Neuigkeiten:

Wir begrüßen herzlich die Rollenspielgruppe und Converanstalter "DiceFusion" bei uns im Forum.

Hauptmenü

Dungeons & Dragons: Vierte Edition

Begonnen von Greifenklaue, 16. August 2007, 14:40:51

« vorheriges - nächstes »

MarkusDiedrich

Dann kopier ich hier noch die Fragen und Antworten rein:

After the products the floor was open to questions and answers. These were  
as follows:

Q. Will there be a map or gazette?
A. Further map products will be  associated with the 4E FRCS. The focus will be on Faerun. The rest of the Realms  can be explored in the DI. The are also considering an official FR Wikipedia.  Chris Perkins of WotC said that he would love a globe of Toril (which was met  with cheers from the fans) but that this was unlikely.

Q. Is there anything happening to Mystra or the Weave?
A. The 2E to 3E  change was one done on a retconning basis (i.e. "it was
always like that") -  they've decided that the 3E to 4E change wll be more in line with th 1E to 2E  change. An in-game story/explanation will showcase the rule changes. As to what  this explanation will be, it will be a catastrophe called the "Spellplague". It  was noted that 'Expedition to Undermountain' and what happened to Halaster was a  foreshadowing of this event - Halaster was trying to do something about it, but  failed - badly. It was also noted that something akin to this "catastrophe" had  happened before and had been mentioned in the 1E FR boxed set.

Q. Real time ad Reams time. Will the progression be faster, slower or the  
same?
A. Going forward, the current tme progression will still remain true.  The
Spellplague will occur in the Year of Blue Fire (1385 DR).

Q. Will there be a poster map in 4E?
A. Yes there will be a poster in  the 4E FRCS and in future adventures. The DI will have tactical maps, town maps  etc.

Q. Will we get the real map of the Yawning Portal?
A. Chris Perkins was  going to look into it - likely would be avalable on the DI.

Q. Will WotC publish regional/general books or adventures?
A. The  adventure focus lately in the schedule was because of 4E. There is no regional  or theme book on the 2008 schedule because of 4E. The 4E FRCS will handle the  need for regional/theme books in 2008. In the transition, the DDI is happy to  support articles along those lines (and they invite suggestions and  submissions). Every two weeks there will be a column on the DI called  "Realmslore" which will be game mechanics free till the release of 4E (i.e.  'pure' realmslore) and will initially feature various small, geographic  locations throughout the Realms. Suggestions re locations are sought also.

Q. Will there be more Volo's Guides?
A. Not likely to see printed  products of this nature. Volo's style articles
could be done for the DI and Ed  was keen to do so.

Q. Will there be 4E changes or races that will be class specific?
A.  WotC's view is that the Realms benefits where the core mechanics and the FR  mechanics are consistent with each other and not divergent For example, subraces  in the Realms will be a cultural difference rather than a game mechanics  difference. There might be FR specific racial feats.

Q. Will there still be a regional focus for PCs in FR?
A. The regions  will not be constraining as they were in 3E and will again be background, story  flavour, not game mechanics.

Q. Will the 4E game mechanics gel with the novel characters?
A. The 4E  ranger will have two weapon fighting because they know who the most popular  ranger is in the Realms![:D] The adical novel exploits of some characters will  be dealt with in terms of character classes being able to do something like a  "heroic exploit".

Q. How will long-running campaigns be suited to the 3E to 4E changeover?  Will those campaigns be able to continue with just the new game mechanics?
A.  People will be best suited to ending their campaign and starting anew.

Q. Things like spellwebs, mythals, mantles and High Magic in 3E are not  true the lore. Will 4E be better?
A. Yes and no. Some tools will help and one  of them will relate to "unique
magics" - in circumstances where one off magics  are needed. They don't want to ramp up abilties for wizards to the detriment of  the other classes.

Q. Will the Spellplague affect the ability for campaigns to be set earlier  
in the timeline?
A. You have the option to introduce the effects of the  Spellplague earlier.

Q. Will some of the 'staple NPCs' of the Realms be replaced in the 4E  
transition?
A. Yes, because the Realms is a living world. There will be a  changing of
the guard but Drizzt and Elminster will still be around.

MarkusDiedrich

Q. The Spellplague or the ToT - which is the worse RSE?
A. The  Spellplague can be seen as related to the ToT and something of a
ripple effect.  Not worse or better, just different - but Waterdeep won't be
sinking anytime  soon. However, some places will get "played with".

Q. Will he next bunch of novels be set in the 4E Realms?
A. Depends on  the writer. Swordmage will be. Other novels, like Ed's latest trilogy, will be  set in the past. Eventually further novels will be taking place on the edge of  the 4E timeline.

Q. Indexes in sourcebooks?
A. Tension between content and index. Indexes  can go in and they can now put the content out with the DI.

Q. Will there be an effort to have rules and game mechanics that are  
grounded in realmslore?
A. WotC's question in response is if something is so  great that it needs
rules of its own, why isn't that in the core products? They  dislike having
differentiation between FR and the core as this inhibits  crossover gaming. Keep in mind that the Realms is a campaign setting and not a  ruleset in its own right. Is something like a mythal a game mechanic or a story  element?

Q. Will there be adventures in 4E?
A. Yes. They've realised that not all DMs have the time to do their own.

Q. Lore v crunch - what will be the balance?
A. Ratio is going to  change. Focus in 3E has been on mechanical elements.
Now they want to write and  present story elements, new flavour and
adventure/realmslore hooks.

Q. Will there be a novel series to explain the Spellplague?
A. Not  really. The Spellplague is a realms-wide event and story elements in relation t  it will be featured in many products and the DI.

Q. Will there be changes in how magic items are dealt with in 4E?
A. The  3E system will be abandoned in 4E. The new system is more intuitive and less  mathematical.

Other matters discussed were as follows:

- There will be FR adventure support in the DI both now and when 4E  arrives.

- A suggestion re a short story anthology regarding the effects of the  
Spellplague was thought to be a good idea.

- As to Ed's Teziir "Cities of the Realms" articl - they are currently in  
"talks" e featuring this in the DI.

- A focus on the less-visited parts of the Realms will be addressed by the  
DI. The 4E FRCS will have new material and there will be a focus on the  
"forgotten" in Forgotten Realms.

Well, that was it for the FR events. The seminar was somewhat shellshocked  by the 4E announcement and seemed to focus on the transition changes but there  was much information provided.

I recommend to anyone who can go to one of these that they should do so. It was a blast.

Argamae

Nach Anschauen dieser beiden Filmchen
Part 1
Part 2
bin ich noch skeptischer geworden. Es klingt so, als wolle WotC mal ganz fett die Popularität von MMORPGs wie World of Warcraft ausnutzen und bieten mit D&D Insider "extra content" an, den man nur erhält, wenn man monatlich Geld für die Mitgliedschaft abdrückt.

Wie sagten sie doch so schön im Filmchen: Die neuen Grundregelwerke sind wie die Standard-Version einer DVD - man kann den Film gucken und gut ist. Aber um an die "Special Edition" zu kommen, wo ganz viele tolle, neue Sachen drauf sind, muß man monatlich Geld abdrücken.

So nett die Idee mit dem Online-Dungeon-Brettspiel auch sein mag - ich wittere einfach nur pure Geschäftemacherei. Und die sogenannten "Vereinfachungen" zielen wohl auch darauf hin, auch die Leute ins Boot zu holen, die für die bisherigen Edition zu blöd waren.

Meine Skepsis wächst jedenfalls.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Ghost

ZitatSo nett die Idee mit dem Online-Dungeon-Brettspiel auch sein mag - ich wittere einfach nur pure Geschäftemacherei.
So sieht es wohl leider aus.
Ich habe nichts dagegen, wenn die Hersteller Geld verdienen wollen, aber die Art, mit der sie es versuchen, halte ich für daneben. Sie verwandeln dadurch D&D nicht in ein computerunterstütztes Pen&Paper-Rollenspiel, sondern in ein Ding, was die Fantasie des Spielers vorkaut und es mit dem Löffel in den Hals drückt. Noch dazu hat das ganze den Preis eines WoW. Warum sollten die Spieler dann nicht gleich auf WoW aufspringen (oder Warhammer Online, etc.)?

Vermutlich werden sie es dann auch noch so drehen, dass man diese Updates haben muss - und viele Kids werden das haben wollen. Hauptsache es ist bunt, glitzert, bewegt sich und macht Lärm. Jeden Monat in einer anderen Variante.

Hm, ob Jamba sich eine Lizenz von WotC besorgen wird?

"Wenn Du Dir schon dauernd den Troll in die Tasche stopfst, dann mach doch wenigstens sein Geschrei lauter..."  [1]
It's a conspiracy...

Argamae

ZitatIch habe nichts dagegen, wenn die Hersteller Geld verdienen wollen, aber die Art, mit der sie es versuchen, halte ich für daneben. Sie verwandeln dadurch D&D nicht in ein computerunterstütztes Pen&Paper-Rollenspiel, sondern in ein Ding, was die Fantasie des Spielers vorkaut und es mit dem Löffel in den Hals drückt.
Es sieht momentan wirklich danach aus: vordefinierte Charakter-Konturen, die man dann á la PC-Rollenspiel mit Ausrüstung vollpacken, hübsch bunt und in Farbe. Die Befürchtung, das sie dann, so wie du sagst, viele Dinge nur übers Internet an die monatlichen Abonnenten zugänglich machen, habe ich auch - und das ist der eigentliche Knackpunkt. Die Idee ist klar: ein Regelbuch kann ich nur einmal verkaufen, aber durch ständige Updates, die nur Abonnenten bekommen können, binde ich den Grundregelwerk-Käufer dauerhaft an mich.
Und so sehr ich es von der geschäftlichen Seite nachvollziehen kann, so sehr verachte ich es als Spieler und Konsument.

Außerdem, ich WILL gar nicht mit irgendwelchen, über die Welt verstreuten Spielern D&D spielen. Mir reicht schon, wenn ich mir diese Hoschis bei Freunden angucken muss, wenn die WoW spielen.  [20]
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

D&D 4te Edition: Zwei wichtige Links



Über die vierte Edition von Dungeons & Dragons, die nächstes Jahr ansteht, wurde schon einiges berichtet.

Die beiden kompaktesten Informationsseiten düften hier zu finden sein:

Zum einen der offizielle FAQ im Wizardsforum, der wichtige Fragen zusammenstellt: http://forums.gleemax.com/showthread.php?t=908272

Auch Enworld hat eine Infoseite zur vierten Edition errichtet: http://www.enworld.org/index.php?page=4e
Hier findet man nach den spezifischen Themen wie Regeln, OGL, Spieltester, offizielle Videos und Fotos sowie Previews alles kurz gelistet inkl. der Quelle.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Cool sehen die Cover ja aus - hab die anderen (MM, DMG) auch schon gesehen. Sieht ein wenig nach dem Zeichner aus, der jetzt für Paizo die neue Abenteuerserie zeichnet. Den fetten weißen Balken hinter dem Logo mag ich aber nicht...
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Maniac

Ich habe den Eindruck, dass mit der dritten Edition D&D immer mehr in Richtung Brettspiel tendiert. Die 4te Edition ist da eine Fortsetzung, nur in Richtung online. Aber die Autoren haben Recht: It's still the same game. Man durchforstet dunkle Verliese und steigt durch das Töten von Monstern auf. Same as it ever was. Neue Kampagnenhintergründe, wie sie in AD&D 2nd Edition tonnenweise gab, das wäre doch mal was aber da lässt sich wahrscheinlich kein Geld mit verdienen.
For those about to GURPS - We salute you!

Thalurial

Beim Umstieg von 3.0 auf 3.5 wurde von den Autoren ja mal erwähnt, dass man sich noch mehr auf die Figuren konzentrieren will. Im Endeffekt sollen Rollenspiel und Tabletop noch kompatibler werden, sowohl bei D&D, als auch bei Star Wars D20.
Bei der Star Wars Saga Edition kann man teils schon für einen schnellen Gegner die Statcards der Figuren verwenden.
Soweit ich weiß, sollen auch für beide Figuren-Spiele neue Statcards herauskommen, auch für die alten Figuren, die noch leichter fürs Rollenspiel zu verwenden sind.

Das gut oder schlecht zu finden überlasse ich jetzt mal jedem für sich [25]
Schnelle Bewegung ist noch kein zielgerichtetes Vorgehen.

Ghost

ZitatSoweit ich weiß, sollen auch für beide Figuren-Spiele neue Statcards herauskommen, auch für die alten Figuren, die noch leichter fürs Rollenspiel zu verwenden sind.
In den D&D-Foren ist allerdings eher zu lesen, dass die alten Karten der D&D-Minis einfach ungültig werden und somit nicht mehr für die offiziellen Turniere erlaubt sind.
Ähnliches ist ja auch bei Magic geschehen, also klingt es recht wahrscheinlich.

Meiner Meinung nach wäre es auch ein ziemlicher Aufwand, die alten Editionen mit neuen Karten zu versorgen, der sich für Wizards nicht richtig auszahlt. Wahrscheinlicher ist es, dass einige Klassiker in neuen Editionen noch einmal auftauchen.

Wizards machte sich einen Namen mit Magic, hat D&D wiederbelebt und sich eine Basis aufgebaut - und jetzt sahnen sie ab. Guter Job!  [6]

Trotzdem merkt man aber, dass sich die Macher der Spiele wirklich Mühe geben und auch auf die Community reagieren - zumindest im Star Wars Sektor habe ich das schon mitbekommen. Da ist nur leider noch dieser böse Vorstand... - hoffen wir, dass sie sich nicht derart verzetteln, wie es eins TSR tat.
It's a conspiracy...

Greifenklaue

ZitatIn den D&D-Foren ist allerdings eher zu lesen, dass die alten Karten der D&D-Minis einfach ungültig werden und somit nicht mehr für die offiziellen Turniere erlaubt sind.
Ähnliches ist ja auch bei Magic geschehen, also klingt es recht wahrscheinlich.

Meiner Meinung nach wäre es auch ein ziemlicher Aufwand, die alten Editionen mit neuen Karten zu versorgen, der sich für Wizards nicht richtig auszahlt. Wahrscheinlicher ist es, dass einige Klassiker in neuen Editionen noch einmal auftauchen.
Du bekommst die neuen Statcards im Netz zum Selbstausdrucken.

ABER wohl nur für die letzten drei Serien und den 30 beliebtesten Figuren.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Ghost

ZitatDu bekommst die neuen Statcards im Netz zum Selbstausdrucken.
Na, dann tauch mal mit ausgedruckten Karten bei einem offiziellen Turnier auf...
Mir persönlich würde so etwas reichen, aber viele spielen das halt in den DCI-Turnieren (unter anderem auch Magic-Veranstalter). Und diese Leute fühlen sich zur Zeit etwas...angep...
It's a conspiracy...

Argamae

Damn, was ist aus dem guten, alten Rollenspiel geworden? *seufz*

Aber ihr habt Recht - der Bezug zur Table-Top-Simulation oder dem Miniaturenspiel, aus dem D&D einst erwachsen ist, bleibt unverkennbar ein Markenzeichen seit der 3. Edition. Die visuellen Kampfbeispiele in den Regelwerken allein machen das schon deutlich. Eine Weiterentwicklung in Richtung dieses Marktsegmentes mit der 4. Edition ist nur verständlich.

Mir gefällt die eingeschlagene Richtung dennoch nicht, wenn ich auch Brettspiele sehr gern mag. Die bereits erwähnte "vorgekaute" und modularisierte Natur der neuen Regeln macht die Spieler vielleicht mehr zu "Anwendern" und weniger zu kreativen Schöpfern.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Maniac

ZitatDie bereits erwähnte "vorgekaute" und modularisierte Natur der neuen Regeln macht die Spieler vielleicht mehr zu "Anwendern" und weniger zu kreativen Schöpfern.

Well said.
For those about to GURPS - We salute you!

Greifenklaue

Jemand aus den d20-Welten hat sich die Mühe gemacht, einiges auf Deutsch zu ünbersetzen oder es zumindestens aufzuspüren!

"Die ersten News zu den Regeländerungen scheinen bei der Masse der Fans sehr gut anzukommen. Fast täglich gibt es entweder auf der Hauptseite von D&D Insider (der noch bis Ende des Jahres kostenlos ist) oder in den Developer-Blogs kleine Neuigkeiten und Hinweise.

Was wir bisher wissen:
- Eins der Ziele der Designer war, dass jede Klasse auf jedem Level etwas cooles neues bekommt!
- Das Playershandbook behandelt Level 1-30.
- Highlevel soll genauso interessant werden wie Level 4-14. Und genauso leicht zu spielen bzw. leiten.
- Rassen, ihre Vorteile und Unterschiede sollen einen stärkeren Stellenwert bekommen. Es soll einen merklichen Unterschied zwischen einen Level 10 Zwergenkämpfer und einem Level 10 Menschenkämpfer geben. Die Powers der Rassen sind auf mehrere Levels verteilt, so dass man auch problemlos Drows von Lvl 1 ab spielen kann.
- Gnome werden wohl von den Tieflingen als Corerasse abgelöst. Möglicherweise kommen noch neue Corerassen dazu.
- Fighter bekommen Manöver ähnliche Fähigkeiten. ( Soll in Richtung Tome of Battle gehen, dass ich allerdings nicht gelesen hab)
- Die Wahl der Waffen soll für einen Fighter entscheidend sein. Verschieden Waffen wie Äxte, Flegel, Schwerter etc. haben verschiedene Fähigkeiten.
- Die Rollen der Klassen innerhalb der Gruppe sollen gefestigt werden. Ich schätze mal, dass heisst es wird weniger Diksussionen darum geben wer der bessere Melee-Kämpfer ist etc.
- Generell soll das System gestreamlined werden. Komplizierte und langwirige Prozesse wie z.B. Grappeln, sollen stark erleichtert werden.
- Die Vorbereitungszeit für Dungeonmaster soll verringert werden.
- Das Spiel soll weiter gehen selbst wenn der Magier keine Zauber mehr hat und der Priester nicht mehr heilen kann. Angeblich sollen Magier jetzt nicht mehr ganz nutzlos sein, sobald ihre Slots leer sind.
- Xp sind keine Ressource mehr, d.h. Magic Items machen kostet keine Xp und es wird keine Xp- absaugende Monster mehr geben!!!
- Alignment ist kein mechanisches Element mehr!!
- Größerer Fokus auf aktive Skills. Du willst mal als Schneider gearbeitet haben? Schreib's dir einfach auf. Profession: Tailor usw. gibt's nicht mehr. Skills wie Hide und Move Silent werden kombiniert, weil die meisten eh beide Skills haben wollen. Skills sollen auch interaktiver werden z.B. Diplomacy ist mehr als nur ein Würfelergebnis.
- Jede Klasse soll Powers haben die at Will, per Encounter und per Day eingesetzt werden können. Wizards die ihre per Day Zauber verpulvert haben, sollen etwa bei 80% Power sein!! Es wurde auch gesagt, dass ein Wizard niemals auf nen Crossbow o.ä. zurückgreifen müssen wird, nur weil seine memorisierten Zauber alle sind.
-keine Challenge Ratings mehr, sondern Monster Level (?). Encounters zu designen und Xps zu berechnen soll einfacher werden.
- Monster sollen nicht mehr mit dem Hintergedanken designt werden, dass sie vielleicht von Spielern gespielt werden. Das schränke Monster zu sehr ein.
- Kein ECL mehr. Nicht alles muss unbedingt spielbar sein.
- Sinnvolles Multiclassen soll jetzt möglich sein!
- Wir werden im PHB1 mit 8 Core Classes vorlieb nehmen müssen, definitiv dabei: Fighter, Rogue, Cleric, Wizard
- Der Gnom ist im PHB1 auch nicht enthalten
- Der Feuerball soll nicht mehr 1d6/lvl Schaden verursachen [Anmerkung: Zauber die noch felxibler scalebar sind, wären was Feines]
- Crits müssen nicht mehr confirmed werden."

-> http://www.rollenspiel-welten.de/thread.php?threadid=3963&boardid=10&sid=6c3c50078b55121a83e00c174453fd86&page=2#48
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter wagnermaik [at] web [punkt] de

 Datenschutzerklärung