• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2025 wird am 29.-30. November an gewohnter Stelle im Haus Wetterstein in Bad Helmstedt statt finden. Let the good dice roll and SAVE THE DATE!

Hauptmenü

[Systemvorstellung] Star Wars D20

Begonnen von Thalurial, 16. Mai 2006, 16:19:21

« vorheriges - nächstes »

Thalurial

Im Juni sollen die Quellbücher für Star Wars D20 von Wizards of the Coast neu aufgelegt werden.
Allerdings wohl wieder ausschließlich in Englisch.
Daher hier eine kleine Vorstellung des Systems.


Hintergrund
Der Hintergrund bezieht sich auf die 6 Star Wars Filme und das sogenannte Expanded Universe, das weitere Filme, Zeichntrickserien, Bücher und andere, von Lucas lizensierte Quellen enthält.
Die behandelten Zeiten erstrecken sich über die Old Republic, Rise of the Empire und New Jedi Order -Ära.


Old Rebublic
(Alte Republik)
Im Prinzip alle Ereignisse vor Episode 1 bis zu Episode 3. Dabei wird vor allem Quellmaterial zu den Filmen und den Clone-Wars Comics geliefert.
Rise of the Empire
(Aufstieg des Imperiums)
Diese Ära beginnt in Episode 3 und bezeichnet den Aufstieg und das Bestehen des Imperiums. Diese Ära endet langsam mit den Büchern der Thrawn Krise. (Inoffiziell Episode 7 bis 9)
New Jedi Order
(Der neue Jedi-Orden)
Nach dem Fall wird nicht nur die Republik neu aufgebaut, auch Luke Skywalker baut den Jedi-Orden wieder auf.
Diese Zeit wird vor allem durch die Invasion der Yuuzhan Vong bestimmt, die aus einer anderen Galaxis kommen und die Planeten nach und nach besetzen.

In sämtlichen Quellbüchern wird darauf hingewiesen, in welche Ära Planeten, Personen etc. passen. Leider oft erst spät im Text, was das Ausarbeiten von Stories deutlich erschwert, wenn man den Hintergrund nicht genau kennt.

Man kann auch zu anderen Zeiten spielen, z.B. in der Zeit der Knights of the Old Republic Spiele.
Dazu braucht man vor allem Wissen über den Hintergrund und etwas Fantasie für die Anpassung der Charaktere und Ausrüstung.
Sehr umfangreiches Hintergrundmaterial auf Englische findet man bei Wikipedia: http://starwars.wikia.com/wiki/Main_Page


Charaktere
Natürlich kann man bei Star Wars D20 Jedi spielen.
Aber neben Jedi hat man auch einige andere Möglichkeiten, z.B. Soldaten, Adlige etc.
Die Charaktere bauen, im übliche D20 Stil, auf Klassen auf, die man miteinander und mit Prestige-Klassen kombinieren kann.
Attribute, Fertigkeiten und Talente sind sehr ähnlich D&D 3.x, was einen Umstieg sehr vereinfacht.
Zusätzlich gibt es spezielle Fertigkeiten für Jedis und andere Charaktere, die für die Macht empfänglich sind. Diese sind notwendig, um die verschiedenen Effekte zu erzielen.
Ein Hauptunterschied besteht in den Trefferpunkten. Die von D&D bekannten Punkte sind hier eine Art Ausdauer, jede Anstrengung reduziert diese Ausdauer, unter anderem auch das Einsetzen der Macht.
Ist die Ausdauer auf 0, hat der Charakter noch Wunden, sind die Wunden auf 0, ist er bewusstlos, unter 0 liegt er im Sterben.
Manche Effekte, z.B. kritische Treffer, reduzieren direkt die Wunden und gehen nich auf die Ausdauer.

Trotz der Klassen kann man relativ individuelle Charaktere erstellen.


Stories und Antagonisten
Je nach Ära kann man verschiede Stories spielen. Kampf gegen die Separatisten, Rebellion gegen das Imperium, Rebellen zur Strecke bringen oder sich gegen die Yuuzhan Vong verteidigen.
Zudem bieten sich noch weitere Möglichkeiten, da fast alles aus dem Bereich Science Fiction und Fantasy irgendwo einen Platz bei Star Wars findet.
In den verschiedenen Büchern sind die meisten Protagonisten und Antagonisten mit Regeln versehen.
So kann man gerne versuchen, sich gegen Darth Vader oder Luke Skywalker zu behaupten, wenn der Spielleiter es zulässt.
Die Regeln ermöglichen auch gut das Spiel von Charakteren auf verschiedenen Charakter-Stufen. Begegnungen und Erfahrungspunkte werden hier ähnlich wie bei D&D 3.x behandelt.
Schnelle Bewegung ist noch kein zielgerichtetes Vorgehen.

Thalurial

Die Regeln
Proben werden grundsätzlich mit einem W20 gewürfelt, Ränge in der passenden Fertigkeit oder dem Attribut addiert und andere Modifikatoren eingerechnet.
Die häufigstens Situationen sind im Grundregelbuch schon vorgesehen und man kann das Spiel mit diesem Buch beginnen, ohne weitere Bücher kaufen zu müssen. Dabei liegt der Schwerpunkt vor allem auf der Zeit von Episode 1 und 2
Weitere Bücher bieten zusätzliche Regeln und Erläuterungen, Settings und weitere NSCs.
Dabei ist auch interessant, dass Lucas darauf gedrängt hat, dass sämtliche Filszene spielbar sind, was mit den Regeln (und ein paar Tricks) auch möglich ist.
Die Charakterentwicklung ist eher langsam, wodurch die Gewichtung mehr auf dem Rollenspiel als auf der Simulation liegt.


Quellmaterial
Folgene Bücher sind veröffentlicht:
    Star Wars Roleplaying Game revised core rulebook
    Hero's Guide
    Galactic Campaign Guide
    Ultimate Alien Anthology
    Coruscant and the Core Worlds
    Arms & Equipment Guide
    Power of the Jedi Sourcebook
    Geonosis and the Outer Rim Worlds
    Ultimate Adversaries
    The New Jedi Order Sourcebook
    Tempest Feud
    Starships of the Galaxy
    Alien Anthology
    Rebellion Era Sourcebook
    The Dark Side Sourcebook
    Star Wars: Invasion of Theed Adventure Game
    Star Wars Roleplaying Game
    Star Wars Character Record Sheets
    Secrets of Naboo Campaign Pack
    Living Force Campaign Guide
    Star Wars Gamemaster Screen
    Secrets of Tatooine


Insgesamt ist Star Wars D20 eine gute Alternative, nicht nur für eingefleischte Fans. Auch Neulinge können sich gut damit befassen.
Die Regeln sind eher simpel gehalten und bieten dem Spielleiter viele Möglichkeiten.
Der Hintergrund ist sehr gut ausgearbeitet und passt auch zu allen andere Veröffentlichungen, da George Lucas und sein Team alles absegnen müssen, bevor es als Teil des Star Wars-Universums veröffentlicht wird.

Für viele wird das Manko sein, dass Star Wars D20 nur auf Englisch zu erhalten ist.
Schnelle Bewegung ist noch kein zielgerichtetes Vorgehen.

Argamae

Gelungene Systemvorstellung, Thalurial! Danke!

Ich bin ein großer Fan des alten WEG-Systems (D6) und habe über 3 Jahre eine Riesenkampagne geleitet - natürlich in der klassischen Ära!  [25]
Daher wird mich das D20-SW wohl nie richtig begeistern, zumal mein Interesse an SW auch deutlich zurückgegangen ist.  [19]
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Der Käptn

Zitat
Ich bin ein großer Fan des alten WEG-Systems (D6)...
Daher wird mich das D20-SW wohl nie richtig begeistern...

Habe ich zu Anfang auch gedacht, aber unterm Strich muss ich doch zugeben, dass die d20 Variante von SW viele Macken beseitigt hat, die das gute, alte W6-System bei all seinem Charme doch leider hatte. Ironischerweise hat das mancherorts als Powergamer-System verschriene d20-System (zumindest bei SW) enorm viel zum Spielgleichgewicht beigetragen! Bei W6 war es noch so, dass ab einem gewissen Punkt das Machtverhältnis deutlich zugunsten der SCs umgekippt ist ... "Sooo, der alberne Stormtooper schießt mit seinem Blastergewehr, mal gucken, ich bin ein Barabel in ner Panzerung; na da wollen wir doch mal sehen ob ich mit meinen 10W Resistenz mehr würfele als er mit seinen 5W Schaden macht! *Gelächter*" ... aber bei d20 kann es auch hochstufigen Charakteren passieren, dass die Begegnung mit einem "0815-Gegner" tödlich endet. Anders herum hätte auch ein Stufe 1 Charakter eine (zugegeben wenn auch SEHR schlechte) Chance Darth Vader mit einem einzigen Blasterschuss zu erlegen!  [25]  Man nehme nur mal die Szene aus "A New Hope" als Han Solo hinter den Stormtroopern her jagt und schreiend in einen Raum voller Stormtrooper hineinrennt... wäre er in diesem Moment ein W6-Charakter gewesen, wäre er gebleiben und hätte sie alle umgebracht!  [15]
Vom Grimme-Preisträger zum Nominierten für den "Preis der beleidigten Zuschauer": Günter Netzer, der ARD-Mann für messerscharfe Analysen und Seitenscheitel, kommentierte die Leistung der deutschen Nationalmannschaft nach dem gewonnenen EM-Viertelfinale gegen Portugal mit martialischen Worten, die de

Argamae

ZitatBei W6 war es noch so, dass ab einem gewissen Punkt das Machtverhältnis deutlich zugunsten der SCs umgekippt ist ... "Sooo, der alberne Stormtooper schießt mit seinem Blastergewehr, mal gucken, ich bin ein Barabel in ner Panzerung; na da wollen wir doch mal sehen ob ich mit meinen 10W Resistenz mehr würfele als er mit seinen 5W Schaden macht! *Gelächter*" ...
Was du hier als Beispiel zitierst, ist sehr extrem. Natürlich sind Stormtrooper irgendwann keine sonderlich große Gefahr mehr - sofern sie allein oder in kleinen Gruppen angetroffen werden. Bei Standard-Stormtrooper-Trupps haben auch meine Kampagnenspieler immer noch ein klein wenig Respekt walten lassen - der "Combo"-Regel von D6 sei Dank!
Zitat... aber bei d20 kann es auch hochstufigen Charakteren passieren, dass die Begegnung mit einem "0815-Gegner" tödlich endet. Anders herum hätte auch ein Stufe 1 Charakter eine (zugegeben wenn auch SEHR schlechte) Chance Darth Vader mit einem einzigen Blasterschuss zu erlegen!
Entspricht das dem Flair von Star Wars??? Ich meine nicht. Wie oben gesagt, ist es voll okay, daß nicht jeder popelige Stormtrooper eine Gefahr darstellt - genau wie in den Filmen!. Aber in Massen werden die echt ein Problem, was sehr oft in unserem Spiel der Fall war und die SPieler zum Nachdenken und Taktieren gezwungen hat. Und hey - wer will schon Darth Vader töten?
ZitatMan nehme nur mal die Szene aus "A New Hope" als Han Solo hinter den Stormtroopern her jagt und schreiend in einen Raum voller Stormtrooper hineinrennt... wäre er in diesem Moment ein W6-Charakter gewesen, wäre er gebleiben und hätte sie alle umgebracht!
Nein, wäre er nicht. Denn die Stormtrooper hätten alle "kombiniert" (von Überwältigen im Nahkampf ganz zu schweigen) und dann sähe es um den Helden Han schlecht aus... trotz seiner Spielwerte, die auch zu Beginn von Episode IV schon ganz ordentlich waren.

Die Staffelung von "Charakterkönnen" nach Stufen erscheint mir halt - gerade im Vergleich mit dem sehr flexiblen und dynamischen D6-System - zu dröge. Ich bevorzuge (obwohl ich ein Fan von D&D3.5 bin) hier eindeutig die auf Fertigkeiten basierende Regelung von D6.
Ich hatte SW D20 selber mal und kenne mich halt ein wenig mit dem umgewandelten Spielsystem aus. Aber es konnte an keiner Stelle den Flair rüberbringen, den das alte D6 von WEG hatte...
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Ich kann mich düster an einige Sessions d6 Star Wars erinnern und auch dass mir damals als Jungspund das nicht recht gefiel.

Käme wohl auf einen Neuversuch an...
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Quel'Thalas de Navale

Warum hat das neue Star Wars Buch, welches im Mai erscheint, ca. 100 Seiten weniger?
We remember cities now in ruin and forests murdered, yet still we sing to the stars and hope for renewal.

The secret fires of our hearts burn with the memory of wars lost and heroes slain, but like the stone from which we came, we endure.

Ghost

Das Buch ist deutlich dünner ausgefallen, weil sie eine Menge Informationen eingespart haben, sowie viele Regeln so strukturiert sind, dass sie wesentlich weniger Platz brauchen.
Zudem ist das neue (Saga) Buch in einem nahezu quadratischen Format erschienen, was ein wenig breiter als A4 ist.
Anfangs erschien mir das recht eigenartig, wirkt aber mit der Zeit doch praktisch. Es bleibt auch vernünftig offen, wenn man es auf den Tisch legt, man kann es mit einer Hand halten und es passt nahezug genausoviel auf eine Seite.

Do you want to know more?


Edit Klaue: Link korrigiert  [25]
It's a conspiracy...

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung