• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Aufgrund verschiedenster, regulären Spamregistrierungen auf unser Forum habe ich mich entschlossen, die Registrierung komplett zu deaktivieren.

Gerne erstelle ich euch aber einen entsprechenden Account manuell wenn ihr Kontakt mit mir über die Emailadresse in der Fußzeile des Forums (im Jargon "Footer") eine entsprechende Mail mit Screenname Wunsch schreibt.

Hauptmenü

CONAN - Adventures In An Age Undreamed Of

Begonnen von Bangrim, 09. Februar 2015, 16:38:25

« vorheriges - nächstes »

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

Läuft noch 24 Stunden und man hat einige Pledges erreicht, die die Attraktivität ggf. nochmal erhöhen.

Wenn ich den Newsletter richtig interpretiere:

"Today we revealed a surprise £300k Stretch Goal for in our Conan Roleplaying Game Kickstarter, which unlocked a full set of the d20 Conan PDF's plus a d20 to 2d20 conversion guide. So now you can get TWO whole RPG lines in PDF for just £40 for the PDF Master Pledge!

In addition, yesterday we blew people away by unlocking Every Book in Print for 2 Years for the big £300 and £600 pledges. Read more below."
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Ja, super Sache! Hätte ich nicht mit einer so hohen Summe RUNEQUEST DEUTSCH unterstützt, hätte ich hier auch noch mitgepledged. Aber man kann nicht alles haben.
Eventuell gibt es ja dann wirklich eine deutsche Version... mal schauen!
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Argamae

Für meinen Geschmack - zumindest nach dem Quickstarter-Test - ist das System etwas zu "fummelig" und das viele Punkte hin- und herschieben (a.k.a. Ressourcen-Management) für den Nutzen/Effekt im Spiel etwas zu umständlich bzw. aufwändig. Ich hätte es mir tatsächlich etwas "cinematischer" vorgestellt, aber es ist doch recht regellastig mit eher starrem "Korsett", was die Möglichkeiten angeht. Zwar nicht uninteressant, die Mechanik, aber mühsamer (zumindest für den SL) als ich erwartet habe. Simpler stünde CONAN besser zu Gesicht.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Argamae

ZitatIch vermute, dass es mit etwas Übung ähnlich flüssig flutscht wie SW und vor allem würde ich die Mementum-Chips in die Tischmitte zur Selbstverwaltung schieben und als SL nur Fortune verwalten (wie reguläre Bennies) und natürlich die eigenen Doomchips, evtl. ein paar in die Mitte, damit die Spieler gleich welche rüberwerfen, wenn sie dem SL welche freispielen).
(Zitat von Klaue aus dem DinG-Thread, nach der Testrunde)

Das es natürlich mit etwas Übung flüssiger läuft, denke ich auch. Allerdings empfinde ich das mit dem Momentum, Doom und Fortune als zu "gimmicky". Auch die Vermischung der Ressourcen und deren manchmal ungenau definierte Verwendung im Quickstarter war zum Start unnötig schwierig. Wenn da steht, "für 3 Doom hast du den Effekt eines Fortune", dann ist das noch relativ leicht umsetzbar. Aber wenn am Momentum, daß die Spieler ausgeben, festgemacht wird, welche Gegenstände sie von einem NSC erhalten (1 Momentum für eine Holzfälleraxt, 3 Momentum für Kurzbogen und Pfeile), dann verwirrt diese Art der Momentum-Nutzung, da vorher solche Einsätze nie erwähnt worden sind.

Noch ein Fehler, den ich gemacht habe: die "Minionregel" wird nur einmal bei der allerersten Kampfbegegnung erwähnt. Da habe ich z.B. überlesen, daß die Pikten für Skill Tests nur EINEN W20 zur Verfügung haben. Was sie individuell deutlich schwächer gemacht hat, da sie nur dann mehr W20 für Proben bekommen, wenn sie sich zu mehreren zusammenschließen (und dann als ein Mob agieren). Hätte die Kämpfe gegen sie nochmal beschleunigt.

In jedem Fall ist nach einer Nacht drüber schlafen mein Eindruck etwas positiver und ich würde dem System nochmal eine Chance geben, inbesondere interessiert mich dann das fertige, komplette Regelwerk.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Ja, das sind Fallstricke in Quickstartern.

In dem Fall wollten sie gefühlt zuviel. Vielleicht erstmal ein paar Anwendungen weglassen. Das gilt ja auch für Kleinigkeiten wie die Pfeil- oder Steinladungen.

Aber beim GoT-Quickstarter zwei Tage vorher traten ganz ähnliche Probleme auf, einfach das Regeln nicht vollumfänglich erklärt werden (können), dann aber irgendwie doch im Heft verwendet werden. (In dem Fall das Intrigensystem, dass by-the-book extrem zäh war. So ein 90er-DSA-Attacke-Parade-Kampf nur fürs Quatschen ... Wenn das knackiger im GRW ist oder nur für größere Sachen verwendet wird, evtl. aber doch tauglich).

Ansonsten bin ich ja kein Immersionsfanatiker. Ich mag Immersion, aber sie ist nicht oberstes Spielziel. Ich mag auch interessante Mechanismen. Und ich glaube, dass sich die Momentum-/Doom-/Fortune-Chips noch wesentlich besser im Spiel integrieren lassen (Übung + Vorschläge siehe oben + Übersichtsbögen!), hier waren sie halt sehr im Vordergrund, weil sie für alle Spieler neu waren und für einige Spieler gar neu-neu. So hatte man immer Nachfragen, "Krieg ich nicht noch zwei Momentum?", "Was kann ich da nochmal machen?" etc. Das ist halt beim Kennenlernen so.

Am Ende, wo ich mit der Schleuder mal ein paar Momentum- und Fortune-Points rausgehauen habe, hat sich das schon conanesk angefühlt (OKay, eigentlich eher Fafhrd und Der Graue Mauser ... ). Und ich vermute, dass es sich immer lohnt Momentum für seine Probe auszugeben, neues dadurch zu generieren und so ein Multiplikationseffekt zu erreichen.

Ich bin jetzt zumindest so angefixt, dass ich überlege es auch nochmal anzubieten. Und gerade John Carter würde mich dann nochmal richtig interessieren!

Achso, eine Sache hat mir noch sehr, sehr gut gefallen, nämlich das Dom-nachlegen, wenn die Spieler zu lange planen. Ich hab da so einen Kandidaten, den das auf die Sprünhe helfen könnte (gut, ich bin bestimmt manchmal auch ein Kandidat). Passt im übrigen gut zum aktuellen Karneval "Unter Druck", as ist ein recht einfacher Mechanismus, erzeugt aber sofort Druck zu handeln. Ein Punkt Doom ist nicht schlimm, trotzdem will man es nicht unnötig in die Länge ziehen.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

HayatoKen

Ich habs leider nicht geschafft, kam kurzfristig was dazwischen.
Aber was Ihr da von Conan erzählt hört sich sehr gut an! Zumindest mechanisch^^
Und John Carter bin ich thematisch auch nicht abgeneigt.
Pathfinder Society Venture Captain Hannover-Braunschweig-Wolfsburg

Greifenklaue

Charaktererschaffung ist draußen - hat sich schon jemand angeguckt?
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Steff

Zitat von: Greifenklaue am 05. Juni 2016, 12:42:08
Charaktererschaffung ist draußen - hat sich schon jemand angeguckt?

Jo, ich.

Da ist für jeden was dabei.
Man kann min/max'en; alles ein bißchen können; eine Sache sehr gut können, und den Rest so la-la;auf Werte pfeifen und sich vom Fluff leiten lassen...
Insgesamt scheinen sie wohl Charakterentwicklung groß zu schreiben. Also so im Sinne von Persönlichkeitsentwicklung.

Es gibt Tabellen, auf die man würfelt oder aus denen man frei wählen kann, ganz wie man möchte.

Sehr neckisch: Wenn man ein Attribut bei der Charaktererschaffung über den menschenmöglichen Wert von 12 steigert, hat man offensichtlich "ancient blood" in sich, sprich (mindestens) einer der eigenen Vorfahren gehörte einer der untergegangen Zivilisationen an (Atlantis, Valusia(?), Archeron).

...   _.   ._   .._.   .._

Greifenklaue

Spielbericht ,,Conan and the Mountain of Doom" via Würfelabenteurer

Fazit: "Das Wichtigste zuerst, ich muss meine damalige Aussage revidieren, dass das System nicht Conan-mäßig genug ist. Die Regeln sind schnell, bieten viel Raum für Ideen und seinen eigenen Weg und auch der Kampf fühlt sich gut an. Es gibt eine Reihe von neuen Begriffen und Definitionen, wie in jedem Spiel, aber niemand fühlte sich überfordert, im Gegenteil, man hatte viel Spaß mit seinen Charakteren und deren Fertigkeiten. {...}"
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung