• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Aufgrund verschiedenster, regulären Spamregistrierungen auf unser Forum habe ich mich entschlossen, die Registrierung komplett zu deaktivieren.

Gerne erstelle ich euch aber einen entsprechenden Account manuell wenn ihr Kontakt mit mir über die Emailadresse in der Fußzeile des Forums (im Jargon "Footer") eine entsprechende Mail mit Screenname Wunsch schreibt.

Hauptmenü

Soziale Fähigkeiten - Ausspielen, auswürfeln oder beides?

Begonnen von Besserwisserboy, 24. April 2015, 01:21:32

« vorheriges - nächstes »

Nevermind

Zitat von: fnord am 29. April 2015, 15:36:35
Apropos "drei Stunden Rüstungen dengeln": Wir haben auf einem Larp mal einen alten Grubenschacht freigelegt. Das wurde durch einen 10 Meter langen Gang aus schwarzer Folien und dem Tragen bzw. Durchreichen von Holzbohlen und Styroporsteinen simuliert. ZWEI STUNDEN fünf Bohlen und zehn Steine immer wieder und wieder und wieder. Das war sehr geil!   ...     :o

So hat jeder seine eigene Vorstellung von 'Spass'. :)


Und gerade bei den 'Alles IP Ausspielen' da kann es imho leicht dazu kommen das einer der Spieler die ganze Zeit in 'der Sonne' bekommt , und die weniger Laberfreudigen dann Däumchen drehen.

Da ich keinen von euch kenne, einfach mal eine Frage, welche Systeme spielt Ihr und wie lang sind eure Rollenspielsitzungen so?

fnord

..... und wieder nur ein Gehirn für alle!
Darin liegt Romeros subversives Genie, dem Publikum zu geben, wonach es sich sehnt – und dann noch eine Menge Zeug dazu, was man nie haben wollte.

Besserwisserboy

Derzeit leite ich gar keine Runde, werde aber demnächst wohl wieder eine Vampire-Runde aus Nostalgie-Gründen anfangen.
Genaugenommen habe ich aber schon sehr viele Syteme (DSA, D&D, Earthdawn, Warhammer usw.) geleitet und selber als Spieler gespielt.
Ist aus meiner Sicht also weniger systemabhängig.
Ich bin nur durch einen Tippfehler hier, eigentlich wollte ich aufs Reifenklauen-Forum...
Wer hat meinem Goldfisch das Töten beigebracht???

Greifenklaue

Zitat von: fnord am 29. April 2015, 15:36:35
Apropos "drei Stunden Rüstungen dengeln": Wir haben auf einem Larp mal einen alten Grubenschacht freigelegt. Das wurde durch einen 10 Meter langen Gang aus schwarzer Folien und dem Tragen bzw. Durchreichen von Holzbohlen und Styroporsteinen simuliert. ZWEI STUNDEN fünf Bohlen und zehn Steine immer wieder und wieder und wieder. Das war sehr geil!   ...     :o
Das scheint mir aber zielorientiert. Ich wäre auch neugierig: Was ist dahinter.

Zitat von: fnord am 29. April 2015, 16:04:10
GURPS: 2-3 Stunden jede Woche
Ohh, kurze Spielzeiten? Das führt häufig dazu, eher mal was auszuwürfeln, damit es auch vorangeht. Kann ich keinen Fortschritt erkennen, senkt das meinen Spielspass enorm.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

WeepingElf

Zitat von: Argamae am 29. April 2015, 11:44:56Mal eine (wertungsfrei gemeinte und natürlich bewußt vereinfachte) These von mir: Du, fnord, und auch Besserwisserboy entstammt ja dem Lager der Live-Action-Rollenspieler bzw. betreibt dieses verwandte Hobby parallel recht intensiv bzw. habt es betrieben. Darüber hinaus spielst Du, fnord, auch noch Theater. Dadurch ist eure Herangehensweise an und Sichtweise auf das Tischrollenspiel vermutlich gefärbt - ich nenne es mal die "Rollen"-Seite. Ich komme von der "Spiel"-Seite (sozialisiert mit Heimcomputer-Adventures) und bin dadurch auf Fantasy-Rollenspiele aufmerksam geworden. LARP betrieb ich auch mal, aber es war mehr eine Phase denn eine wirkliche Leidenschaft.

Irgendwie spiegelt sich diese Herkunft oder "Abstammung" zu großen Teilen in den Statements wieder, die hier zu finden sind. Finde ich.

Vermutlich zerfällt diese These bei genauerem Hinsehen. Du, fnord, hast womöglich nicht mit LARP angefangen sondern auch mit Tischrollenspiel, und auch andere hier, etwa Greifenklaue, betreiben beide Hobby-Richtungen. Dennoch fällt mir oft auf, daß Leute, die sehr intensiv LARP spielen und dann an den Spieltisch kommen, zu ähnlichen Spielweisen oder Ansichten tendieren. Anders herum waren die "Spiel"-Orientierten mehr oder zumindest intensiver an der mechanischen Seite und dem Simulationsfaktor eines Fantasy-Rollenspiels interessiert. War damalsTM während des Studiums so und ist es auch heute noch.

Ich bin in den 80ern mit Heimcomputer-Adventures aufgewachsen, habe nie geLARPt und spiele kein Theater, trotzdem lege ich im Rollenspiel großen Wert auf den Rollen-Aspekt.  Hängt vlelleicht damit zusammen, dass Rollenspiele für mich eine Möglichkeit sind und immer waren, fiktive Welten zu erleben, und mit solchen Welten hatte ich mich schon ein paar Jahre vor meinem Rollenspiel-Einstieg Mitte der 80er Jahre intensiv befasst (auch eigene gebastelt, wenn auch ohne große Tiefe).  Vom Weltenerlebnis bin ich dann auf das Charakterspiel gekommen.

Zitat von: Nevermind am 29. April 2015, 15:44:46Da ich keinen von euch kenne, einfach mal eine Frage, welche Systeme spielt Ihr und wie lang sind eure Rollenspielsitzungen so?

Ich bin derzeit nicht aktiv, habe aber schon verschiedene Systeme gespielt.  Ich bastele derzeit an einer Kampagne (in einer selbstgebastelten Welt auf der Basis der Artussage), für die ich zu gegebener Zeit Spieler suchen werde; als Regelwerk soll GURPS Lite mit einem selbstgebastelten offenen Magiesystem verwendet werden.  Hinsichtlich Sitzungslänge habe ich schon alles von 2 bis 10 Stunden erlebt, aber so ca. 4 Stunden ist meiner Meinung nach optimal.  Es soll sich schon lohnen, aber irgendwann sinkt dann doch die Konzentration und damit die Qualität des Spiels.
... brought to you by the Weeping Elf

Besserwisserboy

Auch wenn es etwas vom Thema abschweift: Wenn du etwas zur Artrussaga suchst, wäre das Rollenspiel Pendragon vielleicht etwas für dich (wenn vielleicht auch nur als Inspirationsquelle). Hat sehr viele gute Ansätze, die sich auch von den Herkömmlichen Rollenspielen etwas unterscheiden.

Um noch eine Spielzeit hinzuzufügen und zum Thema zurückzukommen: Ich spiele eher längere Sitzungen, meist 8 Stunden oder auch mal etwas mehr, da meine Anfahrtzeit schon eine dreiviertel Stunde beträgt und sich der Aufwand sonst nicht lohnt...
Ich bin nur durch einen Tippfehler hier, eigentlich wollte ich aufs Reifenklauen-Forum...
Wer hat meinem Goldfisch das Töten beigebracht???

fnord

Zitat von: Nevermind am 29. April 2015, 15:44:46
Da ich keinen von euch kenne, einfach mal eine Frage, welche Systeme spielt Ihr und wie lang sind eure Rollenspielsitzungen so?

und selber, ich kenn Sie ja auch nicht...
..... und wieder nur ein Gehirn für alle!
Darin liegt Romeros subversives Genie, dem Publikum zu geben, wonach es sich sehnt – und dann noch eine Menge Zeug dazu, was man nie haben wollte.

Nevermind

Ich spiel z.Z. aktiv und Regelmässig: Pathfinder(Society) und Shadowrun(3+5)
Auf der 'wenns sich ergiebt/ auf Con' Liste stehen: Legends of the 5 Rings / Deadlands / Midgard
Auf der 'Sachen die ich nur unter Waffengewalt spiele'-Liste: Alle WoW-Systeme(CoC, Kult), Dragonage, StarWarsD20

Spielzeit : Mittwochs 3-5 Stunden, am WE 4 Stunden(PFS Slots) oder 4-8+ Stunden (DnD3,5 Kampagne, Shadowrun)

Wobei mein Kind ein Spielzeiteinschränkender Faktor ist. :)

------------------------------------------------------------------------------------

Und nur um mal ne klare Position zu beziehen:
Ich bin Plotspieler/Spielleiter, und mag es sehen wenn Bewegung im Selbigen ist.
Damit will ich nicht das eine Spielrunde in 'Schönheit stirbt', das heisst, ich muss nicht jedes Einkaufen ausspielen, nicht jeden Befragten Squatter/Ladenbesitzer/Zeugen ausspielen, und auch bei einer Verhandlung (Johnson Geldgespräche, Grenzverläufe bei Kingmaker, Wortlauft des Minen-Kontrakts bei Deadlands) kann gern ein bissi Argument-Austausch betrieben werden, aber es gibt denn einen Wurf zum entscheiden. 
Was nicht heisst das ich bei jeder IP Unterhaltung nen Wurf fordere, und ich habe als eSeL meist auch schon Faktoren im Kopf wie hohes/niedriges Charisma des Chars, passende Soziale Stellung/Kleidung etc.

Mit anderen Worten, ich beschreite einen Mittelweg und je nach Situation dar das Pedel gerne in die eine oder andere Richtung schwingen.

Und auch wenn jeder Spieler im Rahmen der entsprechenden Runde spielen können sollte was er will, muss man auch immer den Spass der Mitspieler inc. SL im Auge haben. 

Ich persönlich hab meine Grenzen gefunden bei extremen Stotterern die den Social Char spielen, und auf einer Con bei einen Ungepflegten, dicken, verzottelten, älteren Spieler mit fetter Zahnlücke, den konnte ich einfach nicht als wunderschöne Elfen-Druidin anspielen.

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung