Neuigkeiten:

Dungeons&Dragons feiert im Jahre 2024 50-jähriges Jubiläum feiern.

Hauptmenü

Castle Ravenloft - D&D Boardgame

Begonnen von Greifenklaue, 20. August 2010, 00:09:18

« vorheriges - nächstes »

Greifenklaue

In Kürze kommt ein Brettspiel zu Ravenloft raus, mittlerweiler lohnt ein Blick auf die Produktpage.

Dort findet sich ein Youtube, der einen ersten Blick in die Box erlaubt (einige Figuren sehen gut aus, die Tiles auch,  auch anderweitig verwendbar) und die Regeln sind auch schon via .pdf einsehbar.

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Argamae

Ich habe auf Boardgamegeek nun einige Bilder zu CASTLE RAVENLOFT gesehen und muß sagen: yeaaah! Das könnte der Beginn einer neuen Reihe von HeroQuest-artigen Brettspielen sein, die den Genre-Thron erklimmen! Bin sehr, sehr gespannt...
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Das Problem, hab ich gestern gelesen, ein wichtiges HQ-Element fällt weg: der Spielleiter.

Die Spieler ziehen auch die Gegner nach bestimmten Vorgaben.

Das Problem hierbei. nach einigen Spielen hat man immer das gleiche Spielgefühl, es gibt keine neuen Szenarien.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Oh. Tja, das könnte in der Tat das Spielgefühl erheblich ändern. Wenngleich ja damit geworben wird, daß immer wieder neue Szenarien entstehen können...
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Wahrscheinlich ist es ja zufallsbasiert im Aufbau, vermute ich jedenfalls.

Wenn Du motiviert bist, die Regeln zu lesen, die sind in obigen Link abrufbar.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Ja, ich habe sie mir runtergeladen. Erstaunlich kurz - sieht eher nach einer Applikation der D&D-4-Regeln auf ein Brettspiel aus (nicht, daß es nicht schon längst eines wäre...). Ich werde es lesen und berichten!
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Argamae

#7
Okay, die Regeln sind wirklich nicht sehr schwer. Was gut ist. Auch ohne Spielleiter (wie bei HeroQuest) könnte CASTLE RAVENLOFT Spaß machen.

Kurze Zusammenfassung: im Verlaufe des Spiels ergibt sich ein immer wieder neues Verlies, daß aus miteinander steckbaren Dungeon-Tiles besteht. Diese werden in der Erkundungsphase des Spiels von einem Stapel gezogen. Diese Tiles sind genreüblich mit einem Quadratraster überzogen, anhand dessen sich Helden und Monster bewegen. Das eigentliche Abenteuer, daß jeweils gespielt wird, soll in einem separaten Heft (das clevererweise "Adventure Book" betitelt wurde) ersichtlich sein. Dort gibt es anscheinend aber keine vorgelegten Verliespläne (á la D&D-Brettspiel oder HeroQuest), sondern nur Rahmenbedingungen, die jeder Mitspieler kennen muß (etwa "Finde den Ausgang aus dem Verlies" oder "Erbeute den magischen Gegenstand X"). Ich vermute, daß dementsprechend Karten gemischt werden - es gibt Schatz-, Begegnungs- und Monsterkarten. Wo der SL bei HeroQuest noch die Taktik der Monster übernommen hat, wird das hier durch Taktikanweisungen auf der jeweiligen Monsterkarte gemacht. Dort gibt es immer eine Primärtaktik und - falls diese nicht erfüllt werden kann, da die Bedingungen nicht gegeben sind - eine Sekundärtaktik. So können die Monster von allen Spielern "gespielt" werden, ohne das es eines SL bedarf. Wo das jeweilige Monster auftaucht, wird durch entsprechend markierte Kästchen auf jedem Dungeon-Tile vorgegeben (es sind kleine Knochenhäufchen). Jede Monsterkarte hat einen XP-Aufdruck, der dem Helden gutgeschrieben wird, der das Monster bezwang. XP können auf zwei Arten eingesetzt werden - um aufzusteigen und um Begegnungskarten zu annullieren.
Ganz nach Vorbild des Rollenspiels können sich die Spieler für den gewählten Helden Powerkarten ziehen - ein Utility Power, ein Daily Power und ein At-Will Power. Durch Schätze können dann bestimmte Werte noch verbessert werden. Natürlich hat jeder Charakter noch eine Spezialfähigkeit, die jeweils für den betreffenden Helden festgelegt ist.
Interessant ist, daß auch die Healing Surges den Weg ins Brettspiel gefunden haben - allerdings teilt sich die ganze Gruppe diese Resource! Healing Surges erlauben einem auf Null TP gebrachten Helden, sich zu regenerieren. Zu Spielbeginn haben die Helden nur 2 davon. Sind keine mehr übrig und ein weiterer Held wird niedergekämpft (null TP), dann haben alle Spieler das Spiel verloren.

Okay, nach erster Sichtung ein Resümee: CASTLE RAVENLOFT ist simpel aufgebaut und erhält vermutlich erst mit dem (noch nicht einsehbaren) Abenteuerheftchen eine Story und Atmosphäre. So wirkt es erstmal wie ein nettes Dungeon-Metzel-Spielchen mit Aufleveln und Schätze einheimsen. Was von Vorteil ist: man kann es auch ALLEIN spielen! Das war - soweit ich weiß - mit HeroQuest und seinen Vertretern nicht möglich. Insgesamt sind 5 Spieler Maximum. Welche taktischen Tiefen es entwickeln kann, läßt sich aus dem Lesen der Spielregeln noch nicht klar erkennen - aber ein Probespiel steht für mich schon auf der To-Do-Liste!
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Ich tendiere dazu, es mir zuzulegen. natürlich möglichst günstig, also machen wir mal den Preisvergleich - wenn ihr es irgendwo günstiger seht, sagt bescheid:

Amazon. 48,60 Euro (portofrei)

Fantasy In 45.95 € zzgl. 4,50 euro (ab 75 kostenlos)

F-Shop € 45.49 (kostenfrei, aber als z.Z. nicht lieferbar gemarkert)
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Glgnfz

Ich warte ja noch drauf, dass Roland es listet...

Argamae

Ist mir alles viel zu teuer, um ehrlich zu sein. Seit DESCENT (das zugegebenermaßen noch viel teurer war) werde ich wohl nie wieder so viel Kohle für ein Brettspiel ausgeben, daß ich nicht vorher wenigstens getestet habe - am Besten ausgiebig. Wenn ich bedenke, daß es das (überdies sehr gut bewertete) CONAN-Brettspiel "Zeitalter der Kriege" für die Hälfte gibt (und noch in deutscher Übersetzung), dann denke ich, möchte ich den Küstenzauberern die Kröten nicht so ohne weiteres in den Rachen werfen.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Riven

ZitatIch tendiere dazu, es mir zuzulegen. natürlich möglichst günstig, also machen wir mal den Preisvergleich - wenn ihr es irgendwo günstiger seht, sagt bescheid:

Ich schau mir mal an was es bei Fantasy Inn gibt. Vielleicht kämen wir ja über die 75€.
Karak Kadrin attacks!

Greifenklaue

Zitatdann denke ich, möchte ich den Küstenzauberern die Kröten nicht so ohne weiteres in den Rachen werfen.
Wobei ich bei fantasy In gelesen habe, dass Fantasy Flight Games der hersteller ist. Könnte ich mir durchaus vorstellen, dass sie es für WotC produziert haben.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

Board to death TV hat ne ziemlich gelungene Vorstellung des Spiels als Videopodcast, wo auch deutliche Kritik an Schwachstellen geübt wird. Und es ist echt süß, wenn sich die Jungs aufregen (Stichwort: Rattenschwarm).
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

#14
Super, danke für die Verlinkung des Videos!  :)
Damit ist das Spiel für mich auch schon gleich wieder gestorben - noch so'ne Enttäuschung (sowohl für Spielfreude als auch Portemonnai) wie Descent brauche ich nicht.  >:(
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter wagnermaik [at] web [punkt] de

 Datenschutzerklärung