• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2025 wird am 29.-30. November an gewohnter Stelle im Haus Wetterstein in Bad Helmstedt statt finden. Let the good dice roll and SAVE THE DATE!

Hauptmenü

[DSA Kampfstil]: Parierwaffen - DSA 5 vs. 4.1

Begonnen von Steff, 22. September 2015, 23:09:32

« vorheriges - nächstes »

Steff

DSA 4.1:

Kommt im Grunde ähnlich verkopft wie der Beidhändige Kampf daher, schaltet ein paar Manöver und eine zusätzliche Attacke frei, erhöht aber auch den Paradewert ganz enorm (in letzter Konsequenz sogar höher als mit den meisten Schilden).
Ähnlich wie beim Beidhändigen Kampf und beim Schildkampf bedarf es ein Paar Sonderfertigkeiten, um die Mali durch den ungeübten Umgang mit dem Ding in der Nebenhand aus zu gleichen:


Linkhand: 300 AP; Waffenparadewert -4
Parierwaffen I: 200 AP; Waffenparade -1; diverse Manöver frei
Parierwaffen II: 200 AP; Waffenparade +2; zusätzliche Parade, erlaubt Tod von Links zu lernen

Tod von Links: 100 AP; ein zusätzlicher Angriff mit der Parierwaffe

Wobei grundsätzlich gilt, nur eine zusätzliche Parade oder eine zusätzliche Attacke; und daß jeweils noch der PA-Modifikator der benutzten Parierwaffe hinzu gerechnet wird (+1 bis +3).

Um das Ganze zu erlenen sind genauso viele AP nötig wie für den Kampf mit zwei normalen Wafen.
Der Unterschied ist, daß Parierwaffen weniger Schaden anrichten, dafür aber einen netten PA-Bonus bieten.
Der Vorteil gegenüber Schilden ist der etwas bessere PA-Bonus, der Nachteil ist, daß man sich mit Parierwaffen nicht gegen Zweihandwaffen, Fernkampfangriffe und große Gegner verteidigen kann. Der PA-Bonus gegen Zweihandwaffen entfällt, ansonsten ist Ausweichen angesagt.

DSA 4.1 listet vier Parierwaffen, und fünf Hybriden mit kleinen Schilden.



DSA 5:

Ähnlich wie beim Schildkampf wird er Paradebonus der benutzen Parierwaffe zum PA der Hauptwaffe addiert. Im beidhändigen Kampf wird die Kampftechnik der Parierwaffe benutzt.
Im Gegensatz zu Schilden wird der PA-Bonus bei aktiver Nutzung nicht verdoppelt.

Anzahl der Parierwaffen im Regelbuch: 1; PA-Bouns: 1

Durch das erlernen der Sonderfertigkeit Klingenfänger wird der PA-Bonus einer geführten Parierwaffe um 1 erhöht. Funktioniert leider nur mit Dolchen, nicht jedoch mit Fechtwaffen, bei von denen eine von dreien im Regelbuch auch einen PA-Bonus von 1 hat.

Also ist eine Parierwaffe mit Sonderfertigkeit (10 AP) genauso effektiv wie der Mittlere von drei Schilden ohne Sonderfertigkeit/aktives nutzen, nur leider teurer in der Anschaffung (90 zu 70 Silbertaler). Und man kann mit Parierwaffen weder Zweihandwaffen noch Fernkampfangriffe noch große Gegner abwehren, mit Schilden (und Ausweichen geht das.

Außerdem können mit Dolchen und Fechtwaffen auch die Angriffe von Kettenwaffen und Stangenwaffen pariert werden. Das verwenden von zwei Waffen und das erlernen der Sonderfertigkeit Kreuzblock (10 AP) verschafft aber wenigsten hier Abhilfe.



Fazit:
Was soll das? Nicht nur, daß hier ein anderer Weg gegangen wird als beim Schildkampf (Sonderfertigkeiten - Kampftechniken), ist hier der entstehende Effekt nicht mal ansatzweise Gleichwertig.
Es macht überhaut keinen Sinn, einen Parierdolch anstatt eines Schildes zu benutzen. Die Dinger sind teurer und bieten weniger Schutz. Einen Teil der Nachteile kann man zwar mit Sonderfertigkeiten wegkaufen, aber eben nicht alle.
...   _.   ._   .._.   .._

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung