• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Aufgrund verschiedenster, regulären Spamregistrierungen auf unser Forum habe ich mich entschlossen, die Registrierung komplett zu deaktivieren.

Gerne erstelle ich euch aber einen entsprechenden Account manuell wenn ihr Kontakt mit mir über die Emailadresse in der Fußzeile des Forums (im Jargon "Footer") eine entsprechende Mail mit Screenname Wunsch schreibt.

Hauptmenü

Fansysteme - ein Überblick

Begonnen von Greifenklaue, 27. März 2004, 16:00:27

« vorheriges - nächstes »

Greifenklaue

1. MARS / MittelAlterRollenSpiel (Homepage, PDF)
  Nachdem das teilweise fertiggestellte Freie Rollenspiel eine zeitlang
  verschwunden war, wurde es nun wieder online verfügbar gemacht. Ein
  Mittelaltersetting auf Basis von DSA.
  Link: http://www.melite.de/mars

Soweit die Infos, die in der DroSi standen. Der Macher verknüpft also DSA mit der europäischen Geschichte um 1102, dazu lassen sich dort auch interessante Dokumente finden, ob es karten sind oder ein Überblick über die letzten 50 Jahre, die sicherlich auch für Systeme wie Vampire: AW interessant sein könnten.

Ist n Blick wert! (Auch wenn ich den Ansatz und das System von Askalon vorziehen würde)
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

2. Dead Channel (Cyberpunk)

"Hier mal mein freies Rollenspiel: dead-channel
Regelwerk:
Es basiert auf einem W10 System, Checks werden immer mit Attribut+Fertigkeit+1W10 gegen Mindestwurf ausgeführt, die Fertigkeiten/Attribut Zuordnung ist variabel. Der Einbau von Cybersysteme führt zu EMP (ElectroMagneticPollution). Die Ausrüstungstabellen sind mit dem Hintergrund verknüpft (Konzerne). Die Charaktere werden mit einer bestimmten Anzahl von Punkten generiert. Fertigkeiten werden umso schwerer zu steigern, umso höher sie sind. Neben den normalen Regeln wird auch ein Internetsystem entwickelt, das auf Knoten basiert. Wohl kein System mit auserordentlichen Ansätzen, aber ich denke relativ flexibel, einfach und schnell und darauf kommt es mir bei einem cp Regelwerk an.

Hintergrund:
Dead-Channel ist eine Cyberpunkwelt. Unter einer einheitlichen Timeline / Weltentwicklung entstehen die verschiedenen Bereiche Amerika/Europa/Asien/Naher Osten und in denen einzelne Städte. So soll eine komplette Welt entstehen und je kleiner der Bereich ist desto genauer sind die Beschreibungen.

Die Menschheit hat 2050 mehrer Naturkatastrophen hinter sich die das Klima merklich verändert haben. In Skandinavien ist es jetzt so kalt wie es in Alaska war. Der Mittelmeerbereich hat angenehme Temperaturen und ist sehr reich, da das Mittelmeer das einzige Meer ist, das nicht von genetisch veränderten Algen verseucht ist. Amerika ist in einzelne Staaten zersplittert und Konzerne regieren ganze Städte.
Europa ist die Hauptmacht und bezieht seine Rohstoffe aus Raubbau in den Nordöstlichen Ländern. In Europa selber sind die Regierungen /EU noch nicht zusammengebrochen und haben immer noch das sagen, wobei es auch hier riesige Konzerne gibt. Die nordöstlichen Länder sind fast ausgestorben nur in den großen Städten herrschen Militärdiktaturen und auf dem Land ziehen marodierende Banden umher. Große Konzerne betriben dort auch Minenstädte zum Abbauch von Rohstoffen. Asien wurde mitten in seiner Industriellen Entwicklung durch den Rohölmangel gestoppt und ist jetzt zumeist Komunistisch.

So sollen in einer Welt eigentlich verschiedene Cyberpunk Settings entstehen und dann kann man sich aussuchen in welchem Bereich man spielt.

Alles zu finden unter: http://www.dead-channel.de"

[Quelle: http://55652.rapidforum.com/topic=104281215651]
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

3. DORP-Regelwerk

Die "Dimension of roleplay" ist nicht nur eine engagierte Seite, sondern hat jetzt ein eigenes Rollenspiel geschrieben.

Es geht - natürlich - um Rollenspieler, die Rollenspieler spielen...
Denn erfahrende Rollenspieler entdecken die Welt Nerdor hinter den grauen Schleiern der Realität und müssen nun "neue" rekrutieren... also, passt auf, dass nicht auch ihr zu Nerds werdet.

Einen engagierten Bericht von Götz.Dirk finden sich unter: http://www.ciao.de/DORP_Grundregelwerk__Test_2829811

Das Regelwerk gibt es auch zu kaufen in Papierform, selbstverständlich aber auch kostenlos zum Download unter www.dorp.de.vu.

Übrigens findet sich auch Greifenklaue-Redaktionsmitglied unter den NSCs...
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

Neu erschienen ist die Systemübersicht des Projekt Odyssee, die unter http://www.raoul-langner.de/Sys0-04_1.1.0.pdf zum Download bereitsteht (ca. 1 MB).

Weit über 50 Fansysteme werden vorgestellt!!!
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

4. dys.topia

Teaser zum Rollenspiel [(dys.topia)] (als PDF)
 
"Der Teaser zum Rollenspiel [(dys.topia)] ist seit dem 06.12.2004
  zum Download verfürbar. Auf 47 Seiten bietet der Teaser Möglichkeit sich
  mit der Welt von [(dys.topia)] vertraut zu machen. Der Teaser ist als
  'Ab 18' Version deklariert, da er doch Beschreibungen beinhaltet die als
  nicht Jugendfrei eingestuft werden könnten. Der Teaser bietet auf seinen
  47 Seiten 11 unterschiedliche Grafiken die einem die angestrebte Optik
  des Regelwerkes näher bringen sollen. Diese Grafiken sind auf Grund der
  Dateigröße sehr stark gepackt. Ich werde nach und nach alle Grafiken
  auch als einzelne Dateien zum Download anbieten, dann jedoch in höherer
  Auflösung mit niedrigerer Komprimierung. Als Entschädigung für das lange
  warten, habe ich doch auf der Spiel vom 01.November gesprochen, und als
  Nikolausgeschenk habe ich in den Dystopiaordner noch ein weiteres
  Präsent in Form eines mp3's gepackt. Dies ist als offizielles Theme für
  [(dys.topia)] zu sehen und ist das erste einer Reihe von Songs, welche
  zu diesem Rollenspiel produziert werden. Aber jetzt wünsche ich erst mal
  viel Spaß mit dem Teaser. Für weiterführende Fragen, Mitarbeitsangebote,
  Lob, Tadel oder ähnliches stehe ich euch per Mail, oder noch lieber per
  Forum Rede und Antwort."

  http://www.dystopia-rollenspiel.de
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

5. Xegity - der Apex Proto-Nachfolger, ein freies SciFi-RPG


Xegity ist ein freies Science-Fiction Rollenspiel für Pen&Paper und Internet-Runden, bestehend aus einer Weltenbeschreibung, die die Grundlage für eigene Spielszenarien liefert, und einem Regelwerk.

Ein wenig erinnert das Setting an die kürzlich erschienende Serie Firefly und den Film Serenity.

Der Autor hat schon vorher Erfahrungen beim Schreiben des eher klassischen SciFi-Rollenspiel Apex Proto.

"Das Regelwerk ist so ausgelegt, dass es unabhängig von der Welt für die meisten Science-Fiction-Szenarien verwendet werden kann. Die Welt von Xegity bietet ein großes Universum, in dem man von der interstellaren Raumfahrt über Sonnensystem-umspannende Megakonzerne bis hin zu mächtigen Psionikern, Nanotechnologie, einem interstellaren Netzwerk und außerirdischen Artefakten alles findet, was man für Abenteuer in einer Welt der fernen Zukunft braucht.

Die Spielercharaktere von Xegity sind Glücksritter, die an Bord von kleineren Raumschiffen das All auf der Suche nach Aufträgen und zur Verwirklichung ihrer eigenen Ziele durchstreifen. Dabei stehen ihnen eine Vielzahl von Konzernen und Organisationen mit unterschiedlichen Absichten gegenüber, die Verbündete oder Feinde werden können. Und auch außerirdische Mächte haben im Gebiet des Terranischen Sternenstaats des Jahres 2246 ihre Spuren hinterlassen."


Zur Zeit befindet sich Xegity in der Entwicklung. Bereits verfügbare Informationen befinden sich auf der Homepage: http://xegity.ionflux.de/

Aktuelle Neuigkeiten gibt es auf der Homepage und über den RSS-Feed: http://xegity.ionflux.de/rss/news.xml
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

6. LIQUID

LIQUID ist ein cinematisches und heroisches Rollenspiel. Es ist dazu gedacht, actionreiche und spannende Abenteuer zu dir ins Wohnzimmer zu bringen. Seine Regeln sind leicht und flexibel, sodass sie für jedes Genre verwendet werden können.
LIQUID erschien im Herbst 2001 als druckfertige .pdf-Datei. Von vielen unbemerkt ist die Seite des LIQUID-Autors Marcus Johanus www.liquid-rsp.de stillschweigend vom Web genommen worden. Zum Zeitpunkt der Abschaltung wurden fünf Spielwelten von LIQUID unterstützt: Ad2309, Freeya, Narvalon, Scoutz! und das Thyria - Steamfantasy-Rollenspiel.
Nun gibt es das LIQUID-Rollenspiel in seiner Finalen Fassung wieder im Web. Die Macher von Thyria hosten es nun auf ihren Seiten. Wer mag kann es sich ab jetzt wieder unter liquid.waszmann.de runterladen.
Weitere Informationen über LIQUID gibt es auf der Homepage des Projektes Odyssee.

Quelle: www.lorp.de
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

7. Projekt Himmelsstürmer

"Auf den Seiten von www.Metaplot03.de entsteht im Augenblick ein neues Rollenspiel.
Himmelsstürmer ist ein dystopisches Fantasy-Rollenspiel. Stellt Euch eine Welt vor, die unserer recht ähnlich ist, wenn man das Rad der Zeit um einige Jahrhunderte zurückdreht.
Das besondere an Himmelsstürmer ist wohl neben dem, auf einem Fall-Out basierenden, dystopischen Hintergrund, dass sehr viel Wert auf die Entwicklung des Charakters während des Spiels gelegt wird. Hierzu gibt es ein Moralsystem, das auch mit Werten aushilft, aber vornehmlich rollenspielerisch umgesetzt wird.
Neben dem Moralsystem existiert ein ganz normales Fertigkeiten- und Attribute-System, das es ermöglicht Kampfsituationen schnell und unter Umständen auch blutig auszutragen und auch in gewissen Alltagssituationen aushilft. "

Quelle: www.lorp.de
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

8. Ice Age

Ice Age, ein Fanrollenspiel, dass etwa 93 entwickelt wurde und 97 fertig gestellt wurde, ist noch komplett im Netz zu finden: http://www.general-news-network.de/Ice_Age/ice_age.html

Zum Spiel heißt es:
,,Die Welt Gayarh [Gajar] befindet sich inmitten einer Eiszeit. Wärme ist kostbar und wer über sie gebietet, besitzt Macht und Einfluss. Es war nicht immer so, doch vor vielen hundert Jahren brach die große Kälte über die Welt herein und veränderte ihr Antlitz auf ewig. Die meisten der alten Kulturen sind untergegangen oder haben sich umgeformt und der neuen Umwelt angepasst. Man erzählt sich, dass einst ein riesiges Kaiserreich über nahezu ganz Dere herrschte, dessen Bewohner geheimnisvolle Technologien beherrschten und einen Pakt mit den Drachen hatten. Doch dieses sagenumwobene Kaiserreich ist ebenso wie vieles Andere vergangen, nur noch vereinzelt finden sich unter Eis und Schnee die Ruinen der alten Hochkultur – von den legendären Drachen hat man nur noch selten einige wenige zu Gesicht bekommen. Die meisten haben sich zurückgezogen in das Tal der Drachen, welches von feuerspeienden Bergen umgeben ist. Dafür sichtet man nunmehr immer öfter jene schrecklichen Bestien, denen man den Namen ,Eisdrachen' gab. Wesen von unheimlicher Stärke und bösartiger Intelligenz, die so manchem einsamen Wanderer zum Verhängnis wird.

Aus den Resten der menschlichen Zivilisation entstanden neue Völker, neue Kulturen – alle unablässig im Kampf um das Überleben und auf ihre Art angepasst an das Leben im Eis. Dort, wo einst das Zentrum des alten Kaiserreiches lag, entstand ein neues Reich, das von einer Oligarchie aus Magiern beherrscht wird. Magie hat sich zu einem der kostbarsten Güter Gayarhs entwickelt – vor allem die notwendige Feuermagie ist hoch angesehen. So wundert es nicht, dass das Reich Cell´arh [Kellach] von der Kaste der Feuermagier beherrscht wird. Sind schon die anderen Kasten nicht so angesehen wie diese, gilt der normale Mensch nicht viel in Cell´arh. Der Rat der Magier herrscht hart und eifersüchtig auf seine Macht bedacht über das Reich. Trotz allem geht es den Menschen in der gigantischen Hauptstadt Cell´um weitaus besser als in den meisten anderen Regionen Gayarhs. In einer Welt, in welcher der Sommer nur zwei Monate währt, der Winter aber acht lange Mondläufe, in einer solchen Welt lebt es sich in Cell´um noch am Besten. Doch nur der Magierstaat mit seiner Macht über das Feuer und über alte, fast verloren geglaubte Techniken wie einem ausgeklügelten Heizungssystem kann sich eine so große Stadt leisten und erhalten. Die meisten anderen Siedlungen – außer jene weit im Süden und damit nahe den Wüsten der Kesh – sind klein und zählen nicht viel mehr als vielleicht 1000 Köpfe. Tatsächlich steht Cell´um auf den Grundmauern der Hauptstadt des alten Kaiserreiches – der himmelhohe Turm der Zitadelle stammt sogar noch aus dieser Zeit – doch dieses Wissen wird von der Magierkaste geheimgehalten und gilt der Bevölkerung nur als Gerücht.

Auch in vielen anderen Teilen der bekannten Welt sind die Magier zwar nicht Herrscher, doch hoch angesehene Personen, die es rasch zu Macht und Reichtum bringen. Magie kann jeder lernen – doch nur diejenigen, die sich darauf konzentrieren, bringen es weit in dieser schwierigen Kunst. Die Magie Gayarhs basiert auf einer runengebundenen Freimagie. Wer einen Zauber erlernt, dem brennt sich der Zauber als magische Rune in die Haut und kann fortan durch einen simplen Geistesbefehl oder durch eine einfache Geste ausgelöst werden. Die Macht eines Magiebegabten erkennt man also direkt an der Größe des Runengeflechtes, welches seine Haut überzieht. Dieses Runengeflecht nimmt zumeist ein Aussehen an, das die Seele des Magiers wiederspiegelt und kann nicht entfernt werden, wohl aber durch Verletzungen an der entsprechenden Stelle die Wirkung eines Zaubers zerstört werden. So werden Magier in Cell´um auch dadurch gestraft, indem man Ihnen Teile Ihres Runengeflechtes mit Klingen zerschneidet – eine äußerst schmerzhafte und effektive Form der Bestrafung. Sehr interessant ist, dass sich die Magie Gayarhs in keinem der Völker und keiner der Kulturen unterscheidet – selbst die Schamanen der Nordlandbarbaren oder des Kjell-Reiches benutzen diese Form der Magie, wenngleich sie die Runenmuster auch anders interpretieren.

Das Kjell-Reich stellt zugleich das zweite große menschliche Reich Gayarhs dar. Ein Clanrat, bestehend aus den Vertretern der größten fünf Häuser Kjells, regiert über das sonst recht ärmliche Volk und leitet von der Festung Tesh-Kjell aus die Geschicke des Reiches. Die Geschichte der Kjellraner zeichnet sich aus durch zahllose blutige und grausame Kriege, in denen sie die meisten umliegenden Völker unterwarfen. Doch seit mehr als zweihundert Jahren hat diese Expansion ein Ende gefunden – an den Grenzen zu den schier endlosen Wäldern der Elfen und an den Gebirgen der Goblins, die Kjell von Cell`arh trennen. Nur einmal versuchten die Kjellraner in die Wald Llalar einzudringen – die Streitmacht kehrte nie wieder. Seitdem führen die Clans mehr untereinander Krieg als gegen äußere Reiche.
Kjell führt einen florierenden Sklavenhandel mit den Seekönigen im Westen des Kontinentes, welche das einzige Volk Gayarhs sind, das wesentliche Schiffahrt betreibt. Die Seekönige stellen die wichtigsten Händler Gayarhs dar und man kann in nahezu jedem Landstrich einen oder mehrere von ihnen finden, wo sie dann vor allem mit magischen Artefakten aus Cell´arh, Sklaven aus Kjell oder dem sagenumwobenen Südreich Eshil oder auch mit Waffen handeln. Der Handel in Gayarh basiert meist auf Tauschhandel, nur wenige Reiche akzeptieren auch eine von den Magiern aus Cell´arh eingeführte Währung basierend auf Edelsteinen und Edelmetallmünzen. Während Gold und Silber in ganz Gayarh zwar recht häufig sind, aber nirgendwo mehr abgebaut werden, außer in den Minen von Nash in Eshil, treten die früher sehr seltenen Edelsteine nun öfter im Umkreis der äußerst aktiven feuerspeienden Berge um das Tal der Drachen herum auf.

Neben den Magiern und den Händlern gibt es eine weitere Gruppe in Gayarh, der besonderen Respekt gezollt wird – den Tahun. Die Tahun sind eine verschwiegene und elitäre Ansammlung von religiösen Kriegern, die durch die Welt ziehen und sich als Söldner anheuern lassen, bis dereinst der große Krieg gegen die Mächte des Bösen ausbricht. Dann, so ihr Glaube, werden sie die Speerspitze der Menschheit gegen die Heerscharen des Chaos bilden. Wo ein Tahun auftaucht, dort zollt man ihm Respekt – oder man stirbt einen raschen Tod. Selbst die gesellschaftlich über einem gemeinen Söldling stehenden Herren überlegen es sich zweimal, bevor sie sich mit einem Tahun in Zwist begeben. Ein Tahun steht für Kraft, Kampfeskunst und Sieg. Es gibt nur wenige von ihnen, doch wo sie auftauchen, dort begegnet man ihnen entweder mit Bewunderung oder mit Ablehnung, aber immer mit Vorsicht.

Eine Schicht der Bevölkerung, die weniger Ansehen und Rechte genießt, sind die Frauen. In Cell´arh dürfen sie zwar das Handwerk der Magie ausüben, doch ein Sitz im großen Rat der Magier ist ihnen verwehrt. Gleiches gilt für nahezu alle anderen Kulturen – die Frau darf praktisch alles, der Zugang zur Herrschaft ist ihr aber verwehrt. Lediglich in Eshil ist, bedingt durch die Herrschaft der höchsten Eshila die Stellung der Frau über der des Mannes – was das Reich nicht daran hindert, als Sklaven nicht nur Männer, sondern auch Frauen zu verdingen. Überhaupt gelten schöne Frauen als eines der edelsten Handelsgüter Gayarhs – vor allem die rauhen Schönheiten Kjells und die anmutigen Geschöpfe Eshils genießen einen hohen Statussymbolwert.

Doch Eshil ist so weit im Süden liegend, dass kaum einer es je zu Gesicht bekommen hätte – lediglich die Seekönige führen Handel mit diesem Reich – und sie hüten das Geheimnis um die Routen dorthin voller Eifersucht. Man erzählt sich, dass in der Zitadelle von Cell´arh sogar eine Botschafterin aus dem Reich der Sonne leben soll, doch das weiß niemand mit Bestimmtheit.

Das ist Gayarh..."

Zum Outtime-Anspruch heißt es:
,,Ice Age richtet sich vor allem an die erfahrenen Rollenspieler, denen überflüssige und komplizierte Regeln unnütz sind und die Regeln ohnehin nur als nötige Struktur ansehen, nicht aber als eigentlichen Sinn eines RPGs. IceAge nutzt ein eingängiges und äußerst einfaches, aber durchaus realistisches Regelsystem, welches den Spielern bei der Entfaltung ihrer Charaktere große Freiheiten läßt, aber Übercharaktere verhindert. Ice Age ist ein beinahe stufenloses System, bei dem die Stufe nur als Gradmesser der eigenen Fertigkeiten dient - die Fertigkeiten selbst aber können jederzeit von Erfahrungspunkten erworben werden und sind nicht an die Stufen gebunden."
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

jcorporation

9. Das Weltenbuch

Hier die Kurzübersicht über mein Rollenspiel:

Was ist das Weltenbuch?
Das Weltenbuch ist ein freies satirisches Highfantasyrollenspiel. Es spielt auf der aufgeklappten Doppelseite des Weltenbuchs, die durch natürliche Formationen wie das mächtige Lesezeichengebirge, das gewaltige Tropfenmeer oder die tiefe Falzschlucht geprägt ist. Auf dieser wunderbaren und seltsamen Welt sind alle typischen Fantasyrassen wie Elfen, Halblinge und Zwerge mit all ihren wunderbaren Klischees vertreten, etwas exotischere Rassen wie Kobolde, Wichtel und Gnome ergänzen diese. Natürlich fehlen auch die einzelnen Menschenvölker wie Amazonen, Walküren oder Barbaren nicht. Die bösen Götter Radiergummi und Fehlerteufel trachten danach, die freie Menschenwelt und ihre Verbündeten, mit Hilfe ihrer absolut bösen Kreaturen, wie Orks, Trolle und Oger, vom Weltenbuch zu tilgen.

Die Charaktere
Spiele einen strahlenden Helden der die Unschuldigen beschützt, sich für die Gerechtigkeit einsetzt und der bösen Seite der Doppelseite entgegentritt. Kämpfe in düsteren Katakomben gegen eine Übermacht von Orks, entdecke mächtige Artefakte bevor das Böse sie findet und bewahre die Doppelseite vor ihrem Untergang.

Der Hintergrund
Natürlich geht es um Gut gegen Böse. Böse sind alle Rassen hinter dem Lesezeichengebirge und gut sind die Menschen, Elfen, Zwerge etc. Alle paar Jahrhunderte schwingt sich ein Dämon aus der Hölle durch den Seitenabgrund empor, vereint die bösen Rassen und stürzt die Doppelseite in einen schrecklichen Krieg. Die Menschen sind die bestimmende Rasse auf der Doppelseite, die glorreichen Zeiten der Elfen und Zwerge sind längst vergangen, aber Artefakte wie die Zwergenbahn zeugen noch von diesen Zeiten.

Das Regelwerk
Das System ist sehr klassisch, es bassiert auf einem 2W6 Additionssystem mit Attributen und Fertigkeiten. Das Kampfsystem ist rundenbasiert, wobei pro Kampfrunde mehr als eine Aktion ausgeführt wird, natürlich gibt es dazu Trefferzonen und Lebenspunkte. Heldenpunkte ersetzen das klassische Erfahrungssystem und können als Bonus für Proben hergenommen werden. Durch die Heldenpunkte steigt der Charakter im Stufensystem auf und kann neue Fertigkeiten erlernen oder bereits vorhandene verbessern.

Charaktererschaffung
Die Charaktererschaffung bassiert auf Klischees, wie den Pfuschenden Magier oder dem Paranoiden Dieb. Die Rasse bestimmt die Attribute und die Fertigkeiten können frei gewählt werden. Zum Klischee erhält der Held eine Klischeefertigkeit und einen Klischeefertigkeit und zum Einstieg in das Abenteurerleben ein Standard-Heldenpaket und eine Goldmünze um zusätzliche Ausrüstung zu kaufen.

Powerlevel
Das Regelwerk fördert und belohnt heldenhafte Taten und das metzeln von bösen Monstern. Die Helden sollen keine kleinen Aufträge ausführen, sondern epische Abenteuer meistern.

Die Magie
Es gibt drei Formen der Magie: Beschwörungen, die von Schamanen ausgeführt werdem, Hexereien die von Hexen gehext werden und Zauber die Zauberern gewirkt werden. Jede der drei Magiearten hat eine andere Machtquelle und einen eigenen Fokus. Zusätzlich benötigt jede der drei Magieformen andere Vorraussetzungen, bei Hexen ist es z.B. eine Warze auf der Nase und bei Zauberen ein typischer Zauberhut.

Die Rassen
Neben den typischen Rassen wie den Elfen, Halblingen und Zwergen gibt es auch Feen, Kobolde, Wichtel, Gnome, Yetis und einige Menschenrassen, wie Barbaren, Amazonen und Walküren als spielbare Charaktere. Das Regelwerk sieht aber auch vor Orks, Trolle, Oger, Goblins, Dunkelelfen und Echsenmenschen in einer bösen Abenteurergruppe spielen zu können. Wobei der Fokus auf der guten Heldengruppe liegt.

Links
Homepage: http://das.weltenbuch.de
Downloads: http://das.weltenbuch.de/downloads.html
Weltkarte: http://das.weltenbuch.de/karte/karte.htm
jcgames - meine freie Rollenspiele

Greifenklaue

5a. Xegity –mit zwei neue Previews - KIs

Zum freien Rollenspiel SciFi-Rollenspiel Xegity gibt es ein neues Weltenpreview (0.2.6.), welches um zwei Artikel zu künstlichen Intelligenzen erweitert wurde. Dazu heißt es: ,,Darin wird über die vielseitigen Spekulationen und auch einige bekannte Fakten zur Herkunft, dem Wesen und den Zielen der KIs berichtet. Darüberhinaus wird die freie KI ,,Zeno" in einem eigenen Abschnitt näher vorgestellt."

Beide Artikel gibt es auch solo:
Künstliche Intelligenzen - http://xegity.ionflux.de/gesellschaft-kis.html
Die freie KI Zeno - http://xegity.ionflux.de/gesellschaft-bekannte-kis-zeno.html

Die gesamte Weltenbeschreibung kann man auf der Website http://xegity.ionflux.de downloaden.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

10. Funky Colts – erstes Preview zum 70er/80er-Serienrollenspiel

Nach einigen aufsehenden erregenden Ankündigungen gibt es nun das erste Preview zum freien Rollenspiel Funky Colts, einem freien 70er/80er-Serienrollenspiel: http://www.funky-colts.de/previews/preview_rollen.pdf

Laut den Entwicklern ist ,,Funky Colts ein Rollenspiel der alten Schule, in dem man Abenteuer im Stile der 70er und 80er Jahre Action-Fernsehserien erleben kann. Dabei geht es nicht darum einfach eine Serie nachzuspielen, sondern darum eine eigene Reihe zu entwickeln, mit eigenen Helden, einem eigenen Hintergrund, eigenen Bösewichten und allem was dazu gehört.
Der Fokus von Funky Colts wurde dabei bewusst auf ein unkompliziertes Regelsystem gesetzt, ohne besonderen Anspruch auf Realismus. Wie bei den Actionserien der 70er/80er, sollen auch die Abenteuer – die Episoden - bei Funky Colts schnell, spannend und unterhaltsam sein. Sie sollen Spaß machen, ohne dass man sich dabei Unmengen an Regeln merken oder mitten im Spiel im Regelwerk blättern muss, um die Formel für Querschläger an Mineralbetonwänden zu finden. Es geht um Action, um Spaß, um spektakuläre Stunts, heiße Verfolgungsjagden, gefährliche Schießereien, scharfe Bräute, harte Kerle und das alles im Funky-Flair der 70er oder im Neonlicht der geschmacksverkalkten 80er."

Die Webside des Projekts findet sich unter http://www.funky-colts.tk/ , dort gibt es auch ein Entwicklerforum.

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

Ich bin gerade bei der Envoyer-Recherche für die Anduin über einige freie RPs gestolpert.

Die will ich mal weitergeben.

11. Daidalos

-> www.daidalos-rpg.de

universelles RPG

"Entaria ist ein deutsches Rollenspiel in einer Science Fiction Welt. Dieses Regelwerk beinhaltet alle Regeln die zum Spielen nötig sind, einen planetarischen Atlas über alle Sonnensysteme die der Spieler auch bereisen kann, alle Abenteuer die vom Entaria-Team geschrieben wurden und einen Anhang mit Charakterbögen, Spielleitersichtschirm und Ähnlichem.

Das gesamte Dokument ist frei im Internet verfügbar und ist absolut Kostenfrei. Das Regelwerk, sowie alle anderen Kapitel werden ständig überarbeitet und erweitert"


12. Entaria

-> www.entaria.de

SciFi-RPG


13. XMaster

-> www.herrderringe-net.de/xmaster

RPG für HdR

"XMaster wurde entwickelt, um die Schwächen, die in vielen anderen Systemen zu finden sind, auszugleichen und diese Systeme zu einem umfassenden Gesamtsystem zu vereinen.
Hierbei wurde versucht auf Realismus so viel Wert wie möglich zu legen, ohne dass das System dabei wegen hunderter unnötiger Regeln unspielbar wird.
XMaster kommt mit wenigen Regeln aus, erreicht jedoch dennoch die Tiefe vieler "1001-Regel-Systeme". Auch die lästige Regelwälzerei, wie z.B. das Ermitteln der Treffer in einer Tabelle, fällt komplett weg. Lediglich Kritische Treffer werden auf schnell zugänglichen Tabellen ermittelt.
Der Kampf in XMaster ist sehr gefährlich und führt bei Unachtsamkeiten schnell zum Tode!
Hier wurde Wert auf Realismus gelegt und nicht auf stundenlanges Gemetzel.
Daher ist Taktik ein großer Begriff im Xmaster-Kampf.
Das Magiesystem von XMaster ist lediglich dem Magier zugänglich, alle anderen Berufe greifen auf ihre Spezialfertigkeiten zurück.
Lediglich die Fertigkeiten eines Barden können mit Zauberei oder Hexerei verwechselt werden.
XMaster basiert auf einer dynamischen Steigerung der Fertigkeiten, d.h. es gibt keine Stufen mehr und es können nur Fertigkeiten gesteigert werden, die angewendet werden.
So ist es möglich, einem Charakter genau das zu geben was er braucht, Einzigartigkeit; ohne im Einheitsbrei anderer Systeme unterzugehen !
Das System geht (zu Gunsten der Spielbarkeit) nicht auf jede Regel im Detail ein, und so ist der Spieleiter gefordert, sich ab und zu seine eigene Gedanken zu machen!"



14. Demonwright

www.demonwright.de



"Hier findest Du das bekannte Fantasy Rollenspiel Demonwright.
Das Rollenspiel beinhaltet sein eigenes Regelwerk und eine wunderbare Weltbeschreibung, welche den Spielern ungeahnte Möglichkeiten bietet.
Neben den Regeln findest Du viele interessante Zusätze wie Bilder, Sounds, Foren und Spielhilfen."

15. Raumpatroille RPG



"Plan DX-17
1992 veröffentlichte das kurzlebige Magazin "Zauberzeit" das ORION-Rollenspiel "Plan DX-17: Rettet die Erde""

-> http://www.orionspace.de/ww/de/pub/eas_4/rollenspiele.htm
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

@7:

DorpTV: Freies System Himmelstürmer



Nach den Fanzines bleibt Dorp-TV dem Fandom treu und stellt das freie Rollenspiel Himmelsstürmer von Metaplot03 vor. Das ganze ist eine Endzeit-Fantasy-Mischung.

Zum Interview: http://dorptv.wordpress.com/2008/05/24/rpc-2008-himmelssturmer/

Zum Rollenspiel geht es hier: http://metaplot03.com/
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung