• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2025 wird am 29.-30. November an gewohnter Stelle im Haus Wetterstein in Bad Helmstedt statt finden. Let the good dice roll and SAVE THE DATE!

Hauptmenü

Pathfinder - Die Regelecke

Begonnen von Greifenklaue, 04. Oktober 2009, 18:03:37

« vorheriges - nächstes »

Greifenklaue

Zitat von: Riven am 18. Dezember 2010, 20:31:56
Das ist doch genau wie die Klerikerfähigkeit, die ich in unserer Pathfinder Runde häufiger nutze. Wäre ja Blödsinn, wenn es nur nächste Runde wäre, da das Ziel ja eventuell noch in dieser Runde dran wäre (also nach dem Kleriker). Wieso sollte es dann nicht gelten?

"buffs" bei Pathfinder setzen auch immer sofort ein so weit mir bekannt.
Ich hab mich blöd ausgedrückt.

Ich meinte, bis zur nächsten Runde. (Also selbstverständlich noch in der selben Runde).
Zitat von: Argamae am 18. Dezember 2010, 18:45:13
Da gibts doch eigentlich nix zu deuteln (zumindest aus Sicht der engl. Regeln):

Eine Standard-Action verleiht dem Berührten einen Bonus, der eine Runde anhält. Natürlich gilt das ab der Initiative des Klerikers, der die Fähigkeit einsetzt. Bis dieser also in der nächsten Runde wieder dran ist, gilt der Bonus.
Auch die hab ich in Form der PRD konsultiert und denke auch, dass es meiner Auslegung entspricht.

Aber, zumindest fand ich die andere Interpretation nicht unmöglich, und habe meinem Spieler zugesagt, dies nachzufragen.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Riven

Ich hab mich gefragt ob ich als Kleriker immer merke, ob meine Zauber, Fähigkeiten, etc einen Effekt haben oder nicht. Sprich wenn ich z.B. irgendwas nutze was nur auf bestimmte Gesinnungen wirkt (wie etliche Zauber), merke ich dann ob ein Ziel z.B. den RW geschafft hat oder ob es einfach nur immun ist, weil die Gesinnung anders ist ?

Oder auch bei Lügen entdecken zaubern bzw. Beherrschung. Merk ich da ob das Ziel den RW schafft oder ob es nur (schau-)spielt ?
Karak Kadrin attacks!

Blooddrunk

Zitat von: Riven am 04. Januar 2011, 18:46:45
Ich hab mich gefragt ob ich als Kleriker immer merke, ob meine Zauber, Fähigkeiten, etc einen Effekt haben oder nicht. Sprich wenn ich z.B. irgendwas nutze was nur auf bestimmte Gesinnungen wirkt (wie etliche Zauber), merke ich dann ob ein Ziel z.B. den RW geschafft hat oder ob es einfach nur immun ist, weil die Gesinnung anders ist ?

Oder auch bei Lügen entdecken zaubern bzw. Beherrschung. Merk ich da ob das Ziel den RW schafft oder ob es nur (schau-)spielt ?

Wenn du kein Gesinnungsentdeckenzauber wirkst, dürftest du auch nicht bemerken, welche Gesinnung eine Kreatur hat. Ich wüsste z.B. auch nicht, dass das Scheitern eines Zaubereffektes aufgrund von Zauberresistenz, Schutzzauber oder einem gelungenen Rettungswurf besonders unterscheidbar ist. Du merkst lediglich, dass der erwünschte Effekt nicht eintritt, wobei da verschiedene Spielleiter auch durchaus anders umschreiben werden, weswegen der Zauber scheitern könnte, Regeln dazu habe ich aber gerade keine parat.
Wenn du sowas wie Chaoshammer auspackst, wirst du aber sehr wohl merken, dass Leute Schaden nehmen, da die wenigsten sowas im Kampf überspielen würden oder eben könnten, und daher Gesinnungsunterschiede festmachen.

Lügen erkennen wirkt man nunmal auf sich selbst und nimmt dadurch Störungen in einer Aura von Wesen war, wenn sie wissentlich lügen, sollte der Rettungswurf nicht gelingen. Gelingt dieser, sollte die Aura sichtbar aber ungestört sein, wenn gelogen wird. Du siehst zwar die Aura, profitierst also selbst vom Effekt des Zaubers, der Willenswurf beeinflusst aber nicht dich, sondern die Aura, die von Betrachteten ausgeht.  Person beherrschen ist wieder schwieriger, da der Beherrschende ein telepathisches Band mit dem Verzauberten knüpft. Schlägt der Zauber fehl und du versuchst Befehle zu übermitteln, dürftes du bald merken, ob die Person sich daran hält oder nicht. Bei der Prestigeklasse Masterspy wird auch nicht vollkommen unbedacht die Idee des "Fool Casting" eingebracht, bei der eben dieser teilweise Effekt des Zaubers noch eintritt. Jeder andere als der Masterspy sollte keinen wirklich Beherrschten darstellen können, es sei den der Zauberwirker teilt seine Befehle auf normale Weise in einer verständlichen Sprache mit.

Greifenklaue

Zitat von: Argamae am 03. November 2010, 20:14:40
Daraus geht hervor, daß der Stärkebonus sowie Extraschaden durch feats (Power Attack) beim Multiplizieren mitgerechnet werden, nicht jedoch weitere Schadenswürfel, die aufgrund eines Klassenmerkmals oder Spezialfähigkeiten der Waffe hinzukommen. Unklar ist aber dennoch, ob nun Punktrechnung betrieben wird oder die Würfel schlicht mehrmals gewürfelt werden. Der obige Regeltext legt beides nahe...  :-\
Da bin ich zufällig über die Lösung gestolpert, es wird gewürfelt.

Entdeckt im Tanelorn: "Die Regel im SRD (sowohl D&D als auch PF) heisst Roll the damage (with all modifiers) multiple times and total the results."
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

#124
@Klaue: das ist doch genau der Satz, den ich oben schon zitiert hatte. Stutzig wurde ich nur über den Absatz namens "Multiplying Damage", den ich im gleichen Atemzug zitiert habe.

Zitatp. 184, "critical hits":
A critical hit means that you roll your damage more than once, with all your usual bonuses, and add the rolls together. [...]
Exception: precision damage (such as from a rogue's sneak attack class feature) and additional damage dice from special weapon qualities (such as flaming) are not multiplied when you score a critical hit.

und

p. 179, "multiplying damage":
When you multiply damage more than once, each multiplier works off the original, unmultiplied damage. [...]
Exception: Extra damage dice over and above a weapon's normal damage are never multiplied.

Ich vermute aber, daß trotzdem mehrfaches Würfeln gemeint ist. Es ist am naheliegendsten.
Natürlich kann man die Wahrscheinlichkeit hoher oder niedriger Gesamtergebnisse dadurch beeinflussen, indem man statt mehrfachem Würfeln eine Multiplikation des einmal gewürfelten Schadens erlaubt.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Wie ich im Tanelorn schon sagte, als jemand meinte, dass das langfristig egal ist, dass zwar der Mittelwert gleich ist, die Standardabweichung, sozusagen die extremen Ergebnisse, aber nicht.

Achso, auf deutsch wird es noch deutlicher:

"Ein kritischer Treffer bedeutet, dass du den Schaden mehr als ein Mal auswürfelst (inkl. aller Boni) und die Würfe zusammenaddierst. Solange es nicht anderweitig beschrieben wird, stellst du mit einer natürlich gewürfelten 20 eine Bedrohung auf. Der Schadensmultiplikator beträgt meistens x2."

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Logibooze

Ich hätte da auch mal ne Frage und zwar kann ich mich mit Langschwertern und Säbeln aus einem Magen befreien, wenn ich verschlungen wurde. Wenn nein warum nicht? Und bitte erklärt es mir als wäre ich ein Idiot weil ich glaube sonst raffe ich das einfach nicht. :-[

MfG Logi

Greifenklaue

Zitat MHB S. 304/305 unter "Verschlingen":

Verschlungene Kreaturen erleiden in jeder folgenden Runde
Schaden. Höhe und Art des Schadens variieren, wie in den
Grundwerten der Kreatur angegeben. Im Gegensatz zu der
verschlingenden Kreatur bleiben verschlungene Kreaturen
im Zustand ringend. Letztere können versuchen, sich mit
einer leichten Hieb- oder Stichwaffe einen Weg nach draußen
freizuschneiden
(dazu müssen sie insgesamt 1/10 der Trefferpunkte
der Kreatur an Schadenspunkten verursachen), sie können
aber auch einfach versuchen, dem Ringkampf zu entkommen.

Die Rüstungsklasse des Inneren einer Kreatur mit der Fähigkeit
Verschlingen beträgt normalerweise 10 + ihrem Bonus für
natürliche Rüstung und enthält keine Modifikatoren für Größe
oder Geschicklichkeit der Kreatur. Wenn zuvor verschlungene
Kreaturen sich einen Weg nach draußen schneiden, kann
die verschlingende Kreatur die Fähigkeit solange nicht mehr
anwenden, bis der Schaden geheilt ist. Wenn die verschlungene
Kreatur dem Ringkampf entkommt, bringt sie dieser Erfolg
wieder in das Maul des Angreifers zurück; Dort kann sie gebissen
oder wieder verschlungen werden.

***

Konkret ist das Freischneidfen mit zu großen Waffen schwierig, weil man ja kaum Bewegungsfreiheit hat.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Logibooze

Also wenn ich das richtig verstehe, habe ich genug Bewegungsfreiheit um schaden mit einem Dolch anzurichten, aber nicht genug Bewegungsfreiheit um mein Langschwert oder Säbel zu bewegen. Ich kann mir das innere eines magen leider nur sehr schwer vorstellen bzw wie man sich darin fühlt aber ich glaube ich habe bzw hatte bisher eine falsche vorstellung davon.

Greifenklaue

Ich würde mir das so denken: Hast Du die Waffe beim Verschlucken in der Hand, verlierst Du sie wahrscheinlich. Zum Ziehen im Magen ist nicht groß Platz. Und selbst wenn sie noch in der Hand wäre, ein kraftvolles Ausholen ist auch nicht mehr möglich. Kleine Hieb- und Stichwaffen hingegen brauchen kaum Platz.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Lazarus

Naja kämme ja auch auf die Grösse des Charakters und die Grösse des Magens an oder ?
Gott schütze mich vor meinen Freunden !
Vor meinen Feinden schütze ich mich selbst.

Greifenklaue

Kurz gesagt: Nein.

Wenn der Magen größer wäre, dann wäre das ja im Monstereintrag explizit geschrieben und ein anderer Mechanismus als "verschlucken" würde greifen. Für kleine Charaktere gelten die selben Regeln wie für mittelgroße. wenn sich der Charakter wandelt wie neulich der Alchemist in eine winzige Kreatur, dann ist das sicherlich diskutabel.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Zitat von: Greifenklaue am 17. Juli 2011, 12:45:30
Kurz gesagt: Nein.

Wenn der Magen größer wäre, dann wäre das ja im Monstereintrag explizit geschrieben und ein anderer Mechanismus als "verschlucken" würde greifen. Für kleine Charaktere gelten die selben Regeln wie für mittelgroße. wenn sich der Charakter wandelt wie neulich der Alchemist in eine winzige Kreatur, dann ist das sicherlich diskutabel.

Das mag regeltechnisch "by the book" korrekt sein, aber ich möchte wetten, daß im Magen von Kreaturen der Kategorie "Kollossal" (nehmen wir mal einen entsprechenden Drachen oder die Tarraske) ein Mensch (Kategorie "mittelgroß") locker aufrecht stehen und sich halbwegs frei bewegen kann (vorausgesetzt, er übersteht die Bedingungen im Inneren der Kreatur lang genug). Damit wäre sicherlich auch der Einsatz von größeren Waffen sehr wahrscheinlich. Einem verschluckten Gegner der Größe "Huge" oder "Gargantuan" mag das nicht möglich sein.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Ja, ich weiß nicht, was Logiboozes SC verschlungen hat, ich ging von einem großen Gegner aus.

Ist die Gegnerkategorie größer als zwei, würde ich auch denken, dass da der Einsatz größerer Waffen möglich ist, so man in der Lage ist, diese zu ziehen / noch in der Hand hat.

Hat einem jedoch eine Tarrasque verschluckt, hat man definitiv ein Problem ... die ist auch innen episch.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

Gibt es Boni/Mali, wenn jemand eine Fernkampfwaffe trägt und dann angegriffen wird?

Ich meine ja, dass es da einen -4 für den Verteidiger oder ein +4 für den Angreifer gab. Oder hab ich was durcheinandergehauen. Ist das ggf. auch PF beta, dnD etc. gewesen?

Gefunden hab ich nix, -4 bekommt man ja schon als Hilfloser. Hmm.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung