• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Aufgrund verschiedenster, regulären Spamregistrierungen auf unser Forum habe ich mich entschlossen, die Registrierung komplett zu deaktivieren.

Gerne erstelle ich euch aber einen entsprechenden Account manuell wenn ihr Kontakt mit mir über die Emailadresse in der Fußzeile des Forums (im Jargon "Footer") eine entsprechende Mail mit Screenname Wunsch schreibt.

Hauptmenü

[Rollenspielvorstellung] MILLENIUM'S END

Begonnen von Argamae, 10. Mai 2004, 17:41:26

« vorheriges - nächstes »

Argamae

Auf Anfrage eines Mods hier ein kurzer Überblick über eines der besten Genre-Rollenspiele, die ich kenne.

MILLENIUM'S END 2.0 (1993)
Autor: Charles Ryan
Verlag: Chameleon Eclectic

Es zwei Uhr morgens. Das Büro liegt vierzig Stockwerke über der Straße, abseits der Sirenen, Schüsse und Schmerzensschreie der nächtlichen Stadt. Der Bildschirm seines Laptops hüllt Michaels Gesicht in ein grünliches Leuchten, während er sich mit furiosem Tippen durch das Datenlabyrinth des Firmenzentralrechners hackt. In der schalen Beleuchtung des Türdurchgangs bewegt sich Laennas Silhouette.
"Jemand ist im Aufzug," flüstert sie in ihr Headset.
"Unmöglich," antwortet Raleigh von der anderen Seite des Raums. "Ich hab die Kontrollroutinen hochgefahren. Die Aufzüge sind tot."
"Dann komm und sieh es Dir selbst an," erwidert Laenna. Und so ist es – durch das grüne Leuchten des Restlichverstärkers sind die winzigen Zahlen gut zu erkennen, als der Aufzug nach oben fährt.
,,Wir haben ein Problem," unterbricht Michael. ,,Die Dateien sind nicht hier. Sawada hat uns angelogen." Im Leuchten des Monitors wendet er den Kopf. ,,Überall auf der Etage aktivieren sich die Türschlösser."
Reingelegt. Niemand weiß, daß wir hier sind. Und wenn das die Sicherheitsleute der Techtonics Corporation sind, wird auch niemand unsere Leichen finden. Das schwache Klingeln des Aufzugs dringt durch die Dunkelheit – und das fast unhörbare Klicken des Sicherheitsbügels von Raleighs P90...


Tja, Freunde, SHADOWRUN ohne Magie und Elfen bzw. CYBERPUNK ohne Cyber und Punk. So in etwa kann man ME beschreiben. Angesiedelt in der Welt an der Schwelle zum neuen Jahrtausend beleuchtet ME die Welt der High-Tech-Spionage und des Techno-Action-Thrillers. Wer Filme wie RONIN, STIRB LANGSAM oder auch irgendwas von Tom Clancy kennt (so auch Videospiele wie SPLINTER CELL), weiß in etwa, was ihn hier erwartet. Die Welt von ME ist hierbei noch einen Hauch düsterer und unversöhnlicher als unsere wirkliche.

ME bietet ein außerordentlich geniales Charakter-Erschaffungssystem sowie eine hervorragend spielbare W100- bzw. W%-Mechanik. Charaktere vom klassischen Ex-Cop über den jungen Computerhacker, Vollblutgangster oder Scharfschützen bis hin zum ,,echten" Spion sind machbar. Dabei führt einen die Erschaffung durch verschiedene Abschnitte des Charakterlebens und ermöglicht so eine realistische und nachvollziehbare Fertigkeiten-Auswahl.

Neben dem allgemein hervorragenden Spielsystem sticht besonders das Kampfsystem für Schußwaffen heraus. Nicht nur bietet es die realistischsten Verletzungsregeln, die ich bislang gesehen habe, sondern auch ein innovatives ,,Overlay"-System zur Feststellung der getroffenen Körperzone. Hierbei wird – je nach Entfernung zum Ziel – eine durchsichtige Folie mit Zielkreuz und Bonus- bzw. Malus-Zahlen  über eine Charakter-Silhouette gelegt, die seine momentane Körperhaltung inkl. möglicher Deckung darstellt: also z.B. stehend oder liegend. Man kann also ganz bewußt eine bestimmte Körperzone (es gibt 25 verschiedene) anvisieren und macht dann seinen Fertigkeitswurf. Je nach Bonus oder Malus ermittelt man dann, ob man getroffen hat bzw. wie weit man daneben liegt und möglicherweise ein angrenzendes Körperteil getroffen hat.
Im Spiel erweist sich das System als etwas gewöhnungsbedürftig, jedoch gut spielbar. Durch den harten Realismus ist man jedoch eh geneigt, Schußwechsel mit Gegnern so weit es geht zu vermeiden!

Waffenfreaks kommen voll auf ihre Kosten: so ziemlich alle Schußwaffen moderner Action- und Militärfilme sind mit Werten vertreten. Doch auch echte High-Tech Ausrüstung wird in vielen Varianten beschrieben.
Die Kampagne sieht vor, daß die Charaktere alle einer Firma namens ,,BLACKEAGLE/BLACKEAGLE Sicherheits- und Ermittlungsdienste" angehören. Ob Entführung, Firmenspionage, Angriffe gegen Drogenbarone oder Beschattung – so gut wie jeder Auftrag wird ausgeführt, auch von Privatpersonen. Nur reine Attentatseinsätze lehnt das Unternehmen ab.

Realismus und Nachvollziehbarkeit sind wichtige Eckpfeiler von ME, wobei hier der ,,echte" Realismus gemeint ist, nicht der von Hollywood. Keine mystischen Gimmicks oder paranormalen Fertigkeiten trüben hier das harte Bild moderner Spezialeinheiten. Dennoch bewegt sich ME weit über stumpfe Söldner-Abenteuer und großkalibrige Ballereien hinaus. Organisation und Aufbau von BLACKEAGLE/BLACKEAGLE werden mit großer Detailtreue beschrieben, so daß man sich wirklich vorstellen kann, daß solch eine Firma wirklich existiert.

Geniale Fahrzeug- und Verfolgungsregeln, ein gutes Einführungsabenteuer sowie allerlei Wissenswertes über Ausrüstung, die es wirklich gibt, runden das extrem positive Gesamtbild ab.

ME ist nur in Englisch erschienen.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Argamae

Ebenso sind mehrere – ebenfalls durchweg geniale – Quellenbücher erschienen:

GM'S COMPANION: die obligatorischen Tips und Tricks für Spielleiter (in diesem Genre aber sehr, sehr wünschenswert und notwendig) zusammen mit genialen Bodenplänen für alle möglichen Gebäude (sehr gut für alle modernen Spielsysteme geeignet).

MIAMI SOURCEBOOK: Hintergrund-Band zur Kampagnenstadt Miami, in der der Hauptfirmensitz beheimatet ist. Sehr umfangreiches Material zur Stadt und seinen Bezirken. Allgemein gut geeignet, nicht nur für ME.

VEHICLE SOURCEBOOK: wie der Name schon sagt, der Fahrzeugband zu ME. Vom Helikopter über alle möglichen Radfahrzeuge bis hin zu Booten und militärischen Vehikeln ist alles vertreten.

ULTRAMODERN FIREARMS: dieses Buch läßt bei Waffennarren keine Wünsche offen. Hierbei ist das Buch sachlich geschrieben und ohne Effekthascherei bebildert. Mit vielen interessanten Infos zu echten Feuerwaffen.

TACTICS AND INVESTIGATIONS HANDBOOK FOR OPERATIVES: Hinter diesem langen Namen verbirgt sich eines der coolsten Quellenbücher überhaupt. Unter anderem werden echte Vorgehensweisen von Spezialeinheiten des Militärs und der Polizei detailiert beschrieben! Wie beschatte ich verdächtige Personen, ohne aufzufallen? Wie pirsche ich mich in flachem Gelände an einen Gegner? Wie sichere ich eine Zielperson gegen Attentatsversuche? Wie stürme ich ein Gebäude? Nützlich für viele Hintergründe!

Diese Quellenband-Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

McArden

Äh - Klasse....!

Hier fehlt eigentlich nur noch der Kaufpreis?!? Und natürlich eine obligatorische Proberunde.

Ist es denn ein gut verständliches schulenglisch 'alias KULT', oder muß man sich den Stoff erarbeiten?

#
...where is the morning? Where is the sun? A thousand years of midnight - the sunrise is gone!

Argamae

Es ist schon - bedingt durch die Materie - etwas technischer und komplexer geschrieben. Insofern sollte man des Englischen überdurchschnittlich mächtig sein, um ME flüssig lesen zu können.

Was den Kaufpreis angeht, keine Ahnung. ME wird meines Wissens nach nicht mehr produziert, daher sollte man mal bei Ebay gucken. Man muß aber wohl Glück haben, um es da zu finden. Ist nämlich nicht so verbreitet. Gelegentlich findet man es nochmal auf CONs bei Second-Hand-Verkäufen oder in alteingesessenen Rollenspielläden.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Chaotisch Behse

Sehr gut! Klingt wirklich interessant! Tja solche Sachen könnte man ja mal Mittwochs ausprobieren?
De profundis clamavi ad te, Domine

Elminster

Da braucht ihr dann aber mindestens 2 Mittwoche, um Charaktere zu bauen. Ich habe für meinen 3 Tage gebraucht...
Night will come and I will follow!
For my victims no tomorrow!
Make it fast, your time of sorrow.
On his trail, I'll make you follow!

Argamae

ZitatDa braucht ihr dann aber mindestens 2 Mittwoche, um Charaktere zu bauen. Ich habe für meinen 3 Tage gebraucht...
Es gäbe in jedem Fall vorgefertigte Charaktere - mache ich bei Testrunden zum Reinschnuppern fast immer so! Sonst würde es in der Tat zu lang dauern...
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Torlogk

hechel......

will auch..... [61]  [62]

willwillwillwill wiiiiiiiillllllll
Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden....

########################################

»All animals are equal. But some animals are more equal than others.«  G. Orwell

Chaotisch Behse

Oooookay... Mittwoch den 26.05.04 zwischen 16 und 17 Uhr im Arche Forum?
De profundis clamavi ad te, Domine

Torlogk

hmpf.....   [19]

kann doch unter der Woche zwischen 15 und 19 Uhr eigendlich garnicht..........
Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden....

########################################

»All animals are equal. But some animals are more equal than others.«  G. Orwell

Chaotisch Behse

De profundis clamavi ad te, Domine

Argamae

Wie wär es denn, Freunde, wenn ihr mich erstmal fragt, ob ich überhaupt kann und will, hm?  [25]

Um Euch die Frage zu ersparen, ja, ich hätte schon Interesse. Man könnte mal den 26. Mai anpeilen. Was ist eigentlich (jetzt nicht wegen ME) mit Mittwoch dieser Woche?
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Chaotisch Behse

So iwes aussieht hab ich keine Zeit!
De profundis clamavi ad te, Domine

Argamae

Für die wahrhaft Interessierten, hier die Adresse für ME-Fans:

http://www.kracik.com/me/cee

Dort sind nochmal viele Extra-Infos zu finden!
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

McArden

Ich konnte mittlerweile einen Blick in einige der Quellbände werfen (Danke Olaf). Das Spiel bietet dem Anschein nach mal Realismuß pur. Hier ist ein Held tot wenn er tot sein sollte.

Allein der Waffenkatalog spricht hier eine deutliche Sprache: Originale Waffen mit Zeichnung und Beschreibung der technischen Daten....

Trefferzonenlokalisierung in über 20 Zonen....

Nichts für Powergamer!


#
...where is the morning? Where is the sun? A thousand years of midnight - the sunrise is gone!

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung