• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Aufgrund verschiedenster, regulären Spamregistrierungen auf unser Forum habe ich mich entschlossen, die Registrierung komplett zu deaktivieren.

Gerne erstelle ich euch aber einen entsprechenden Account manuell wenn ihr Kontakt mit mir über die Emailadresse in der Fußzeile des Forums (im Jargon "Footer") eine entsprechende Mail mit Screenname Wunsch schreibt.

Hauptmenü

D&D 4te ohne GSL: erst Kenzer, dann Green Ronin

Begonnen von Greifenklaue, 17. Juli 2008, 21:49:12

« vorheriges - nächstes »

Greifenklaue

Kenzer & Co macht D&D 4te ohne GSL



Dirk Remmecke berichtet im Ork-Forum vom Königreiche von Kalamar-Setting, deutsch von Games In, im Original von Kenzer & Co, welches sie ohne GSL für die 4te Edition herausbringen. Das könnte eine Art Präzedenzfall schaffen, der die GSL ins Wanken bringt.

Mit seinem Segen gebe ich Euch seine Kurzfassung wieder:
"Kenzer & Co hat sein Kingdoms of Kalamar-Setting für D&D 4 herausgebracht - ohne GSL!

Das ist das Ereignis, das die GSL komplett zum Kippen bringen kann.

Wenn Kenzer vormacht, dass jeder Hinz und Kunz per Nominative Use D&D-kompatibles Material veröffentlichen kann (wie es ja in der guten alten Zeit auch gemacht wurde, siehe Judges Guild, Mayfair Games, Drachenland, Truants Edition Troll, Feder & Schwerts Illimas-Reihe, Magazinabenteuer in White Dwarf, Fantasywelt, usw. usf.), dann wird sich niemand der GSL unterwerfen.

Es wird spannend: Wie wird WotC darauf reagieren? Alle Klagen, die in der Vergangenheit in ähnlichen Fällen angestrengt wurden (z.B. TSR vs. WotC wg. The Primal Order, Palladium vs. WotC ebenfalls wg. The Primal Order), wurden per Vergleich beendet, und das war bestimmt im Sinne der Klageführer, die keine Präzedenzfälle schaffen wollten (die Gerichte hätten ja auch gegen ihre Position entscheiden können). Bislang hatten diese Klagen eher "Death by Attrition" zum Ziel, d.h. die verklagten (kleineren) Verlage sollten durch sich auftürmende Anwaltskosten zum Aufgeben gezwungen werden.
Da David Kenzer jedoch (laut Aussage in dem RPGsite-Thread) selbst IP-Anwalt ist, könnte diese Taktik diesmal nicht funktionieren und eine Klage nach hinten losgehen. Wenn WotC dazu aber schweigt, wird durch Duldung auch ein Präzedenzfall geschaffen.

Ich wette, Paizo, Green Ronin & Co reiben sich gerade kräftig die Hände..."

Den Beitrag findet man hier: http://hofrat.rollenspiel-berlin.de/Forum/index.php?topic=1073.msg23938#msg23938

Die Ankündigung von David Kenzer findet sich hier: http://www.kenzerco.com/forums/showthread.php?p=678175#post678175
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

Auch Green Ronin ohne GSL



Nach Kenzer & Co - wie kürzlich berichtet - bringt auch Green Ronin, Verleger von Freeport, Thieves' World, Mythic Vistas, Mutants & Masterminds, True20 System, Warhammer Fantasy Roleplay, Faery's Tale Deluxe und dem A Song of Ice and Fire-Rollenspiel, sein Character Record Folio für die 4te Edition nicht auf Basis der GSL sondern auf Basis der OGL.

Damit gibt es schon einen weiteren Fall von 4te Editionsregeln, welche die GSL umgehen.

Hier der Originalbeitrag: http://greenronin.com/2008/07/green_ronin_and_4e.php
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

4th Edition System Compatible Logo – ohne GSL



Nachdem Kenzer & Company und Adamant Entertainment Produkte für die 4te Edition von DnD ohne GSL angekündigt haben, gibt es nun auch ein Logo zur freien Verwendung, welches auf die Kompabilität zur 4ten Edition hinweist. Das Logo ist an das OGL 3.5 System Compatible Logo angelehnt und für Drittanbeter gedacht, um einfach ihre Materialien kennzeichnen zu können.

Hier die Meldung auf Enworld: http://www.enworld.org/articles/4th_Edition_Compatible_logo_created/6862

Bei RPGnow wurde es allerdings schon zurückgezogen.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

KULTist

Und was bedeutet das alles für Nicht-D&D Fans, die mit einem Großteil der Begriffe gar nix anfangen können?
E = mc² + 1w6
Ein Herz für Henchmen!
D&D 5e > DSA
Vampire Die Maskerade > Call of Cthulhu
Shadowrun > Cyberpunk

Greifenklaue

GSL - Games System License - ist das Gegenstück in der 4ten Edition zur OGL - Open Gaming License in der 3ten Edition. Während aber letztere frei verfügbar war und jeder etwas produzieren konnte (auch viel Schrott also...), hat die GSL strengere Konditionen, in jedem Fall räumt es Wizard mehr Rechte ein. Vorheriger "Open Gaming Content" gibt es damit nicht mehr, insbesondere soll wohl verhindert werden, dass einige d20-Werke ja quasi die GRWs überflüssig gemacht haben (indem sie z.B. alle Regeln änderten...).

Hier nochmal die Lizenz zum Nachlesen
-> http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/4news/20080417a

Eigentlich benötigt man laut den Wizards eine GSL-Lizenz, um als Third-Patry-Publisher etwas für die 4te zu veröffentlichen, was andere wiederum anders sehen. Und hier ist gespannt, wer sich durchsetzt. Letzteres würde sicherlich zu einigen interessanten DnD 4te-Derivaten führen.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Zitat...Drittanbeter...
*LOL*  [15]
Ingo, damit ist WotC nun also endgültig eine religiöse Sekte geworden, ja?  [25]
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Auch Necromancer Games ohne GSL



Die Welle der Drittanbieter, die nicht bei der 4ten Edition von D&D unter GSL mitziehen, vergrößert sich: Auch Necromancer schwimmt mit.

Clark Peterson verdeutlicht in seinem Statement, dass die GSL eine Generalüberholung oder einige Klarstellungen zu einzelnen Punkten benötigt, um tatsächlich benutztbar zu sein. Er hofft darauf, dass diese Änderungen gemacht werden und er dann auch die 4te Edition mit Produkten unterstützen kann - wodran man laut eigener Aussage zusammen mit Wizards dran arbeitet. In jedem Fall will man aber mit Paizo zusammenarbeiten, sobald Pathfinder final erschienen ist (August 2009).

Hier die komplette Stellungnahme: http://www.enworld.org/articles/No_4E_for_Necromancer_Games%21/6939
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

This is good news indeed!

Mit Green Ronin, Necromancer und Paizo haben wir ja schon drei Hochkaräter unter den Drittanbietern beisammen.  [23]
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung