschicklichkeitsboni (beim Baum würd ich geschick, beim Berg eher Stärke ansetzen oder auch Konstitution). Der Attributswert beträgt 7, was ein "+1"-Modifikator wäre. Dazu habe ich einen Fertigkeitsrang von "2" in Athletik.

Macht 6+1+2 = 9. Erreicht werden mußte eine 8, also geschafft.

Sagen wir, ich würfele ne 10, danach eine 2, dann hätte ich eine 15 und damit 7 mehr, das wäre dann ein besonderer Erfolg (ab 5 mehr), z.B. könnte ich dann schneller als üblich Klettern oder den Wölfen, die mich schnappen wollten, auf den Baum entkommen, bevor sie mir in den Fuß beißen.

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

Das Spielleiterheft hab ich auch durch und geb mal ein Überblick über das 50-seitige Heft.

Den Anfang macht eine dreiseitige Erklärung zum Spielleiten mit vielen Tipps. Typische Situationen und Erfahrungen werden hier angesprochen, angefangen von schwierigen Spielern, Reaktionen der NSCs, Gewinne & Verluste und Tod von Spielcharakteren. Gut gefiel mir das dickgedruckte "Ohne Niederlagen keine Erfolge".

Vier Seiten zum Thema (erstes) Abenteuer geben weitere Hinweise und spezielle Tipps in umrahmten Boxen (Motivation, Kennenlernen, Notizen, Reisen ...) und geben schon das Intro zum Abenteuer "Die Raubsteine auf dem Buckel", welches sich auf sechs Seiten erstreckt. Ein kleiner Dungeoncrawl in und unter einer Burgruine, wo sich einiges rumtreibt, aber logisch voneinander abgegrenzt ist. In weiteren Kästchen gibt es Tipps (z.B. Beschreiben, Miniaturen, Licht, Nahrung), es gibt Kampf, Entdeckungen, fallen, geheimtüren und Möglichkeiten der Interaktion. Bei zwei Räumen wurden keine Beschreibungstexte gegeben, sondern nur Eckdaten und einige Tipps, so dass der potentielle Leiter zu eigenen Beschreibungen angeregt wird. Wirklich gut gemacht!

"Mehr Regeln" stellt dann weitere Regeln Optionalregeln vor, so z.B. weitere Optionen im Kampf XXX geht demnächst weiter ... 
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

ZitatDann würfele ich, eine 6. Dazu zähle ich mein Stärke- oder Geschicklichkeitsboni (beim Baum würd ich geschick, beim Berg eher Stärke ansetzen oder auch Konstitution). Der Attributswert beträgt 7, was ein "+1"-Modifikator wäre. Dazu habe ich einen Fertigkeitsrang von "2" in Athletik.
Macht 6+1+2 = 9. Erreicht werden mußte eine 8, also geschafft.

Doch nicht ganz wie Rolemaster, was ich ja vermutet hatte. Dort war es ja so (keine Ahnung, ob die neue Ausgabe von 13Mann das anders macht), daß man immer (mit W%) über 100 würfeln mußte, um die Probe zu bestehen. Die Schwierigkeit war hier ein Bonus (oder Malus) auf den Wurf. Abhängig davon, wie deutlich man drüber oder drunter lag, bemaß sich dann das Probenergebnis.

ZitatGut gefiel mir das dickgedruckte "Ohne Niederlagen keine Erfolge".

*Doppelt unterstreich*  :)
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

#13
Es gibt sozusagen eine Umwandlung Aborea-System auf Rolemaster, direkt kompatibel sind sie nicht. rolemaster ist weiterhin der W100.

Nettes Video: Orkenspalter TV von der RPC: Vorstellung Aborea
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Ja, ist ganz nett, die Vorstellung... nicht unklug von Herrn Witzmann, ganz normale Sachen als etwas zu verkaufen, daß Aborea ganz speziell macht. Stichwort: "Wimmelbild". Den Aspekt hat nun wirklich jede gut gemachte Karte oder jeder detaillierte Bodenplan zu bieten. Aber egal, er bringt es sympathisch rüber und hat allein mit diesen extrem "fetten" Karten sowieso schon satt gepunktet.
Schauen wir mal, ob seine Ankündigungen wirklich über einen längeren Zeitraum so umgesetzt werden.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung