Neuigkeiten:

Wir begrüßen herzlich die Rollenspielgruppe und Converanstalter "DiceFusion" bei uns im Forum.

Hauptmenü

DSA Feuerwaffen

Begonnen von Berserker, 16. Februar 2005, 15:11:44

« vorheriges - nächstes »

Torlogk

Zitat[231]
Warum sollte gerade DSA keine Feuerwaffen vertragen? Welche Welten denn sonst? [16] Wie schon dagelegt verträgt nicht jede Region in DSA Feuerwaffen, aber das Horasreich als Renaissance-Bereich in der Welt sicherlich!

Also bitte hellhaim, bei einem solchen Statement eine ausführlichere Begründung!

Schusswaffen in DSA ???? OH mein Gott.....  [1]

Zitatnicht jede Region
? Du bist sicherlich über die Entfernungsmasstäbe in DSA informiert ?!!! eine Horde Reiter (ähnlich den Husaren 1815 mit kurzläufigen Schrotwerfern wären innerhalb kürzester Zeit vor den Toren in Gareth..... viel spassssss  [25] .... allein schon bei dem Gedanke sollte man sich ein anderes System suchen....
Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden....

########################################

»All animals are equal. But some animals are more equal than others.«  G. Orwell

Greifenklaue

ZitatWarum sollte gerade DSA keine Feuerwaffen vertragen? Welche Welten denn sonst?
Das seh ich allerdings auch ähnlich. Da teile der Welt doch nach dem Mittelalter angesiedelt sind, wäre eine solche Entwicklung nur konsequent.

Außerdem in der 3. Edition eindeutig Low fantasy, sprich weniger magische Konkurrenz, ob Feuerballstäbe, magische Schwertewr oder sonstiges.  [18]



"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Berserker

Zum einen kann auch ein normaler Wall und eine Armee mit Ritter, Plänklern und Infanterie eine mit Feuerwaffen aufhalten! (Aufgrund der Ladezeit, der Anfälligkeit gegen Regen, etc.)

Zum anderen ist noch nicht von Massenfertigung zu Reden also wird es gar keine Armee mit Feuerwaffen geben! Spezialeinheiten, Elitekompanien, etc. und selbst diese bräuchten einen verdammt langsamen Tross und Belagerungsgerät um eine Stadt einzunehmen!

Und vorallem sind die spieltechnischen Werte immer noch die gleichen wie für die Torsionswaffen also könnte auch eine Armee mit diesen Pseudofeuerwaffen das genannte erreichen, oder? Und dabei ist noch vergessen, man darf keine Feinde im Rücken behalten und müsste jede Stadt erobern, nicht nur Gareth und das dürfte etwas mehr als ein paar Tage dauern!

McArden

Also - Feuerwaffen bei DSA bringt das Spielgleichgewicht durcheinander - es sei denn, diese Waffeb sind auch nicht besser, das Bögen oder Armbrüste. Wenn das dann aber so ist, warum dann diese überflüssige Waffenform einbringen?

Und dann noch das Spieler- Probem: Ist erstmal Sprengstoff in Form von Schwarzpulver 'auf dem Markt', dann sind Handfeuerwaffen das kleinere Übel. Da braucht man dann keinen Rammbock mehr, um gegen Stadttore vorzurücken. Siedendes Öl von der Zinne ist dann ebenfalls eine harmlose Variante. Ruck Zuck nutzen Spieler selbst gebaute 'Handgarnaten' - wer will es ihnen auch verbieten. Und schon muß der Master etweder seine 'Stadtwachen' aufrüsten oder die Notbremse ziehen.

Finger weg von so einem Settingkiller...

#
...where is the morning? Where is the sun? A thousand years of midnight - the sunrise is gone!

Wandervogel

Außerdem darf man bei DSA nicht vergessen, daß es Magiergilden (und mit denen assoziierte Alchemistengilden) gibt - ich denke mal, daß so ein gestandener DSA-Magier sich nicht mittels Schwarzpulver das Wasser abgraben läßt und schon daher die entsprechenden Werkstätten fix in Rauch aufgehen würden, wenn ihr versteht, was ich meine.
"Conan, what is good in GMing?" -
"Crush the PCs, see their character sheets stacked before you, and hear the lamentations of their players."

Greifenklaue

ZitatUnd dann noch das Spieler- Probem: Ist erstmal Sprengstoff in Form von Schwarzpulver 'auf dem Markt', dann sind Handfeuerwaffen das kleinere Übel. Da braucht man dann keinen Rammbock mehr, um gegen Stadttore vorzurücken. Siedendes Öl von der Zinne ist dann ebenfalls eine harmlose Variante. Ruck Zuck nutzen Spieler selbst gebaute 'Handgarnaten' - wer will es ihnen auch verbieten. Und schon muß der Master etweder seine 'Stadtwachen' aufrüsten oder die Notbremse ziehen.
Interessanterweise war Schwarzpulver schon im Mittelalter bekannt. Man benutzte es aber eher zu Zaubertricks, ehe man auf die Idee kam, es in verdichteter und zielgerichteter Form zu verwendeten. (aus 'Exotische Waffen')

Klar, Spieler machen da wieder mehr draus, trotzdem ein interessantes Detail.
ZitatAlso - Feuerwaffen bei DSA bringt das Spielgleichgewicht durcheinander - es sei denn, diese Waffeb sind auch nicht besser, das Bögen oder Armbrüste. Wenn das dann aber so ist, warum dann diese überflüssige Waffenform einbringen?
Naja, ich versuche es mal in die Gegenwart zu heben: Unser analoges Fernsehen ist von hervorragender Qualität und tiptop. Trotzdem wird es bald vom Digitalfernsehen abgelöst, obwohl es keine Qualitätsverbesserung nach sich zieht (bzw. es könnte eine Qualitätsverbesserung erreicht werden - aber auf Kosten einer wesentlich höheren Bandbreite, und würde von uns gar nicht bemerkt werden... aber ich will nicht abschweifen).

Obwohl es also nicht nötig ist, wird es durch neuere Technik überholt.

Auch "schlechte" Feuerwaffen haben Vorteile gegenüber Bögen oder Armbrüste. So erfordert Bogenschießen lange Übung, während Armbrüste zwar "jeder" bedienen kann, aber natürlich eine anspruchsvolle und teure Mechanik haben. Die ersten Feuerwaffen darf man sich getrost als verschlossene Rohre vorstellen.

Die Waffenexperten der damaligen zeit stritten wohl auch lange zeit darüber, ob es nun ein Pfeil- oder eher ein Bolzenähnliches Geschoß sein soll, bevor man auf Kugeln kam, bei denen die Kraftübertragung natürlich wesentlich besser ist.

Sprich, technische innovation will Zeit haben und gerade DSA, wo sich Landstriche in der Renaissance befinden, passt auch der Anfang von Feuerwaffen möglicherweise gut rein.

Man braucht eben eine Gruppe, die nicht ihr heutiges Wissen nutzt.

Wenn wir ins Mittelalter zurückversetzt würden, könnten wir die jungs schließlich wohl auch mit dem ein oder anderen Trick beeindrucken...
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

McArden

ZitatSprich, technische innovation will Zeit haben und gerade DSA, wo sich Landstriche in der Renaissance befinden, passt auch der Anfang von Feuerwaffen möglicherweise gut rein.
Und wie gehts dann weiter? DSA v6.0: Endlich - jetzt auch Kannonen? Wäre ja nach dieser nachvollziehbaren Logik eine sinvolle Weiterentwicklung...

Wie lange dauerts dann, bis wir die Welt von DSA nicht wieder erkennen?

#
...where is the morning? Where is the sun? A thousand years of midnight - the sunrise is gone!

Greifenklaue

Zitatnd wie gehts dann weiter? DSA v6.0: Endlich - jetzt auch Kannonen? Wäre ja nach dieser nachvollziehbaren Logik eine sinvolle Weiterentwicklung...

Wie lange dauerts dann, bis wir die Welt von DSA nicht wieder erkennen?
Erstens sind aufd der Seite ja auch größere Kaliber dargeboten.

Um DSA/Aventurien regeltechnisch nicht wiederzuerkennen hat der Sprung von 3 auf 4 gereicht und für den Hintergrund eine Dämonenplage, die alles auf den Kopf gestellt hat. (gilt zumindest für mich)

Da wär eine "historischere" Entwicklung sicher weniger Veränderung, als das, was zum teil gemacht wurde...

Heute lief übrigens auf N24 eineDokumentation über Schwarzpulver, sehr interessant.

ich werde einige Dinge da mal rausarbeiten!
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Ingo

Ein Problem das ich bei Feuerwaffen sehe, jemand erwähnte ja, daß es Reiche gibt, die durchaus Feuerwaffen vertragen könnten, ist, daß man sie überall mithinnehmen kann.
Also man kann es nicht auf eine Region beschränken und würde das gehen, so könnte diese bald den Rest des Landes beherrschen.

Ich bin gegen "moderne" Schußwaffen in der High-Fantasy, also stören sie mich bei DSA nicht, auch wenn ich sie nicht sonderlich attraktiv finde.

Warum wohl spielt man Fantasy, wenn man dann sowieso alles aus unserer Welt einbaut??? Keine Ahnung. Ich empfehle für Leute die Schußwaffen und Fantasy wollen Steampunk.

Viele Grüße,
Ingo
Meine Homepage auf: http://www.prost-rollenspiel.de

Berserker

ZitatAlso - Feuerwaffen bei DSA bringt das Spielgleichgewicht durcheinander - es sei denn, diese Waffeb sind auch nicht besser, das Bögen oder Armbrüste. Wenn das dann aber so ist, warum dann diese überflüssige Waffenform einbringen?

Bei dem Peng! statt Plong!-Konzept werden ja nur die Torsionswaffen dadurch ersetzt, die schon besser sind als Bögen und Armbrüste! Also besser, aber nicht zu gut und sinnvoller als diese!

ZitatRuck Zuck nutzen Spieler selbst gebaute 'Handgarnaten' - wer will es ihnen auch verbieten.

Ich sag nur Granatapfel! Zu finden in der Horasreichbox 3.Edition, ein mit Hylailer Feuer gefülltes Tongefäss! Brandbomben sind wohl noch gefährlicher als Handgranaten und diese sind offiziell!
Verbieten kann der Meister es schlecht, aber wer entwickelt es? Der Krieger wird es wohl kaum schaffen, der Magier wird kein Interesse haben, etc.! Und wieviele Gelehrte, Alchemisten, etc. sind in eurer Gruppe, wieviel davon würden sich dann mit Schwarzpulver auskennen?

ZitatEin Problem das ich bei Feuerwaffen sehe, jemand erwähnte ja, daß es Reiche gibt, die durchaus Feuerwaffen vertragen könnten, ist, daß man sie überall mithinnehmen kann.
Also man kann es nicht auf eine Region beschränken und würde das gehen, so könnte diese bald den Rest des Landes beherrschen.

Klar, kann man die Waffen überall mithinnehmen, nur wo bekommst du Munition für her, wer bringt dir dort das Schießen,Nachladen,etc. bei!

ZitatAlso man kann es nicht auf eine Region beschränken und würde das gehen, so könnte diese bald den Rest des Landes beherrschen.

Siehe meine schon erwähnten Argumente dagegen, insbesondere Nachschub und Seltenheit!

ZitatWarum wohl spielt man Fantasy, wenn man dann sowieso alles aus unserer Welt einbaut??? Keine Ahnung. Ich empfehle für Leute die Schußwaffen und Fantasy wollen Steampunk.

Was meinst du woher die Ideen für Fantasy kommen? Aus unserer Welt! Und klar ist der Schritt von Fantasy zu Steampunk dann nicht mehr weit, aber ich denke der Reiz von Fantasy sind immer noch Magie und andere Rassen und der von Steampunk, der alter (oder verrückter) Technik! Somit wäre DSA für mich immer noch reizvoller als ein reines Steampunk-Universum!

Greifenklaue

Im Prinzip kann ich Berserker nur beipflichten.

Es kommt natürlich darauf an, obman eine Gruppe hat, die damit umgehen kann.

Wenn sie sich aus Tongefäßen und Lampenöl ständig Molotow-Cocktails bastelt, ist das wahrscheinlich nicht der ideale Nährboden.

Wenn man es aber unter dem Aspekt eines Kuriosums, dem Aufkommen einer neuen Technik und als interessantes Detail betrachtet und nicht unter dem Aspekt "Boar, muss ich haben!!! Wieviel Schaden macht das?", kann es schon den Hintergrund aufwerten.

Schließlich gibt es in der Tat einige aventurische Kuriositäten offizieller Natur, gegen den die Musketen abstinken...
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

hellhaim

es kommt mir nicht auf den power-level von feuerwaffen an. sie passen meiner ansicht nicht zu aventurien, weil das meinem aventurien-bild widersprechen würde. es ist geschmackssache, mein geschmack sagt bei dsa&pistolen nein. dsa ist für mich weder high-fantasy noch historie. was im mittelalter/renaissance technisch möglich war, interessiert mich bezogen auf dsa nicht, hier interessiert mich nur mein persönlicher geschmack. außerdem: die mini-tosionswaffen sind eine der letzten kleinen eigenheiten von dsa über die sich aufgeregt wird, ähnlich wie das meiner ansicht nach allzeit unübertroffene regelwerk der 3.edition.
bei anderen kampagnen hingegen finde ich feuerwaffen oftmals passend, als da z.B. wäre 7te see oder warcraft, die ohne schwarzpulver langweilig wären.
aber galotta mit ner schrotflinte ? nein danke
"Wer von euch ist hier der Oberdruide? Macht mir mal 'ne Verbindung mit Che Guevara!"

Ingo

ZitatKlar, kann man die Waffen überall mithinnehmen, nur wo bekommst du Munition für her, wer bringt dir dort das Schießen,Nachladen,etc. bei!
Nun, wenn jemand einmal mit einer Waffe umgehen gelernt hat, kann er sie halt überhalt mit hinnehmen und wenn die Rohstoffquelle nicht beschränkt ist, so ist das selbermachen gar kein Problem. Gerade in der Anfangszeit konnten viele gute Schützen Munition selbst herstellen (was ja auch wirklich recht simpel ist).
Zitat
Siehe meine schon erwähnten Argumente dagegen, insbesondere Nachschub und Seltenheit!
Das sehe ich eben anders. Dann kann man tatsächlich nur die Rohstoffquellen begrenzen und das bedeutet dann für ein Land einen großen technischen Vorteil. Nicht umsonst haben die Europäer damals praktisch die ganze Welt versklavt. Mit Pfeil und Bogen war es nicht möglich dauerhaft dagegen zu halten.
Zitat
Was meinst du woher die Ideen für Fantasy kommen? Aus unserer Welt! Und klar ist der Schritt von Fantasy zu Steampunk dann nicht mehr weit, aber ich denke der Reiz von Fantasy sind immer noch Magie und andere Rassen und der von Steampunk, der alter (oder verrückter) Technik! Somit wäre DSA für mich immer noch reizvoller als ein reines Steampunk-Universum!
Sicher werden Ideen aus unserer Welt übertragen. Aber bei Fantasy geht es doch darum sich eine andere Welt zu schaffen und das bedeutet nicht nur andere Geopgraphie und andere Reiche sondern auch eine andere Entwicklung. Fantasy soll sich halt abheben, Steam-Punk ist dagegen die Mischung aus Fantasy und Realität, gut das sind einige der Mittelalter-"Fantasy"-Welten auch, aber für mich geht da der Reiz verloren

Ich bin kein DSA-Spieler (mehr) aber im übrigen muß ich Hellhaim beipflichten.

Viele Grüße,
Ingo
Meine Homepage auf: http://www.prost-rollenspiel.de

Greifenklaue

ZitatSicher werden Ideen aus unserer Welt übertragen. Aber bei Fantasy geht es doch darum sich eine andere Welt zu schaffen und das bedeutet nicht nur andere Geopgraphie und andere Reiche sondern auch eine andere Entwicklung. Fantasy soll sich halt abheben, Steam-Punk ist dagegen die Mischung aus Fantasy und Realität, gut das sind einige der Mittelalter-"Fantasy"-Welten auch, aber für mich geht da der Reiz verloren
Klar, richtig gute Fantasy-Welten sind weit von historischen Parallelen entfernt, aber bei den meisten großen, kommerziellen RPs kann man sie finden. Egal ob Wikinger, kelten, asiatischer Kulturkreis, alles findet seinen Platz, egal ob DSA, vergessene reiche oder Midgard.

Im Gegenteil, z.B. DSA-Autor Jörg Middendorf erzählte, dass er Kelten auf Aventurien vermisse und sich eine Ecke zum Ansiedeln suchte (Audiointerview unter www.lorp.de  [6] ).

Insofern, bei einer wirklich phantastischen, fremdartigen Welt, nööö. Bei DSA mit seinen Parallelen, seiner ständigen Entwicklung (ich meine, dieser Havena-Erfinder-Typ hat schon nen Ballon gebaut,ich glaub, dass folgte bei uns sehr sehr viel später, wenn man Aventurien im MI ansiedelt.) und den unterschiedlichen Regionen in unterschiedlichen Kulturstufen, da würde es aus meiner Sicht von allen klassischen Fantasy-Welten am ehesten hinpassen.

Auch wenn ich es weiterhin für die Eigenrunde ausschließe...  [24]
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Berserker

ZitatNun, wenn jemand einmal mit einer Waffe umgehen gelernt hat, kann er sie halt überhalt mit hinnehmen und wenn die Rohstoffquelle nicht beschränkt ist, so ist das selbermachen gar kein Problem. Gerade in der Anfangszeit konnten viele gute Schützen Munition selbst herstellen (was ja auch wirklich recht simpel ist).

Würdest du einem Ausländer (bitte nicht falsch verstehen) die Waffe, die Ausbildung, das Kugelgiessen und noch das Geheimnis der Schießpulverherstellung beibringen? Und evtl. hatte ich mich falsch ausgedrückt mit Munition, klar haben früher gute Schützen ihre Kugeln selber hergestellt, aber auch ihr Schwarzpulver? [16]

ZitatDas sehe ich eben anders. Dann kann man tatsächlich nur die Rohstoffquellen begrenzen und das bedeutet dann für ein Land einen großen technischen Vorteil. Nicht umsonst haben die Europäer damals praktisch die ganze Welt versklavt. Mit Pfeil und Bogen war es nicht möglich dauerhaft dagegen zu halten.

Die Europäer waren allerdings im Verhältnis mehr als Horasreicher gegenüber Mittelreich! Die versklavten Völker waren meines Wissens nach auch nicht so mittelalterlich wie das Mittelreich! Sie hatten auch keine Kampfmagier, Geweihten und keine Diplomaten, Spione, etc.! Außerdem ist die Sklaverei im Horasreich verpönt, oder?

ZitatKlar, richtig gute Fantasy-Welten sind weit von historischen Parallelen entfernt, aber bei den meisten großen, kommerziellen RPs kann man sie finden. Egal ob Wikinger, kelten, asiatischer Kulturkreis, alles findet seinen Platz, egal ob DSA, vergessene reiche oder Midgard.

Ich wüsste gar keins das wirklich weit von der irdischen Historie entfernt ist, wenn man die Rassen betrachtet findet man Vorbilder in Sagen und Mythen, die Entwicklung ist immer irgendwie "Irdisch"!
Bei DSA gibt es wirklich fast alles:
    Maraskan - Asiatisch
    Mittelreich - Mittelalter
    Horasreich - Renaisance
    Al'Anfa - Griechisch/Römisch
    Waldmenschen - Afrikanisch
    Nivesen - Eskimos
    Thorwaler - Wikinger
    Thulamiden/Novadis - Araber
    etc.
Schaut man sich die Orks genauer an, findet man sogar den vermissten Keltischen Einfluss![/list]

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter wagnermaik [at] web [punkt] de

 Datenschutzerklärung