• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Aufgrund verschiedenster, regulären Spamregistrierungen auf unser Forum habe ich mich entschlossen, die Registrierung komplett zu deaktivieren.

Gerne erstelle ich euch aber einen entsprechenden Account manuell wenn ihr Kontakt mit mir über die Emailadresse in der Fußzeile des Forums (im Jargon "Footer") eine entsprechende Mail mit Screenname Wunsch schreibt.

Hauptmenü

[System] Earthdawn

Begonnen von Greifenklaue, 30. August 2008, 03:05:37

« vorheriges - nächstes »

Greifenklaue

wird 15!

Dank Rollo-Almanachs bin ich drauf aufmerksam geworden.

-> http://www.rollenspiel-almanach.de/earthdawn-wird-15/30-08-2008/

Zeit für eine kleine Retroperspektive: wer hat es gespielt / geleitet / gemocht?

Oder gibt es hier gar welche, die es nicht kennen???
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Christophorus

DU hattest es geleitet und ICH hatte es gemocht  [15]

Tja, wann war das? 1996? Leider ist es ja nur bei einigen wenigen Spielrunden geblieben, sodass ich nunmehr nur noch Erinnerungsfetzen an das System habe. Schade eigentlich, denn das Setting fand ich über alle Maßen interessant...
»Ich glaube, mit D&D werde ich nicht mehr glücklich...« - Zitat Greifenklaue

Glgnfz

zu beginn der 90er haben wir eine zeitlang earthdawn gespielt, muss also die erste edition gewesen sein.

ZitatLeider ist es ja nur bei einigen wenigen Spielrunden geblieben, sodass ich nunmehr nur noch Erinnerungsfetzen an das System habe. Schade eigentlich, denn das Setting fand ich über alle Maßen interessant...

exakt das war es auch, was mir zuerst durch den kopf schoss. an die regeln kann ich mich kaum noch entsinnen, aber das setting ist mir absolut positiv im gedächtnis haften geblieben.

Riven

Earthdawn ist das System was mich (neben DSA) zum Rollenspiel gebracht hat. Auch das erste System was ich mal geleitet habe.

Den Hintergrund und die Klassen fand ich immer sehr interessant. Allerdings gab (oder gibt?) es im Bezug auf Kampf null balancing zwischen den Klassen. Ganz oben steht der Krieger dann kommt erstmal eine Weile nichts, dann die anderen Kämpferklassen bzw. Kampfmagier, dann wieder ne Weile nichts gefolgt von Sachen wie Troubadour, Dieb, etc.

Wie ich darauf komme ?

Als wir das damals gespielt hatten, haben wir so ein tolles System entwickelt wie Legenpunkte verteilt werden. Der Schaden den jeder austeilt wird festgehalten und anschließend werden die Punkte dem Schaden entsprechend anteilig verteilt.

Total dämlich ich weiß  [15] , führte aber regelmäßig dazu, dass der Krieger 50% der Punkte hatte und die restlichen Leute die anderen 50%.
Karak Kadrin attacks!

Greifenklaue

ZitatDU hattest es geleitet und ICH hatte es gemocht  [15]

Tja, wann war das? 1996? Leider ist es ja nur bei einigen wenigen Spielrunden geblieben, sodass ich nunmehr nur noch Erinnerungsfetzen an das System habe. Schade eigentlich, denn das Setting fand ich über alle Maßen interessant...
Das freut mich doch zu hören... Ich hatte damals "Nebel über dem Blutwald" und erstmals ist ein Held bei mir gestorben - geopfert für das Weiterkommen. Richtig so - ich wäre noch heute von mir begeistert....

Beim System ist das zugleich coole wie zeitaufwändig-umständliche. Je nach Fertigkeitsstufe bekam man verschiedene Würfel. W4+W8, dann W4 + W12. W6 + W12 etc. Dazu kam, dass jede Klasse über arkane Kräfte verfügte.

Mit Age of legends gibt es ja (bald) eine Earthdawn-Umsetzung auf DnD 4te.

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Zy-Nist

Naja man kann sagen was man will aber bei Earthdawn hat man eigentlich immer alle seine Würfel gebraucht, (bis auf den w30 da hat(te) Ruf des Warlock ein Alleinstellungsmerkmal
Ich habe schon Probleme mit WELT 1.0 !
Was zum Geier soll ich dann mit WEB 2.0 ?

Das System und du:
1.) Das System gewinnt immer !
2.) Sollte das System irgendwann mal verlieren, bricht es zusammen !
3.) Bricht das System zusammen, dann hast du ganz andere Probleme als irgendein System !

Besserwisserboy

Earthdawn wird 15 ?
Oh mein Gott, da merkt man erst einmal, wie alt man selbst ist!

Hatte meiner Meinung nach einen sehr genialen Spielhintergrund und hat sich auch vom Regelwerk ein bischen vom Einheitsbrei abgehoben.

Meine Gruppe mochte es komischerweise nicht wegen den Windlingen. Das haben sie mir aber erst gesagt, als ich alle Regelwerke und Abenteuer gekauft hatte. Dann haben wir auf Vampire umgesattelt, bis mir gesagt wurde, daß... [20]
Ich bin nur durch einen Tippfehler hier, eigentlich wollte ich aufs Reifenklauen-Forum...
Wer hat meinem Goldfisch das Töten beigebracht???

Wandervogel

War nichtmal Earthdawn d20 im Gespräch?
"Conan, what is good in GMing?" -
"Crush the PCs, see their character sheets stacked before you, and hear the lamentations of their players."

fnord

Ich habe Earthdawn nie angefasst. Ich war nach Shadowrun fasageschädigt und wollte nie wieder was aus den Hause haben.
Das habe ich dann auch geschafft!
..... und wieder nur ein Gehirn für alle!
Darin liegt Romeros subversives Genie, dem Publikum zu geben, wonach es sich sehnt – und dann noch eine Menge Zeug dazu, was man nie haben wollte.

Greifenklaue

ZitatWar nichtmal Earthdawn d20 im Gespräch?
Nein, dass verwechselt Du vermutlich mit der DnD 4te-Version, die oben verlinkt ist.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

KULTist

Für D20 war wohl eigentlich ALLES mal im Gespräch.   [25]

Zurück zum Thema:

Das System war eigentlich neben dem Willenskraft-Malus für Orks und einigen für bestimmte Rassen gesperrte Professionen das einzige, was ich nicht so wirklich mochte.

Ansonsten hat Earthdawn einfach eine ganze Menge verdammt gut und einfach 'richtig' gemacht.

Menschen sind mal nicht die vorherrschende Rasse (sondern Zwerge), aber durch ihre Vielseitigkeit wirklich mit den anderen Rassen gleich auf, Elfen sind nicht die ältesten (den Platz haben die Obsidianer), magischten (Menschen können alle Magie meistern, Windlige haben die stärkere Verbindung in den Astralraum) oder tollsten, sondern haben auch echte Fehler auf Lager, was sie mir dort sogar etwas sympatischer macht.

Das Orks, Trolle und Echsenmenschen eben keine bösen NSC waren, war auch absolut positiv und der Hintergrund brachte (abgesehen von den peinlichen unsterblichen Elfen) eine tolle Würze, wenn man die Verbindungen bei Shadowrun eingebracht hat.

Das die Charaktere tatsächlich fast alle 'Cool Powers' hatten, da sie Adepten sind, war auch imho aufgrund des Eskapismus sehr positiv zu bewerten.

Und dazu noch die Geisterbeschwörer...hehe. [15]

Natürlich gab es ein paar etwas schrägere Sachen, aber ich empfinde es sicher nicht als Nachteil, das mein derzeit favorisiertes Fantasy-Rollenspiel Arcane Codex sich sehr heftig bei ED (zum Glück mit imho besseren und bedienerfreundlicheren Regeln) bedient hat!

Hätte gerne etwas mehr Zeit dort verbracht.
Aber irgendwie waren mir die Regeln und die Runden immer etwas im Weg. [19]
E = mc² + 1w6
Ein Herz für Henchmen!
D&D 5e > DSA
Vampire Die Maskerade > Call of Cthulhu
Shadowrun > Cyberpunk

Greifenklaue

Zitatsondern haben auch echte Fehler auf Lager, was sie mir dort sogar etwas sympatischer macht.
Oh, ja, mal keine Dunkelelfen, sondern Blut- / Dornenelfen, das war echt cool!
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Gratulation zum 15. Jahrestag, quasi. So lange überdauert zu haben, verdient Anerkennung. Das war es aber auch schon, was mir Positives zu ED einfällt. Mir gefiel zwar auf den ersten Hingucker das Regelsystem, im Spiel selbst aber entpuppte es sich als holprig. Der Hintergrund, von dem ich durch ein paar Spielrunden etwas erfahren konnte, sagte mir aber nicht sonderlich zu. ED versuchte, originell zu sein und ein paar "spieltechnische Elemente" im Hintergrund zu verankern (etwa das Legendenpunkte-Ding und die "Kreise", sprich: Stufen), aber was ansonsten serviert wurde, war doch nur Aufgewärmtes.
In Erinnerung blieb mir ein buntes, poppig wirkendes Fantasy-Setting, dessen Illustrationen durch Künstler wie Jeff Laubenstein mir aber die Stimmung eher vermiest haben und zu dessen Regelsystem ich nie einen Draht fand.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Hast Du auch mal die 2nd von Red Brick ausprobiert??? Da soll es ja einige Systemänderungen geben (alle sind natürlich gefragt)?
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

ZitatHast Du auch mal die 2nd von Red Brick ausprobiert??? Da soll es ja einige Systemänderungen geben (alle sind natürlich gefragt)?
Nein, ich denke, daß ich seinerzeit nur mit der alten Edition gespielt habe. Vermutlich sind aber die Systemänderungen nicht so weitreichend, da die alten Sachen sicher kompatibel bleiben sollten, oder? Nichts desto trotz - falls es mal für mich nix interessantes auf einer Convention geben sollte, würde ich die 2nd Edition wohl ausprobieren.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung