• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Aufgrund verschiedenster, regulären Spamregistrierungen auf unser Forum habe ich mich entschlossen, die Registrierung komplett zu deaktivieren.

Gerne erstelle ich euch aber einen entsprechenden Account manuell wenn ihr Kontakt mit mir über die Emailadresse in der Fußzeile des Forums (im Jargon "Footer") eine entsprechende Mail mit Screenname Wunsch schreibt.

Hauptmenü

Shadowrun 4.0

Begonnen von Dead man walkin`, 03. April 2005, 17:48:48

« vorheriges - nächstes »

Dead man walkin`

Tja es ist mal wieder soweit, im August diesen Jahres kommt die 4. Edition von SR raus und das gleich mit einem riesen Knall, denn es hat sich wohl einiges getan wie ich in Erfahrung bringen konnte, wie z.B. das ein Characktertyp wegrationalisiert wurde, na gut nicht ganz undzwar verschemelzen die Hacker, ja genau Hacker, da es im Jahre 2070 keine Decks mehr gibt sondern eine wireless-Matrix, und die Rigger miteinander.
Darüberhinaus werden einiger Megaplots ihren Zenit erreichen, und man wird sozusagen tabula rasa mit der Geschichte von SR1-3 machen. Außerdem sollen die Regeln, besonders die Kampfregeln, vereinfacht und die Hacker sollen endlich nicht nur als halb-NSCs verkümmern sonder sogar aktiv gespielt werden können ohne das man nen extra Deckmaster anheuern muss. Dann wollen die Redakteure wohl auch mit den ganzen Bugs aufräumen wie z.B. überteuerte Handys und Bildröhrenfernseher im jahre 2060...
Nun ja ich bin ja mal sehr gespannt was dabei herauskommt da ich mit Shadowrun meinen Einstieg ins RPG gemacht habe und aktiv von 2050-2061 nach dem Brainscan und vor dem Kometen gespieklt habe...


Ich habe da noch einige FAQs zum Thema ausfindig machen können:

few answers regarding SR4
In the aim of starting an SR4 FAQ, here are answers to a few of the questions we've received or seen posted on forums:

Q. What does this mean for my old books?
A. SR4 is a new rules set — simpler, streamlined, and more accessible, but new rules nonetheless. That means SR1, SR2, and SR3 rules will be obsolete in the new system. Source material, however — meaning background, plot, and world info — will still be relevant. We are advancing the timeline a slight bit in order to account for some new technology, but not so far as to completely sever ourselves from ongoing plots.

So ... this means that core rulebooks like SR3, Magic in the Shadows, Cannon Companion, Man & Machine, Rigger 3, etc. will no longer be useful, unless you want to keep playing SR3. Any books that are primarily source material will still be useful.

Q. Are you killing the SR3 stories?
A. Some. Many of the major plotlines we have had ongoing for years will reach a climax or even an end in the upcoming System Failure book. A few others may be relegated to obscurity in the jump to 2070. But others will continue forward, mutating into new post-2070 plotlines in SR4.

Q. Are deckers called hackers in SR4?
A. Yes. We're eliminating the clunky old cyberdeck in SR4, and with no 'deck, it doesn't make much sense to call them deckers. So we're back to calling them hackers, since that's what they do. (And, yes, we are aware that some hackers out there don't like having the term associated with illegal activities — and SR hackers will primarily be criminals, like other runners. Realistically, however, "hacking" is the term used for exploring, learning, and exploiting, whether it's legal or not, so it fits.)

Oh, and BTW — the product code for SR4 is 26000. Sorry about the extra zero, it was as close as I could get.

Q. What organs must I donate to become a playtester?
A. We're chock full on extra organs right now, but thanks for the offer (I hear Tamanous is buying, though). We also have all of the playtesters we really need at this time. Sorry!

Keep posted for more SR4 answers next week!

---

SR4 FAQ, Part Two
Q. Will riggers be combined with deckers/hackers?
A. Yes, we are removing the distinction between them. This does not mean riggers will go away — there will still be hackers who specialize in drones, vehicle operations, or security systems. But the protocols, technology, and game mechanics behind them will be the same.

Q. Will character generation keep the priority system or be point-based?
A. It is a point-based system.

Q. Will Open Tests be kept?
A. Nope, they're gone.

Q. Will there be rules for converting characters from SR3 to SR4?
A. Yes, we will publish a conversion guide on the website (not in the core rulebook).

Q. Has Mike Pondsmith abandoned CP203x to work on SR4?
A. *Blink* Uh, no.



so fire away kiddos [25]
"Sein Helm beengte ihn. Er nahm ihm die Sicht. Und er muss weit sehen. Sein Schild war Schwer. Er nahm ihm das Gleichgewicht. Und sein Ziel ist weit entfernt..."

McArden

Tscha- da oute ich  ich mal als Anachronist. Ich werde allen Updates zum Trotz bei SR 3.01d bleiben. Wie lange ist es nun her, daß 3.5 auf den Markt kam?

Na was solls. Prinzipiell bin ich auch sehr gespannt auf neue SR- Regeln. Bislang war es eigentlich so, daß sich die Änderungen überwiegend positiv auf das Spiel auswirkten.

#
...where is the morning? Where is the sun? A thousand years of midnight - the sunrise is gone!

Dead man walkin`

ZitatWie lange ist es nun her, daß 3.5 auf den Markt kam?

ups, die gabs auch?! [21]

naja die 3.01D kam `98 raus schon wieder 7 Jahre her...

was waren denn die Veränderungen von 3.01 zu 3.5?

ZitatBislang war es eigentlich so, daß sich die Änderungen überwiegend positiv auf das Spiel auswirkten.

Naja ich würde sagen sowohl als auch, denn die Regelupdates von 2.01 auf 3.01 waren komplexer im Rahmen der Fertigkeiten, anstatt Feuerwaffen brauchte man nun Pistolen, Maschinenpistolen, Schrotflinten usw..., allerdings wurde die Rigger-Regeln einfacher, mit dem Manöverwert usw. und die Decker wurden zwar auch etwas vereinfacht aber dennoch konnten sie nicht wirklich eingebracht werden, das Matrixquellenbuch war schon ganz gut vor allem mit den deckcodes, also peripheriewert usw...

"Sein Helm beengte ihn. Er nahm ihm die Sicht. Und er muss weit sehen. Sein Schild war Schwer. Er nahm ihm das Gleichgewicht. Und sein Ziel ist weit entfernt..."

Maniac

Dass der Rigger teils mehr als die Häfte seiner Essenz für eine Fahrzeugsteuerung hinlegen muss, war mir bei Shadowrun auch immer ein Rätsel. In Cyberpunk 2020 läuft das über die Interfacekontakte und die sind so ziemlich Standard. Ob man wirklich eine Neuauflage braucht sei mal so dahingestellt. Der Shadowrun-Hintergrund ist schon interessant, aber deshalb gleich ein neues Grundregelwerk zu entwickeln...?

Shadowrun 2.01 fand' ich im Vergleich zur ersten Edition wirklich gelungen, das Spiel wurde um einiges verständlicher (insbesondere die Schadenscodes bei Zaubern, Waffen etc.) aber 3.01 fand' ich ziemlich enttäuschend. Das mit den Wissensfertigkeiten fand ich nicht sonderlich revolutionär und das "Edges and Flaws" gabs in anderen Rollenspielen auch zu genüge.
For those about to GURPS - We salute you!

Dead man walkin`

ZitatShadowrun 2.01 fand' ich im Vergleich zur ersten Edition wirklich gelungen, das Spiel wurde um einiges verständlicher (insbesondere die Schadenscodes bei Zaubern, Waffen etc.)

ha, da kann ich mich auch noch dran erinnern, die Schadenscodes wurden glaube ich zum teil mit 1w6 ausgewürfelt?!
naja hab den alten Strassensamuraikatalog noch irgendwo rumfliegen..


was ist eigentlich so der unterschied von SR zu CP? ok ich weiß das es bei CP keine Magie gibt aber sonst noch was???
"Sein Helm beengte ihn. Er nahm ihm die Sicht. Und er muss weit sehen. Sein Schild war Schwer. Er nahm ihm das Gleichgewicht. Und sein Ziel ist weit entfernt..."

Maniac

Zitatwas ist eigentlich so der unterschied von SR zu CP? ok ich weiß das es bei CP keine Magie gibt aber sonst noch was???
Cyberpunk ist um einiges dunkler und actionlastiger als Shadowrun. Cyberware gehört zum täglichen Leben und sich mit den neuesten Cyberaugen, Hologrammtattoos zu verchromen ist "in". Gehört wird Chromerock während man sich die neuesten Designerdrogen einwirft. Gespielt wird in der südkalifornischen Stadt "Night City" in deren Mitte sich ein Konzernpark befindet wo es einigermaßen nett ist, so ziemlich alles drumherum ist die sogenannte Kampfzone, wo man nur mit dem CombatCar-Taxi hinfahren sollte wenn überhaupt. Außerhalb der Stadt hat der saure Regen auch den letzten Rest an Landwirtschaft dahingerafft. Die Straßen werden von Nomadenkaravanen im Stile von "Mad Max" beherrscht. Im Regelwerk selbst wird der Spielleiter aufgefordert das Spiel "hard and fast" zu leiten, keine Milch und Kekse auf den Tisch zu stellen und während des Spiels düsteren Rocksound laufen zu lassen. Das Regelwerk ist auch in der deutschen Übersetzung sehr gut gelungen und liest sich teils besser als so mancher Cyberpunkroman. Wo der Unterschied genau ist, schwer zu sagen. Gezeigt wird eine Welt die wirklich ziemlich dunkel ist und die Charaktere aus der tiefsten Gosse kommen. Lichtblicke gibt es nur in Form von Neonreklamen. Der Spielstil ist halt anders als bei Shadowrun.
For those about to GURPS - We salute you!

Greifenklaue

Shadowrun ist ja letzlich ein Crossover aus Cyberpunk und Fantasy, Cyberpunk 2020 ein reines gegenwart... ähh Cyberpunksystem. Sprich: sehr orientiert an den Genregrößen, Gibsons Romane, Bladerunner etc.

Es fehlen komplett die Fantasy-Elemente, neben Magie also die Drachen, Elfen, Zwerge, auch Natives etc. fallen weg.

Insgesamt kommt mir Cyberounk 2020 noch dreckiger, schmutziger, gegenwärtiger vor.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Dead man walkin`

ZitatGespielt wird in der südkalifornischen Stadt "Night City"

da fällt mir ein das ich mal ein Night City Abenteuer bei SR gespielt habe, da man es sowohl für CP wie auch für SR benutzen konnte...


ZitatEs fehlen komplett die Fantasy-Elemente, neben Magie also die Drachen, Elfen, Zwerge, auch Natives etc. fallen weg.

wobei ich grade das so sher schätze, die Komplexität des gesammten Hintergrunds bei SR


ZitatDie Straßen werden von Nomadenkaravanen im Stile von "Mad Max" beherrscht. Im Regelwerk selbst wird der Spielleiter aufgefordert das Spiel "hard and fast" zu leiten, keine Milch und Kekse auf den Tisch zu stellen und während des Spiels düsteren Rocksound laufen zu lassen


das liest sich ja so ganz gut, vielleicht sollte ich es mal austesten [161]
"Sein Helm beengte ihn. Er nahm ihm die Sicht. Und er muss weit sehen. Sein Schild war Schwer. Er nahm ihm das Gleichgewicht. Und sein Ziel ist weit entfernt..."

Greifenklaue

ZitatEs fehlen komplett die Fantasy-Elemente, neben Magie also die Drachen, Elfen, Zwerge, auch Natives etc. fallen weg.
Zitatwobei ich grade das so sher schätze, die Komplexität des gesammten Hintergrunds bei SR
Naja, dadurch, dass es Magie gibt, ist der Hintergrund von Shadowrun nicht komplexer... Das ist eben das Element eines Cross-Overs.

Für den Hintergrund von SR sind sicherlich mehr Bücher verfügbar, ABER der Cybrpunk 2020-Hintergrund ist auch ein komplexer.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Dead man walkin`

Mit Komplex meinte ich eigentlich Umfangreicher, obs nun besser ist ein umfangreicheres Setting zu haben sei mal dahingestellt, aber für mich war der Reiz eben, mit nem Strassensamurai die Metaebene aufzumischen ala "Harlekins Rückkehr"
Für alle die nichts damit anfangen können, die Metaebene ist die Ebene der Geister und der Magie, und Harlekin ist ein ultrasupermegamächtiger elfischer Magier.[/i]
"Sein Helm beengte ihn. Er nahm ihm die Sicht. Und er muss weit sehen. Sein Schild war Schwer. Er nahm ihm das Gleichgewicht. Und sein Ziel ist weit entfernt..."

Dead man walkin`

und hier die ersten offiziellen Quellenbucherscheinungen


Shadowrun 4th Edition (FPR 26000)
SR4 Gamemaster's Screen (FPR 26002)
On The Run (FPR 26003; Einführungsabenteuer)
Street Magic (FPR 26004; Magiebuch)



hoffen wir mal das On the Run nicht dem first Run der 3.01D ähnelt, denn nen Cyberzombie in nem first Run finde ich etwas ähm unpassend, es sei denn man ist nen SadisticoSL und die Spieler allesamt Masos
[208]
"Sein Helm beengte ihn. Er nahm ihm die Sicht. Und er muss weit sehen. Sein Schild war Schwer. Er nahm ihm das Gleichgewicht. Und sein Ziel ist weit entfernt..."

Maniac

(*Nochmal kurz den Thread hervorkram*) War eben auf der Fan-Pro Homepage wo gerade ein Abverkauf von Shadowrun-Regelwerken und Quellenbüchern stattfindet. Das 3.01D Grundregelwerk gibts für 18.95 Euro,  nützliche Zusatzbücher wie Compendium wurden um die Hälfte reduziert, etwas ältere Abenteuer wie Dream Chipper und Queen Euphoria werden ab 3.95 Euro gehandelt. (www.f-shop.de)
For those about to GURPS - We salute you!

Greifenklaue

Newsupdate: Die deutsche Version ist zur Spiel '05 angekündigt, sprich dritte/vierte Oktoberwochenende!!!
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue


Ich hab gerad den Envoyer 103 rezensiert, ein Spaß für sich, jedenfalls gab es auch ein Interview zur 4. edition, mit dessen Essenz ich Euch ein wenig updaten möchte...

Nicht nur, dass die Höhe der deutschen Auflage nicht verraten wird, auf die Frage "Ganz direkt: Warum soll ich mir Shadowrun 4.0 kaufen?" kam folgendes Glanzwerk, welches ich nicht hätte besser lästern können:

Chritian Lonsing, deutscher SR-Chefredakteur: "Um es mit einem satz zusammenzufassen. Die Regeln sind nun tatsächlich spielbar. Bisher war Shadowrun ein geniales Spiel TROTZ der schlechten Regeln - gerade weil der Hintergrund so interessant ist. Nun wird es ein Spiel mit interessantem Hintergrund UND guten Regeln. (...)"

Hehe, ob das ein Armutseingeständnis ist, wenn der eigene Verlag sagt, dass man es in drei Editionen nicht schaffte, "spielbare" Regeln zu realisieren, oder ob sich der Runner wirklich freuen soll, bleibt abzuwarten.

Die Suboptimierung der Regeln sieht übrigens so aus: ähnlich wie bei der WoD 2.0 gibt es nun einen festen Mindestwurf von "5", stattdessen wird jetzt der Würfelpool, sprich die anzahl der Würfel, modifiziert, je nach Schwierigkeit!

Ach ja, und es gibt definitiv keine d20-Version... Langsam bereut FanPro den kleinen Aprilscherz, glaub ich... [25]

PS.: Envoyerrezi nach Freischaltung - http://www.lorp.de/redaktion/rezensionen/show_rezi.asp?ReziID=645
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

hellhaim

mein senf dazu: lächerlich...hoffentlich kommt bald die fünfte, damit alles ganz toll von der hand geht, und in der sechsten wird es dann richtig toll, huiui.
"Wer von euch ist hier der Oberdruide? Macht mir mal 'ne Verbindung mit Che Guevara!"

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung