• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Aufgrund verschiedenster, regulären Spamregistrierungen auf unser Forum habe ich mich entschlossen, die Registrierung komplett zu deaktivieren.

Gerne erstelle ich euch aber einen entsprechenden Account manuell wenn ihr Kontakt mit mir über die Emailadresse in der Fußzeile des Forums (im Jargon "Footer") eine entsprechende Mail mit Screenname Wunsch schreibt.

Hauptmenü

[System] Ephorân - deutsches Universalsystem

Begonnen von Greifenklaue, 24. März 2008, 17:03:59

« vorheriges - nächstes »

Greifenklaue

Ephorân – Cover zum Universalsystem steht



Vor einiger Zeit suchte das System Ephorân Spieletester für interne Spieltest. Nun rückt die Veröffentlichung näher, das Cover steht schon. Hier kann es betrachtet werden sowie Feedback hinterlassen werden:

-> http://forum.ephoran.de/viewtopic.php?t=59

Zum geplanten Universalsystem ist noch nicht vieles bekannt, einige Punkte habe ich hier zusammengetragen:
"Was das Vorteils- und Nachteilssystem (und damit in erster Ableitung auch das vorgeschlagene Standard-Magiesystem) angeht, so ist es in der Lage, jeden Vor- oder Nachteil mit Charakterpunktkosten zu versehen. Jeden - also alle denkbaren Vor- und Nachteile, auch wenn sie nur an Montagen bei Vollmond funktionieren (was sich logischerweise senkend auf die Kosten auswirkt). Hier standen die großen amerikanischen Universalsysteme Pate.

Das Kampfsystem ist schnell, einigermaßen tödlich und besitzt einen oder zwei Clous, die das Spiel schneller und unterhaltsamer machen, über die aber vor der Veröffentlichung nicht zu viel verraten werden soll.

Die Schadensmechanik ist recht eng an physikalischen Grundsätzen gehalten, aber dennoch sehr einfach.

Das Fertigkeitensystem ist schnell und simpel, leicht zu merken, aber meines Wissens auf dieser Welt in deutscher und englischer Sprache einzigartig. Mindestens aber selten und ganz sicher nichts für Freunde des Auswendiglernens langer Fertigkeitslisten - ohne interessante Details zu vernachlässigen.

Die Kernsettings (die später weitere, jeweils eigene Publikationen erhalten werden) sind kurz auf der Website des Spieles angerissen und sind in erster Linie dazu da, die "Standardsettings" Fantasy, Space Opera und Mystik/Superhelden zum Sofortlosspielen beizufügen. Das Buch enthält auch einen Abenteuergenerator, wie er meines Wissens mindestens in deutscher Sprache noch nie veröffentlicht wurde. Ratschläge für die Definition eigener Spielwelten und methodische Hinweise zum Leiten sind ebenso enthalten wie umfangreiche Beispiele.

Das Spiel wird in seiner Endfassung etwa 180 Seiten haben, wovon allerdings die eigentlichen Regeln nur etwa die Hälfte ausmachen, der Rest sind Spielhilfen, Spielwelten, Beispiele und Ratschläge."

Und:Interesse oder *gähn*  [16]
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Bei mir: *gähn*

Die zusammengetragenen Informationen sind keine (was jetzt nicht gegen Dich gerichtet ist, Greifenklaue). Es ist absolut uninformatives Verkaufs-Bla-bla und klingt schon wieder nach der eierlegenden Wollmilchsau. Ich frage mich, wieso man sich nicht mal die Lizenzen der großen amerikanischen Universalsysteme besorgt und davon deutsche Ausgaben bringt. Diese Spielsysteme sind bereits seit Jahren (und teilweise Jahrzehnten) spielerprobt: GURPS, HERO SYSTEM, UNISYSTEM, BESM, etc. pp.

In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

ZitatDie zusammengetragenen Informationen sind keine (was jetzt nicht gegen Dich gerichtet ist, Greifenklaue). Es ist absolut uninformatives Verkaufs-Bla-bla und klingt schon wieder nach der eierlegenden Wollmilchsau.
Die Infos sind im Prinzip die Designziele, die man erreichen will. Ansonsten halten sich die Jungs halt bedeckt - was auch ganz klug ist, denke ich. Bin mal gespannt, was bei rauskommt.

ZitatIch frage mich, wieso man sich nicht mal die Lizenzen der großen amerikanischen Universalsysteme besorgt und davon deutsche Ausgaben bringt. Diese Spielsysteme sind bereits seit Jahren (und teilweise Jahrzehnten) spielerprobt: GURPS, HERO SYSTEM, UNISYSTEM, BESM, etc. pp.
In dem Fall einfach zu beantworten: Das ganze ist ja ein selbstgeschriebenes Rollenspiel im Eigenverlag, der Autor selbst ist meines Wissens nach GURPS und HERO-Fan. Das Verlegen eines übersetzen Systems schafft zusätzliche Kosten (Übersetzung, Lizenzgebühren), außerdem erwarten die Rechteinhaber einen Mindeststandard (Qualität des Produktes, aber auch VÖ-Frequenz), was auch für Kosten sorgt. Da reicht oft ein kleiner Eigenverlag nicht aus (außerdem braucht man da Startkapital), letztes Beispiel ist hier dieSonnenfeste mit Rolemaster, die aber auch klar sagen, dass sie es machen, weil sie absolute Rolemasterfans sind, nicht weil sie glauben, damit auch nur eine müde Mark (*heutzutage eiliger Euro...) zu verdienen.

GURPS beim Großverlag Pegasus ist ja z.B. auch nix geworden.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Zitat
ZitatIch frage mich, wieso man sich nicht mal die Lizenzen der großen amerikanischen Universalsysteme besorgt und davon deutsche Ausgaben bringt. Diese Spielsysteme sind bereits seit Jahren (und teilweise Jahrzehnten) spielerprobt: GURPS, HERO SYSTEM, UNISYSTEM, BESM, etc. pp.
In dem Fall einfach zu beantworten: Das ganze ist ja ein selbstgeschriebenes Rollenspiel im Eigenverlag, der Autor selbst ist meines Wissens nach GURPS und HERO-Fan. Das Verlegen eines übersetzen Systems schafft zusätzliche Kosten (Übersetzung, Lizenzgebühren), außerdem erwarten die Rechteinhaber einen Mindeststandard (Qualität des Produktes, aber auch VÖ-Frequenz), was auch für Kosten sorgt. Da reicht oft ein kleiner Eigenverlag nicht aus (außerdem braucht man da Startkapital), letztes Beispiel ist hier dieSonnenfeste mit Rolemaster, die aber auch klar sagen, dass sie es machen, weil sie absolute Rolemasterfans sind, nicht weil sie glauben, damit auch nur eine müde Mark (*heutzutage eiliger Euro...) zu verdienen.

GURPS beim Großverlag Pegasus ist ja z.B. auch nix geworden.
Wenn man sich anguckt, wie Pegasus GURPS seinerzeit vermarktet hat, wundert es auch nicht, daß das System in Deutschland bzw. in Deutsch gefloppt ist. Soviel dazu.

Was den Rest angeht - glauben denn die jetzigen Macher neuer deutscher Rollenspiele ernsthaft, damit einen "eiligen Euro" zu verdienen? Wohl sehr illusorisch, wenn man sich den Markt ansieht. Und was die "Mindestqualität" angeht, so gehen z.B. HERO oder BESM da keine sehr anspruchsvollen Wege. Wäre ohne Kopfschmerzen von einem deutschen Verlag mit einem vernünftigen Layouter umzusetzen. Guck Dir doch einige der deutschen Eigenproduktionen an - das sind Aufmachungen, die teilweise von vergleichbaren US-Systemen nicht erreicht werden. Und genau Rolemaster/13Mann ist doch da ein gutes Beispiel. Und was bei Wegfall von Playtesting- und Entwicklungskosten an Zeit und Geld einspart wird, kann man dann locker in Übersetzungs- und Lizenzgebühren stecken. Vom Vorteil, auf sehr viel existentes Spielmaterial zurückgreifen zu können, mal ganz zu schweigen.

Also dein Gegenargument ist imho keines. In den meisten Fällen steckt wohl ein gut Teil EGO-Gestreichel dahinter, weil man denkt, man habe mit seinem System das Rad neu erfunden (mal allgemein gesprochen, nicht zwingend auf Ephorân bezogen).
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Habe das ganze mal ausgelagert, damit es hier zu Ephorân weitergehen kann - andere dürfen also weiterhin Interesse oder Desinteresse bekunden!

Warum kommt kein deutsches GURPS, HERO SYSTEM, UNISYSTEM,...

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

Ephorân erschienen und Mikro-Ephorân online



Ephorân ist der Name eines neuen deutschen Universalrollenspiels aus der Feder von Ingo Heinscher, welches im Eigenverlag erschienen ist und 30 Euro kostet.

Zum System heißt es:
,,"Ephorân" ist altgriechisch und bedeutet "erleben". Und darum geht es bei Ephorân auch: Es ermöglicht das Erleben phantastischer Welten. Es spielt sich schnell, tritt vor dem Erleben der Situation in den Hintergrund, und ist zugleich physikalisch realistisch.

Ephorân ist ein Universalsystem in deutscher Sprache. Mit ihm kann man beinahe jede Art Charakter in beinahe jeder Art von Spielwelt spielen. Jedwede Art von Fähigkeiten, seien es natürliche oder übernatürliche, wird damit erlebbar. Das Standard-Magiesystem ist mittels eines mitgelieferten Systems beliebig um fast alle nur denkbaren Zauber erweiterbar, und auch die Definition eigener Magiesysteme ist mit Ephorân schnell geschehen. Auch übermenschliche Fähigkeiten, die keine Magie sind, sind in Ephorân schnell mit einem Charakterpunkte-Preis ausgestattet und gekauft.

Nicht so gut funktioniert mit Ephorân allerdings alles, was den groben Rahmen des menschlichen Maßstabs bei Spielercharakteren verlässt - weder Mäuse noch hausgroße Riesenroboter werden damit so glatt spielbar sein wie Menschenzauberer, Raumschiffoffiziere oder vielleicht noch Superhelden - oder bewusst extrem unrealistisch sein will. Das alles geht zwar auch - ist aber anfangs etwas mehr Rechnerei (wenn auch weniger als bei manchen Systemen, die sich als explizit dafür geeignet bezeichnen)."

Hier die Website: http://ephoran.de

Die 11-seitige Ultrakurzversion findet sich hier: http://ephoran.de/Mikro-Ephor%C3%A2n.pdf
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

Ephorân mit Abenteuer: Die Kinder und der Turm

Vor kurzem berichteten wir vom Erscheinen des Universalrollenspiels Ephorân und seiner freien Ultrakurzvariante.

Dazu gibt es auch ein Abenteuer mit vorgefertigten Charakteren, welches dem Regelkennenlernen dienen soll: Die Kinder und der Turm.

Hier der Downloadlink: http://ephoran.de/kinder-und-turm.html

Die Mikroregeln dazu finden sich hier: http://ephoran.de/mikro-ephoran.html
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

Hmm, gab ja zwischendurch eine Zusammenarbeit für Ephoran zwischen Verlag Thot und Redaktion Abenteuer(punkt).  damals mit spektakulärer Pressemitteilung (1.000.000 millionen Euro...)

Nun ist die Zusammenarbeit wieder beendet.

-> http://www.abenteuerpunkt.ch/serendipity/index.php?/archives/39-Ephoran-Kooperation-beendet.html
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

KULTist

Hm, dann lohnt es sich ja vielleicht, die Augen offen zu halten!
Der Download ist auf jedenfall schon mal gemacht und halte ich für eine gute Idee!
E = mc² + 1w6
Ein Herz für Henchmen!
D&D 5e > DSA
Vampire Die Maskerade > Call of Cthulhu
Shadowrun > Cyberpunk

Greifenklaue

Wer GURPS macht und gerne bastelt, findet hier n gutes System, denk ich.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

8t88 warnt vor dem System und hat nen Verriß geschrieben, der stellenweise sensationelle Zitate hat:

,,Der Rüstschutz eines Raumschiffs hat einen Rüstschutz gleich dem Quadrat der Kubikwurzel der Gesamtmasse des Schiffes pro Prozent der Masse des Schiffes, die dafür aufgewendet wird...."
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung