• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Aufgrund verschiedenster, regulären Spamregistrierungen auf unser Forum habe ich mich entschlossen, die Registrierung komplett zu deaktivieren.

Gerne erstelle ich euch aber einen entsprechenden Account manuell wenn ihr Kontakt mit mir über die Emailadresse in der Fußzeile des Forums (im Jargon "Footer") eine entsprechende Mail mit Screenname Wunsch schreibt.

Hauptmenü

Cthulhus Ruf - neues Cthulhu-RPG-Zine

Begonnen von Greifenklaue, 03. Mai 2012, 11:25:21

« vorheriges - nächstes »

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

#1
So, auf der RPC gekauft. Klasse, tolle Mischung! Schließt nahtlos an die CW an, hat aber trotzdem einen eigenen Charakter!

Edit: Das ganze bei Dorp-TV:

http://www.die-dorp.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1792:rpc-2012-cthulhus-ruf&catid=142:dorp-tv&Itemid=131
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

#2
Via Tanelorn:



"Ausgabe 2 kann bestellt werden! http://www.cthulhus-ruf.de/home/ausgabe-2

In diesem Heft haben wir - passend zum neuesten Band von Pegasus - das Thema Ägypten als Schwerpunkt gewählt. Aber auch für andere Runden sollte genug Material dabei sein. Neben den 80 Seiten voller Szenarios, Spielmaterial und Artikel ist diesmal auch ein Mythos-Reisespiel sowie ein Zusatzheftchen in DinA5 dabei, in dem mit Dunwich - Waisenkinder in den Hügeln ein alternatives Spielsetting für Lovecraft Country eingeführt wird. Und einen kleinen Wettbewerb gibt es auch!

Unter dem Link gibt es auch eine ausführliche Inhaltsangabe, schaut mal rein und holts euch so lange der Vorrat reicht."
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

fnord

.....und bestellt, mal schauen wann es  kommt.
..... und wieder nur ein Gehirn für alle!
Darin liegt Romeros subversives Genie, dem Publikum zu geben, wonach es sich sehnt – und dann noch eine Menge Zeug dazu, was man nie haben wollte.

Glgnfz

Meins kam heute. Sieht auf den ersten Blick absolut überzeugend aus!

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

Entdeckt im Tanelorn:

Zitat von: Dr. Clownerie am 27. April 2014, 20:57:51
Und da wären es schon 5 Ausgaben von Cthulhus Ruf:



Ausgabe 5 wird düster: Wir beschäftigen uns mit dem Film Noir – diesem hoffnungslosen Labyrinth von Zigarettenqualm, Trenchcoats und verglühten Hollywoodsternchen – und den Schrecken, zu denen Menschen in einer Welt des Cthulhu-Mythos fähig sind. Wir sind aber sicher, dass auch jede andere Spielrunde in dieser randvoll gepackten Ausgabe fündig werden wird.
Hier was euch in Ausgabe 5 erwartet:

Höhenflug (Szenario, USA, NOW)
In Chicago, der "Windy City", leben und arbeiten täglich tausende Menschen in den Wolkenkratzern der Stadt. Doch nun hat irgendetwas Unmenschliches die luftigen Höhen der Hochhäuser zu seinem Jagdgebiet erklärt – und diese Menschen sind seine Beute. Sobald die Charaktere in sein Visier geraten, werden sie feststellen müssen, dass ein Sturz in die Tiefe nicht das schlimmste ist, was ihnen hier oben passieren kann.
Von Greg Stolze

Tränen einer verlogenen Wahrheit (Szenario, USA, Noir)
Hollywood – hinter der glänzenden Fassade der Traumfabrik erstreckt sich ein unendliches Labyrinth gescheiterter Hoffnungen. Als eines Abends eine schöne Unbekannte in der Detektei auftaucht, geraten die Ermittler geradewegs in das verworrenes Netz von Lügen und Geheimnissen, das über diese schöne Scheinwelt gespannt wurde. Schon bald sind Freund und Feind kaum noch voneinander zu unterscheiden.
Von Thomas Michalski

Der Atem der Tiefe (One-on-One, Ägypten, Noir)
Die Zeit: Das Jahr 1955. Der Ort: Das Filmset des neuen Monumentalfilms "Land der Pharaonen", mitten in Ägypten. Das Problem: Der unerklärliche Tod des berühmten Hauptdarstellers. Und jeder ist verdächtig. Kann Inspektor Masaad den Mörder rechtzeitig aufspüren – oder wird er selbst sein nächstes Opfer? Ein cthuloider Krimi für einen Spielleiter und einen Spieler im Wettlauf gegen die Zeit.
Von André ,,Seanchui" Frenzer

Das zweite Gesicht
Die Janus-Gesellschaft hat sich der Erforschung des Unfassbaren verschrieben, und manche Mitglieder haben dabei selbst die Grenzen des Menschenmöglichen überschritten. Dieser "Director's Cut"-Artikel fördert aus den geheimen Schriften der Janus-Gesellschaft die übernatürlichen Fähigkeiten der Ordensmitglieder für den Einsatz am Spieltisch hervor.
Von Sebastian Weitkamp

Ich, Nyarlathothep
Nyarlathothep und seine Masken sind ein alter Hut? Alle Avatare sind schon besiegt? Der Gott wirkt vielleicht sogar zu "menschlich" für den Cthulhu-Mythos? Falsch gedacht. Dieser Artikel zeigt einen unverbrauchten neuen Blick auf den alten Feind und erklärt, warum Spielercharaktere noch immer gut daran tun, das Kriechende Chaos zu fürchten.
Von Stefan Droste

Dunkle Schatten vor laufender Kamera
Die Welt des Film Noir ist geradezu wie geschaffen für eine Cthulhu-Runde. Zwischen mächtigen Filmstudios, eitlen Stars und den Heerscharen von unterbezahlten Bühnenarbeitern entsteht ein ganz eigenes Setting voller flüchtigem Ruhm, dem großen Geld und gnadenloser Konkurrenz, das in diesem Hintergrund-Artikel für Cthulhu Noir vorgestellt wird.
Von Thomas Michalski

Hinter dem Titel Die Drei Kerzen verbirgt sich ein cthuloider Tatort aus dem Gaslicht-Setting von André "Seanchui" Frenzer, der die Londoner Detektive auf eine harte Probe stellen wird.

In den Fragmente des Grauens stellt sich Robert Wintermann in drei Abenteuerideen dem alltäglichen nuklearen Wahnsinn des Las Vegas der 1950er Jahre.

Wenn jemand eine Reise tut ... – Thomas Michalski plaudert aus dem Archiv eines Spielleiters über das Thema Reisen im Rollenspiel und erklärt, wie der Weg zum Ziel wird.

Bei so viel Material zum Thema Film darf, findet Markus Widmer, auch John Carpenter und der Cthulhu-Mythos nicht fehlen, der aus dem Horrorkino nicht mehr wegzudenken ist.

In der ganz besonderen Kolumne Flüstertüte fragt dieses Mal Ralf Sandfuchs, was eigentlich ein Cthulhu-Abenteuer ausmacht, und ruft: "Geh mir weg mit den Monstern ...!"

Zum Schluss kommt wie immer der Charakter der Ausgabe 5: Sebastian Weitkamp stellt die ungewöhnliche Studenta Elena zu Grafenberg aus der Janus-Gesellschaft vor.

Das beiliegende Extraheft dieser Ausgabe enthält alles, was zum spielen von Cthulhu Noir gebraucht wird. Dieses neue Spielsetting entführt die Ermittler in die Welt der zwielichtigen Privatdetektive und Femmes Fatales der düsteren 1940er und 1950er Jahre.


"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

fnord

Die letzten zwei habe ich ausgesetzt, aber bei Noir werde ich nicht wiederstehen.
..... und wieder nur ein Gehirn für alle!
Darin liegt Romeros subversives Genie, dem Publikum zu geben, wonach es sich sehnt – und dann noch eine Menge Zeug dazu, was man nie haben wollte.

Greifenklaue

Entdeckt im Tanelorn:

Zitat von: Dr. Clownerie am 23. April 2015, 21:44:56
Wie es sich für die Ausgabe mit der magischen Zahl 7 gehört steht diesmal das ganze Heft unter dem Zeichen von Märchen, Mythen und Legenden. Uralte Geschichten, seit Generationen weitergegeben, am Lagerfeuer erzählt oder hinter vorgehaltener Hand gewispert sind der Stoff, aus dem der cthuloide Schrecken ist. Diesmal gibt es gleich drei Abenteuer in den guten alten 1920er Jahren, aber auch andere Settings bekommen ihre angemessene Dosis Märchen-Horror!
Hier was Euch in Ausgabe 7 erwartet:





Das Feuer des Prometheus (Szenario, Deutschland, 1920er)
Die Charaktere werden nach Marburg geschickt, um einige Dokument der Gebrüder Grimm aufzuspüren. Der Auftrag kann eigentlich rasch erledigt werden – aber steckt nicht vielleicht doch mehr hinter den verschollenen Märchen? Wer hat noch seine Finger im Spiel? Und was geschah wirklich auf Burg Frankenstein? Ein Abenteuer mit Gothic Horror-Touch und vielen Freiheiten für die Spieler.
von Ralf Sandfuchs

Katzenglück (Szenario, Deutschland, 1920er/Katzhulhu)
Man spazieren an einem schönen Sommermorgen durch das malerische Alstertal in der Näher von Hamburg. Doch irgendetwas stimmt nicht. Die Charaktere schauen sich an und stellen fest: Sie sind alle ... Katzen! Können die unfreiwilligen Vierbeiner herausfinden, was sie in diese missliche Lage gebracht hat – und wie sie wieder sie selbst werden können? Ein gar nicht so niedliches Abenteuer mit Katzhulhu-Thema.
von Joost Joachim Studer

Der Club der Witwen (One Shot, Italien, 1920er)
In diesem Szenario trägt fehlgeleitete Liebe grausige Früchte. Vier Frauen mit gemeinsamem Hintergrund finden sich in verborgene Machenschaften verstrickt und müssen versuchen, zwischen Trauer, Verlangen und Geheimnissen die Kontrolle über ihr eigenes Leben zurückzuerlangen. Schon bald sind sie Teil eines unmenschlichen Spiels. Ein emotionaler One Shot um Leid und Leidenschaft in Bella Italia.
von Nadia Quaranta

Mythos Schach
Es gibt ein Spiel, das etliche Spieler in den Wahnsinn getrieben haben soll. Ein Spiel, das mehr unterschiedliche Verläufe nehmen kann, als es Atome im gesamten Universum gibt. Das als Metapher für das Leben selbt gilt: das Schachspiel. Dieser Artikel wagt einen Blick auf das königliche Spiel im Cthulhu-Rollenspiel und den Horror, der ihm innewohnt.
von Carsten Pohl und Phillipp Gey

Libertalia
Es heißt, auf Madagaskar hätten Piraten ein säbelrasselndes Utopia von Freiheit und Gleichheit geschaffen, das die gekrönten Häupter der Welt herausfordert. Doch auch über diesem Paradies hängen dunkle Wolken und die Charaktere haben bald sein Schicksal der Hand. Ein Szenario-Schauplatz für Cthulhu Piraten, komplett mit Zusatzregeln für den Heimathafen "Libertalia".
von Stefan Droste

Märchenhandel
Sind Stabilitätsverlust und Wahnsinn nur noch ein ärgerliches Hindernis fürs Charakterspiel? Dann ist diese Spielhilfe frisch aus dem Archiv eines Spielleiters das Richtige für Euch! "Beglückt" eure Spieler mit einem unserer alternativen Traumas, abgestimmt auf verschiedenste Charakter-Typen und versehen mit reizvollen Märchen-Themen.
von Daniel Neugebauer und Stefan Droste

Der schaurige Tatort Lady of the Door von Antonia Schmalstieg führt die Ermittler während der Gaslicht-Ära in die amerikanischen Südstaaten.

In verschiedenen Zeitaltern haben die Kinder des nordischen Gottes Loki Fragmente des Grauens hinterlasen, die Robert Wintermann für uns zusammengetragen hat.

Der amtierende Vorsitzende der Deutschen Lovecraft Gesellschaft ist sich sicher: Der Trend geht zum inszenierten One-Shot. Warum das so ist, erklärt er in der ganz besonderen Kolumne Flüstertüte.

Literarisch wird der Charakter der Ausgabe: Coppelius ist der Name des Scheusals, das die von Gaslicht erhellten Gassen unsicher macht. Max Becker hat ein Auge auf diesen chronischen Unsympathen geworfen.

Und auch Archiv #7 ist diesmal etwas ganz Besonderes: In unserem bisher umfangreichsten Extraheft tauchen wir ein in Die Schrecken von Tausendundeiner Nacht. Kaid Ramdani und Daniel Neugebauer entführen euch in die mystische Stadt Zawra, dem Bagdad der Traumlande, geschaffen von Abdul Al-Hazred selbst. Das Heft enthält ein gesamtes Spielsetting voller exotischer Schrecken und Wunder, die nur auf mutige Träumer warten. Aber da niemand garn in Schwarz-Weiß träumt, kommt Archiv #7 komplett in vollfarbigem Desing daher!

Auf zur Ctulhus Ruf Webseite!
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung