Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2024 ist für den 16-17. November 2024 geplant. Danke an alle Besucher des Cons 2023. Einen Link zu den Bildern findet ihr im Gedenkcon-Thread.

Hauptmenü

[Rezi] D&D 3.5 RULES COMPENDIUM

Begonnen von Argamae, 16. November 2007, 07:51:35

« vorheriges - nächstes »

Argamae

Wizards of the Coast geben eine Art "Abschiedsgeschenk", mit der Ausnahme, daß es knappe 20 Euronen kostet. Die Rede ist vom Gesamt(kunst)werk namens RULES COMPENDIUM für die 3.5-Auflage der Dungeons & Dragons Regeln.



Abschiedsgeschenk deshalb, weil es schon im März 2008 mit der 4. Edition von D&D in eine neue Ära geht - zum Guten wie zum Schlechten. Da trifft es sich eigentlich gut, nochmal 160 Seiten lang über Regeln zu sprechen bzw. zu schreiben.


Was ist das RULES COMPENDIUM?

Es ist eine Zusammenfassung aller offiziellen Spielregeln für 3.5 D&D in ihrer aktuellsten, überarbeiteten und berichtigten Form. Dazu gibts Informatives, Wissenswertes und Hintergründiges der Spiele-Designer in Form von Anmerkungen, Randnotizen und kleinen Aufsätzen. Punkt.

Wer braucht das RULES COMPENDIUM?

Nun ja, auf jedenfall sollte jeder ernsthafte D&D-Spieler zumindest mit einem Kauf liebäugeln. Hardcore-Zocker, die alle Regeln sowieso im Kopf haben, brauchen es weniger - wenngleich die netten Zusatz-Infos der kreativen Köpfe von WotC schon interessant sind.

Wie ist das RULES COMPENDIUM aufgebaut?

Das RC listet jede Spielregel alphabetisch auf und bespricht diese jeweils auf 1+ Seiten. Dabei wird nicht einfach nur der Text des jeweiligen Ur-Regelwerks wiederholt, sondern bei Bedarf auch klar und eindeutig ergänzt. Dazu gibt es zahlreiche Top-Illustrationen und Diagramme, um den Regeltext optisch aufzulockern und ihn verständlich darzustellen.

Welche Regeln finde ich im RULES COMPENDIUM?

Alle offiziellen. Sagen die Herausgeber. Es soll jede Regelfrage, die am Spieltisch gestellt wird, beantworten können. Von "Ability Score Loss" bis "Writings, Magical" sind alle relevanten Regelpunkte enthalten. Die alphabetische Auflistung macht den Gebrauch des RC unverschämt einfach: anstatt die Regelbücher durchzublättern, um eine Regel in irgendeinem Kapitel zu finden, schlägt man sie hier einfach unter dem Namen auf.

Sind auch Zaubersprüche im RULES COMPENDIUM?

Nein, die sind nicht drin - dafür ist nach wie vor das Player's Handbook oder auch das Spell Compendium unerläßlich. Allerdings sind Regelfragen zu "Counterspelling", "Spellcraft" und anderen, auf Zaubersprüche beruhenden Themen erklärt. Jedoch kein einzelner, individueller Zauberspruch.

Und die Charaktererschaffung ist auch im RULES COMPENDIUM?

Wieder nein. Um einen Charakter zu bauen, schaut man ins Player's Handbook. Überhaupt macht das RC nicht alle anderen Regelwerke überflüssig, es erklärt nur die reinen Regelelemente! Um eine Kampagne vorzubereiten oder sich seine Ausrüstung zusammen zu stellen, sind nach wie vor die Grundregelwerke, also Player's Handbook und Dungeon Master's Guide, erforderlich.

Aus welchen Quellen stammt der Inhalt des RULES COMPENDIUM?

Folgende Bände und ihre Regeln sind eingeflossen:
- Player's Handbook
- Dungeon Master's Guide
- Monster Manual
- Book of Exalted Deeds
- Complete Adventurer
- Complete Arcane
- Complete Warrior
- Frostburn
- Heroes of Horror
- Libris Mortis
- Magic Item Compendium
- Player's Handbook II
- Races of Destiny
- Races of Stone
- Races of the Wild
- Sandstorm
- Stormwrack
- Tome of Battle


Was sagen die Entwickler im RULES COMPENDIUM?

Die steuern einige wirklich lesenswerte Artikel bei. Genre-Größen wie Bill Slavicsek oder Mike Mearls geben Ein- und Ausblicke über Regeln und Designentscheidungen bei der Gestaltung der D&D-Regeln. Lesenswert ist z.B. Mr. Mearls Artikel "Why Rules Die", in dem er verschiedene Gründe nennt, weshalb bestimmte Regeln rausgeflogen sind; oder Andy Collins Referat mit dem Titel "Abstraction or Simulation", in dem er auf Designentscheidungen hinsichtlich des Regel-Realismus bei D&D eingeht. Für jemanden, der gerne Meta-Game-Artikel liest, ein Genuß!

Was sagst Du zum RULES COMPENDIUM?

Ich denke, daß das RC wahrscheinlich das Beste ist, was man zu D&D 3.5 jetzt noch herausbringen kann. Das Ding ist nützlich ohne Ende, denn wie oft taucht am Spieltisch mal wieder die Frage nach dem "Attack of Opportunity", dem "Two-Weapon-Fighting" oder dem leidigen "Grappling" auf? Stimmt, STÄNDIG! Dieses Werk wird dazu beitragen - auch durch seinen Aufbau - daß man diese Regeln bald sicher beherrscht. Zusammen mit den unterhaltsamen wie informativen Artikeln der Game-Designer ist dieses Buch für mich ein Pflichtkauf für D&D-Spieler.
Was ich noch nicht erwähnte, aber eigentlich auch kaum noch erwähnt werden muß: die Verarbeitung des Hardcover-Buches ist wie so oft bei WotC vorbildlich. Hochwertiges Papier und der robuste Einband lassen das Buch mit nur wenig Druck aufgeklappt liegen. Insgesamt entspricht das RC hier dem hohen Standard. Einzig die Cover-Illustration finde ich unpassend, da hätte ich mir was mit Schriftrollen, alten Folianten und bebrillten Schreiberlingen gewünscht.
Im Zuge der erneuten Regeländerungen in der kommenden 4. Edition hat man mit dem RULES COMPENDIUM somit eine aktuelle und ab März 2008 endgültige Regelsammlung der alten, mittlerweile bewährten Edition 3.5.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Anscheinend ein würdiger Abschiedsband!!! Bin ja mal gespannt, was da wissenswertes zu den Gelegenheitsangriffen und Zwei-Waffenkampf drinsteht!
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter wagnermaik [at] web [punkt] de

 Datenschutzerklärung