• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Aufgrund verschiedenster, regulären Spamregistrierungen auf unser Forum habe ich mich entschlossen, die Registrierung komplett zu deaktivieren.

Gerne erstelle ich euch aber einen entsprechenden Account manuell wenn ihr Kontakt mit mir über die Emailadresse in der Fußzeile des Forums (im Jargon "Footer") eine entsprechende Mail mit Screenname Wunsch schreibt.

Hauptmenü

Erfahrungen zu: Das Lied von Eis und Feuer – das Game-of-Thrones-Rollenspiel ?

Begonnen von Besserwisserboy, 13. November 2014, 21:47:50

« vorheriges - nächstes »

Besserwisserboy

Ich mag die Serie sehr gerne und bin am überlegen, ob ich mir das Rollenspiel kaufen soll. Hier ein kleiner Testbericht:
http://www.teilzeithelden.de/2014/01/25/rezension-das-lied-von-eis-und-feuer-das-game-of-thrones-rollenspiel/

Hat einer von euch schon das Spiel gespielt und einen eigenen Eindruck bekommen?
Ich bin nur durch einen Tippfehler hier, eigentlich wollte ich aufs Reifenklauen-Forum...
Wer hat meinem Goldfisch das Töten beigebracht???

Greifenklaue

Bin leier noch nicht zum Spielen gekommen.

Der Schnellstarter mit cooler Westeros-Karte, angeteaserten Regeln und einem spielbaren Abenteuer kostet keine 10 Euro. Da kannst Du Dir ganz excellent einen Eindruck machen!
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Besserwisserboy

Da das gesamte Spiel nur 50 Euro kostet, hatte ich auf eine Praxis-Einschätzung gehofft und es mir gleich so gekauft, anstatt dann einen überflüssigen Schnellstarter rumliegen zu haben.
Ich bin nur durch einen Tippfehler hier, eigentlich wollte ich aufs Reifenklauen-Forum...
Wer hat meinem Goldfisch das Töten beigebracht???

Greifenklaue

Das will ich Dir ja sagen: Er ist nicht überflüssig. Er enthält ein solides Abenteuer zuzüglich einer Postermap von Westeros (+ Cover als Poster auf der Rückseite).

Mit Praxiserfahrung kann ich aber leider (noch) nicht dienen, aber Christophorus wollte ein Probespiel anbieten. wärst Du dabei? Ansonsten wurde es beim letzten Ding gespielt.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Corvin


Besserwisserboy

#5
Ach so, ich dachte das wäre bei richtigen Regelwerk auch dabei (Abenteuer und Karte).
Wie heisst denn das Abenteuer?
Im richtigen Regelwerk sind ja auch zwei!
So wie es aussieht habe ich bald einen neuen Arbeitgeber, daher sind Zusagen für eine evtl. Test-Spielrunde schwer abzugeben....
Ich bin nur durch einen Tippfehler hier, eigentlich wollte ich aufs Reifenklauen-Forum...
Wer hat meinem Goldfisch das Töten beigebracht???

Steff

Zitat von: Besserwisserboy am 14. November 2014, 02:41:47
Wie heisst denn das Abenteuer?

"Reise nach Königsmund", wird im Grundregelwerk fortgesetzt.
Ich bin mit dem Schnellstarter sehr zufrieden. Alles wichtige wird gezeigt/ausprobiert, ist nicht überladen, es sind gute wiederverwertbare Bodenpläne dabei, und alleine schon das Wendeposter wäre mehr als 9,90 € wert, wäre es nicht geknickt.
Habe es gerade nicht griffbereit, sonst könnte ich mit Sicherheit sagen, ob auch schon Steigerungsregeln mit dabei sind. So bin ich mir nicht ganz sicher.

Für einen Potentiellen SL sehr zu empfehlen. Für Nur-Spieler eher nicht.
...   _.   ._   .._.   .._

Christophorus

Zitat von: Greifenklaue am 13. November 2014, 23:55:41
(...) Mit Praxiserfahrung kann ich aber leider (noch) nicht dienen, aber Christophorus wollte ein Probespiel anbieten. (...)

Richtig, eventuell wäre im Dezember was drin. Ich öffne die Tage mal einen Thread im Suche-Bereich.
»Ich glaube, mit D&D werde ich nicht mehr glücklich...« - Zitat Greifenklaue

Glgnfz

Ich habe das Abenteuer im Schnellstarter auf der RPC 2013 eine Handvoll Male geleitet und das Abenteuer an sich saugt Schwänze in der Hölle.

Das System ist aber cool und ich kann es wirklich empfehlen. Gerade die Hausverwaltung ist ne tolle Sache, die es in der Form nicht in vielen Systemen gibt.

Mikael

Also ich hab alle vier Bücher. Rollenspiel und die Nachtwache und diesen Spielleiterschichtschutz und dann noch den Kampagnenführer. Wobei die letzten zwei bisschen umsonst sind. Hatte es die letzten Greifenklaue und Rollenspieldonger dabei und auch immer angeboten. Würde es auch gern wieder leiten und vll sogar eine feste Runde gründen.

Besserwisserboy

Ich habe es mir mal zugelegt und an meinen Bruder weitergereicht. Ich persönlich wollte mich in Pathfinder reinlesen und daraus die Horror-Kampagne (also quasi den Ravenloft-Nachfolger) leiten. Da soll er ruhig das Regelwerk für Game of Thrones durchackern...
Ich bin nur durch einen Tippfehler hier, eigentlich wollte ich aufs Reifenklauen-Forum...
Wer hat meinem Goldfisch das Töten beigebracht???

Greifenklaue

Und, gespielt?

Hier eine Rezi zum Chronikstarter via Teilzeithelden.



Fazit dort:

"Offen gesagt, emp­fand ich die umfang­rei­chen Beschrei­bun­gen der Häu­ser als lang­at­mig. Nichts­des­to­trotz sind die Häu­ser vol­ler Detail­liebe aus­ge­stal­tet und wirk­lich lesens­wert. Beson­ders gefällt mir, wie die ein­zel­nen Mit­glie­der eines jewei­li­gen Hau­ses unter­ein­an­der ver­ban­delt sind. Wer liebt wen, wer hasst wen, wer unter­stützt wen, wel­che pri­vate Moti­va­tion hat jede® Ein­zelne – das macht viel her und lässt jedes Haus leben­dig wer­den. Auch unter­schei­den sich die Häu­ser gut genug, um jedes für sich ein­zeln aus dem Gesamt her­aus­ge­grif­fen und mit gerin­ger Anpas­sungs­ar­beit irgendwo in Wes­te­ros plat­ziert zu werden.

Weni­ger zufrie­den war ich mit dem Kapi­tel über die Fluss­lande und dem Aben­teuer. Ers­te­res wurde in einer Art ange­prie­sen, dass ich eine kleine Regio­nal­be­schrei­bung bekomme. Statt­des­sen erwar­ten mich die (gut aus­de­fi­nierte) Klein­stadt Mark­stadt und andere Orte. Das ist nicht schlech­ter, aber ande­res, als zu erwar­ten war. Die Ideen in den kur­zen Absät­zen sind gut in Aben­teu­ern und Kam­pa­gnen zu ver­wurs­ten und kön­nen ebenso wie die Häu­ser, an andere Orte auf Wes­te­ros als die Fluss­lande por­tiert werden.

Das Aben­teuer ist weder linear, noch ein­falls­los – aber es fehlt zumin­dest mir die Prise Salz, die es zu etwas Beson­de­rem macht. Gut ist wie­derum, dass es die zuvor genann­ten Häu­ser ein­bin­det. Eines von Zweien (das, wel­ches bes­ser zu den Cha­rak­te­ren passt) darf als Neben­feind die­nen. Hier hat man sich Gedan­ken gemacht. Auch die Über­set­zung ist gut gelun­gen, nur ein­mal ent­deckte ich einen etwas schrä­gen Satz. Ein ande­res Mal wird zuerst von einem Haus und deren Bas­tar­den gespro­chen und dann wie­der am Ende des Sat­zes von einem ande­ren Haus.

Abschlie­ßend ist das Quel­len­buch durch­aus ein wert­vol­ler Zusatz vol­ler Ideen, aber nicht das Beste der Reihe. Die­sen Platz hat nach wie vor das Quel­len­buch der Nacht­wa­che inne."
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

Rezi zum Kampagnenführer via Teilzeithelden



Fazit dort: "Ich ver­misse nichts in die­sem üppi­gen Quel­len­buch. Er erspart mir stun­den­lange Recher­che durch die Westeros-Wikia oder noch schlim­mer, dem Durch­su­chen der Romane. Die Lehen in Wes­te­ros und die nächs­ten Gebiete jen­seits des Kon­ti­nents wer­den in einer so guten und genauen Art prä­sen­tiert, dass ich einen sehr hand­fes­ten Griff auf die Fak­ten und Stim­mung habe. Die Texte sind aber wie­derum offen genug for­mu­liert, so dass ich mich selbst als SL und Spie­ler ver­wirk­li­chen kann. Ideen für Aben­teuer sprin­gen zuhauf aus dem Text her­vor, wenn man nur einen Grund­hauch an Krea­ti­vi­tät besitzt.

Das ein­zige Manko ist, dass Wes­te­ros kurz vor den Ereig­nis­sen aus den Roma­nen dar­ge­stellt wird. Da aber die Saga noch nicht abge­schlos­sen ist, ist es unmög­lich, einen ,,fer­ti­gen" Über­blick über den Kon­ti­nent zu geben. Also muss hier doch wie­der die Wikia helfen.

Beson­ders gut und gewinn­brin­gend finde ich neben den Beschrei­bun­gen der Lehen die Aus­füh­run­gen zum gene­rel­len ,,nor­ma­len" Leben auf dem Fantasy-Kontinent. Noch ein Schüpp­chen Bonus­punkte legt das letzte Kapi­tel mit den Tipps und Hin­wei­sen zur Umset­zung einer Kam­pa­gne unter Bei­be­hal­tung der spe­zi­el­len Atmo­sphäre von Wes­te­ros auf die Endwertung.

Nicht gefal­len hat mir ledig­lich die Karte von Königs­mund. Schön wäre eine eigene DIN-A2-Karte mit deut­lich genaue­ren Anga­ben. Die Haupt­stadt der sie­ben Königs­rei­che ist ein Sam­mel­be­cken mög­li­cher span­nen­der Geschich­ten und Aben­teuer und da würde eine große Karte hilf­reich sein. Ein wei­te­rer klei­ner Schmerz ist die Nut­zung der deut­schen Über­set­zun­gen von Eigen­na­men, aber das ist ver­trag­lich gebun­den und rein subjektiv.

Abschlie­ßen lässt sich sagen, dass ich die Lek­türe sehr genos­sen habe, aber Pau­sen ein­le­gen musste, um die Flut an Infor­ma­tio­nen zu ver­ar­bei­ten. Die Beschrei­bung der gro­ßen Lehen punk­tet vor allem dann, wenn die Spie­ler ihr klei­nes Lehen dem eines der gro­ßen Häu­ser zuord­nen. Dann kann die SL viele Zusatz­in­for­ma­tio­nen rein­wer­fen und das Spiel so beleben.

Der schwere Quel­len­band ist ein Gewinn für Spie­ler des Sys­tems wie auch Fans der Roman– oder TV-Serie zugleich."
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung