• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Aufgrund verschiedenster, regulären Spamregistrierungen auf unser Forum habe ich mich entschlossen, die Registrierung komplett zu deaktivieren.

Gerne erstelle ich euch aber einen entsprechenden Account manuell wenn ihr Kontakt mit mir über die Emailadresse in der Fußzeile des Forums (im Jargon "Footer") eine entsprechende Mail mit Screenname Wunsch schreibt.

Hauptmenü

Opus Anima

Begonnen von Greifenklaue, 22. Dezember 2006, 09:48:36

« vorheriges - nächstes »

Greifenklaue

Ein weiteres deusches Rollenspiel, welches sich über den Fanstatus erhoben hat.

Eigentlich sollte es Requiem of a soul heißen, aber wegen der Nähe zu Vampire: Requiem gab es wohl die Namensänderung.

Hier die Webside: http://www.opusanima.de/

Und eine Previewseite:
Zitathttp://img.photobucket.com/albums/v209/Felix83/Beispielseite2.jpg

Hat sich damit schon näher beschäftigt  [16]
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Ghost

Ich habe mal einen kurzen Blick in das Regelwerk geworfen - erscheint mir schön grotesk zu sein. Sehr hübsch gemacht und das System klingt interessant.

Ich werde mich über die Feiertage vielleicht mal eingehender damit beschäftigen. Scheint mir aber eine Spur zu viel Steampunk für meinen Geschmack.
It's a conspiracy...

Don Kringel

Hab den Zeichner auf der Spielemesse getroffen, und mir da eine Weltbeschreibung angehört.
Klingt auf jedenfall interessant! [15]
Für das Rgelewerk hatte ich bis jetzt noch nciht so Zeit, aber das steht auch noch auf meiner Liste. Das was ich da gehört hab macht auf jeden fall lust auf mehr!  [72]
Freaks, vereinigt euch!! XD  

Gutes Rollenspiel: www.prost-rollenspiel.de
*werbung mach*

Greifenklaue

Opus Anima in der Podcast-Vorstellung



Im RPG-Radio ist eine neue Systemvorstellung online gegangen. In der aktuellen Episode stellen Felix Mertikat, Till Bröstl und Maja Koutsandreou das Rollenspielsystem Opus Anima vor. Sie sind drei der insgesamt fünf Systementwickler dieses Rollenspiels.

Opus Anima ist ein Rollenspiel um Tragik, persönlichen Verlust und einen epischen Konflikt.
Bei Opus Anima spielt man einen seelenlosen Wanderer oder kurz Maata. Seine Seele wurde ihm von fremden Mächten entrissen und ihre Splitter haben sich im Raum verteilt. Gejagt von den Seelenräubern muss er die Splitter rechtzeitig finden, bevor sie vergehen und dieser Teil seines Selbst für immer verloren ist.

Zur Systemvorstellung geht's hier lang - http://www.rpg-radio.de/2007/03/02/episode-037/
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Klingt irgendwie schaurig-tragisch-schön...  [125]

Glaube, ich werd das auch mal im Auge behalten...
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

KULTist

Habe es letztes Jahr auf der MitSpielen in Münster eine kleine Runde unter einer der Macherinnen gespielt und auch ein wenig die weitere Entwicklung im Auge behalten.

Spontan hatte ich den Eindruck, eine Mischung aus Mumien - Die Wiedergeburt (Welt der Dunkelheit) bei den Charakteren, und Castle Falkenstein meets Der Letzte Exodus (Die Welt Steampunk-Welt mit ihren fliegenden, verschiedenartigen Landschollen) zu spielen.

Die Welt und das Grundkonzept gefallen mir zwar recht gut, jedoch habe ich die Befürchtung, das man mit den Seelenlosen SC bekommt, die ein bißchen zu sehr in Richtung Befehlsempfänger gedrückt werden.

Etwas, was mir auch bei anderen Systemen mit konditionierten Charakteren wie zB Engel (Engel, Templer usw) ziemlich stört!

Auch die eigentlich immer spezialisierten Ausrichtungen für SC wirkten ein wenig einengend.

Aber solange ich es nicht wirklich gelesen habe, erlaube ich mir da noch kein echtes Urteil.

Dennoch, ich habe einige Ähnlichkeiten mit Engel entdeckt, die mir bisher weniger zusagen...ich bleibe wachsam!

Aber ein relativ innovatves deutsches RPG ist natürlich definitiv zu unterstützen.
E = mc² + 1w6
Ein Herz für Henchmen!
D&D 5e > DSA
Vampire Die Maskerade > Call of Cthulhu
Shadowrun > Cyberpunk

Greifenklaue

Werkstattbericht und erste Einblick in Opus Anima



Die Macher von Opus Anima berichten bei den Blutschwertern von den Fortschritten an ihrem Regelwerk und stellen 16 gelayoutete Probeseiten vor, um einen Eindruck zum späteren Endprodukt zu gewinnen.

-> http://www.blutschwerter.de/showthread.php?t=29781

Berichtet wird, dass das Grundbuch rund 250 Seiten umfassen soll und alles zu den Seelenlosen enthalten wird, die Spezies, die Feinde der Maata, die Wege, alle Regeln, wegpezifische Ausrüstung, ein Beispielabenteuer, das Spieler/Spielleiterkapitel und die Charakererschaffung. Zur Messe Essen soll es einen Prototyp geben.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Klingt weiterhin interessant. Und es sieht sehr hübsch aus.  [23]
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Opus Anima: neue Homepage und Kooger Künder #1



Neuigkeiten vom Rollenspiel Opus Anima, dem ehemaligen Requiem of a soul, welches dem Verlautbaren nach bald fertig ist.

Zum ersten gibt es eine neudesignte Homepage unter dieser Adresse: www.opusanima.de
Die alte war ja auch optisch sehr ansprechend, diese ist etwas überssichtlicher gelungen.

Mit dem Kooger Künder gibt es nun auch ein eZine zu Opus Anima, die erste Ausgabe umfasst 4 Seiten und gibt es hier:
http://www.opusanima.de/Herunterladen/KoogerKuender/KoogerKuender_April_2008.pdf

Opus Anima wird vom Verlag selbst so vorgestellt:
,,Opus Anima ist ein Rollenspiel um Tragik, persönlichen Verlust und einen epischen Konflikt.
Bei Opus Anima spielt man einen so genannten Turi'maata (,,seelenloser Wanderer") oder kurz Maata, einen Seelenlosen. Seine Seele wurde ihm von fremden Mächten entrissen und ihre Splitter haben sich im Raum verteilt. Gejagt von den Seelenräubern muss er die Splitter rechtzeitig finden, bevor sie vergehen und dieser Teil seines Selbst für immer verloren ist.
Doch nicht nur die Suche nach der eigenen Seele ist ein wesentlicher Bestandteil des Spiels. Zudem steht der Charakter im Zentrum eines äonenalten Konflikts. Nach dem Seelenraub rettete ihn einer der Zeitlosen, eine mystische Wesenheit, vor dem sicheren Tod. Er erfüllte den Maata mit seiner Energie und schenkte ihm die Macht, sich gegen seine Feinde zu erwehren. Dafür verlangt er treue Gefolgschaft im Krieg gegen die Seelenräuber. Doch der Pfad zwischen Loyalität zu den Zeitlosen, dem Schutz des eigenen Lebens und der Suche nach der verlorenen Identität ist gefährlich schmal"

***

Wenn ich mir den Künder so anschaue, das könnte Zy-Nists Geschmack treffen  [16]
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

Neuer OA-Introtext auf der Homepage:

Der bisherige Text

Was ist Opus Anima?
Opus Anima (=OA) ist ein Rollenspiel um Tragik, persönlichen Verlust und einen epischen Konflikt.
Bei OA spielt man einen so genannten Turi'maata (,,seelenloser Wanderer") oder kurz Maata, einen Seelenlosen. Seine Seele wurde ihm von fremden Mächten entrissen und ihre Splitter haben sich im Raum verteilt. Gejagt von den Seelenräubern muss er die Splitter rechtzeitig finden, bevor sie vergehen und dieser Teil seines Selbst für immer verloren ist.
Doch nicht nur die Suche nach der eigenen Seele ist ein wesentlicher Bestandteil des Spiels. Zudem steht der Charakter im Zentrum eines äonenalten Konflikts. Nach dem Seelenraub rettete ihn einer der Zeitlosen, eine mystische Wesenheit, vor dem sicheren Tod. Er erfüllte den Maata mit seiner Energie und schenkte ihm die Macht, sich gegen seine Feinde zu erwehren. Dafür verlangt er treue Gefolgschaft im Krieg gegen die Seelenräuber. Doch der Pfad zwischen Loyalität zu den Zeitlosen, dem Schutz des eigenen Lebens und der Suche nach der verlorenen Identität ist gefährlich schmal.


*hust*
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

DER NEUE TEXT:

Worum geht es in Opus Anima?
Opus Anima bietet verschiedene Settings, die durch einen gemeinsamen Hintergrund miteinander verknüpft sind. Die Spieler stellen sogenannte Maata (Seelenlose) dar. Sie stehen im Zentrum eines Krieges, den die Zeitlosen, gottähnliche Entitäten, gegeneinander führen. Die Diener eines der o.g. Zeitlosen namens Athor rauben in dessen Auftrag die Seelen lebender Wesen. Einige ihrer Opfer, die späteren Maata, werden anstatt zu sterben von einem der anderen Zeitlosen mit einer Art Ersatzseele und diversen übernatürlichen Kräften ausgestattet, um die Diener Athors zu bekämpfen. Die von den Zeitlosen geschenkten Ersatzseelen sind jedoch allesamt von einem Makel durchdrungen, unter dem die Maata leiden müssen. Sie können ihrem Makel und ihrer Seelenlosigkeit nur dadurch entfliehen, dass sie Stück für Stück ihrer beim Raub zersplitterten Seele suchen und zurückgewinnen. Erst wenn sie alle Splitter beisammen haben, werden sie wieder sie selbst sein.

In welchem Genre ist Opus Anima angesiedelt?
Die Genrebezeichnung für OA ist ,,grotesker Horror". Tragik, ein epischer Hintergrund und klassische Horrorelemente verbinden sich mit ungewöhnlichen bis abgedrehten Ideen, bizarren Erfindungen, schrägen Charakteren und einer Prise schwarzen Humors.
Im Opus-Anima-Universum existieren verschiedene Welten, auf denen der Spielleiter seine Kampagnen ansiedeln kann. Diese Settings werden nach und nach veröffentlicht. Im Grundregelwerk, das im Herbst 2008 erscheinen wird, und in den bisher geplanten weiteren Publikationen wird als erstes Setting die Welt Kurip-Aleph beschrieben.

Was spielt man?

Als Spieler verkörpern Sie bei Opus Anima entweder einen Seelenlosen oder aber einen gewöhnlichen Sterblichen, der (noch?) eine Seele besitzt. Sie können zwischen fünf Spezies und sieben Wegen der Seelenlosen wählen.

Wo spielt man?
Als erste bespielbare Welt existiert ein Steampunk-Setting in einer vom 19. Jahrhundert inspirierten Welt namens Kurip-Aleph. Die bizarren Visionen eines Tim Burton treffen auf die viktorianische Gemütlichkeit eines Dickens, den Gothic Horror einer Mary Shelley und die düstere Atmosphäre der ,,Stadt der verlorenen Kinder".
Eine große Katastrophe ließ den Planeten vor zwei Jahrhunderten in einzelne Teile auseinanderdriften. Aus dem Zentrum der vormaligen Kugel trat eine Art Gas aus, welches als Äther bezeichnet wird. In diesem schweben nun die gewaltigen Planetenreste, Schollen genannt, die zum größten Teil durch ein enormes Stahlgerüst miteinander verbunden sind. Jede Scholle beherbergt ein oder mehrere Staatsgebiete, von denen die meisten unter der Regierung des Kaiserreichs Falianskoog stehen. Jeder Staat bietet ein etwas anderes Umfeld. Ryont zum Beispiel stellt eine zerklüftete und gefährliche Trümmerlandschaft dar, Schelfberg hingegen einen ruhigen, vermeintlich beschaulichen Universitätsstaat.
Als nach der Katastrophe Elektrizität auf Kurip-Aleph plötzlich nicht mehr funktionierte, haben die Bewohner des Planeten die Kraft des Dampfes für sich entdeckt. Alle vorstellbaren wie unvorstellbaren Gerätschaften werden seitdem mit Dampfkraft betrieben, es ist sogar möglich, sich diese in den eigenen Körper implantieren zu lassen. Allen Dampfkraftgeräten ist gemein, dass sie einen mehr oder minder starken eigenen Willen, im Fall der Mechandros (dampfbetriebener Roboter) manchmal sogar eine eigene Persönlichkeit besitzen.

Der Äther
Der Äther hat ungefähr die Konsistenz von Wasser. Lebewesen können darin wie in einem See schwimmen, ohne dabei jedoch abzusinken. Des Weiteren können andere Objekte, geschlossen (z.B. ein Fass) oder offen (z.B. ein Ätherschiff), den Äther durchkreuzen und dabei in allen drei Dimensionen manövrieren. Es macht vom Kraftaufwand keinen Unterschied, ob man nach ,,oben" oder nach ,,unten", ,,rechts" oder ,,links" schwimmt. Gegenstände, die auf dem Deck eines Ätherschiffes liegen, müssen nicht befestigt werden, denn egal in welcher Position sich das Schiff befindet, sie rutschen nicht auf der Oberfläche des Decks hin und her. Die Schwerkraft im Äther verhält sich sehr relativ, d.h., jedes Objekt übt eine Anziehungskraft auf kleinere Objekte aus, ein Mensch auf seine Kleidung und einen Koffer, ein Dampfkraftmobil auf einen Menschen und ein Ätherschiff gar auf ein Dampfkraftmobil. Diese Anziehungskräfte sind recht schwach, verglichen mit denen, welche auf Schollen von der Scholle selber ausgeht. Dennoch verhindern sie das Fallen über die Reling, etwa wenn ein Schiff mit der Deckseite, relativ gesehen, auf dem Kopf fahren würde.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

Opus Anima bei Prometheus und zur Messe Essen

Nach der schlechten Nachricht neulich bzgl. der Klage zwischen Nackter Stahl und Prometheus Games gibt es nun wieder eine hervoragende für den Verlag.

Das schon länger in der befindliche Opus Anima, ehemals Requiem of a soul, soll nun bei Prometheus Games erscheinen und schon zur Messe Essen erscheinen. Und vorher gar als kostenloses .pdf.

Im Detail lautet es:
"Wir sind stolz darauf, mitteilen zu können, dass unsere Lizenzverhandlungen mit dem New Quest Verlag einen positiven Abschluss gefunden haben und wir in Kürze das Opus-Anima-Grundregelwerk veröffentlichen werden. Das bisherige Opus-Anima-Team wird natürlich auch in Zukunft komplett an Opus Anima weiterarbeiten, lediglich verstärkt durch zusätzliche Autoren und Künstler. Eine enge, freundschaftliche Kooperation, die das Beste aus dem Spiel hervorbringen soll, ist somit gegründet. Zunächst wird das Grundregelwerk in einigen Tagen als kostenloses PDF online gehen und sollte die Druckerei es tatsächlich schaffen, erscheint die Printfassung zur SPIEL 08."

Die (neue) Verlagshomepage: http://www.prometheusgames.de/
Weitere Informationen: www.opusanima.de

Alte Nachrichten inkl. eines Regelwerkpreviews findet sich hier: http://22568.rapidforum.com/topic=101073322268
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

Opus Anima – komplettes Regelwerk kostenlos verfügbar

Opus Anima, ehemals Requiem of a soul, soll als Papierversion zur Spiel 2008 in Kürze erscheinen, die kostenfreie Downloadversion steht seit gestern im Netz.

Auf über 400 Seiten entfaltet sich das Rollenspiel um grotesken Horror sowie die Hintergrundwelt Kurip-Aleph. Eine kurze Zusammenfassung der Macher findet sich hier:
http://www.prometheusgames.de/forum/viewtopic.php?p=2092#p2092

Runterladen kann man es hier: http://www.prometheusgames.de/index.php/downloads/44-downloads-oa

Ich bin gespannt, was sich so für Meinungen zu dem Spiel ansammeln, nachdem nun jeder reingucken kann! Optisch ist es in jedem Fall sehr opulent!
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Zy-Nist

ich bin gespannt, da ich die Macher vor einigen Jahren (hust hust, damals als noch TSR gab) auf dem TECH-Con getroffen habe.
Richtig überzeugt hat mich ihr (damaliges) Konzept nicht, mal schauen was aus dem Kind geworden ist
Ich habe schon Probleme mit WELT 1.0 !
Was zum Geier soll ich dann mit WEB 2.0 ?

Das System und du:
1.) Das System gewinnt immer !
2.) Sollte das System irgendwann mal verlieren, bricht es zusammen !
3.) Bricht das System zusammen, dann hast du ganz andere Probleme als irgendein System !

Greifenklaue

Opus Anima nicht mehr bei Prometheus Games

Berichtet der Rollenspiel-Almanach.

"Die Gerüchteküche köchelt was den Stand der Dinge zwischen dem NewQuest Verlag und Prometheus Games angeht. Auf Nachfrage kann ich euch folgende Mitteilung das der NewQuest Verlag und Prometheus Games ihre Partnerschaft um die Rollenspiele Opus Anima und Opus Anima Investigation offiziell aufösen.
Beiden Verlagen lag es bis zuletzt daran, Opus Anima auf dem deutschen Markt zu etablieren und aufzubauen und hier war man sich in der Strategie uneinig, was am Ende zur Trennung geführt hat. Dies ist und war vor allem eine strategische Entscheidung, die weder inhaltliche noch persönliche Gründe beinhaltet.
Beide Verlagen haben sich darauf verständigt, bis auf weiteres auch den Vertrieb des Buches weiterhin wie gewohnt über Prometheus Games abzuwickeln. Diese Meldung konnte ich von Felix Mertikat Autor und Chef bei NewQuest erfahren."
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung