• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Aufgrund verschiedenster, regulären Spamregistrierungen auf unser Forum habe ich mich entschlossen, die Registrierung komplett zu deaktivieren.

Gerne erstelle ich euch aber einen entsprechenden Account manuell wenn ihr Kontakt mit mir über die Emailadresse in der Fußzeile des Forums (im Jargon "Footer") eine entsprechende Mail mit Screenname Wunsch schreibt.

Hauptmenü

Welches RP-Werk habt ihr gerade in der Mangel???

Begonnen von Greifenklaue, 21. Dezember 2005, 14:09:14

« vorheriges - nächstes »

fnord

#120
Hallo Roland,
klingt spannend für mich. Kannst Du ein paar Einzelheiten zum The Kerberos Club  schreiben?
..... und wieder nur ein Gehirn für alle!
Darin liegt Romeros subversives Genie, dem Publikum zu geben, wonach es sich sehnt – und dann noch eine Menge Zeug dazu, was man nie haben wollte.

Roland

#121
The Kerberos Club ist ein Settingband für Arc Dreams Wild Talents Superheldenrollenspiel. Verfasst wurde es von Benjamin Baugh (Monsters and other Childish Things, Don't Lose Your Mind), Cubicle7 bringt in ein paar Wochen eine Neuauflage heraus.

So lange wollte ich nicht warten, nachdem Baugh schon für eines meiner Lieblingssettings (The Dreadful Secrets of Candlewick Manor) verantwortlich ist, hab ich mir das Buch direkt in den USA bestellt.

Die Aufmachung ist ein wenig schlicht, einfaches Softcover mit guten, aber nicht sonderlich vielen Illustrationen. Ich gehe davon aus, dass die Cubicle7 Ausgabe, schon durch anderes Papier und kräftigere Druckfarben, besser aussehen wird.

Das ist aber auch das einzige Haar in der ansonsten sehr leckeren Suppe. Baughs Schreibe liest sich sehr schön, das Buch enthält alles, was man fürs Spiel braucht, von Hintergrundbeschreibung und Regelergänzungen über Beispielcharaktere/NSCs bis zum Einstiegsabenteuer.

Der Keberos Club ist eine Mischung aus dem Hellfire Club (sowohl der realen als auch der Marvel-Comics Variante) und den Avengers, eine zunächst mehr, im Lauf der Zeit aber immer weniger geheime Organisation, die Königin und Vaterland gegen die Bedrohungen des Fremden (tatsächlich wörtlich "Strange") verteidigt.
Die Mitgliedschaft des Clubs reicht von unerschrockenen Entdeckern und echten Helden über Vigilanten bis zu gefährlichen Gestalten, die nur vom Club unter Kontrolle gehalten werden können. Allen gemeinsam ist, dass sie vom Fremden berührt wurden und deswegen über fantastische Fähigkeiten verfügen.  
Während zu Victorias Thronbesteigung das Fremde noch in den unzugänglichen Winkeln der Welt verborgen ist - z.B. gibt es einige Zugänge zu den Reichen der Feen, der Kaiser von Brasilien hält einige Dinosaurier, deren Ursprung nicht wirklich geklärt ist - tritt das Übernatürliche mit der Zeit immer stärker zu Tage, zur Jahrhundertwende sind Luftschlachtschiffe, Armee-Regimente aus Feen oder Gestaltwandlern, Magie, Uhrwerkmänner und Vampire fester Bestandteil des Lebens.  
Davon ausgehend ist das Setting in drei zeitliche Abschnitte aufgeteilt, die verschiedene Spielstile möglich machen. In den 30er und 40er Jahren bewegt man sich im Bereich von X-Files und Buffy und versucht, das Empire vor dem Fremden abzuschirmen, von 1850 - 1880 sind die Vorbilder eher Heroes und The 4400, zum Ende des Jahrhunderts hat das Setting die Merkmale echter Superheldencomics. Dabei bleibt die moralische Ausrichtung aber immer recht ambivalent, Victoria mag zwar eine quasi göttliche Verkörperung Britanniens sein, die das Reich mit ihrer Macht vor Gefahren schützt. Sie nutzt diese Macht aber ebenfalls, um ihre Herrschaft absolut zu machen. Genau so sieht es im Kerberos Club aus, wo Gut und Böse nebeneinander existieren und manchmal sogar eine Wohnung teilen.    


The Kerberos Club mischt Pulp, Steampunk und Fantasy-Elemente zu einem sehr gelungenen Superheldensetting. Einen Quick-Start Guide gibt's z.B. bei e23.

fnord

..... und wieder nur ein Gehirn für alle!
Darin liegt Romeros subversives Genie, dem Publikum zu geben, wonach es sich sehnt – und dann noch eine Menge Zeug dazu, was man nie haben wollte.

Galiban Uthmatar

Hab mir jetzt das GRW zu Shadowrun 4.01D von Pegasus zugelegt.
Ich kannte bis jetzt nur die 2.01D Regeln und muß sagen...
Sehr gelungen! Alles schön in Farbe aber nicht zu aufdringlich. Texte lassen sich gut lesen und sind auch recht verständlich.
Dank meiner Vorkenntnisse ist vieles Vertraut. Und die neuen Sachen sind stimmig.
Das ganze macht Lust auf eine Runde.... Aber dazu bräuchte man Mitspieler  ;)

Ich hatte im alten GWR ziemlich Probleme mit der Matrix. Ist jetzt alles etwas einfacher geworden. Vor allen Dingen sind Decker jetzt mehr im Run einbezogen und können, dank WiFi, vor Ort mitmischen. 

Im Ganzen sind die Regel schlanker / einfacher geworden.

Und was Kultist gefallen wird, die Characktererschaffung ist jetzt ein Kaufsystem  ;)

Mal schauen, ob sich mein positiver Eindruck beim weiteren lesen hält.
Hat schon jemand SR in der "neuen" Version gespielt und kann was dazu sagen?   

Vielleicht bietet ja mal jemand beim Ding ne Runde an....  ;D

CU
Ich hab keine schlechte Laune. Steine vom Balkon werfen entspannt mich halt einfach.

Manchmal, wenn mir langweilig ist, gehe ich zu IKEA, setze mich in einen Schrank und sobald jemand die Tür öffnet, rufe ich: "Willkommen in Narnia!"

Argamae

ZitatDas ganze macht Lust auf eine Runde.... Aber dazu bräuchte man Mitspieler  [...] Hat schon jemand SR in der "neuen" Version gespielt und kann was dazu sagen?  [...] Vielleicht bietet ja mal jemand beim Ding ne Runde an....

Interessieren im Rahmen einer DinG!-Runde würde es mich auf jedenfall, selbst als erklärter SR-Verächter. Wenn Du leitest, bin ich dabei.  ;)
Die neuen Regeln spalten wie so oft die Fanlager - wie es bei langjährigen Rollenspielen, die deutliche Veränderungen an der Grundmechanik vornehmen, eben so ist. Ich persönlich hatte mal die Möglichkeit, einen 4.0-Charakter zu bauen, und das fand ich ganz in Ordnung.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Ithinike

Also als alter SR-Hase würde ich da auch mitmachen!
Regelwerke lesen ???!
Rollenspiel-DinG!

Herbstmonster

Als SR-Neuling hätte ich generell mal Lust dazu
Dies ist nur die unbedeutende Meinung eines Monsters

Lautlos

Bei einer Shadowrun-Runde wäre ich auch sehr gerne dabei... Bis zum nächsten Mal kann ich auch mein Regelwerk aus München mitnehmen. ...ach ja und so vierzig Würfel... :-)

fnord

Zitat von: Lautlos am 24. März 2010, 00:17:59
...mein Regelwerk aus München mitnehmen. ...ach ja und so vierzig Würfel... :-)

..und für die Würfel brauchst Du dann ein Umzugsunternehmen!
..... und wieder nur ein Gehirn für alle!
Darin liegt Romeros subversives Genie, dem Publikum zu geben, wonach es sich sehnt – und dann noch eine Menge Zeug dazu, was man nie haben wollte.

Teufelsbraut

Shadowrun würde ich auch gern mal wieder spielen, die 4. Edition hab ich allerdings auch noch nicht ausprobiert.
B.I.T.C.H.
Babe In Total Control of Herself Ja! Immernoch....

ChaosQueen!




"Schatzi? Stellst Du schonmal die Zombies auf?"

Greifenklaue

Ich hab gerade das Pathfinder Companion: Elves of Golarion durch - ein echt tolles Spielerhandbuch, der den namen auch verdient!

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

Ebenfalls mit Begeisterung inhaliert: Der Guide to Darkmoon Vale / Almanach zum Finstermondtal - natürlich für Pathfinder.

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

Ich les gerade mit wachsender Begeisterung Sundered Skies für Savage Worlds. Stellenweise coole Ideen drin.

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Lautlos

Das habe ich auch. :-) Ein klein wenig zu düster finde ich um Mantel-und-Degen Feeling aufkommen zu lassen, aber die Kampagne hat ein paar sehr schöne Momente.

KULTist

Habe das Buch ja auch, kann aber die Kampagne nicht lesen...

Wer leitet???  ;D

Schmökere selber grade ein wneig in einigen Lagends & Lairs Büchern.
E = mc² + 1w6
Ein Herz für Henchmen!
D&D 5e > DSA
Vampire Die Maskerade > Call of Cthulhu
Shadowrun > Cyberpunk

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung