• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Aufgrund verschiedenster, regulären Spamregistrierungen auf unser Forum habe ich mich entschlossen, die Registrierung komplett zu deaktivieren.

Gerne erstelle ich euch aber einen entsprechenden Account manuell wenn ihr Kontakt mit mir über die Emailadresse in der Fußzeile des Forums (im Jargon "Footer") eine entsprechende Mail mit Screenname Wunsch schreibt.

Hauptmenü

News vom System Matters-Verlag (Beyond the wall, SotDL)

Begonnen von Greifenklaue, 27. Februar 2016, 00:15:49

« vorheriges - nächstes »

wuerfelheld


wuerfelheld

Rezension zu Mausritter:

Letztes Jahr schlug eine kleine Box ein wie eine Bombe. Mausritter erschien und plötzlich war überall zu lesen und zu hören, wie viel Spaß alle mit dem Spiel hatten. Und das, obwohl das Spiel nicht sonderlich erzählerisch daherkommt, sondern von den Gruftschrecken sogar absolute Old-Schooligkeit bescheinigt bekam.


-->> https://wuerfelheld.wordpress.com/2023/05/21/rezension-mausritter-fantasy-rollenspiel/

wuerfelheld

Rezension zu: AGON (Rollenspiel)

] AGON (Rollenspiel)

© System Matters
Die Sagengeschichten der griechischen Mythologie und ihre Helden bieten immer wieder Stoff für Filme, Serien, Bücher – und auch für Rollenspiele. Einer der jüngsten Vertreter ist das narrativ ausgelegte AGON von John Harper und Sean Nittner, die schon mit Blades in the Dark ein hochgelobtes Indie-Rollenspiel kreierten. Kann AGON daran anknüpfen?

INHALT
Den übermenschlich starken Herakles kennt jedes Kind. Auch der irrfahrende Odysseus und der minotauruserschlagende Theseus sind bekannt wie bunte Hunde. Die Namen und Geschichten dieser griechischen Sagengestalten, festgehalten in den Werken Homers und Hesiods, überdauerten die Jahrtausende, werden noch heute rund um den Globus in allen möglichen Variationen, Farben und Formen erzählt. Und genau diesen Plan verfolgen auch die Charaktere der Spielenden in AGON: Auf das ihre heroischen Taten eingehen mögen in die Annalen der Ewigkeit, ehrfürchtig besungen und weitergetragen über Generationen hinweg, auf ewig untrennbar mit ihren Namen verbunden.

Dafür verzichten die beiden Autoren fast vollständig auf Fluff. So ist AGON zwar von der griechischen Mythologie inspiriert, bietet hierüber aber keine gesonderten Informationen zum Nachschlagen an. Das liegt daran, dass das Spiel mit jeder anderen Sagenwelt kompatibel sein soll. Wer statt der griechischen beispielsweise lieber die germanischen Legenden bevorzugt, ersetzt Götter, Kreaturen, Schauplätze und NSC einfach durch passende Derivate – Kenntnisse darin natürlich vorausgesetzt. Auch gibt es keine detailliert ausgearbeitete Kampagne oder Mechanismen dafür. AGON soll vor allem eines sein: leicht und schnell spielbar.


-->>  https://wuerfelheld.wordpress.com/2024/07/02/rezension-agon-rollenspiel/

wuerfelheld

Rezension von: Wie man Abenteuer schreibt, die nicht schlecht sind

Wenn sich 25 weltbekannte Rollenspielautoren darüber Gedanken machen würden, wie ein möglichst packendes, atmosphärisches und durchdacht designtes Abenteuer auszusehen hat – müsste das dann nicht die ultimative Fibel für angehende Schreiberlinge ergeben? Das dachten sich wohl Joseph Goodman und das leider bereits verstorbene RPG-Urgestein James M. Ward, als sie 2016 unter diesem Motto das vielfach beachtete ,,How to write Adventure Modules that don't suck" herausbrachten. 2024, kurz nach dem Tod Wards, ist dieser Essayband bei SYSTEM MATTERS in deutscher Sprache erschienen.

INHALT
Wie schon im englischsprachigen Original, finden sich auch in der deutschen Übersetzung 25 Beiträge von 25 verschiedenen Autoren wie Anne K. Brown (Birthright), Christopher Clarke (Inner City), Michael Curtis (Dungeon Crawl Classics) oder Merle M. Rasmussen (Top Secret!), die sich auf einigen Seiten zu bestimmten Themen äußern. Eine Inhaltsangabe gibt Übersicht, wo sich die jeweiligen Beiträge im Buch finden lassen.


-->>  https://wuerfelheld.wordpress.com/2024/11/23/rezemsiom-wie-man-abenteuer-schreibt-die-nicht-grottenschlecht-sind-sachbuch-rollenspiel/

Maniac

Zitat von: wuerfelheld am 23. November 2024, 16:43:42-->>  https://wuerfelheld.wordpress.com/2024/11/23/rezemsiom-wie-man-abenteuer-schreibt-die-nicht-grottenschlecht-sind-sachbuch-rollenspiel/
In der Überschrift sind bei Rezension zwei "m" drin aber ich fand den Artikel durchaus lesenswert. Schade, dass die deutschen Produkte alle ihren Preis haben. Fast 40 Euro sind für mich defintiv "too much". 

Bin froh, dass ich einigermaßen gut Englisch kann so dass ich mir wenn dann das englische PDF hole.
For those about to GURPS - We salute you!

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung