• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Aufgrund verschiedenster, regulären Spamregistrierungen auf unser Forum habe ich mich entschlossen, die Registrierung komplett zu deaktivieren.

Gerne erstelle ich euch aber einen entsprechenden Account manuell wenn ihr Kontakt mit mir über die Emailadresse in der Fußzeile des Forums (im Jargon "Footer") eine entsprechende Mail mit Screenname Wunsch schreibt.

Hauptmenü

Feder & Schwert hebt Verbot der Gegenüberstellung auf – SRD?

Begonnen von Greifenklaue, 25. April 2008, 00:04:21

« vorheriges - nächstes »

Greifenklaue

Feder & Schwert hebt Verbot der Gegenüberstellung auf – Chance für deutsche SRD



Kaum ist die 4te Edition von DnD im Anmarsch, erlaubt Feder & Schwert die Gegenüberstellung von englischen und deutschen Begriffen – bei der 3.5 wohlgemerkt.

Im DnD-Gate äußerte sich Holger Raab, Verantwortlicher für DnD bei F&S, dazu:
,,Zur Gegenüberstellung von deutschen und englischen Begriffen und ähnlichen Nachfragen: Beantwortet sie. Ich bitte darum. Ja, das ist eine Änderung der hier herrschenden Forenrichtlinien."

-> http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=301232#301232

Ob das ganze nun doch dazu führt, dass es auch eine deutschsprachige SRD gibt angesicht der kommenden 4ten Edition und der nicht unkomplizierten Rechtslage, ist zwar weiterhin fraglich, aber immerhin bietet es auch Chancen.

Zumal es mit Paizo auch englischsprachige Anbieter gibt, die mit der 3.5 weitermachen wollen (und so  Interesse an einer deutschsprachigen SRD auslösen könnte)...
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Maniac

ZitatKaum ist die 4te Edition von DnD im Anmarsch, erlaubt Feder & Schwert die Gegenüberstellung von englischen und deutschen Begriffen – bei der 3.5 wohlgemerkt.

Hmm interessant, allerdings könnte man das wiederum so auslegen, dass nur in dem DND-Gate-Forum Gegenüberstellungen erlaubt sind.

Also ich wüsste nicht, was einer Übersetzung des SRD ins Deutsche im Wege stehen würde. Es ist ja so, dass in Deutschland Vertragsfreiheit herrscht und ich mache ja durch die Annahme der OGL einen Vertrag mit Wizards of the Coast und nicht mit Feder und Schwert.

Das was in manchen Foren so proklamiert wird, man dürfte "saving throw" nicht übersetzen halte ich für falsch. Was kommt denn als nächstes: Wollen Feder und Schwert womöglich noch Lizenzgebühren erheben wenn ich eine solche Übersetzung am Spieltisch äußere. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Verlag einen so großen Wert auf die "Patentierung" ihrer Übersetzungen legt. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
For those about to GURPS - We salute you!

Greifenklaue

ZitatHmm interessant, allerdings könnte man das wiederum so auslegen, dass nur in dem DND-Gate-Forum Gegenüberstellungen erlaubt sind.
Also ich wüsste nicht, was einer Übersetzung des SRD ins Deutsche im Wege stehen würde. Es ist ja so, dass in Deutschland Vertragsfreiheit herrscht und ich mache ja durch die Annahme der OGL einen Vertrag mit Wizards of the Coast und nicht mit Feder und Schwert.
Ja, ich glaube doch, dort kann man recht eindeutig nachlesen, dass das allgemein gehalten ist.

Nun, dieses Verbot stand von F&S im Raum und niemand wollte es als erster brechen... Dass das rechtlich dann evtl. anders ausgeht, ist ne andere Geschichte.

Man vergleiche mit Savage Worlds, Pinnacle und Promehteus und der Fan-Lizenz. Darf man`s oder darf man es nicht? - Für mich stellt sich die Frage allerdings nicht, da Prometheus das durchaus - na sagen wir - teilunterstützt.


ZitatDas was in manchen Foren so proklamiert wird, man dürfte "saving throw" nicht übersetzen halte ich für falsch. Was kommt denn als nächstes: Wollen Feder und Schwert womöglich noch Lizenzgebühren erheben wenn ich eine solche Übersetzung am Spieltisch äußere. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Verlag einen so großen Wert auf die "Patentierung" ihrer Übersetzungen legt. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
es geht ja nicht ums Übersetzen, sondern ums Gegenüberstellen. In meinen Augen auch Unsinn, aber es sollte wohl zwei Effekte haben:
- kein erleichterer Zugang zu den englischsprachigen (und damit früheren und meist günstigeren) Originalen.
- keine Steilvorlage für andere Übersetzer - wenn man Argamae so hört, gab es da ja einiges nachzurecherchieren.

Ob das so durchsetzbar wäre, z.B. beim Saving Throw, vermutlich nicht.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Maniac

ZitatNun, dieses Verbot stand von F&S im Raum und niemand wollte es als erster brechen...

Hast Du da eindeutige Belege dafür, dass F&S das unterbinden wollte und ein explizites Verbot ausgesprochen hat? Wenn ja dann könnte man diesen Hinweis ja mal an Wizards weiterleiten, immerhin wird die OGL ja behindert wenn nicht gar vereitelt.

Zitates geht ja nicht ums Übersetzen, sondern ums Gegenüberstellen.

Impliziert Gegenüberstellen nicht auch das Übersetzen?
For those about to GURPS - We salute you!

Greifenklaue

ZitatHast Du da eindeutige Belege dafür, dass F&S das unterbinden wollte und ein explizites Verbot ausgesprochen hat? Wenn ja dann könnte man diesen Hinweis ja mal an Wizards weiterleiten, immerhin wird die OGL ja behindert wenn nicht gar vereitelt.
Selbst wenn ich die hätte, jetzt erlauben und fördern sie es ja. Damals stand das in den DnD-Gate-Forensbedingungn drin.

Letztlich hat es die deutschen d20-Produkte auuch nur bedingt ausgebremst, der schlechteste Effekt hatten sie auf die eigenen Quellenbücher.


ZitatImpliziert Gegenüberstellen nicht auch das Übersetzen?
Nein  [23] Wenn Du etwas selbst übersetzt, greifst Du ja nicht auf die Leistungen von F&S zurück. Es sind so die Kniffeligkeiten. Z.B. gibt es ja diese Bären- und Bullenzauber, die Konsti bzw. Stärke erhöhen. Die sind genau getauscht. Vielleicht mag Argamae das mal erläutern?

Konkret verhindert werden sollte eine Art Übersetzungsschasblone im Netz.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Wormys_Queue

ZitatHast Du da eindeutige Belege dafür, dass F&S das unterbinden wollte und ein explizites Verbot ausgesprochen hat? Wenn ja dann könnte man diesen Hinweis ja mal an Wizards weiterleiten, immerhin wird die OGL ja behindert wenn nicht gar vereitelt.

Ich müsste jetzt suchen, aber im Gate galten Begriffsgegenüberstellungen bis dato als verpönt, was immer mit dem Hinweis darauf verbunden war, dass man das gute Verhältnis zu F&S nicht beschädigen wolle. Genauere Hintergründe weiß ich keine, aber das lässt zumindest darauf schließen, dass es nicht gewünscht war. Ernstlich verbieten hätten sie es aber wohl gar nicht können.

Und ich bezweifle, dass WotC auch nur noch einen Finger für die OGL krummmachen würde. [25]

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung