• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Aufgrund verschiedenster, regulären Spamregistrierungen auf unser Forum habe ich mich entschlossen, die Registrierung komplett zu deaktivieren.

Gerne erstelle ich euch aber einen entsprechenden Account manuell wenn ihr Kontakt mit mir über die Emailadresse in der Fußzeile des Forums (im Jargon "Footer") eine entsprechende Mail mit Screenname Wunsch schreibt.

Hauptmenü

Cthulhu Now

Begonnen von Greifenklaue, 18. Juli 2006, 00:32:31

« vorheriges - nächstes »

Greifenklaue

Fangen wir erstmal mit einem Preview auf Cthulhu Now an:



Pegasus gibt einen ersten Ausblick auf das neu erscheinende Cthulhu-Setting Cthulhu Now. In nächster Zeit sollen Preview.pdf`s folgen, vorerst gibt es eine Kapitelübersicht:

,,Kapitel 1: Welt aus den Fugen
Das ,,Feeling" von Cthulhu Now, Abenteuer in der Welt von heute, Cthuloide Stimmung bei Cthulhu Now, Nihilistisch ausgelegtes Cthulhu-Rollenspiel, Der Mythos in der Gegenwart, ,,Sie sind unter uns" u.v.a.

Kapitel 2: Fertigkeiten
Neue Fertigkeiten bei Cthulhu Now und altbekannte, die neue Anwendungsbereiche erfahren, beispielsweise ,,Bibliotheks- /Internetnutzung", ,,Computernutzung" u.v.a.

Kapitel 3: Berufe der Moderne
Neue und altbekannte Berufe in der Gegenwart, mit Kurzbeschreibungen und Werteangaben.

Kapitel 4: Psychische Störungen und ihre Behandlung
Umgehen mit Wahnsinn in der Gegenwart, Wahnsinn im Rollenspiel, der heutige Stand der Wissenschaft, spezielle Störungen in der Gegenwart, Behandlungsmethoden und Medikamente, u.v.a.

Kapitel 5: Gemeinschaften des Zwielichts
Geheimbünde und ihre Ziele, ausgewählte ,,bekannte" Geheimbünde im Portrait, Verschwörungstheorien, Geheimbünde im Spiel, Sekten, Kulte und kultische Organisationen, darunter insbesondere New World Industries (NWI), Kulte der Tcho-Tcho, Bruderschaft des Gelben Zeichens, Split Symbols, der Cthulhu-Kult in der Gegenwart, Ghoul-Kulte u.v.a.

Kapitel 6: Moderne Medien
Das Internet und seine Nutzung, Kommunikation im Internet, Recherche im Netz, Angriffe über das Internet, Mythoswissen und Kulte im Netz, Der Mensch und das Netz, Mythos und Medien u.a. zum Thema Handys, Musik, Film, Mythostexte im Netz, Quantencomputer, Künstliche Intelligenz, Virual Reality, Meme - Viren des Geistes, Geister im Signalgewitter u.v.a.

Kapitel 7: Kriminalität und Drogen
Kriminalität der Gegenwart, Waffenrecht in Deutschland und den USA, Mord und Totschlag incl. Serienmörder, Kannibalenmörder u.a., Organisierte Kriminalität, Menschenhandel, Terrorismus, Auslieferungsrecht, Strafen in Deutschland und den USA, Der Gang eines Ermittlungsverfahrens, Vor Gericht, Ausgewählte Straftatbestände und Höhen einzelner Strafen für bestimmte Delikte in Deutschland und den USA, Drogen, mit den Themen Abhängigkeit und Entzug, Verelendung, das Geschäft mit den Drogen, Fixerkrankheiten, einzelne Drogen und ihre Wirkung, u.v.a.

Kapitel 8: Polizei, Ermittlungsmethoden und Gerichtsmedizin
Aufgaben der Polizei, Polizeibehörden in Deutschland und den USA, Interpol/Europol, Polizeirecht, Ermittlungsmethoden und wie man sich ihnen entzieht, z.B. Observation, Telefonüberwachung, Verbindungsdatenauswertung, Standortortung, Abhörmaßnahmen, Öffentlichkeitsfahndung, Durchsuchungen, Vernehmung, daktyloskopische Spurensuche, DNA-Untersuchung, Computerauswertung, verdeckte Ermittler, Haftbefehl, Rechtshilfe, Fahndung, Gerichtsmedizin mit u.a. den Themen Autopsie, Traumata, Erstickungstod, Tod durch Ertrinken, Stromschlag, Verbrennungen, Erfrieren, Tod und Verwesung, Ballistik, Serologie u.v.a.

Kapitel 9: Ausrüstung, Waffen und Fahrzeuge
Listen mit Ausrüstungsgegenständen in der Gegenwart, Beschreibungen ausgewählter Ausrüstung, Körperpanzerung, Waffen in der Gegenwart mit umfangreicher Liste und Beschreibungen, typische Dienstwaffen bestimmter Berufswaffenträger, der Waffenschein, Kriegswaffen, Schwarzmarktwaffen, Spezialmunition, Sprengstoffe, Fahrzeuge mit Daten und Werten für die Verfolgungsjagdregeln, zu Pkws, LKWs, Panzer, Boot, Hubschrauber u.v.a.

Kapitel 10: Abenteuer

Die schreckliche Welt des Paul Wegner
Die Spielercharaktere befinden sich gerade auf dem Weg in die Vorortbereiche einer Großstadt. Als sie an einer Ampel in der Nähe eines S-Bahnhofs halten, verschwimmt die Welt vor ihren Augen und sie finden sich von einem Moment zum nächsten in einer seltsam bizarren Umgebung wieder: Alle anderen Menschen sind verschwunden. Statt Passanten stehen auf den Bürgersteigen einige Schaufensterpuppen, zwischen denen sich übergroße Gestalten mit Aktentaschen und schlecht sitzenden Anzügen hindurchbewegen...

Eisige Tiefen
Die Charaktere finden sich auf der Marion-Insel, einer real existierenden kleinen Insel zwischen Südafrika und der Antarktis. Die Charaktere müssen zusehen, dass sie die Insel verlassen, bevor diese in einem gigantischen Vulkanausbruch vernichtet wird. Und dann gibt es da noch ein zweites, viel vordergründigeres Problem..."


Als Kollege bin ich dabei stolz, dass letzteres Abenteuer vom Lorp-Redakteur Hendrik Ebbers stammt.

Was erwartet ihr von Cthulhu Now? Mehr Mystery a la Akte X? Mehr moderne Ermittlungsmethoden a la CSI? Mehr Möglichkeiten für die Charaktere, sich gegen den Mythos zu erwehren? Oder ist es nur Cthulhu 1920 im neuen Gewand???

Wie gefällt die bisherige Aufmachung???

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Fisler

Naja, gibts ja schon von Chaosium, also kann man ähnliches erwarten. Ich denke es geht wohl auch ein wenig in Richtung Delta Green, aber nicht zu sehr (hat man ja nicht bekommen). Ich spiele ungern Now, da sich Charaktere zu oft auf große Waffen verlassen und das Abenteuer sprengen, gerade, wenn man in Amerika spielt. Das 20er, oder besser 1890er Flair komt da schon besser. Dennoch werde ich mir das Buch besorgen, alleine wegen des Teils über den Wahnsinn und den Geheimgesellschaften.
Tentacles crossed!

Argamae

ZitatIch spiele ungern Now, da sich Charaktere zu oft auf große Waffen verlassen und das Abenteuer sprengen, gerade, wenn man in Amerika spielt.
Hm, wenn ich sowas lese, kommt mir immer der Rat in den Sinn: Spiel' Abenteuer, in denen Waffen nahezu nutzlos sind! Sollte bei CHTULHU doch nicht so das Problem sein, oder?  [25]
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

KULTist

Irgendwie weiß ich nicht genau, wozu es eigentlich (abgesehen von größeren Umfang) gut sein soll....

In meinem Cthulhu GRW sind doch bereits drei Zeitlinien (1890, 1920, Jetzt) enthalten.....  [25]

Delte Green bot ja einen eigenen Ansatz, aber eigentlich kommt es mir überfüssig vor...
E = mc² + 1w6
Ein Herz für Henchmen!
D&D 5e > DSA
Vampire Die Maskerade > Call of Cthulhu
Shadowrun > Cyberpunk

Argamae

ZitatIrgendwie weiß ich nicht genau, wozu es eigentlich (abgesehen von größeren Umfang) gut sein soll....
Als bekennender Cthulhu-Verächter, der Du ja nun bist, wundert mich das nicht!  [25]

Nun, DELTA GREEN und Cthulhu Now sind zwei verschiedene Paar Schuhe. DG bietet eine eigene Interpretation der Ereignisse seit 1928. Es gibt ein relativ klar umrissendes Konzept und diverse Megaplots im Hintergrund. Cthulhu Now apostuliert ja lediglich, daß halt keine Kultistengruppe damals in den 20er einen der Alten wieder erweckt hat und es halt bis in die Gegenwart noch immer versucht. Jedenfalls ganz grob gesprochen. Klar gibts auch hier Hintergrundplots und zusammenhängende Erklärungen, aber eben nicht mit so einem umfassenden und alle relevanten Geschichtsereignisse einbindenden Verschwörungs-Hintergrund, wie ihn DG bietet.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

KULTist

Auch, wenn man etwas nicht besonders mag, kann man durchaus berechtigte Fragen stellen!

Das Delta Green etwas anders gelagert ist, habe ich ja geschrieben!

Mich interessiert, inwiefern Cthulhu Now außer einem breiteren Umfang mehr als das GRW bieten möchte.....
E = mc² + 1w6
Ein Herz für Henchmen!
D&D 5e > DSA
Vampire Die Maskerade > Call of Cthulhu
Shadowrun > Cyberpunk

Argamae

ZitatAuch, wenn man etwas nicht besonders mag, kann man durchaus berechtigte Fragen stellen!
Aber selbstverständlich! War ja auch eher als Scherz gemeint... [25]

ZitatDas Delta Green etwas anders gelagert ist, habe ich ja geschrieben!
Achso... dann bezog sich der zweite Teil des Satzes nicht auf den ersten Teil! Ich dachte, daß mit dem "überflüssig" bezog sich auf Delta Green.

ZitatMich interessiert, inwiefern Cthulhu Now außer einem breiteren Umfang mehr als das GRW bieten möchte.....
Ich vermute, in Anlehnung an die alte 1990-Erweiterung für das engl. Cthulhu, daß man relevantes zum Verhältnis moderner Kriminalistik/Forensik - Mythos schreibt. Wie haben sich die Kulte weiter entwickelt? Zaubersprüche der Moderne... mehr Berufe und deren Spezialkenntnisse... naja. Letztendlich denke ich, daß dieses Buch sicherlich seine Berechtigung haben wird. Denn auch, wenn "nur" der Umfang erweitert wird, kann das durchaus brauchbar und nützlich für Spielleiter und Spieler sein.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

ZitatNaja, gibts ja schon von Chaosium, also kann man ähnliches erwarten. Ich denke es geht wohl auch ein wenig in Richtung Delta Green, aber nicht zu sehr (hat man ja nicht bekommen).
Laut Frank Heller ist es ja so, dass man bei der DG-Übersetzung nicht übereinkam und nun auf CN setzt. Dabei will man - laut eigener Aussgage - vieles am Chaosiums CN ändern und auch Elemente von DG umsetzen.

Inwieweit es sich um eine 1:1-Umsetzung oder tatsächlich eine Aufpäpplung handelt, dass Urteil überlass ich Meister Argamae, der beide englischsprachige Originale besitzt, oder??? Und eine erste Analyse anhand des Inhaltsverzeichnisses liefern kann??? *neugier*

Ansonsten zur Settingdiskussion: Cthulhu ist nunmal das Rollenspiel, was liebevoll mit Historie umgeht. Natürlich kann man Cthulhu 1890 genauso spielen wie Cthulhu 1990, aber manchem Meister gelingt es ja doch, dass jeweils spezifische der Epoche in sein Spiel mit einzubinden. Und das macht es auch aus, insofern ist CN folgerichtig auch Quellenbuch und nicht wie ursprünglich geplant RW geworden.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

ZitatInwieweit es sich um eine 1:1-Umsetzung oder tatsächlich eine Aufpäpplung handelt, dass Urteil überlass ich Meister Argamae, der beide englischsprachige Originale besitzt, oder??? Und eine erste Analyse anhand des Inhaltsverzeichnisses liefern kann??? *neugier*
Nun, ich schätze, DEUTLICH MEHR als die engl. Erweiterung wird CN schon sein. Allein vom Umfang her.
Ja, ich besitze beide Originale. Und ich werd mal in das Inhaltsverzeichnis "scannen"...

... und stelle fest, daß CN wohl deutlicher in Richtung "Modern Thriller" geht. Insbesondere die vielen Zusatzinfos zu Kriminalität, Drogen, Kriminalistik/Forensik, gepaart mit dem Ausrüstungskapitel deuten an, daß der eingeschlagene Pfad vermutlich eher Richtung Delta Green geht, wo die Charaktere (vorzugsweise) auch eher einer Regierungsorganisation dienen. Was als Gruppen-Zusammenführungs-Vehikel ja auch wunderbar geeignet ist.
Davon abgesehen läßt sich aus dem Inhaltsverzeichnis wenig ableiten.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Das freut mich zu hören, war nach Deiner Kurzanalyse nach dem Nordcon etwas erschreckt.

Ich: "Ja, und soll in Richtung DG gehen. Da ist X Y und Z drin"
Du: "Ja, ist doch auch in CN drin..."

Dachte schon, ich wurde von Herrn Heller über den Tisch gezogen...  [15]
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Fisler

@Argame

Waffen bringen selten was bei Cthulhu, das Problem sind ja nicht die Waffen, sondern deren Auswirkung. Fangen die Spieler erstmal schön an herumzuballern, ist das Abenteuer bald im Arsch - Polizei, Verletzte, wie auch immer. Das kommt natürlich auf die Gruppe an, aber auch erfahrene Hasen setzen gerne mal auf ein reichhaltiges Arsenal, auch wenn sie ganz genau wissen, dass es nutzlos ist.

Klassischer Fall: Was passiert, wenn man eine Atombombe auf Cthulhu wirft? Er ist ganz schön angepisst und nun auch noch radioaktiv.

Gerne lösen Charaktere auch das Abenteuer nicht selbst und verlassen sich eher, auf SWOT Teams, o.ä für die rabiate Lösung, egal, wie sie diese überzeugen - aber ist erstmal die Polizei dabei, haben die SCs kaum mehr Chancen an den Tatort o.ä. heranzukommen. Da kommst Du als Spielleiter schön ins Schwitzen und hast auch keinen Bock mehr, wenn der Plot so langsam wegdümpelt. In den 20ern, wo die Cops in England nur Knüppel tragen, ist die Bedrohung viel präsenter. Da reicht schon der Kult, an den keiner ran kommt, weil er als Gentlemen-Lounge durchgeht.
Tentacles crossed!

Greifenklaue

Ich weise nochmal auf die neue Leseprobe hin:

http://www.pegasus.de/index.php?id=118&tx_dearticles_pi1[showUid]=45&cHash=cfc0af0911&renderP=0&no_cache=1 *boar* müßt ihr in den Browser kopieren...
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

ZitatGerne lösen Charaktere auch das Abenteuer nicht selbst und verlassen sich eher, auf SWOT Teams, o.ä für die rabiate Lösung, egal, wie sie diese überzeugen - aber ist erstmal die Polizei dabei, haben die SCs kaum mehr Chancen an den Tatort o.ä. heranzukommen. Da kommst Du als Spielleiter schön ins Schwitzen und hast auch keinen Bock mehr, wenn der Plot so langsam wegdümpelt.
Da hast Du allerdings Recht... daher LIEBE ich ja auch die grundlegende Prämisse bei Delta Green: dort sind die Charaktere die Polizei - oder gehören zumindest einer mit meist weitreichenden Befugnissen ausgestatteten Behörde oder Organisation an. Das nimmt dem Spielleiter oft eine gehörige Kopfschmerzlast ab!
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Fisler

Seh ich genauso - Delta Green hätte ich bevorzugt, aber da gabs ja diese leidigen Verhandlungsschwierigkeiten... *seufz*
Tentacles crossed!

Tom

Zitat
Inwieweit es sich um eine 1:1-Umsetzung oder tatsächlich eine Aufpäpplung handelt, dass Urteil überlass ich Meister Argamae, der beide englischsprachige Originale besitzt, oder???
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen und bin auch nicht Meister Argamae aber eins kann ich sagen, von einer 1:1 Übersetzung ist da nicht annähernd mehr was vorhanden.  [15]
It almost seems like the old spirit of the night, from my childhood has gone missing.

"Play the spirit of the game, not the rules"
-Robin D. Laws

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung