• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2025 wird am 29.-30. November an gewohnter Stelle im Haus Wetterstein in Bad Helmstedt statt finden. Let the good dice roll and SAVE THE DATE!

Hauptmenü

John Sinclair - Das Rollenspiel

Begonnen von Greifenklaue, 08. Mai 2009, 09:40:45

« vorheriges - nächstes »

Argamae

ZitatAuch ist es nett in einer nicht so abgedrehten Horrorwelt wie bei WoD oder CoC zu spielen.

Na, ich dachte immer, John Sinclair lebt in einer mindestens so abgedrehten Horrorwelt?! Bzw. glaubte ich Cthulhu gegenüber J.S. immer als eher bodenständig einordnen zu können. Irre ich da?
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Roland

Recht hast Du.

Man könnte sich natürlich damit herausreden, dass die wirklich schlimmen Sachen nur in der Nähe von JS und Konsorten stattfinden und der Rest der Welt ruhig schlafen kann, während in der Wod und Cthulhu das Grauen hinter jeder Ecke lauert.  Bei Licht betrachtet, ist diese Annahme aber ... Quatsch.

Ich mag das Spiel, aber eher trotz John Sinclair.  ;)

fnord

Zitat von: Argamae am 24. Februar 2010, 09:48:25
ZitatAuch ist es nett in einer nicht so abgedrehten Horrorwelt wie bei WoD oder CoC zu spielen.

Na, ich dachte immer, John Sinclair lebt in einer mindestens so abgedrehten Horrorwelt?! Bzw. glaubte ich Cthulhu gegenüber J.S. immer als eher bodenständig einordnen zu können. Irre ich da?

Das Bodenständige bezog sich mehr auf die Gegner, die der überlichen Folklore entsprungen sind.: also Vampire, Werwölfe, Zombies, verrückte Wissenschaftler Geister usw. Diese Art von Wesen kennt man.

Bei WoD sind es zwar auch die gleichen, aber in anderer Qualität und CoC basiert ja auf den Ideen von HPL und Nachahmern sdf
..... und wieder nur ein Gehirn für alle!
Darin liegt Romeros subversives Genie, dem Publikum zu geben, wonach es sich sehnt – und dann noch eine Menge Zeug dazu, was man nie haben wollte.

Lautlos

Wie gesagt hat mir die Beispielrunde sehr gut gefallen.

Das würfeln habe ich mir noch einmal durch den Kopf gehen lassen, auch dass es mehr ein System für Anfänger ist und dass man selbst Gegenstände kaufen muss.

Mit den Verteilten Punkten entwickeln sich sehr spezialisierte Charaktere, die einige Sachen gar nicht (Opfer retten und rennen) und andere sehr gut (Telefonnummern abstauben) können. Ich selber habe lieber alles in meinem Haversack und bau notfalls eine Brücke, aber in einem Setting wie JS machen diese "eindimensionalen" Helden mehr Sinn.

Langer Rede, kurzer Sinn, würde gerne wieder mitspielen. :-)

Hier findet sich übrigens was praktisches:
http://www.john-sinclair.com/wp-content/uploads/2009/10/js_spielhilfe.pdf

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Glgnfz

... und bastelt gerade an einem Abenteuer.  ;D

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung