• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2025 wird am 29.-30. November an gewohnter Stelle im Haus Wetterstein in Bad Helmstedt statt finden. Let the good dice roll and SAVE THE DATE!

Hauptmenü

RPGs mit ungewöhnlichen Elementen statt Würfeln (Karten, Murmeln, Jenga...)

Begonnen von Greifenklaue, 08. November 2011, 19:07:12

« vorheriges - nächstes »

Greifenklaue

Die Kommentare bei Cthulhu.de auf unseren Macabre Tales-Blogartikel läßt mich doch dazu aufrufen mal Systeme zu sammeln, die anstelle von Würfeln andere Entscheider benutzen wie Karten, Murmeln oder Jenga - und zwar in der Hauptebene.

Savage Worlds / Deadlands würd ich z.B. außen vorlassen, obwohl es zwar zur Charaktererschaffung und Initative  Karten verwendet, aber in der Hauptsache schon Würfel.

Von dort:

Macabre Tales - Dominosteine
Dread - Jenga
Noumenon - Dominosteine
Asylum - Murmeln
Underworld - Münzen (als W2)
Doomstone - Pokerkarten
Witchcraft - Tarotkarten

Weitere Kandidaten:

Engel - eigene Tarotkarten
Everway - ??? Karten ???

Bin gespannt, was zusammenkommt!

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

Zitat von: Greifenklaue am 08. November 2011, 19:07:12
Everway - ??? Karten ???

Yo, passt, gerade in der englischspr. Wiki geschaut:

ZitatAlthough the Fortune Deck works as a randomizer, the results obtained by it are entirely arbitrary and subjective, and the GM's absolute power over the game is further emphasized by the three resolution systems: Karma (the higher character ability wins, modified by situation), Drama (the GM decides what happens, by what they think most appropriate), and Fortune (more or less the same as the above, with interpretation flavored by a card draw). The original edition contained the "Fortune" deck of thirty-six cards, used for "divination" and action-resolution, as well as ninety "Vision" cards used as source material.

Ach, gibbet es auch in Deutsch:

ZitatEs werden keine Würfel verwendet - statt dessen gibt es als Zufallselement ein Kartenspiel mit 36 Karten, welches offenbar durch das Tarot inspiriert wurde. Die Charaktererschaffung stützt sich auf sogenannte "Vision Cards" - Karten mit Fantasy-Motiven. Die Verwendung von visuellem Material bzw. Karten ist eines der Konzepte von Everway und hängt vermutlich mit dem Schwerpunkt von Wizards of the Coast im Vertrieb von Karten zusammen.

-> http://de.wikipedia.org/wiki/Everway
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

es gab nochmal was mit Mikado aus dem Fan-Bereich.

Außerdem gab es ein Martial Arts-Ding, den man am Compi ausgefightet hat. Verorte ich bei Kopfkino.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Zy-Nist

Ich habe schon Probleme mit WELT 1.0 !
Was zum Geier soll ich dann mit WEB 2.0 ?

Das System und du:
1.) Das System gewinnt immer !
2.) Sollte das System irgendwann mal verlieren, bricht es zusammen !
3.) Bricht das System zusammen, dann hast du ganz andere Probleme als irgendein System !

Argamae

In ACES & EIGHTS werden Teile des Spielsystems auch mit ungewöhnlichen und mitunter raffinierten Mechanismen abgehandelt, etwa

- Verfolgungsjagden mit einem Kartendeck, wobei Kartenfarbe und -wert für spezifische Hindernisse oder zurückgelegte Distanzen stehen
- Gerichtsprozesse, wo auf einer Art Tabelle mit Geschworenenbank sechsseitige Würfel mit jeweiligem Wert für die Haltung des einzelnen Geschworenen (schuldig oder nicht schuldig) hin- und her geschoben werden können (eine Art Mini-Spiel im Spiel)
- Shoot-outs, wo ebenfalls Pokerkarten und -chips zum Einsatz kommen, etwa bei der Trefferzonenermittlung
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Zornhau

Deadlands Classic (und Reloaded!): Pokerkarten und Pokerchips (in unterschiedlichen Farben), manchmal zusammen mit Würfeln, oft aber statt Würfeln eingesetzt (und nicht nur zur Initiativebestimmung!).

Gamblers&Gunslingers: Pokerwürfel (also W6 mit aufgedruckten Pokerkartensymbolen As, König, Dame, Bube, 10, 9).

Idee! : Generisches Rollenspielsystem, das eigene Idee!-Karten statt Würfeln oder dergleichen verwendet (ähnlich wie die Engel-Arkana-Karten oder Everways Fate-Deck, aber anders und umfangreicher von den Begriffen her und zudem eben genre- und setting-neutral gehalten).

Masterbook : Verwendet die bekannten Masterbook-Karten.


Greifenklaue

Psychosis: Ship of Fools mit Karten.

-> http://rpggeek.com/rpg/1492/psychosis-ship-of-fools

Dragonlance 5th Age / Saga System mit Karten.

Der Letzte Exodus mit Karten.

-> http://www.drosi.de/rezension/dmp01000.htm

"Erfreulich kurz sind die Spielregeln gehalten. Man braucht ein Pokerkarten-Deck (optimal eines pro Spieler) mit 54 Spielkarten (inkl. Joker, As z?hl 1). Der Schwierigkeitsgrad einer Aktion wird vom Spielleiter zwischen 10 (leicht) und 30 (quasi unm?glich) festgelegt. Dann wird ein Basiswert aus passender Eigenschaft + Fertigkeit des Charakter errechnet.
Dazu wird der Wert einer gezogenen Karte addiert und nachgeschaut ob die Summe die Schwierigkeit erreicht oder ?bersteigt (Erfolg) oder nicht (Fehlschlag).
Jede Kartenfarbe entspricht einer Eigenschaft - hat man eine ?bereinstimmung, ist die Aktion um 1 Punkt erleichtert.
K?nige (gut) und Joker (schlecht) sind die kritischen Erfolge bzw. Fehlschl?ge in diesem System. Hier wird eine weitere Karte gezogen und deren Wert normal addiert, dann aber verdoppelt (gut) oder halbiert (schlecht) bevor mit der Schwierigkeit verglichen wird. Derart erzielte Erfolge mit einem K?nig oder Fehlschl?ge mit einem Joker sind etwas Herausragendes.
K?nig und Joker gleichen sich aus, der Effekt gleicher Karten ist kumulativ."

Unisystem bietet Karten als alternative zu Würfeln an.

With Great Power mit Karten.



"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung