Neuigkeiten:

Dungeons&Dragons feiert im Jahre 2024 50-jähriges Jubiläum feiern.

Hauptmenü

Rezepte

Begonnen von Torlogk, 04. Mai 2004, 12:01:53

« vorheriges - nächstes »

Torlogk

Steinbrot Mit Sauerteig

Zutaten für 10 bis 12 Fladen
330 g Weizenmehl Type 550
660 g dunkles Roggenmehl
250 g Sauerteig
1 Päckchen Trockenhefe
10 g gemahlener Fenchel
10 g gehackter Koriander
 
 
Zubereitung
Das Mehl mischen, in eine Rührschüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Den Sauerteig und die in Wasser aufgelöste Hefe hineingeben und mit einem Teil des Mehls verrühren.

Den Vorteig an einem warmen Ort zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.

Mit dem restlichen Mehl und 1 1/2 Esslöffel Salz zu einem Teig kneten. Nach und nach Wasser zugießen und einarbeiten, bis der Teig geschmeidig ist.
 
Die Gewürze untermischen und den Teig an einem warmen Ort bei etwa 30 Grad Celsius zugedeckt zwei Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
 
Nochmals kräftig durchkneten und zehn bis zwölf Fladen von 20 Zentimeter Durchmesser formen. Auf ein eingefettetes und mit Mehl bestäubtes Backblech legen, mit Mehl bestäuben und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
 
Im vorgeheizten Backofen bei 225 Grad Celdius etwa 30 Minuten backen. Die Fladen sind fertig, wenn sie beim Beklopfen der Unterseite hohl klingen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
 
 
Sauerteig
Zutaten für zwei Brote
200 g Roggen- oder Ruch- oder Weizenmehl Type 1050

Zubereitung
Mehl und 200 Milliliter Wasser zu einem Brei verrühren und an einem warmen Ort zugedeckt zwei bis drei Tage ruhen lassen. Die Masse ab und zu mit der Kelle aufschlagen. Das Mehl geht dabei in eine natürliche Milchsäuregärung über - das riecht man am säuerlichen-frischen Teigduft und sieht man an den kleinen Rissen und Blasen des aufgehenden Ansatzes.
Die Hälfte davon zum Brotteig geben, den Rest bis zur nächsten Verwendung aufbewahren. Sauerteig hält sich bis zu zwei Wochen.

Wer Zeit hat es auszuprobieren , den bitte ich um seine Meinung.  [23]
Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden....

########################################

»All animals are equal. But some animals are more equal than others.«  G. Orwell

Milambar

[190]

..mjamm, mjamm....  jetzt nur noch irgendwo auf nem Larp nen Ofen herbekommen muß....  [234]
*nicht alles was das Auge sieht, ist auch das, was existiert..*


Aruna

Rezepte aus der Keltenküche

Ritschert

Zutaten: 100 g Saubohnen, 50 g Gerste, 200 g Hirse, 500 g Kachelfleich  (besser: Schweinsschulter mit Knochen und Schwarte)(hm, da muss ich als Vegetarier noch einen geeigneten Ersatz suchen), Salz, Bohnenkraut, Thymian und weitere Kräuter, so vorhanden, und Essig

Zubereitung: Bohnen über Nacht einweichen. Im gleichen Wasser zunächst mit dem Fleich, dann auch mit der Rollgerste halbweich kochen. Hirse hinzufügen und im Ofen ausdünsten. Mit Salz, Essig und den Kräutern abschmecken und mit gehacktem Schnittlauch oder Zwiebeln garnieren. Das Gericht läßt sich auch in einem Kessel über offenem Feuer und in größeren Mengen zubereiten. Bei dieser Variante wird der Eintopf solange gegart, bis die Hirse weich ist.

Fladenbrot


2 Tassen Vollkornmehl werden mit etwas Wasser, 2 EL Schmalz oder Butter und ausreichend Salz zu einem glatten Teig verarbeitet, den man zu Fladen geformt auf einem heißen Stein oder im vorgeheizten Backofen (bei 200 °C) zu Brot backt. Dazu schmeckt besonders gut ein Aufstrich aus Topfen (Quark) mit frischen Kräutern und Salz.

Hinweis: Ich selber habe diese Rezepte noch nicht ausprobiert. [/b][/u]
Wiedersehen können wundervoll sein, besonders dann, wenn keiner der Beteiligten sich mehr an den Grund der Trennung erinnern kann.

Aruna

Wiedersehen können wundervoll sein, besonders dann, wenn keiner der Beteiligten sich mehr an den Grund der Trennung erinnern kann.

Greifenklaue

Nach dem DSA-Kosch-Con sammle ich gerade einige der Rezepte ein - eben gute, deftige, bayrische Küche.

Nebenbei seeeehr schade, dass diese Serie in der LARPzeit verstaubt ist...
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

Hat auch ne eigene Seite im Netz:

http://larpkochbuch.de/

Da finden sich leider keine Rezepte des Buches, aber im Prinzip alles, was drinsteht an Rezepten (Probekapitel).

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Kaladrayn

Ich habs mir gekauft! Kannst gerne mal einen blick reinwerfen!
Mich haut es nicht so vom Hocker!
"Wir sollten den Kampf aber nicht mit Worten sondern mit Waffen austragen!" - He-Man

Gilbert von Teckelburg

Diese Buchverticker, die kaufen ja alles an Papier was Farbflecken hat... [15]  [25]
"Kapitän Reinhold und seine Viermast-Bark "Gelassenheit" der Feuerfliegen-Klasse"

Kaladrayn

Bitteeee? Buchverticker ich glob mein Schwein pfeift! [25]
"Wir sollten den Kampf aber nicht mit Worten sondern mit Waffen austragen!" - He-Man

Gilbert von Teckelburg

In all ihrer Pracht ,von staatlicher Seite abgesegnete, Heilsbringer der literarischen Bildung durch Abschluß eines Kaufvertrages nach §433 II BGB! Ist das besser?  [15]
"Kapitän Reinhold und seine Viermast-Bark "Gelassenheit" der Feuerfliegen-Klasse"

Kaladrayn

Yep! Das klingt hübsch!   [86]
"Wir sollten den Kampf aber nicht mit Worten sondern mit Waffen austragen!" - He-Man

Greifenklaue

ZitatHat auch ne eigene Seite im Netz:

http://larpkochbuch.de/

Da finden sich leider keine Rezepte des Buches, aber im Prinzip alles, was drinsteht an Rezepten (Probekapitel).

Website wurde im Dezember überarbeitet.

Nun finden sich auch Rezepte.

Hier: http://larpkochbuch.de/w/Bonusrezepte

Bisher sind das die Amarnon-Rezepte. Naja, immerhin...
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter wagnermaik [at] web [punkt] de

 Datenschutzerklärung