• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2025 wird am 29.-30. November an gewohnter Stelle im Haus Wetterstein in Bad Helmstedt statt finden. Let the good dice roll and SAVE THE DATE!

Hauptmenü

[System] Perry Rhodan (auf Midgard)

Begonnen von Greifenklaue, 19. Juni 2004, 21:52:40

« vorheriges - nächstes »

Greifenklaue

"MIDGARD goes Space
Das PERRY RHODAN-Rollenspiel kommt ...

Der Verlag für Fantasy- und SF-Spiele (VFSF) freut sich bekannt geben zu können, dass er vom Pabel-Moewig- Verlag die Rechte für ein PERRY RHODAN-Rollenspiel erhalten hat. Das Spiel wird 2004 erscheinen.

Dieses Spiel ermöglicht es, die Abenteuer Perry Rhodans und seiner Zeitgenossen persönlich mitzuerleben. Dabei baut es auf der Regelbasis des seit mehr als 20 Jahren erfolgreichen und populären, vom VFSF herausgegebenen Fantasy-Rollenspiels MIDGARD auf.

Das PERRY RHODAN-Rollenspiel ist "klassisch": es zählt zu den Pen & Paper-Rollenspielen, d.h. es kommt ganz ohne PC aus, man braucht nur Papier, Stifte, Würfel - und Phantasie. Aber gerade davon haben Rhodan-Leser ja eine Menge und Rollenspieler ebenso. Die ideale Mischung also...

Federführend bei der Entstehung des Spiels sind Alexander Huiskes und Dr. Rainer Nagel, die beide umfangreiche Erfahrungen als Autoren und Redakteure von Rollenspielmaterial und Romanen besitzen. Und vor allem: sie tummeln sich seit vielen Jahren im Perryversum und sind bestens mit der Serie vertraut. Für die Entwicklung der Regeln können sie auf das bewährte Designteam von MIDGARD zurückgreifen, dem mit "Abenteuer 1880" schon einmal eine kongeniale Übertragung der Fantasy-Regeln auf ein anderes Sujet (hier: die Gaslicht-Periode des ausgehenden 19. Jahrhunderts) gelungen ist.

Das PERRY RHODAN-Rollenspiel wird den reichen, komplexen Hintergrund der weltweit erfolgreichsten SF-Reihe in eine interaktive Rollenspielwelt einbringen, in der die Spieler ihre eigenen Vorstellungen verwirklichen können. Sie haben hier nahezu unbegrenzte Möglichkeiten - ob nun im Dienst der Kosmokraten, wider die Chaotarchen, auf Spurensuche durch Zeit und Raum, quer durch den Sternendschungel ..."

Quelle: http://www.pegasus.de/midgard/index.php bzw. http://55652.rapidforum.com

Edit: Threadtitel ehemals: Perry Rhodan auf Midgard-Basis???
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Elminster

Cool!

Ich habe die ersten, mittlerweile nicht mehr so ganz zeitgemäßen und unfreiwillig komischen, Bücher anno dunnemals gelesen. Hätte ich ja mal Bock drauf! Aber nicht mit Midgard. Meiner Meinung nach ein schreckliches System...
Night will come and I will follow!
For my victims no tomorrow!
Make it fast, your time of sorrow.
On his trail, I'll make you follow!

Greifenklaue

Ich hab die ersten 42 HC-Bände gelesen. In jedem Fall ein interessanter Hintergrund.

Ich hab auch noch was vom alten Rollenspiel, wenn Dich das mehr interessiert!!!  [23]
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Oh weh, ein Urtitan des deutschen SF betritt - nach mehreren Versuchen einer Versoftung und Verbrettspielung - die RPG-Bühne! Nun, ich würde lügen, wenn ich mich behaupte, diese Ankündigung hätte mich zu Begeisterungsstürmen hingerissen, aber ich möchte die Serie auch nicht durch Halbwissen verunglimpfen. Ich jedenfalls ziehe weiter meine Runden durch andere Hard-SF- und Space-Opera-Universen...

"Up, up and away... in my beautiful, my beautiful spaceship!" [25]
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Wie schon erwähnt, von "Agema" (?) gibt es schon eine Umsetzung, die gar ziemlich alt ist!!! aber hier und da noch zu bekommen!!!
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Jetzt, wo Du mich nochmal drauf stößt, fällt mir auch ein, daß da schon mal was mit "Rollenspiel" und "Perry Rhodan" in Kombination zu kaufen gab... Hmmm. Ich glaub, ich habs sogar mal in der Hand gehabt... Hmm, hat bestimmt seinen Grund gehabt, daß es nicht in meiner Hand geblieben ist...  [25]
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Balthus

Jepp, von Agema gab's mal ein PR-RSP. War gar nicht so schlecht von den Regeln, allerdings haben sich die guten Leutchen insofern verzettelt, dass ein gerade bei dem Hintergund notwendiger Regelteil nicht im Grundregelwerk vorhanden war, sondern wohl nachträglich herauskommen sollte (und wohl auch ziemlich teuer war); namentlich waren das die ganzen menschlichen Kolonisten (Epsaler, Etruser, Oxtorner usw.), die Aliens (Mausbiber, Halute usw.) - und die Raumschiffregeln fehlten. Gerade bei PR sind die ja nun ein Muss.
75 Tonnen Stahl sind SEXY!!!
- www.hmg-pangaea.de -

Argamae

ZitatWar gar nicht so schlecht von den Regeln,
Wie war denn das Regelsystem? Weißt Du das noch? Vergleichbar mit... ?
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

"Neues vom Perry Rhodan-Rollenspiel, Ein Bericht vom FeenCon 2004
  Vom 31. Juli bis zum 1. August 2004 fand der 12. FeenCon in Bad
  Godesberg statt. In diesem Rahmen wurde das neue PERRY
  RHODAN-Rollenspiel erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Dr. Rainer
  Nagel, Mitarbeiter am Regelwerk sowie Autor des ersten Quellenbandes
  (Die BASIS ), trug vor einer interessierten und teilweise äußerst
  fachkundigen Zuschauerzahl einige grundlegende Fakten vor. Das PERRY
  RHODAN-Rollenspiel wird so gut wie möglich mit der aktuellen Handlung
  der Serie einher gehen, d.h. der Ausgangspunkt der Regeln ist der Herbst
  des Jahres 1332 NGZ, und die Handlung von »Kinder der BASIS«, das im
  Dezember 2004 erscheint, wird am 1. September 1332 NGZ einsetzen. Die
  Erstellung der Produkte erfolgt in enger Abstimmung mit dem PERRY
  RHODAN-Autor Rainer Castor, um sicherzustellen, dass die Publikationen
  auch serienkonform sind und die dort gegebenen Informationen als
  »kanonisch« gelten. Aufgrund einer Absprache mit der PERRY
  RHODAN-Redaktion gibt es einige Themenbereiche, Handlungsträger und
  Örtlichkeiten, die in der Serie keine Rolle mehr spielen werden, dafür
  aber von den Autoren des Rollenspiels benutzt werden dürfen.
  Prominentestes Beispiel ist sicherlich die BASIS, die von Rainer Nagel
  in einem 136-seitigen Band rollenspieltechnisch aufbereitet und zudem
  ins Post-Hyperimpedanz-Schock-Perryversum eingebettet wird, alles mit
  Absegnung durch Rainer Castor. Die erste Kampagne, so war zu hören, wird
  insgesamt vier Bände umfassen. Zusammen bilden diese eine längere
  Spielhandlung, vom Gesamtumfang einem Minizyklus von 20 bis 25 Bänden
  der Heftserie nicht unähnlich. Die Spieler können miterleben, wie ihre
  Figuren zuerst in der BASIS und danach im Weltraum auf Abenteuersuche
  gehen. Im für Ende 2005 geplanten Abschlussband der Kampagne werden dann
  schon die ersten Schritte für den Folge-»Zyklus« eingeleitet. Es wird
  das eine oder andere Wiedersehen mit aus der Serie bekannten Elementen
  geben (teilweise auch Wiederaufnahmen aus Taschenbüchern oder
  Atlan-Romanen), es werden aber auch völlig neue Ideen eingebaut. Man
  darf also mit einer bunten und unterhaltsamen Mischung rechnen... Den
  größten Teil der Veranstaltung nahm eine Einführung in die Regeln des
  Spiels ein, die auf denen des beliebten MIDGARD-Fantasy-Rollenspiels
  aufbauen. Rainer Nagel stellte kurz die grundlegenden Regelelemente vor
  (da die meisten Teilnehmer mit MIDGARD vertraut waren, ging dies recht
  schnell) und hob dann auf die für die Erstellung eines SF-Rollenspiels
  unerlässlichen Regeländerungen und -verfeinerungen ab. Heiß diskutiert
  wurde die Auswahl der zur Verfügung stehenden Spielervölker, und gar
  mancher Teilnehmer zeigte sich anfangs ein wenig enttäuscht, dass man
  nach den Grundregeln nur »normale« Figuren spielen kann ( Akonen, Antis,
  Aras, Arkoniden, Blues, Kartanin, Springer, Terraner, Topsider ) nicht
  aber »exotischere« Charaktere wie Oxtorner oder Swoon. Dem konnte aber
  mit einem Hinweis auf die Spielbalance (Was macht der Rest der Gruppe,
  wenn der Swoon in echter Hoffmann-Manier »mal schnell« auf
  Erkundungstour in Belüftungsschächte geht, in die ihm keiner der Gruppe
  folgen kann? Was macht der Rest der Gruppe, wenn der Oxtorner das mit
  viel Mühe zum Höhepunkt des Abenteuers aufgebaute Tigernashorn innerhalb
  weniger Sekunden ganz allein einfängt und an zwei Fingern in den Zoo
  zurück bringt?) abgeholfen werden. Viel Zeit nahm sich Rainer Nagel dann
  auch mit der Darstellung der Unterschiede zwischen Roman und
  Rollenspiel: Wo im Roman Welt und Handlungsträger komplett der Kontrolle
  des Autors unterliegen und im entscheidenden Moment eben der Held den
  richtigen Weg nimmt, den richtigen Schluss zieht und sein riskanter
  Zielschuss gelingt, gibt es im Rollenspiel weitaus mehr Faktoren, die zu
  beachten sind. Da nicht sichergestellt ist, dass die in einen geheimen
  Stützpunkt eindringenden Spielerfiguren genau den vom Autoren vorgesehen
  kürzesten Weg zur Kommandozentrale nehmen, muss eben der gesamte
  Stützpunkt ausgearbeitet sein; wenn die Hinweise zum Knacken eines
  geheimen Kodes zwar klar auf der Hand liegen, die Spieler aber trotzdem
  nicht darauf kommen und dann auch noch ihre Geistesblitz-Würfe
  versieben, muss eben noch eine Alternativlösung vorbereitet sein, damit
  das Abenteuer nicht zu einem verfrühten Ende kommt; und die brillanteste
  Idee zum Ausschalten des Gegners mit einem Trickschuss nutzt nichts,
  wenn der Spieler im entscheidenden Moment eine 1 würfelt... Am Ende
  zweier kurzweiliger Stunden verließen die Teilnehmer die Veranstaltung
  mit einem guten Ausblick auf das, was sie vom PERRY RHODAN-Rollenspiel
  zu erwarten haben. Die Resonanz war sehr positiv und lässt darauf
  schließen, dass das Spiel nicht nur von den Rollenspielern, sondern
  gerade auch von den Lesern der Serie angenommen werden wird. "

Quelle:  http://www.perry-rhodan.net
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

*Heul*
Warum muß es nur Midgard sein... die Regeln reißen doch echt niemanden mehr vom Hocker, oder? Ich möchte die Midgard-Fans da draußen nicht beleidigen, aber wenn schon ein Stufen- und Klassen-basierendes Rollenspiel, dann doch D20/D&D.
Dennoch ist es erfreulich, mal wieder eine neue deutsche Publikation auf dem Sektor zu sehen!  [23]
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Mittlerweile gibt es ein gelungenes Introheft, auch online:

-> http://www.dorifer.com/cgi-bin/show?id=downloads/10_allgemeine_downloads.html

Hat sich nochmal jemand damit beschäftigt?
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

KULTist

Ich habe vor kurzen nochmal einen Haufen alter Perry Rhodan Hörspiele (die von Europa) gehört und es hatte mich durchaus interressiert, aber wenn ich schon im GRW lese, das zB menschliche Mutanten, die absolut im Mittelpunkt der Handlung stehen und Protagonisten sind, lediglich zurch zufälliges Auswürfeln entstehen können, merkt man schon, woher der Wind weht.

Veraltet, dumm (da nicht der Vorgabe gerecht) und für mich als Cool Powers Fan absolut indsikutabel.

Das Minisystem habe ich mir bisher noch nicht angetan...
E = mc² + 1w6
Ein Herz für Henchmen!
D&D 5e > DSA
Vampire Die Maskerade > Call of Cthulhu
Shadowrun > Cyberpunk

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung