• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Aufgrund verschiedenster, regulären Spamregistrierungen auf unser Forum habe ich mich entschlossen, die Registrierung komplett zu deaktivieren.

Gerne erstelle ich euch aber einen entsprechenden Account manuell wenn ihr Kontakt mit mir über die Emailadresse in der Fußzeile des Forums (im Jargon "Footer") eine entsprechende Mail mit Screenname Wunsch schreibt.

Hauptmenü

On Mighty Thews (Sword & Sorcery)

Begonnen von Greifenklaue, 04. Februar 2016, 14:52:57

« vorheriges - nächstes »

Greifenklaue

Norbert Franz ist davon ganz begeistert:

"um einen schon allein weil es Sword & Sorcery ist, und zum anderen weil sich die Spielwelt darin bei jedem Spieldurchgang und mit jeder neuen Gruppe unterschiedlich entfaltet: Man beginnt mit einem leeren weißen Blatt Papier und schreibt gemeinsam Spielorte und Besonderheiten der Spielwelt auf einer "Weltkarte" auf, jedes Mal wieder neu, nach einem bestimmten Prinzip. Dabei kann die "Weltkarte" auch nur eine einzige Stadt sein, ein Tal, eine Wüste oder eine Garnison u.a. Außerdem ist es ein Spiel, das man mit so gut wie null Vorbereitung spielen und leiten kann. Es verlässt sich sehr auf improvisierende Spieler und auf einen Spielertypus, der sowohl frei fabulieren und extrapolieren kann, als auch gern jedes Mal eigene Entscheidungen fällt. Ganz neu war für mich z.B. auch noch die Entweder-Oder-Mechanik: Bevor man würfelt, legt man selbst fest, was dem Charakter im Falle eines Misserfolgs passiert. "Klaue ich dem reichen Kaufmann den Geldbeutel oder schnappt er mich in flagranti?", "Kann ich mit der Axt das Seil durchtrennen oder hole ich mir bei Anheben der Axt eine schwere Muskelzerrung?" Ohne vorformulierten Ausgang auch keine Probe. Immer entweder oder. Das verhindert sinnlose Würfe oder ein endloses Herumstochern und Herumprobieren."

Klingt ganz spannend, soll aber im Spiel laut ANDERER Stimmen wenig taugen.

-> http://onmightythews.com/
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Yeah, okay. Ich verstehe, daß auch das Rollenspiel sich weiter entwickelt, weshalb man dieser Tage ja oft genug den Zusatz "klassisch" bei der Beschreibung eines neues Spielsystems verwenden muss, um dem Leser ein Verständnis davon zu geben, wie er sich die Spielmechaniken eines gegebenen Vertreters vorzustellen hat. Dies hier erscheint mir aber - REIN von der Beschreibung her - kaum noch was mit dem Fantasy-Rollenspiel in seiner ursprünglichen Form zu tun zu haben.
Das hier mal wieder mit dem abwertenden Terminus "sinnloser Wurf" gearbeitet wird, zeigt mir, daß die Entwickler (oder aber zumindest der Autor des Zitats) den Zweck von Würfelproben nicht durchdrungen hat. In einem Rollenspiel sollte es nie sinnlose Würfe geben. Aber ich glaube, zu diesem und verwandten Themen habe ich mich in diesem Forum schon zur Genüge ausgelassen.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung