Neuigkeiten:

Wir begrüßen herzlich die Rollenspielgruppe und Converanstalter "DiceFusion" bei uns im Forum.

Hauptmenü

[D&D] - 50th Anniversary Edition Vorbestellungen / Termine für den Kanon

Begonnen von Maniac, 20. Juni 2024, 17:39:20

« vorheriges - nächstes »

Maniac

Momentan kann man unter: https://marketplace.dndbeyond.com/ wohl die 2024 Regeln vorbestellen. Als Spielwelt soll wohl Grayhawk herhalten.

Quelle: https://www.starburstmagazine.com/next-edition-of-dungeons-dragons-changes-everything/

ZitatThe new Player's Handbook comes out on September 17th , the Dungeon Master's Guide on November 11th, and the Monster Manual on Feb 18th, 2025, keeping another tradition of releasing the big book of bad guys till much later.

Momentan kann ich mir noch nicht so richtig vorstellen, es vorzubestellen. 50 US-Dollar für das physische Buch..

Wie ist es mit euch? Mal so in die Runde gefragt.
For those about to GURPS - We salute you!

Argamae

Niemals und nimmer wird diese Edition Einzug in meine Sammlung halten. Punkt.

Die Gründe dafür liegen auf der Hand: nicht nur habe ich alles relevante der 5. Edition im Regal stehen (falls ich sie denn nochmal spielen will), "Woketards" of the Coast haben in den letzten Jahren auch alles Erdenkliche getan, um (echte) Fans zu verprellen. Von ihrer durchpolitisierten Ausrichtung, die in allen Bereichen der neuen Edition (und schon weit davor) zu spüren ist, ganz zu schweigen. Ihr "name dropping" wie Greyhawk hilft da auch nicht mehr, wird mit ziemlicher Sicherheit auch nur ein Blender sein.

Thank you but NO, thank you. The OSR is my home now for all things D&D.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Maniac

Zitat von: Argamae am 21. Juni 2024, 19:15:08The OSR is my home now for all things D&D.
Ich habe mittlerweile großen Gefallen an "OSR Homebrew" gefunden. Für Labyrinth Lord gibt es beispielsweise die Beschreibung der "Known Lands" die unter einer freien Lizenz steht und wo man sich quasi selbst an den Inhalten bedienen und diese modifizieren kann.

Was ich aber bei 5th Edition ganz gut finde, ist dass quasi jeder Tisch das gleiche D&D spielt. Mein Labyrinth Lord ist beispielsweise stark modifizert und andere Spielrunden werden sicherlich auch "House Rules" eingeführt haben.

Aber genau an diesem ganzen Patchen etc. sehe ich auch den Vorteil der OSR: Wenn man eine Spielrune leitet vergleiche ich das gerne mit der Wartung eines MMORPGs, also dass man in die Spielwelt neue Elemente oder halt "House Rules" einbringt. Also so als wenn man einen Patch veröffentlicht. 

Ich bin beispielsweise am Überlegen, welche Skillrules ich einführe um nicht immer auf Attribute zurück greifen zu müssen. Aber da gibt es ja ein Regel-AddOn von Brave Halfling von denen ich schon viel übernommen und übersetzt habe.
For those about to GURPS - We salute you!

menemen

Soll das jetzt eine neue Edition sein oder ist das kompatibel mit den bisherigen 5e Sachen?

Steht ja in der Beschreibung "new and improved guide for fifth edition", also sollte es keine grundsätzlichen Änderungen geben?

Würde das Ganze auch gerne einfach ignorieren. Gibt eh noch so viel in der 5e, dass wir nie bespielt haben...

KULTist

Zitat von: menemen am 25. Juni 2024, 09:55:11Soll das jetzt eine neue Edition sein oder ist das kompatibel mit den bisherigen 5e Sachen?

Steht ja in der Beschreibung "new and improved guide for fifth edition", also sollte es keine grundsätzlichen Änderungen geben?

Würde das Ganze auch gerne einfach ignorieren. Gibt eh noch so viel in der 5e, dass wir nie bespielt haben...

Also, das Ganze ist quasi eine Überarbeitung der Regeln, aber dicht an der wohl aktuellen Edition, so das alles auch noch weiter kompatibel bleiben soll.
Aktuelle Abenteuer sollen mit den neuen Regeln bespielbar sein und auch alte Völker und Klassen sollen kompatibel bleiben.
ich bin aufgrund des Playtest-Materials noch etwas vorsichtig (wenn ich zB mitbekomme, das Elfen mit drei Sub-Völkern kommen sollen, Halblinge und Zwerge aber von 2 auf eine reduziert werden sollen, bin ich grantig! Gleichbehandlung für die 4 klassischen Grundvölker!!!), aber gerade das, was Argamae als Woke abtut ist für mich ein Grund, dem eine Chance zu geben.
Ich habe mich ja schon Mitte der 90er bei meinem Rollenspieleinstieg über 'böse Rassen' aufgeregt, weil ich hundert mal lieber einen Ork oder Grottenschrat als einen Elfen spielen wollte.
Diese offenere Herangehensweise gefällt mir größtenteils sehr gut!
Deswegen bin ich mal gespannt!

Und um Argamae ein bisschen zu ärgern, beachtet mal die Paartätowierung bei den beiden im neuen Artwork!  ;D  ;)

E = mc² + 1w6
Ein Herz für Henchmen!

menemen

Na mal schauen. Sieht mir aber schon nach einem "money grab" aus.

Das Bild triggert mich allerdings auch. Freundlich lächelnde, gepflegt aussehende Zwerge? Und die Schmiede sieht aus wie ein Ballsaal. Ziemlich bescheidenes Artwork. Ist das echt aus dem Buch oder hast Du das selbst mit KI erstellt?

Das Artwork von WotC war ja zuletzt öfters Thema (unabhängig von der "wokeness" Diskussion...

KULTist

Zitat von: menemen am Gestern um 09:47:41...
Das Bild triggert mich allerdings auch. Freundlich lächelnde, gepflegt aussehende Zwerge?....

Ja, das ist jetzt ganz neu und gab es auch vorher nicht schon jahrelang bei anderen Rollenspielen wie zB bei DSA (Brilliantzwerge), Earthdawn (Zwergen-Kavalier), Shadowrun (Konzerner, Face) und anderen oder gar in Romanen (Die Zwerge) oder bei Tolkien....

 ;D  ;)

Selbst bei D&D denke ich mal, das man Könige und Hofstaat durchaus gepflegt und freundlich angetroffen hat.
Auch die Angroschim Zwerge bei DSA wirkten nur schmutzig und ungepflegt, weil sie ihre Haut gegen Sonnenlicht mit kohleversetzen Öl einreiben.
Und sogar bei Warhammer gibt es andere Zwerge als nur Slayer.

Ich denke mal, das es noch genügend Zwerge auf Abenteuern oder in Kriegs-/Kampfsituationen in den neuen Illus gibt wie zB hier:


Und ansonsten schätze ich eben die große Bandbreite über das Klischee (oder den reisenden/kämpfenden Abenteurer) hinaus.
Völker dürfen auch ein Privatleben haben.
Ich habe es zB gefeiert, als im Arcane Codex Kompendium beim Nachteil Fettleibig eben mal ein richtig abfeiernder übergewichtiger Elf als Illu dabei war.

Ist wohl auch einer der Gründe, warum mich die vielen OSR-Systeme mit ihrer häufigen Volk=Klasse Vorgabe zutiefst abstoßen!
Da wird ihnen nämlich das Recht auf Individualität abgesprochen.
Aber wer es mag....
E = mc² + 1w6
Ein Herz für Henchmen!

menemen

Sehen trotzdem unzwergisch aus. :) Aber gut, kann damit leben (verbuche es mal als "persönliche Vorlieben"), die Schmiede ist trotzdem absolut daneben.

Colgrevance

Ich sehe hier im Thread überhaupt kein Bild von Zwergen in einer Schmiede, "unzwergisch" hin oder her - liegt das an meinem Rechner?  :o

menemen

Zitat von: Colgrevance am Gestern um 20:22:53Ich sehe hier im Thread überhaupt kein Bild von Zwergen in einer Schmiede, "unzwergisch" hin oder her - liegt das an meinem Rechner?  :o

Hm, scheint weg zu sein.

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter wagnermaik [at] web [punkt] de

 Datenschutzerklärung