Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2024 ist für den 16-17. November 2024 geplant. Danke an alle Besucher des Cons 2023. Einen Link zu den Bildern findet ihr im Gedenkcon-Thread.

Hauptmenü

[Gerüchteküche] AD&D - Comeback bei WotC?

Begonnen von Greifenklaue, 30. Dezember 2010, 17:59:09

« vorheriges - nächstes »

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

ClemLOR

Hallo.

Schon interessant - auf seine Weise.

Die große und starke Vermutung ist ja kein Geheimnis, dass WotC nicht nur Freunde unter OD&D und AD&D Spielern gefunden hat, als sie D&D 3.x und später 4E auf den Markt geworfen haben; und unter den D&D 3.x Spielern hat sich auch nicht jeder für 4E entschieden. Stattdessen sind mutmaßlich nicht wenige bei "ihrem" System geblieben.
(Die Old-School-Welle sowie der unbestreitbare Erfolg von Hackmaster spiegeln ja auch wunderbar wider, dass nicht alles, was neu ist, auch glänzt ...)
Nach diesem YouTube Beitrag bei Cyric ist die Schlussfolgerung wohl zulässig, dass einige Marketing-Leute bei WotC wirklich eine (geringe?) Möglichkeit sehen, einen Teil ihrer abtrünnigen Kunden wiederzugewinnen - aus ökonomischer Sicht nachvollziehbar. Immerhin hat WotC sein Rollenspielangebot zurückgefahren; und ich bin weiterhin davon überzeugt, dass D&D 4E nicht der Erfolg ist, der ursprünglich erträumt worden ist; insofern ist das Wiederaufgreifen alter Ideen (also Produkte) und ihre Implementierung in neuen Technologien vielleicht nicht gänzlich unsinnig.

Aber aus dem Blickwinkel des Rollenspiels? Das, was da in diesem Video gezeigt worden ist ... Was ist das? Der Typ faselte in den ersten 10 Sekunden irgendwas von LogIn ... Ist das so eine Art "Social RPG Network" a la D&D Insider? Wenn das der Fall ist, wie wahrscheinlich werden Old-School-Rollenspieler ihr klassisches Rollenspiel über dieses Medium verwalten?
Auch ist fraglich, jetzt wieder eher aus ökonomischer Sicht, ob es denn überhaupt noch "genug Kunden" gibt, die sich auf so ein Produkt einlassen würden?

Anyway: Wir werden wohl oder übel sehen, was da die Stufe 10 Magier von der Küste zaubern werden ...

Elitärarsfanatische Grüße
ClemLOR

Greifenklaue

ZitatStattdessen sind mutmaßlich nicht wenige bei "ihrem" System geblieben.
Du unterschlägst den wesentlichen Teil der Systemwanderung, nämlich die 3.5er, die zu Pathfinder abgewandert sind, was - auch von den IcV2-Daten belegbar - die größte (Ab-)Wanderbewegung gewesen sein dürfte.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

ClemLOR

Eine solche Tatsache muss doch nicht extra erwähnt werden, oder?  ;D
Außerdem ist das Thema von Cyric ja bewusst auf das klassische D&D bzw. AD&D gerichtet worden. Die aktuelle Rampensau der Rollenspielszene (Pathfinder) muss man dann wohl wirklich nicht extra erwähnen ... ;)

Greifenklaue

Nun ja, um etwaige Wanderbewegungen zu analysieren, wird man nicht umhin kommen, Pathfinder zu erwähnen.

Die aktuelle Rampensau ist übrigens Fate und war vorher Savage Worlds, ein bißchen Up-to-date bitte.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

ClemLOR

Klär' mich auf: Was haben Savage World und Fate mit A/O/CD&D 2nd/3.x/4E Pathfinder gemein?
Ich meine - außer, dass es Rollenspiele/-systeme sind?

Greifenklaue

Sie haben den status Rampensau - entgegen Pathfinder, was nie eine Rampensau war.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

ClemLOR

Zitat von: Greifenklaue am 02. Januar 2011, 19:25:13
Sie haben den status Rampensau - entgegen Pathfinder, was nie eine Rampensau war.
*hust*

Greifenklaue

Du scheinst da eine falsche Wahrnehmung zu haben ... Oder etwas anderes unter Rampensau zu verstehen als ich ...
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

ClemLOR

#9
Nee.

Es ist mir nur der Eindruck gekommen, dass Pathfinder immer und stets erwähnt werden muss, obwohl es um ganz andere Dinge geht.
In diesem Thread hier machst Du auf einen Blog Beitrag von Cyric aufmerksam, der wiederum die Aufmerksam auf ein WotC Tool lenkt, welches sich ausschließlich mit TSR/ WotC Produkten beschäftigt.
Keine Ahnung, warum Du darauf bestehst, in der Produkthistorie Pathfinder zwingend Erwähnung durch mich finden zu lassen, nur weil ich die Produkthistorie aufmache. Ist mir zu hoch, weil
a) Pathfinder nix Classic D&D oder AD&D (Focus dieses Threads und Augenmerk von Cyric) und
b) Pathfinder nix WotC, sondern 'nur' in gewisser Weise Dank früherer Politiken von WotC eine Art Mod und "gefühlt" ein D&D 3.51 bis 3.99, entwickelt und publiziert von Paizo (, deren Tribut an die Rollenspielszene nicht schlechtgeredet werden soll ...) ...

Lass dennoch gut sein. Unsere Beiträge hier haben ja mit dem Urthema nur noch tangential zu tun. War nett. Danke.

Edit: Was ohne Frage zutreffend sein mag und schlüssig ist, wie Du ja auch schreibst, ist, dass WotC Dank D&D 4E nicht wenige "Stammspieler" an Paizos Pathfinder verloren hat; aber ich vermute, dass WotC kein Virtual Dingens zur Spielrundenverwaltung entwickelt, damit Leute ihre Pathfinder Sachen unter einer WotC Web-Applikation oder Web-Plattform verwalten ... Insofern bleibt es mir fremd, warum Pathfinder unbedingt und unter mutmaßlich allen Umständen zwingend und ausnahmslos immer im D&D Kontext erwähnt werden muss ... Das erschließt sich mir nicht.

Greifenklaue

Zitat von: ClemLOR am 02. Januar 2011, 21:10:45
Edit: Was ohne Frage zutreffend sein mag und schlüssig ist, wie Du ja auch schreibst, ist, dass WotC Dank D&D 4E nicht wenige "Stammspieler" an Paizos Pathfinder verloren hat; aber ich vermute, dass WotC kein Virtual Dingens zur Spielrundenverwaltung entwickelt, damit Leute ihre Pathfinder Sachen unter einer WotC Web-Applikation oder Web-Plattform verwalten ... Insofern bleibt es mir fremd, warum Pathfinder unbedingt und unter mutmaßlich allen Umständen zwingend und ausnahmslos immer im D&D Kontext erwähnt werden muss ... Das erschließt sich mir nicht.

Du schreibst:

Zitatund unter den D&D 3.x Spielern hat sich auch nicht jeder für 4E entschieden. Stattdessen sind mutmaßlich nicht wenige bei "ihrem" System geblieben.

Ich schreibe, dass das schlicht falsch ist, da neben dem großen teil der sich für 4.0 entschieden hat es einen etwa offenbar ebensogroßen Teil gibt, der nach Pathfinder abgewandert ist und danach gibt es noch den Teil, der dabei geblieben ist.

Dieses kann man bei IcV2 auch nachlesen.

Es hat also nix mit rampensau zu tun, sondern nur damit, dass ich die Analyse, so wie sie da stand, als falsch empfand und empfinde.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

ClemLOR

#11
Ja, is' gut. Sorry, dass ich nicht jeden Tagen viel Zeit damit zubringe, auf allen möglichen Info-Plattformen rumzuwildern. Deshalb ist es zum Glück nicht ausgeschlossen, dass ich nicht jede Info berücksichtigen kann, die es so gibt.

Mikrokosmos-Empirie: Von allen D&D 3.x Runden, die mir persönlich bekannt sind (3 in Hannover, 1 Hildesheim, 1 Wolfsburg), ist nur eine zu Pathfinder "gewechselt", hingegen haben die meisten anderen Pathfinder entweder als zusätzliches Spiel entdeckt (sie spielen also weiterhin "ihr altes" oder besser ein altes System (WOB, HI)) oder sie haben mit Pathfinder nichts zu tun (2 in H) => mitnichten also ein Großteil in Abwanderung ; denkwürdige Begegnung letztes Jahr in Hannover in Spieleladen, der eine recht ansehnliche Rollenspielecke (der Laden bei der Marktkirche) hat: "Sorry, Pathfinder verkaufe ich nicht; zu wenig Nachfrage."
(Helmstedt habe ich außen vorgelassen; mir ist bekannt, dass Du wohl 4 Pfadfindergruppen betreust; aber ich habe keine Vorstellung von der D&D Präsenz in dieser Region.)

Daraus schließe ich: Es soll "schlicht falsch" sein (?), was ich geschrieben habe, wenn ich nur Deine Quelle als Bezugspunkt auswähle (Edit: siehe Edit unten!!!); es ist schon deshalb nicht "schlicht falsch", wenn ich eigene Beobachtungen und Erfahrungen in Betracht ziehen (nenne es von mir aus "Meinung").

Unterm Strich bleibt die Erkenntnis: Cyric und Du, Ihr macht auf AD&D aufmerksam - auf etwas also, was sehr, sehr alt ist; außer kosmetischer Aspekte haben Pathfinder und AD&D nichts gemein. Und wenn man sich bemüht, meinen Beitrag in diesem Licht zu lesen, so ist das Erwähnen oder Auslassen von Pathfinder so redundant, wie es Savage World und Fate nur sein können ...

Edit Nachtrag:
Die von Dir zitierte Statistik gibt keine Aussage darüber ab, wie das "systemtreue Verhalten" aussieht. Es bildet lediglich ab, wie die Verkaufsstatistik ausfällt - eine Statistik basierend auf Rücksprache bei Händlern, Produzenten und Vertrieb. Diese Statistik sagt nichts darüber aus, wie das tatsächliche Fan-Verhalten ist; auch nennt die Quelle keine absoluten Zahlen.
Ist das Dein Ernst, eine Statistik zu zitieren, die so wenig aussagt - nämlich nur den prozentualen Marktanteil von verkauften Produkten -, um daraus den Schluss zu ziehen, dass meine Ausführungen "schlicht falsch" seien? Ich melde Zweifel an dieser Methode an ...

Argamae

#12
Vielleicht solltet Ihr beide jeweils mal die Definition von "Rampensau" nach eurem Verständnis darlegen, dann läßt sich sicher stressfreier diskutieren.
Ich erkenne nach der gängigen Bedeutung nämlich in keinem der genannten Systeme eine - bzw. tatsächlich am ehesten noch in Pathfinder.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

#13
Zitat von: Argamae am 03. Januar 2011, 10:26:44
Vielleicht solltet Ihr beide jeweils mal die Definition von "Rampensau" nach eurem Verständnis darlegen, dann läßt sich sicher stressfreier diskutieren.
Ich erkenne nach der gängigen Bedeutung nämlich in keinem der genannten Systeme eine - bzw. tatsächlich am ehesten noch in Pathfinder.
Nun ja, man muss ja nur einmal in ein größeres Forum gehen, nach einer Systemempfehlung fragen und bekommt mit Sicherheit zwei der drei Namen um die Ohren gehauen. Das nenne ich Rampensau oder auch "In"-System. egal ob zu recht oder zu unrecht. Unser Forum ist da doch eher ein Mikrokosmos, weil die zwei aktivsten User als hauptsystem Pathfinder haben.

Zitat von: ClemLOR am 03. Januar 2011, 05:09:54
Ja, is' gut. Sorry, dass ich nicht jeden Tagen viel Zeit damit zubringe, auf allen möglichen Info-Plattformen rumzuwildern. Deshalb ist es zum Glück nicht ausgeschlossen, dass ich nicht jede Info berücksichtigen kann, die es so gibt.  

(...)
Ein Blick ins DnD-Gate reicht ja schon, da vergleichst Du dann einfach DnD 3 / 4 / PF-Threads. Ist nicht so schwer. Und dieser Trend spiegelt sich angenehmerweise fast überall wieder - außer in dem von Dir gern zitierten "Indy"-Forum. Das Beispiel des Hannoveraner Händlers ist wohl eher eins, dass zeigt, warum Spieleläden untergehen und nicht, wie erfolgreich Pathfinder sich verkauft. Zwar kann ich keine Ulisses-Interna verraten, aber die zweitauflage einiger Produkte innerhalb des ersten Jahres kommt sicher nicht daher, weil sie keiner kauft.

ZitatEdit Nachtrag:
Die von Dir zitierte Statistik gibt keine Aussage darüber ab, wie das "systemtreue Verhalten" aussieht. Es bildet lediglich ab, wie die Verkaufsstatistik ausfällt - eine Statistik basierend auf Rücksprache bei Händlern, Produzenten und Vertrieb. Diese Statistik sagt nichts darüber aus, wie das tatsächliche Fan-Verhalten ist; auch nennt die Quelle keine absoluten Zahlen.
Ist das Dein Ernst, eine Statistik zu zitieren, die so wenig aussagt - nämlich nur den prozentualen Marktanteil von verkauften Produkten -, um daraus den Schluss zu ziehen, dass meine Ausführungen "schlicht falsch" seien? Ich melde Zweifel an dieser Methode an ...
Naja, komm. Wenn man es sich so hinreden will. Die Statistik für sich ist sicherlich nicht das non-plus-ultra. Aber es ist ja nicht das einzig verfügbare Mittel, diie GRW-Zahlen von Paizo lassen sich ja durchaus prüfen, auch, wieviel Neueinstellungen sie haben, dass man mittlerweile die dritte edition des GRWs aufgelegt hat, das sind alles Belege dafür, dass es da ziemlich gut läuft.

Man kann auch einfach in eine Umfrage, wer spielt was sich angucken und wird feststellen, dass Pathfiner neben den DnD 4ern und den DnD 3-Verbleibern eine nicht zu vernachlässigende Größe darstellt.

Edit: Lustig übrigens, dass schon in deinem Mikrokosmos Pathfinder keine vernachlässigbare Größe darstellt.

Und zum anderen hab ich im aktuell aktivsten Forum Deutschlands mal die Rampensau-Frage gestellt.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

ClemLOR

Auch diese Statistik im DnD Gate sagt nichts darüber aus, dass es eine Abwanderung gibt. In der Theorie ist es möglich, dass Pathfinder-Spielrunden wahlweise
a) von D&D 3.x Abstand genommen haben (Abwandler),
b) immer noch D&D 3.x spielen oder
c) losgelöst von D&D 3.x auf Pathfinder aufmerksam geworden sind.
Für D&D 3.x lässt sich jedes beliebige Spiel zitieren.
Die Statistik nennt absolute Zahlen; das DnD Gate wird mitnichten von der Mehrheit der D&D Spieler besucht; daher ist die Statistik nur repräsentativ für diejenigen, die auf dem Forum auch aktiv sind.

Um auf den Ausgangs-Eye-Catcher zu sprechen zu kommen: Cyric und Du, Ihr macht darauf aufmerksam, dass in dem Virtual Dingsda von WotC alte TSR Produkte gelistet sind; das ist Nährboden für Mutmaßungen über eine (Mini-)Renaissance dieser alten Systeme, was vielleicht sogar (gut möglich abwegig) zur Wiederbelebung entsprechender Produkte oder sogar Neuprodukten (noch abwegiger) führen kann.
Meine Antwort darauf war nichts anderes als, Fragen genau darüber zu stellen und diese Renaissance oder Reaktivierung alter Spieler, die "ihr" System spielen, zu adressieren.
Pathfinder hat da nichts zu suchen; WotC wird in seinem Virtual Dingsda sicher nicht Paizos Systembesonderheiten berücksichtigen - auch, wenn es ein "Other" als Kategorie gibt; hier wird vermutlich eher der Fokus auf dem Star Wars D20 oder anderen D20 Spielmöglichkeiten liegen.

Zur Rampensau:
Pathfinder hat bei mir den Eindruck der Rampensau hinterlassen, da ich mehrfach in meinen seltenen Beiträgen zu A/O/CD&D 2nd, 3.x, 4E Pathfinder stets ausgelassen hatte, was tatsächlich Du zur Gelegenheit genommen hast, mich daran zu erinnern, dass Pathfinder Erwähnung nicht zu unterschlagen sei.
Fraglich ist zudem, ob zu PF abgewanderte und für dieses System sehr treue SpielerInnen überhaupt auf der WotC Seite nach Produkten für PF suchen - wohl eher unwahrscheinlich. 

Fazit: Ich habe PF nicht vergessen zu erwähnen; auch istim Zusammenhang zum Thema nichts von dem, was ich schreibe, per se falsch, bestenfalls diskussionswürdig, wohl eher aber fragwürdig. Aber Danke für die Aufmerksamkeit.

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter wagnermaik [at] web [punkt] de

 Datenschutzerklärung