• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2025 wird am 29.-30. November an gewohnter Stelle im Haus Wetterstein in Bad Helmstedt statt finden. Let the good dice roll and SAVE THE DATE!

Hauptmenü

Rollenspiel-DinG am 09. Februar - Rundenplanung & Diskussion

Begonnen von Argamae, 21. Januar 2025, 10:27:46

« vorheriges - nächstes »

Arvendor-Philip

@Maniac:
Ja, es wird einen Newsletter für Arvendor geben! Der offizielle Newsletter kommt ca. alle 2 Wochen raus und bietet exklusive Einblicke in das Projekt, Spielmechaniken und soll in Zukunft noch besondere Community-Aktionen enthalten. Wenn du dich schon vorab eintragen willst, schau auf unserer Webseite vorbei – dort kannst du dich für den Newsletter eintragen! 😊📜
https://www.arvendor.de


@Colgrevance:
Danke für dein Interesse und das Lob zur Website! 🙌

Nein, Arvendor basiert nicht auf D&D 5e oder einem klassischen d20-System. Es verwendet zwar einen W20 als zentralen Würfel, aber die Mechanik unterscheidet sich stark von D&D. Ein wichtiges Kernelement des Systems ist die Dreiteilung der Attribute in Körper, Geist und Seele, die tief mit der Spielwelt und insbesondere der Magie verknüpft ist.

Drei Attributebenen als zentrales Element

In Arvendor sind alle Charaktere und ihre Fähigkeiten in drei zentrale Attributsbereiche unterteilt:

Körperliche Attribute 🛡� → Stärke, Geschicklichkeit, Konstitution
    → beeinflussen Kampf, Bewegung, körperliche Leistung
Geistige Attribute 📖 → Klugheit, Wahrnehmung, Kreativität
    → bestimmen Wissen, Problemlösung, Wahrnehmung und Analyse
Seelische Attribute 🔥 → Mut, Intuition, Charisma
    → steuern Willenskraft, Emotionen, Überzeugungskraft und magische Affinität

Verknüpfung mit Magie & Mystischen Kräften

Alle Spieler-Charaktere in Arvendor sind Alesii – sie haben eine Verbindung zu den erwachenden Kräften der Welt. Ihre magischen Fähigkeiten basieren nicht auf klassischen Zaubersprüchen, sondern auf Mystischen Kräften, die durch ihre seelischen und geistigen Attribute kanalisiert werden.

Magie greift nicht nur auf mentale Kraft zurück, sondern auch auf emotionale und intuitive Verbindungen.
Manche magischen Angriffe testen nicht nur körperliche Verteidigung (VTD), sondern auch geistige (GVTD) oder seelische Verteidigung (SVTD).
   

Wie sich das vom klassischen W20/D&D unterscheidet:

Erfolgsmechanik: Anstatt Boni zu addieren, muss man unter seinen Zielwert würfeln. Dabei kann man zusätzliche Erfolge erzielen, wenn der Wurf besonders niedrig ist (jede 3 unter dem Zielwert gibt einen weiteren Erfolg). Außer bei Proben gegen jemanden, zb. Angriff: Da wird über den Verteidigungswert (VTD/GVTD/SVTD) gewürfelt und der Zielwert liegt drüber.
   
Taktische Aktionspunkte: Jeder Charakter hat 10 Aktionspunkte pro Runde, die er flexibel für Bewegungen, Angriffe oder Magie einsetzen kann. Dieses Aktionspunkte System ermöglicht rundenbasierten Kampf oder dynamischen Kampf mit Zeitleisten-Mechanik.

Dynamische Magie: Alle Alesii haben Zugriff auf Magie, aber ihre Fähigkeit, sie zu nutzen, hängt stark von ihren Attributen ab und wie viele FertigkeitsPunkte in die mystische Kraft investiert werden.

Fazit:

Arvendor setzt den Fokus auf Worldbuilding und eine tief verwobene Spielwelt, aber das Regelwerk ist kein 5e-Ableger. Stattdessen verbindet es ein intuitives, tiefgründiges Würfelsystem mit einer organischen Magiemechanik, die direkt aus der Spielwelt hervorgeht.

Falls du bis Sonntag noch mehr Details brauchst – frag gern nach! 😊🎲🔥

Liebe Grüße,
Philip

Colgrevance

#16
Vielen Dank für die ausführliche Vorstellung der Kernelemente von Arvendor, jetzt kann ich mir ein besseres Bild von dem Spiel machen - ich kaufespiele ungern die Katze im Sack.  ;)

Roll-Under-Kernmechanik mit W20 finde ich schonmal sehr gut, aber ich fürchte, das Kampf-Subsystem mit zehn(!) Aktionspunkten und Zeitleistenmechanik wird für meinen Geschmack zu "brettspielig" sein. Eine Zeitleistenmechanik kenne ich vor allem von Splittermond und Contact, und bei beiden hat mir das Prinzip in der Praxis nicht wirklich gefallen.

Ich würde Arvendor aber Sonntag gerne mal ausprobieren, vielleicht habt ihr da ja ein für mich besser funktionierendes System gefunden.

Arvendor-Philip

Freut mich, dass du Arvendor am Sonntag ausprobieren möchtest! 😊 Ich verstehe deine Skepsis gegenüber Zeitleistenmechaniken – das ist ein Geschmacksthema, und nicht jeder mag diesen Stil.

Das Gute an Arvendor: Beides ist möglich!

💡 Arvendor ist flexibel und kann sowohl mit einem rundenbasierten Initiative-System als auch mit einer fließenden Zeitleistenmechanik gespielt werden. Das heißt, jede Spielrunde kann die Variante wählen, die ihr am besten gefällt, oder sogar nach Situation die eine oder andere Variante wählen.

🔄 Klassisch Rundenbasiert: Jeder Charakter hat seine 10 Aktionspunkte pro Runde und handelt der Reihe nach, nach Initiative. Perfekt für Spieler, die taktische Entscheidungen Zug für Zug treffen möchten.
⏳ Zeitleisten-Modus: Alternativ kann Arvendor auch in einer dynamischen Zeitleiste gespielt werden, wo Aktionen den Charakter auf der Zeitleiste vor- oder zurücksetzen. Das eignet sich für Gruppen, die ein noch taktischeres Kampfsystem bevorzugen.

Sonntag werden wir die rundenbasierte Variante spielen, also eine klassische Initiative-Kampfrunde, einfach, weil ich als Spielleiter das persönlich auch bevorzuge ;)

Galiban Uthmatar

Ich muss leider absagen....
Junior ist spontan eingefallen, dass er ja ab Montag in Hannover auf Seminar ist und noch keine Fahrmöglichkeit außer dem Papa-Taxi organisiert hat und die Anreise ja am Sonntag ist.... >:(
Ich hab keine schlechte Laune. Steine vom Balkon werfen entspannt mich halt einfach.

Manchmal, wenn mir langweilig ist, gehe ich zu IKEA, setze mich in einen Schrank und sobald jemand die Tür öffnet, rufe ich: "Willkommen in Narnia!"

Argamae

Ich zähle hier sieben Teilnehmer - mit mir. Daher nähme ich HARDNOVA II wieder aus dem Angebot und stiege selbst bei ARVENDOR ein, da wir dann maximal 2 Runden starten können. Auch via facebook hat sich niemand mehr fest angekündigt.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Alrik

Spontan möchte ich heute mal wieder vorbeikommen.  :) Hoffentlich bringe ich jetzt die Planung nicht durcheinander...

Mr.Renfield

ich überlege auch, heute zu kommen. (da ich dann spätestens um 11 HIER am bahnhof sein muß, kann ich euch das ergebnis der überlegungen auch rechtzeitig kundtun).

das sf-dings würde mich reizen, das fantasydings eher nicht und das endzeitdings auf keinen fall. notfalls (also eigentlich sogar gerne, aber ich will eure planungen nicht durcheinanderbringen) leite ich auch selbst.

Hrun der Zwergenzwicker

Ich werde leider heute doch nicht dabei sein können, wünsche aber allen Beteiligten sehr viel Spaß und auch sehr viel Erfolg beim Spieletest!  ;)
"There ain't no sin and there ain't no virtue. There's just stuff people do."
                   ― John Steinbeck, The Grapes of Wrath

Mr.Renfield

Zitat von: Argamae am 09. Februar 2025, 06:28:05Ich zähle hier sieben Teilnehmer - mit mir. Daher nähme ich HARDNOVA II wieder aus dem Angebot und stiege selbst bei ARVENDOR ein, da wir dann maximal 2 Runden starten können. Auch via facebook hat sich niemand mehr fest angekündigt.

ok, wenn ich das mal durchrechne, mit mir und alrik wärens 9. für 3 runden noch immer zu wenig (entspräche jew 1sl+2scs). also plane ich vermutlich anders. sollte sich bis ca halb11 gewißheit ergeben, daß die sf-runde doch stattfindet bitte bescheid geben, danke!

EDIT wegen zeitgleichem post: sogar nur 8 also 1,66 scs pro runde

Colgrevance

Ich muss leider auch absagen für heute, sehe euch dann hoffentlich im März wieder!


Argamae

Tja, also die SF-Runde von mir ("Hardnova II") wird definitiv NICHT stattfinden, da jetzt noch mehr Absagen eingetrudelt sind. Sorry, ich verschiebe die Runde aber nur!
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Argamae

#27
Das zweite Rollenspiel-Ding ist gelaufen - 2 Runden wurden gespielt: FALLOUT und ARVENDOR. Beide Runden hatten jeweils 5 Personen. Leider mussten die Teilnehmer der letztgenannten Runde alle früh wieder weg, so dass SL Philip sein selbst erdachtes System sowie seine Spielwelt nur ansatzweise vorstellen bzw. zur Geltung bringen konnte. Schade.

Auf dem Gratisrollenspieltag in Hankensbüttel (Jugendkulturzentrum Kubus; 22. März 2025 ab 11 Uhr) wird er aber nochmal eine Testrunde anbieten.

Ich danke wieder allen, die erschienen sind!
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Burghardt

Zitat von: Argamae am 10. Februar 2025, 14:57:56Ich danke wieder allen, die erschienen sind!

ich bedanke mich ebenfalls für die Fallout-Runde und den Einblick ins System, hat Spaß gemacht  ;D
> Board-Games: Zombie Horde, Frosthaven
> Table-Top: Kill-Team - Night Lords, Mandrakes, Warpcoven (WIP)
> Pen and Paper: Shadowrun und Horror,-Fantasy,-Atomicpunk aller Art
> PC: Space Marine 2, Doom - Dark Ages

macrou

Kann ich mich nur anschließen! Sehr stimmungsvoll, auch mit den schönen Gimmicks und der passenden Musik! :D

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung