• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Aufgrund verschiedenster, regulären Spamregistrierungen auf unser Forum habe ich mich entschlossen, die Registrierung komplett zu deaktivieren.

Gerne erstelle ich euch aber einen entsprechenden Account manuell wenn ihr Kontakt mit mir über die Emailadresse in der Fußzeile des Forums (im Jargon "Footer") eine entsprechende Mail mit Screenname Wunsch schreibt.

Hauptmenü

Eure Top 5 der Rollenspiele

Begonnen von Greifenklaue, 11. Juli 2011, 14:21:56

« vorheriges - nächstes »

BrotundSpiele

So dann will ich auch mal:

1.Splittermond
Mainstream ja, aber es macht Spaß und funktioniert für mich.

2.Shadowrun 4
Geiler Hintergrund, gutes System. Macht mit einer eingestimmten Gruppe viel Spaß.

3.Deadlands Classic
Einfach geiles Setting, gutes System. Macht Laune.

4.Dungeonslayers
Mehr als nur Dungeons, einfach, gut und funktioniert  :P

5. Mischplatz für DSA 4.1, Traveller und Pathfinder

fnord

Zitat von: fnord am 12. Juli 2011, 08:14:17
Ich habe nichtmal 5 Systeme, die ich aktiv betreibe, dass ich Sie in die Liste bringen kann.

1. GURPS: Weil es ein Universalsystem ist, dass Genrewechsel erleichtet. Es bietet genug Quellenbände, damit wohl jede gängige und viele ungewöhnliche Spielsetting gespielt werden können. Ca. vier verschiedene Fantasysettings (von High- bis Lowfantasy) Quellenbände diverser historischer Epochen und viele Romangebundene Hintergrundwelten. Viele SciFi-Settings und  Modern Details.
Es ist allerdings ein REGELMONSTER!

2. Call of Cthulhu: Eine abgespeckte Runequest-Regelversion, weil Regeln nicht so wichtig sind. Aber in erster Linie,  mich der Hintergrund reizt.

3. Midgard: Weil das nach DSA (V2) das System war was ich beherrschte. Und weil ich die Lowfantasy-Hintergrundwelt auf historischer Basis immer gut fand. Sehr schön fand ich eine Unterscheidung zwischen Ausdauer und Lebenspunkten. Man verlor bei gelungenen Verteidigungen Ausdauer, so dass man sich auch nicht endlos schlagen konnte. Bei einer vergeigten Verteidigung verlor man LP, die immer rar waren. Bei Stufenanstieg gewann man nur Ausdauer, die LP waren attributsabhängig.

4. Cyberpunk: War ein schnelleres Regelsystem als Shadowrun (OK, dass ist nicht schwierig) und es hat gut den Geist der Gibsonschen Literatur spielbar gemacht. Man konnte es mit einem Buch spielen.

Bleibt immer noch so. Wobei ich nur die Plätze 1.-3. bespiele.
..... und wieder nur ein Gehirn für alle!
Darin liegt Romeros subversives Genie, dem Publikum zu geben, wonach es sich sehnt – und dann noch eine Menge Zeug dazu, was man nie haben wollte.

Bangrim

Platz 1: Star Wars FFG - bekanntes Setting mit einer "verbesserten" Warhammer 3 Engine. Trifft damit genau meinen Geschmack.

Platz 2: DCC - Mehr als nur OSR. Weird Fantasy, Sword & Sorcery - was will man mehr?

Platz 3: Cyberpunk 2020 - Listen up you primitive Screwheads - es kann nur den einzig wahren König geben. Ein bisschen angestaubt, aber noch lange nicht tot.

Platz 4: Talislanta - Das wohl bunteste und einfallsreichste Fantasy Setting. Nebenbei auch noch kostenfrei erhältlich!

Platz 5: Warhammer - Früher wäre Warhammer wahrscheinlich weiter oben zu finden gewesen. Mittlerweile stören mich zu viele Kleinigkeiten an der 2nd Edition, aber ein bisschen Nostalgie muss sein.   Nicht umsonst steht die komplette 2nd Edition und fast die gesamte 1. Edition im Regal. :)
Koona t'chuta, Solo?

Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste, und der Revolvermann folgte ihm.

Greifenklaue

Drei Jahre sind vergangen, drei Änderungen hätte ich!

Zitat von: Greifenklaue am 13. Juli 2011, 00:19:29
1. Pathfinder
Ich mochte bei DnD 3.X nie das Multiclassen und die Prestigeklassen, gerade wenn sie aus reinen Optimierungsgründen gewählt werden. Diese Baustelle hat Pathfinder mal komplett abgeräumt, indem es die Grundklassen so attraktiv gemacht hat, dass es sich lohnt, sie von 1-20 durchzuspielen. Prestigeklassen wählt man nun, weil sie zur Charakterentwicklung passen, mit Multiklassen kann man jetzt bestimmte Charakterkonzepte folgen, ohne dass diese automatisch besser sind,  Das Prinzip, dass Pathfinder das nicht verbietet, sondern den "grünen" Weg einfach attraktiver gestaltet, find ich gut. Wird ja auch bei den vernotenen Zauberschulen deutlich. Überhaupt, gerade als Spieler, find ich Pathfinder DnD 3.X deutlich als überlegen an: während mich bei Pathfinder schlicht JEDE Klasse spielen würde, manche auch mehrmals, weil sie so unterschiedlich sind, sind bei DnD rein vom Regelgerüst einige zu schnarchig.

2. Dungeonslayers
Eine echte Wiedergeburt für mich. Gerade die kompakte und hoch leistungsfähige Version 3 hat echt reingehauen, aber die Version 4 wurde in einigen, mir wichtigen Punkten noch optimiert. Zudem hat sie an manchen stellen mehr Fleisch auf den Rippen, kurzum toll. kann deutlich mehr als Dungeon crawlen und letzteres ziemlich gut.

3. Savage Worlds
Ein Spiel entwickelt für kurze Vorbereitungszeiten, ein System, welches versprich Fast, Fun & Furious zu sein und das System, welches Plot Points-Kampagnen protejiert. Universal ist. Für mich erfüllt es dieses Versprechen - wenn  man es by the book spielt. Da greifen viele Stellschrauben ineinander und entweer ist Motivation oder Kenntnis seitens der Spielleitung erforderlich.

4. Dungeon Crawl Classics
Löst für mich LotfP ab, ist nicht nur vom Hintergrund beste weird Sword & Sorcery, sondern dies ist auch in die Regeln gegossen. Mit dem Tunnel ein Spaßfaktors sondersgleichen. Oldschool in die moderne geholt!

5. Star Wars - Edge of the Empire
Mit dem neuen Star Wars hat FFG Warhammer 3 gestreamlined in eine Form, dass es wieder im Mainstream angekommen ist. Die Idee der narritativen Würfel aber auch andere Mechanimen gefallen mir sehr gut! Und Star Wars-Feeling hat das Ding endlich auch!
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

KULTist

#19
Aktuelle Liste:

1. Arcane Codex
Einfach meinen Ansprüchen immer noch das am besten entsprechende Fantasy-Regelwerk, das, wenn man sich darauf einlässt einfach fast jedem das bieten kann, was er haben möchte und es auch in einer gemeinsamen Runde ermöglicht.
Fair für SL UND Spieler, große Möglichkeiten in der Schnittmenge zwischen D&D und DSA, ob nun die vielen Rassen, dunkle Fantasy mit Halbdämonen und Untoten, Horror ala Vampire aus der Alten Welt, fixe Kämpfe, bei Wunsch schnelle Tödlichkeit oder auch nahezu unsterbliche Helden (da brauchts keine Würfeldreher!), eher erzähl- als taktiklastig und auch was für Leute, die nicht immer nur die selben Geschichten wiederkauen möchten oder eben auch Orks cool finden bzw bei World Of Warcraft auch die Horde spielen würden.

2. Vampire: Die Maskerade (Alte Welt der Dunkelheit)
Ich komme ja eher aus dem Horror- denn aus dem Fantasybereich und so waren die monströsen Antihelden wie Werwölfe, die gegen ihren Fluch ankämpfen immer eher die Helden meiner Kindheit.
In der Welt der Dunkelheit kommen die Vampire in ihrem Kampf um die Menschlichkeit dem schon recht nah.
Und es ist halt auch insgesamt ein immer noch schönes System, das die Gruppe eher zum erzählen animiert und das ja auch mit seiner 20 Jahre Jubiläums-Edition grade wieder aktuell wird!

3. KULT
Bislang hat es einfach noch kein anderes Horrorsystem geschafft, mir dieses Flair und diese Möglichkeiten als Spieler UND SL für tolle Horrorgeschichten zu liefern.
Storys zwischen Barker, King, Lovecraft und Silent Hill.

4. Pathfinder
Einfach bislang die imho beste und offenste D&D Version/Variante!
Grade durch die Expertenregeln fühlt es sich einfach nicht mehr so einengend an.
Macht Spaß!

Und schlicht aus aktuellem (weil ich es immer wieder gerne für eine spontane Runde nutze) Anlass bzw weil ich mich einfach schlecht entscheiden kann:

5. Cthulhu Dark
Imho das beste und wohl auch schnellste System für Oneshot-Geschichten im Stile Lovecrafts!
Kaum Aufwand, großartige Spielereinbindung, starke Storyfixierung, flotter Abenteuerverlauf!
Macht mir als SL bislang immer Spaß!
Muss es aber mal selber als Spieler spielen!

E = mc² + 1w6
Ein Herz für Henchmen!
D&D 5e > DSA
Vampire Die Maskerade > Call of Cthulhu
Shadowrun > Cyberpunk

Maniac

- GURPS
- Tunnels and Trolls
- Labyrinth Lord / D&D Classic
- Dungeonslayers
- Cyberpunk 2020
For those about to GURPS - We salute you!

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung