• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2025 wird am 29.-30. November an gewohnter Stelle im Haus Wetterstein in Bad Helmstedt statt finden. Let the good dice roll and SAVE THE DATE!

Hauptmenü

Advanced Players guide (APG): u.a. sechs neue "Base Classes"

Begonnen von Wormys_Queue, 16. August 2009, 15:23:25

« vorheriges - nächstes »

Wandervogel

Den Inquisitor müsste man mal antesten, vom Alchemisten bin ich etwas enttäuscht, wohl weil ich etwas andere Vorstellungen hatte. Die präsentierte Version ist mehr der verrückte Bastler, der zum einen Selbst-Buffs zusammenbraut und zum anderen ad hoc Sprengkörper zusammenmixen und nach den Gegnern werfen kann. Ist im Vergleich zu meiner Vorstellung von einem Gelehrten, der analog zum Magier, der seine Zauber morgens einlernt, seine Effekte morgens für den Tag zusammenbraut, ein bissel zu kampflastig - aber okay, vielleicht würde auch einfach ein anderer Namensaufkleber reichen, um mich glücklich zu machen, bei der präsentierten Version musste ich gleich an verrückte WoW-Gnome und Goblins denken...  ;D
"Conan, what is good in GMing?" -
"Crush the PCs, see their character sheets stacked before you, and hear the lamentations of their players."

Greifenklaue

Paizo hat das gestern veröffentlichte Advanced Player's Guide Playtest PDF heute aktualisiert / korrigiert. Die neue Version gibt es hier kostenlos.

-> http://paizo.com/store/paizo/pathfinder/pathfinderRPG/v5748btpy8daf

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Wandervogel

Und das, nachdem ich mir gestern endlich mal die Alpha-Versionen ausgedruckt habe, um ein wenig zu basteln...

Nun gut, mein erster Blick galt dem Summoner, da ich gestern einen zusammengeschraubt habe.
Augenscheinliche Änderungen halten sich zumindest auf der 1.Stufe in Grenzen, so dass ich mal einen Bericht abgeben kann:
Im Rahmen des Projektes Zwerg, bei dem ich einen Haufen Zwerge generiere (hat andere Gründe noch) und die verschiedenen Klassen mal durchgehe, bin ich mit dem normalen Klassen fertig und habe mir nun die Advanced PHB-Klassen mal ins Auge gefasst.

Der Summoner ist ein spontaner Nutzer arkaner Magie, wie beim Hexenmeister ist das Primärattribut Charisma, was ihn für ein Völkchen wie z.B. Zwerge aufgrund des negativen CHA-Rassen-Mods nicht gerade zur Primärwahl macht. Andererseits kann der Summoner maximal Zauber des 6.Grades erlernen und da ich eine 18 erwürfelt hatte, ist da schon mal abgedeckelt.
Weiter im Text: Einfache Waffen, Leichte Rüstungen, Zaubern in Leichten Rüstungen (wie ein Barde) - ok, sieht gut aus, BAB und TW legen auch nahe, den Summoner gefühlt mehr in die Nähe des Barden als des HXM zu rücken. Die Zauberliste ist sehr überschaubar und lässt so arkane Klassiker wie Magisches Geschoß, Blitz und Feuerball vermissen, schön dafür die DailyPower - Monster Beschwören entsprechend CHA-Mod+3 x pro Tag, passt zum Thema.
Okay, der Summoner alleine ist also ein begrenzt kampftauglicher Zauberlehrling, der ein paar mal am Tag seine Freunde herbeirufen kann - als SL bin ich noch nicht wirklich beeindruckt.
Aber weiter im Text: Das Hauptfeature nennt sich Eidolon und ist ein Pet-zum-Selberbauen. Wie das? - nun, erstmal gibt es eine Progressionstabelle für den kleinen Liebling ähnlich der für Begleiter von Druiden. Die große Neuerung sind Evolutionspunkte - im Laufe seines "Wachstums" sammelt das Eidolon besagte Punkte, welche dann vom Summoner für neue Features eingetauscht werden können.
"Conan, what is good in GMing?" -
"Crush the PCs, see their character sheets stacked before you, and hear the lamentations of their players."

Wandervogel

#18
Sobald der Text hier im Eingabefeld mitscrollen soll, springt der Cursor immer nach oben, deshalb mal neue Antwort.
Ich mache mich also an den Bau eines Eidolons - Vergleich der Tabellen Alpha und aktuelle Version: Zahl der Angriffe pro Runde ist gedeckelt und die Zahl der Skillpunkte wurde gesenkt - okay, kein Problem, die Begrenzung der Zahl der Attacken macht auch Sinn, habe von einem Spieltest mit einem Monster-Tausendfüßler-Eidolon gelesen, das auf Stufe 15 irgendwas im Bereich von 30 recht fetten Angriffen gemacht hat...

Als erstes habe ich die Wahl zwischen 3 Grundformen - Vierbeiner, Zweibeiner oder Schlange, die drei unterscheiden sich von den Werten her, auf welche dann die Progressionswerte gerechnet werden, und bringen jeweils verschiedene Evolutionsformen im Wert von 5 Punkten mit. Ich möchte als ersten Schritt etwas in Richtung Steinerner Monster-Skorpion basteln und entscheide mich für die vierbeinige Grundform, diese kommt mit 2 Paaren Gliedmaßen (je 2 Evo-Punkte) und einer Biß-Attacke (1 Punkt) ; ich habe noch 3 Evo-Punkte und sehe mir die Liste an. Ein weiteres Paar Gliedmaßen mit den obligatorischen Scheren würde mich 3 Punkte kosten (2 für die Arme und 1 für die Scheren) , aber ich entscheide mich für einen langsameren Aufbau und nehme erstmal einen Schwanz für 1 Punkt und den Stachel für einen weiteren Punkt, das gibt mir zum existierenden Biß einen weiteren primären Angriff. Das ganze runde ich ab mit Krallen für das vordere Beinpaar (1 Punkt, gibt einen sekundären Angriff) und wähle für den Featslot "Multi-Attack", damit mein Eidolon auch schön Aua machen kann. Mit 3 Angriffen bin ich aber auch schon am Limit für Stufe 1.
Oh, da sind noch viele Spielereien drin...
Einziger Nachteil des Eidolons: Der Summoner muss in der Nähe bleiben, sonst verliert es mit wachsender Entfernung an Kraft und kehrt schließlich auf seine Heimatebene zurück...

Der Summoner stellte eine nette Klassen-Option durch das Eidolon dar, als Zauberkundiger ist er auf wenige Sprüche beschränkt, muss da also nicht groß Buchführung betreiben, steht im Kampf nicht so ganz im Hemd, sondern kann zumindest leichte Rüstungen tragen und greift mit dem 3/4 BAB an, kann die Gruppe durch Beschworene Monster verstärken (Tip an werdende Beschwörer: Karteikarten mit den Werten eurer Lieblinge parathalten) und kann sein Eidolon in die Schlacht schicken, welches eigentlich schon einen zweiten Charakter fast darstellt.

Als nächstes gucke ich mir wohl den Alchemisten oder den Inquisitor an und hoffe ansonsten auf baldige vernünftige Psionic-Klassen und -Regeln für PF, die sich nicht zuweit von den D&D3.5er Regeln entfernen...
"Conan, what is good in GMing?" -
"Crush the PCs, see their character sheets stacked before you, and hear the lamentations of their players."

Greifenklaue

Zitatder ein paar mal am Tag seine Freunde herbeirufen kann - als SL bin ich noch nicht wirklich beeindruckt.
das kommt doch auf seine freunde an, würde ich sagen  ;D
kenn ich, die Macke hatte u.a. der neue IE. Ist bei mir jetzt eigentlich behoben.
ZitatSobald der Text hier im Eingabefeld mitscrollen soll, springt der Cursor immer nach oben, deshalb mal neue Antwort.

@Tod des Eidolon: Was passiert da?

ZitatAls nächstes gucke ich mir wohl den Alchemisten oder den Inquisitor an und hoffe ansonsten auf baldige vernünftige Psionic-Klassen und -Regeln für PF, die sich nicht zuweit von den D&D3.5er Regeln entfernen...
Weiterer Praxistest dieser Art wäre cool!?!
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Wandervogel

Zum Tod des Eidolons: Erstmal hat der Summoner die Möglichkeit, eigene Lebenspunkte auf sein Eidolon zu übertragen, um das Ereignis "Tod" eventuell abzuwenden. - Kinder, probiert das nicht zu Hause!
Der Summoner kann 1x pro Tag das Eidolon herbeirufen, es erscheint dann mit denselben Trefferpunkten wie zum Zeitpunkt, als er es fortgeschickt hat; sollte das Ereignis "Ich bin mal weg" unfreiwillig, d.h. mangels TPs (geht in den negativen Bereich entsprechen KON-Wert) eingetroffen sein, taucht es mit der Hälfte der maximalen TP auf. Um Mißbrauch vorzubeugen: wenn das Eidolon erstmal weg ist, kann man es erst am nächsten Tag wieder rufen, also kein "Ich lass Bob mal bis zum Tode kämpfen, dann brauche ich eine Runde um ihn wieder zu rufen und schicke ihn mit 50% TP erneut auf den Gegner" .

Ich bin wirklich gespannt, ob das "Ich bastel mir mein Eidolon"-System so bleibt, ich find es gut - aber ich mochte auch die Rage-Punkte der Beta, die von vielen Spielern als zu verwaltungsaufwendig abgelehnt wurden.
"Conan, what is good in GMing?" -
"Crush the PCs, see their character sheets stacked before you, and hear the lamentations of their players."

Wandervogel

Dann mal weiter - gestern war Sonntag und Sonntag Abend sitze ich meist vor der Glotze - NCIS, Criminal Minds und dann kam auch noch I am Legend, volles Programm, aber auch viele Werbepausen, in denen man ja z.B. einen Charakter basteln kann.
Ich entschied mich für einen Alchemisten - und um meinem Thema zu folgen, wurde es ein Zwerg.
Okay, ich würde die Klasse als Pseudo-Zauberer bezeichnen, der Alchemist wirkt nicht wirklich Zauber, sondern mischt entsprechende Tränke usw. an, da er meist dies zu Beginn des Tages macht, ähnlich wie ein Magier, der seine Sprüche einlernt, läuft das Ganze quasi auf demselben Mechanismus. Einziger Unterschied: zumindest auf Stufe 1 hält sich keine alchemistische Mixtur über 24 Stunden, d.h. morgens heißt es erstmal Brauen! - der Alchemist kann auch unterwegs mixen, aber der Prozeß dauert wenigstens eine Minute, ist also wenig nützlich im Kampf.
Dabei hat er verschiedene Optionen, u.a. kann er Mixturen herstellen, deren Wirkung Zauber nachahmt. Er startet mit der Kenntnis von ein paar Rezepten, lernt beim Stufenaufstieg etwas neuen und kann ansonsten auch aus Zauberbüchern abpinseln.
Ferner hat der Alchemist als Start-Feat in der Progression Tränke Brauen, die Spruchliste dazu ist recht beschränkt - muss ja kein Nachteil sein, zuviele Optionen bedeuten ja auch die Qual der Wahl.
Progressionstechnisch - BAB, RWs, TW - ist die Klasse in die Nähe des Schurken gerückt, dazu gibt es Leichte Rüstungen und Einfache Waffen, ferner den "Alles Werfen"-Feat, welcher mit dem Klassenfeature "Bombenbau" zusammenwirkt.
Ohweh - Bombenbau... ist unser Alchemist in Wirklichkeit etwa ein Fundamentalist und die Klasse ein Preview auf ein mögliches Quellenbuch zur Gegenwart? - nein! Der Alchemist kann recht spontan verschiedene Stoffe zusammenmixen und das Ergebnis dann dem Gegner ins Gesicht werfen - wie hoch der Schaden ausfällt, hängt dann von seiner Stufe ab.
Dazu eignen sich dann natürlich Fernkampf-Feats aller Art, am besten drückt man ihm auch noch eine Armbrust in die Hand, um das Bild eines Fernkämpfers zu vervollständigen.
Ansonsten ist die Progression natürlich auch auf Alchemie ausgerichtet, auf Stufe 1 kennt der Alchemist bereits das Mutagen - auch als "Mr.Hyde"-Trank bekannt. Er kann immer nur eine Dosis davon vorrätig haben, bei Einnahme erhält er einen Bonus aufeine physische Eigenschaft, dafür aber einen Abzug auf eine mentale Eigenschaft, so verleiht die Stärke-Version +4 auf Stärke, aber zugleich -4 auf INT - HULK SMASH!
Auf späteren Stufen kommen Upgrades im Gebrauch der Bomben dazu sowie verschiedene Fähigkeiten im Umgang mit Giften.

Fazit: der Alchemist ist im Kampf voraussichtlich ein Damage-Dealer, besondere Nahkampfeigenschaften sind nicht ersichtlich, ihn in die vorderste Reihe zu stellen, wäre sehr ungesund. Seine Fähigkeiten sind zunächst mehr auf Fernkampf ausgerichtet, seine weiteren Fähigkeiten hängen stark davon ab, was er sich so an Extrakten zusammengemixt hat. Die Klassenskills sind mehr auf GES und INT ausgerichtet als auf CHA, so dass  ich zumindest bei meinem neuen Zwerg kein Problem hatte, den Dump-Stat zu erkennen.
Was mir fehlt, ist noch ein Hinweis auf die Kosten - womit arbeitet der Alchemist, was kosten die Materialien zum Bombenbau usw.?!
"Conan, what is good in GMing?" -
"Crush the PCs, see their character sheets stacked before you, and hear the lamentations of their players."

Greifenklaue

#22
Dann ist der Eidolon quasi unsterblich - kann aber nicht mehr gerufen werden, wenn der Summoner stirbt.

Find ich OKay - da es DER Gimmick des Summoner ist, da muss es dem Tiergefährten des DSruiden schon deutlich überlegen sein, der einfach mehr Zauberauswahl hat.

Und es hebt dem Summoner genug vom Druiden oder von einem auf Beschwörung spezialisierten Magier ab, ohne diese unattraktiv zu machen.

Genau so hab ich mir das vorgestellt, neue Optionen ohne Powercreep.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

So, das Ding ist raus, der ein oder andere hat es, ob als .pdf, ob als Buch.

Gibt es erste Statements?

Mir gefällt es nach dem ersten Überfliegen gut. Fast alle neuen Klassen machen neugierig, die Wesenszüge (Traits) in großem Rahmen eingeführt, die alternativen Volksmerkmale sind genial, bei den Talenten sind interessante dabei, aber nix, was unbalanziert nach oben rausragt und endlich ein, zwei vernünftige Talente für Zaubernde abseits der Metamagischen talente.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Blooddrunk

Zitat von: Greifenklaue am 08. August 2010, 12:47:07
Gibt es erste Statements?

Mir gefällt es nach dem ersten Überfliegen gut. Fast alle neuen Klassen machen neugierig, die Wesenszüge (Traits) in großem Rahmen eingeführt, die alternativen Volksmerkmale sind genial, bei den Talenten sind interessante dabei, aber nix, was unbalanziert nach oben rausragt und endlich ein, zwei vernünftige Talente für Zaubernde abseits der Metamagischen talente.

Inhaltlich gut, nur gibt es wieder so ein paar Fehler, die mich doch stören z.B. der Punkt mit den Inquisitorfähigkeiten oder den alternativen Wahlmöglichkeiten, wenn ein Elfenbarde in seiner favorisierten Klasse als Barde aufsteigt. Die Klassen und alternativen Rassenmerkmale (also alles, was ich bisher las) finde ich bisher enorm faszinierend.

Greifenklaue

Zitatoder den alternativen Wahlmöglichkeiten, wenn ein Elfenbarde in seiner favorisierten Klasse als Barde aufsteigt
Wo ist da der Fehler?
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Blooddrunk

Zitat von: Greifenklaue am 08. August 2010, 13:35:20
Wo ist da der Fehler?

"Bard: Add + 1 to the elf`s CMD when resisting a disarm or sunder attempt."

Das alleine ist ja nur etwas seltsam, aber liest man dann

"Fighter: Add + 1 to the elf`s CMD when resisting a disarm or sunder attempt."

Entweder war man nur einfallslos, dass man es zweimal verwendet oder jemandem ist da ein kleiner Fehler passiert.

Argamae

@Blooddrunk: ja, erscheint mir auch etwas seltsam - zumal es bei keiner anderen Rasse einen doppelten Favoured Class Bonus für zwei verschiedene Klassen gibt. Vermute daher auch, daß es ein Fehler ist und versehentlich der Eintrag zweimal verwendet wurde. Zudem denke ich, daß der Eintrag zum Fighter gehört und der Barde etwas anderes bekommen sollte.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung