• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Aufgrund verschiedenster, regulären Spamregistrierungen auf unser Forum habe ich mich entschlossen, die Registrierung komplett zu deaktivieren.

Gerne erstelle ich euch aber einen entsprechenden Account manuell wenn ihr Kontakt mit mir über die Emailadresse in der Fußzeile des Forums (im Jargon "Footer") eine entsprechende Mail mit Screenname Wunsch schreibt.

Hauptmenü

[RINGBOTE] Rezi-Übersichten

Begonnen von Seanchui, 22. Juni 2020, 22:26:41

« vorheriges - nächstes »

Seanchui

Walpurgisnacht! Für alle, die gerade nicht auf dem Weg zum Blocksberg sind und/oder um das Hexenfeuer herumtanzen eine gute Gelegenheit, in ferne Welten einzutauchen. Oder die passenden Rezensionen beim Ringboten durchzustöbern :-).

Im Auge des Sturms: https://www.ringbote.de/rezensionen/im-auge-des-sturms
Die Stadt Bethana, Hauptsitz der Efferd-Kirche, erwartet anlässlich einer Feier zu Ehren der berühmten Entdeckerin Harika der Roten unzählige Pilger und Schaulustige. Die ausgelassenen Feierlichkeiten sind jedoch überschattet: Die Überlebenden eines einst gesunkenen Schiffes verschwinden, und dunkle Wolken brauen sich über der Stadt zusammen. Hängt dies alles zusammen, und was steckt dahinter?

Handbuch für die Mythos-Jagd: https://www.ringbote.de/rezensionen/handbuch-fuer-die-mythos-jagd
Während viele Rollenspiele die Gelegenheit nutzen, auch Material für Spieler – nicht nur die Spielleitung – an den Käufer zu bringen, ist Spielermaterial für ,,Cthulhu" eher selten. Nach den (wenigen) Berufebänden liegt nun mit dem ,,Handbuch für die Mythos-Jagd" der neueste Versuch vor, auch die Spieler mit interessantem Material zu versorgen.

The Game Master's Book: Fallen, Rätsel und Dungeons: https://www.ringbote.de/rezensionen/the-game-masters-book-fallen-raetsel-und-dungeons
Die Münchner Verlagsgruppe ist nicht gerade für ihre Rollenspielbücher bekannt, hat aber Ende letzten Jahres in ihrem Imprint Riva eine Rollenspiel-Spielhilfe für den Bereich Fantasy herausgebracht. Der interessante Band enthält nicht nur One-Shot-Szenarien, sondern auch Fallen, Rätsel und modulare Dungeon-Kammern.

Der Innere Feind 2: Tod auf dem Reik: https://www.ringbote.de/rezensionen/der-innere-feind-2-tod-auf-dem-reik
Bei ihren Erlebnissen in Bögenhafen haben die Abenteurer Hinweise auf eine Kultistin in den Schwarzgipfeln bei Grissenwald erhalten. Durch Zufall können sie ein Schiff übernehmen und den Reik, den größten Fluss des Imperiums, hinaufsegeln. Doch schon auf dem Weg dorthin machen sie seltsame Entdeckungen, die nichts Gutes verheißen. Was mag in den Karghügeln im Osten vom Himmel gestürzt sein, von dem kein Mensch zu wissen scheint? Und sind die düsteren Gerüchte über ein Adligengeschlecht und deren Burg am Reik wirklich wahr?

Extraterrana Cthulhiana: https://www.ringbote.de/rezensionen/extraterrana-cthulhiana
Der Weltraum, unendliche Weiten ... Dies sind nicht die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise, sondern die der Investigatoren des ,,Cthulhu"-Rollenspiels, die tapfer dorthin gehen, wo kein Mensch vorher war, lediglich die schrecklichen Kreaturen des Mythos. In den fünf zusammenhängenden Szenarien dieses Bandes verlässt man die Erde, um sich den Schergen des Mythos im All entgegenzustellen.

Neo-Asphaltdschungel: https://www.ringbote.de/rezensionen/neo-asphaltdschungel
,,Neo-Asphaltdschungel" ist die Neuausgabe des für die erste Edition von ,,Shadowrun" erschienenen ,,Asphaltdschungels". Neben einer Übersicht über das Leben in der Sechsten Welt und einzelnen Details zu Polizei, SIN, Geldwesen und Run-Bezahlung, bilden den Hauptteil des Buches auf fast 170 Seiten die 80+ Locations mit Grundrissen und 300+ Zufallsbegegnungen sowie neue Archetypen und Connections.

Der Innere Feind 2: Tod auf dem Reik – Kompendium: https://www.ringbote.de/rezensionen/der-innere-feind-2-tod-auf-dem-reik-kompendium
Auch ,,Tod auf dem Reik" bekommt sein Kompendium als Ergänzung mit zusätzlichen Inhalten zur Erweiterung des Abenteuerbandes. Hier fokussiert sich alles auf die Flüsse des Imperiums. Es gibt Regeln und Informationen zur Flussschifffahrt, Handelsregeln zu Schiffen, ein Flussbestiarium und weitere Szenen für die Abenteuer auf den Flüssen. Ergänzend gibt es Hintergründe zum Kult der Roten Krone und ein weiteres Kurzabenteuer als Erweiterung.

Maniac

Zitat von: Seanchui am 30. April 2024, 22:16:31Neo-Asphaltdschungel: https://www.ringbote.de/rezensionen/neo-asphaltdschungel
,,Neo-Asphaltdschungel" ist die Neuausgabe des für die erste Edition von ,,Shadowrun" erschienenen ,,Asphaltdschungels". Neben einer Übersicht über das Leben in der Sechsten Welt und einzelnen Details zu Polizei, SIN, Geldwesen und Run-Bezahlung, bilden den Hauptteil des Buches auf fast 170 Seiten die 80+ Locations mit Grundrissen und 300+ Zufallsbegegnungen sowie neue Archetypen und Connections.
Mein persönliches Highlight des Newsletters. Der "Asphaltdschungel" aus der 1st Edition Shadowrun ist eines meiner Lieblingsquellenbücher. 

Ich gebe zu, dass ich die Rezi nicht im Detail gelesen habe aber als ich den Preis von dem Quellenbuch gelesen habe dachte ich mir: "Meine Fr...se - hat seinen Preis".
For those about to GURPS - We salute you!

Seanchui

Der Sommer naht. Der Ringbote trotzt dem ewigen Regen und präsentiert Euch wieder ein paar frische Rezensionen. Das Rollenspielmaterial gibt es wie immer hier direkt verlinkt, mehr findet Ihr auf der Homepage!

Havenas Zweibeiner (Pfotenwerk): https://www.ringbote.de/rezensionen/havenas-zweibeiner-pfotenwerk
Die ,,Pfotenwerk"-Reihe, welche neben Abenteuern auch zusätzliches Regel- und Hintergrundmaterial für ,,Die Schwarze Katze" vorstellen will, erhält weiteren Zuwachs. Mal sehen, was sich hinter ,,Havenas Zweibeiner" verbirgt.

Gegen das Monster: https://www.ringbote.de/rezensionen/gegen-das-monster
Ein spielleiterloses Erzählspiel, in welchem wir uns auf eine Monsterhatz begeben? Das klingt interessant und landet daher natürlich auf dem Ringboten-Prüfstand!

Der Blutmond (Pfotenwerk): https://www.ringbote.de/rezensionen/der-blutmond-pfotenwerk
Ein weiteres ,,Pfotenwerk" ist erschienen. Wiederum handelt es ich nicht um ein Abenteuer, sondern um ergänzendes Hintergrundmaterial. Mal sehen, was sich hinter ,,Der Blutmond" verbirgt.

Verschollen in Ras Tabor (Heldenwerk): https://www.ringbote.de/rezensionen/verschollen-in-ras-tabor-heldenwerk
Die ,,Heldenwerk"-Reihe bleibt sich treu und springt weiterhin munter durch Genres und Handlungsorte. Mit Ras Tabor wird nun auf einen ganz besonderen Ort Bezug genommen, welcher aventurischen Langzeit-Veteranen in den Ohren klingeln dürfte.

Übermut tut selten gut (Pfotenwerk): https://www.ringbote.de/rezensionen/uebermut-tut-selten-gut-pfotenwerk
Die ,,Pfotenwerke", ergänzendes Material für den felinen ,,DSA"-Ableger ,,Die schwarze Katze", präsentieren unterschiedlichstes Spielmaterial auf zumeist recht wenigen Seiten. ,,Übermut tut selten gut" ist ein kurzes Abenteuer, welches in Havena, dem Setting des Grundregelwerks, angesiedelt ist.

Dungeons & Dragons: Die Legende von Drizzt – Die illustrierte Enzyklopädie: https://www.ringbote.de/rezensionen/dungeons-dragons-die-legende-von-drizzt-die-illustrierte-enzyklopaedie
Bilbo Beutlin, Elric von Melniboné, Conan – die Liste an Superstars der klassischen Fantasy ist überschaubar. Ein Name darf darauf jedoch nicht darauf fehlen: Drizzt Do'Urden. 1991 von Autor R. A. Salvatore für eine Romanreihe zum Rollenspiel ,,Dungeons & Dragons" erfunden, entwickelte sich der Dunkelelf mit den zwei Schwertern und der Pantherbegleiterin Guenhwyvar über die Jahrzehnte zur Vorzeigefigur des Vergessene-Reiche-Spielsettings. Jetzt hat DK ihm, seiner Geschichte, seinen Freunden und Feinden eine ,,illustrierte Enzyklopädie" gewidmet.

Was ein Zirkus (Pfotenwerk): https://www.ringbote.de/rezensionen/was-ein-zirkus-pfotenwerk
Die ,,Pfotenwerke", ergänzendes Material für den felinen ,,DSA"-Ableger ,,Die schwarze Katze", präsentieren unterschiedlichstes Spielmaterial auf zumeist recht wenigen Seiten. Mit ,,So ein Zirkus" schließt sich ein Kreis, der mit einem der ersten ,,Pfotenwerke" begann.

Seanchui

Und wieder naht das Sommerloch - wenn auch recht verregnet in diesem Jahr. Und wieder haben wir ein paar Vorschläge, um ebendieses zu füllen! Rollenspiel(nahe)-Texte gibt es hier sofort verlinkt, mehr direkt auf unserer Homepage!

Was ein Zirkus (Pfotenwerk): https://www.ringbote.de/rezensionen/was-ein-zirkus-pfotenwerk
Die ,,Pfotenwerke", ergänzendes Material für den felinen ,,DSA"-Ableger ,,Die schwarze Katze", präsentieren unterschiedlichstes Spielmaterial auf zumeist recht wenigen Seiten. Mit ,,So ein Zirkus" schließt sich ein Kreis, der mit einem der ersten ,,Pfotenwerke" begann.

Die Mutprobe: https://www.ringbote.de/rezensionen/die-mutprobe
Es braucht nicht viel für ein gutes ,,Cthulhu"-Abenteuer. ,,Die Mutprobe", der neueste Abenteuerband aus dem Hause Pegasus, tritt diesen Beweis an – und das gleich in mehrfacher Hinsicht!

Der Innere Feind 3: Die Graue Eminenz: https://www.ringbote.de/rezensionen/der-innere-feind-3-die-graue-eminenz
Deutliche Hinweise haben die Abenteurer in den Norden des Imperiums geführt. Middenheim – Stadt des Weißen Wolfes und Mittelpunkt des Ulric-Glaubens – ist das Ziel ihrer Reise. Hier wollen sie den verbleibenden Sprössling der Wittgenstein-Familie finden. Doch der berühmte Middenheimer Karneval lässt die Straßen anschwillen, was Erkundigungen erschwert. Die neuen Steuern für Zwerge, Zauberer und Priester tun das ihre, um für ein explosives Gemisch zu sorgen. Doch warum wurden diese Steuern eingeführt?

Wolf und Wal (Heldenwerk): https://www.ringbote.de/rezensionen/wolf-und-wal-heldenwerk
Die ,,Heldenwerke" besuchen in schöner Regelmäßigkeit den aventurischen Norden. So auch ,,Wolf und Wal", die bereits 54. Ausgabe, welche die Helden nach Riva führt. Was gibt es dieses Mal in Eis und Schnee zu entdecken?

Ein Rennen in Fasar (Pfotenwerk): https://www.ringbote.de/rezensionen/ein-rennen-in-fasar-pfotenwerk
,,Die Schwarze Katze" erhält bereits seit einiger Zeit eine eigene Reihe mit kurzem Material – das ,,Pfotenwerk". Den Anfang machte seinerzeit ,,Ein Fest in Fasar". Nun liegt mit ,,Ein Rennen in Fasar" endlich das eigentliche Abenteuer vor. Hat sich das Warten gelohnt?

Der Innere Feind 3: Die Graue Eminenz – Kompendium: https://www.ringbote.de/rezensionen/der-innere-feind-3-die-graue-eminenz-kompendium
Mehr als die Halbzeit der Kampagne ist erreicht und damit auch mehr als die Hälfte der Kompendien. Mit dem legendärsten Abenteuer der Kampagne geht ein Kompendium einher, welches diese erweitern und ergänzen soll, um ein noch besseres Erlebnis für alle Beteiligten zu ermöglichen. Der Schwerpunkt liegt, wie nicht anders zu erwarten war, auf der Stadt Middenheim und den dortigen Herausforderungen und Kulten sowie Zusatzabenteuern.

RPV 2024: Endlich wieder RPC – oder?: https://www.ringbote.de/rezensionen/rpv-2024-endlich-wieder-rpc-oder
Jahrelang wurden die Kölner Messehallen im Mai zum Mekka aller Fantasy-Verrückten. Die RPC, ehedem Europas größte Rollenspiel-Convention, fand dort regelmäßig bis 2018 statt. 2019 ging man erstmals in der wesentlich größeren ,,CCXP" auf, bevor die Corona-Pandemie allen Messen ein vorzeitiges Ende setzte. Nun also die Neuauflage. Der Ringbote hat sich ins Messegetümmel gestürzt.

Amulett: https://www.ringbote.de/rezensionen/amulett
"Diablo – Das Brettspiel" ist das nächste große Ding vom Verlag Glass Cannon, der sich schon mit ,,Frostpunk" ein Denkmal gesetzt hat. Wer bislang ein Brettspiel gesucht hat, das sich dem Genre des gnadenlosen Monstergeschnetzels annimmt, der hatte nicht viel Auswahl. Mit ,,Amulett" kommt ein Anwärter auf den Thron der inoffiziellen Umsetzungen hinzu.

Seanchui

Oha, da habe ich diesen Thread aber ganz schön schleifen lassen. Dafür gibt es nun pünktlich vor der SPIEL noch einmal die Verlinkung auf potentielle Neu-Einkäufe! Viel Spaß beim Schmökern (und wie immer gibt es noch mehr Rezis - besonders zu Brett- und Kartenspielen - direkt auf unserer Homepage)!

Die Hand aus dem Grab: https://www.ringbote.de/rezensionen/die-hand-aus-dem-grab
Einmal im Jahr dürfen sich Hobby-Detektive aller Art besonders freuen, erscheint doch pünktlich zu SPIEL in Essen neues Material für das Detektiv-Rollenspiel ,,Private Eye". ,,Die Hand aus dem Grab" ist der bereits vierzehnte Abenteuerband.

Artefakte: https://www.ringbote.de/rezensionen/artefakte
Geheimnisvolle und schreckliche Artefakte gehören zu ,,Cthulhu" ebenso wie muffige Folianten oder tentakelbewehrte Gottheiten. Mit dem Band ,,Artefakte" wird diesen obskuren Geräten – oder um was es sich auch sonst immer handeln mag – erstmals ein eigener Band gewidmet. Lohnt sich die Anschaffung?

Ruinen des verlorenen Reiches: https://www.ringbote.de/rezensionen/ruinen-des-verlorenen-reiches
Zu der zweiten Edition des beliebten Fantasy-Rollenspiels ,,Der Eine Ring" (,,DER 2E") ist endlich ein vollwertiger Quellenband erschienen. Er widmet sich bisher nicht behandelten Regionen von Nordwest-Mittelerde (Eriador), nämlich dem Westen und vor allem dem Süden dieser Großregion. Schwerpunkt liegt dabei auf der Flussstadt Tharbad. Was hat der Band sonst noch zu bieten, und wie gut fügt er sich eigentlich in die von J. R. R. Tolkien kreierte Welt ein?

Schirmherren der Alten Welt: https://www.ringbote.de/rezensionen/schirmherren-der-alten-welt
In der Alten Welt ist es immer gut, jemanden zu kennen, der einem helfen kann oder einen mit Aufträgen versorgt. Hier werden vier Nichtspielercharaktere vorgestellt, die als Mentoren, Informationsquelle, Auftraggeber oder auch Antagonist agieren können. Dazu gehören natürlich die Spielwerte, eine Hintergrundbeschreibung sowie Abenteuerideen für den Einbau in die eigene Kampagne.

Der Mann, der auf Urd fiel: https://www.ringbote.de/rezensionen/der-mann-der-auf-urd-fiel
Auch weit fortgeschrittene Charaktere, die sogenannten ,,Meister", sollen etwas zu tun kriegen, wenn der ,,Schatten des Dämonenfürsten" auf die Welt fällt. ,,Der Mann, der auf Urd fiel" ist ein weiterer Abenteuerband für das grimmige Dark-Fantasy-Rollenspiel und wendet sich an sehr erfahrene Charaktere.

Fürchte das Dunkel: https://www.ringbote.de/rezensionen/fuerchte-das-dunkel
Mit der ,,Woche des Todes" erschüttert eine globale Terrorwelle die Sechste Welt. Der Quellenband ,,Fürchte das Dunkel" beleuchtet die Hintergründe dieses Ereignisses und trägt Informationen zu verschiedenen Akteuren und deren Zielen zusammen.

Bitterer Honig (Heldenwerk): https://www.ringbote.de/rezensionen/bitterer-honig-heldenwerk
Mit ,,Bitterer Honig" wendet sich die stets dem ,,Aventurischen Boten" beiliegende ,,Heldenwerk"-Reihe dem Bornland zu. Praktisch, ist doch die zugehörige Regionalspielhilfe noch recht frisch. Und ,,Bitterer Honig" greift auch gleich einen der interessantesten Aspekte des Metaplots auf. Da lohnt sich doch ein genauerer Blick.

Middenheim – Stadt des Weißen Wolfs: https://www.ringbote.de/rezensionen/middenheim-stadt-des-weissen-wolfs
Auf dem mächtigen Faustschlag, einem breiten Felsen in den Middenlanden, erhebt sich die Stadt Middenheim. Die trutzige Festungsstadt wurde mit Hilfe der Zwerge vor mehr als zwei Jahrtausenden in den Fels gebaut und konnte sich bisher aller Angriffe erwehren. Als Mittelpunkt des Ulric-Glaubens befindet sich auch dessen größter Tempel dort und zieht Gläubige aus dem gesamten Imperium an. Doch neben dieser hellen Seite gibt es auch viele dunkle Ecken, die einem Abenteurer das Leben erschweren können. Diese Spielhilfe stellt die zweitwichtigste Stadt des Imperims vor.

Schirmherren der Alten Welt II: https://www.ringbote.de/rezensionen/schirmherren-der-alten-welt-ii
Erneut begeben wir uns in das Imperium der Alten Welt, um Kontakte zu bekommen, welche als Auftraggeber fungieren, als Antagonist dienen oder einfach Informationen preisgeben können. Vier Nichtspielercharaktere werden inklusive Spielwerten vorgestellt und erhalten jeweils einige Abenteuerideen, mit denen sie eine Kampagne bereichern können.

Sadu – Die Fürstentümer der Südlande: https://www.ringbote.de/rezensionen/sadu-die-fuerstentuemer-der-suedlande
Seit der abgewendeten Insolvenz des herausgebenden Uhrwerk-Verlags hat die Veröffentlichungsgeschwindigkeit neuer ,,Splittermond"-Publikationen stark abgenommen. Vorher jedoch wurde bereits diversen lorakischen Landstrichen ein eigener Regionalband spendiert, von denen wir hier längst noch nicht alle besprochen haben. ,,Sadu – Die Fürstentümer der Südlande" ist einer dieser Bände.

Van Richtens Ratgeber zu Ravenloft: https://www.ringbote.de/rezensionen/van-richtens-ratgeber-zu-ravenloft
Der Rollenspielband bietet dem*der geneigten Spielleiter*in einen exquisiten Kampagnenhintergrund für das Horrorgenre für das Fantasy-Rollenspiel ,,Dungeons & Dragons 5E" (,,D&D 5E"). Im Buch heißt es, dass die Fürstentümer (Domänen) von Ravenloft voller Schrecken, Mysterium, Magie und Spannung sind. Böse Wesen, legendäre Monster und unsterbliche Bösewichte lauern gleichermaßen auf Tapfere und Unschuldige als auch auf Ehrgeizige und Verkommene. Was genau beinhaltet das Buch und an welche Spieler*innengruppen richtet es sich?

Rohals Erben – Aventurische Gildenmagie: https://www.ringbote.de/rezensionen/rohals-erben-aventurische-gildenmagie
Obwohl eine magische Begabung in Aventurien selten ist, ist die Magie an sich ein Teil des Alltags. Besonders in den zivilisierten Landen Aventuriens hat sich die Gildenmagie herausgebildet, die Magiebegabten die Ausbildung und das Studium an ihren Akademien erlaubt. In der Spielhilfe erfährt man mehr über die Ausbildung als Magier, den Alltag in einer Magierakademie oder als freier Magus und die Organisation der drei aventurischen Gilden. Man lernt berühmte magische Persönlichkeiten kennen oder wie man seinen Heldenmagier weiter verfeinern kann.

Dungeon Designer: https://www.ringbote.de/rezensionen/dungeon-designer
In einer Vielzahl von Spielen meistert die Heldin oder der Held tödliche Verliese – sogenannte ,,Dungeons". Aber die Konstruktion eines gefahrvollen Verlieses ist eine Kunst an sich! Genau hierum geht es in ,,Dungeon Designer". Erstellt das ansehnlichste Labyrinth, beeindruckt euren Lehrmeister Hortgully und krönt euch zum besten Dungeon Designer.

Critical Role – The Mighty Nein Origins – Nott the Brave: https://www.ringbote.de/rezensionen/critical-role-the-mighty-nein-origins-nott-the-brave
,,The Mighty Nein Origins – Nott the Brave" beleuchtet die Hintergrundgeschichte der außergewöhnlichen Begleiterin des Magiers Caleb Widogast. Diese Helden stammen aus der zweiten ,,Critical Role"-Kampagne, einer Web-Serie, bei der eine Gruppe Schauspieler und Synchronsprecher das Pen-&-Paper-Rollenspiel ,,Dungeons & Dragons" spielt.

Pathfinder Saga: Winterhexe: https://www.ringbote.de/rezensionen/pathfinder-saga-winterhexe
Golarion, das offizielle Setting des ,,Pathfinder"-Rollenspiels bietet eine generische Fantasy-Welt. So generisch, dass man schon fast langweilig sagen könnte – oder? Vielleicht ist es auch die perfekte Kulisse für klassische Fantasy-Storys aller Art? Die ,,Pathfinder Saga"-Romane schicken sich an, diese Frage zu klären. Werfen wir doch einen prüfenden Blick auf einen Band der Reihe.

Seanchui

Aus gegebenem Anlass einmal etwas früher als sonst: Am ersten Oktoberwochenende öffnete die diesjährige SPIEL ihre Pforten. Neben den Größen der Brett- und Kartenspielbranche hat sich auch (nahezu) die gesamte Rollenspielverlagslandschaft ein weiteres Mal eindrucksvoll präsentiert. Natürlich hat sich der Ringbote ins Messegetümmel gestürzt, um News und Neuigkeiten zu sammeln.

- ein Streifzug durch die Messehallen: https://www.ringbote.de/rezensionen/spiel-2024-ein-streifzug-durch-die-messe-hallen

- Smalltalk mit Pegasus: https://www.ringbote.de/rezensionen/spiel-2024-smalltalk-mit-pegasus

- Smalltalk mit System Matters: https://www.ringbote.de/rezensionen/spiel-2024-smalltalk-mit-system-matters

- Smalltalk mit der Redaktion Phantastik: https://www.ringbote.de/rezensionen/spiel-2024-smalltalk-mit-der-redaktion-phantastik

- eine Sammlung der wichtigsten Neuheiten aus dem Rollenspielsektor: https://www.ringbote.de/rezensionen/spiel-2024-rollenspiel-neuheiten

Maniac

Zitat von: Seanchui am 01. Oktober 2024, 22:45:23Fürchte das Dunkel: https://www.ringbote.de/rezensionen/fuerchte-das-dunkel
Mit der ,,Woche des Todes" erschüttert eine globale Terrorwelle die Sechste Welt. Der Quellenband ,,Fürchte das Dunkel" beleuchtet die Hintergründe dieses Ereignisses und trägt Informationen zu verschiedenen Akteuren und deren Zielen zusammen.
Habe die Rezi gelesen. Danke dafür.. Ich fand die Meta-Meta-Menschen wie Satyren, Riesen etc. in Shadowrun 3 schon schlimm aber hier werden nochmal ordentlich gleich mehrere Schippen draufgelegt und dies IMHO negativen Sinne.

Es ist nicht mehr das Shadowrun wie ich es aus den ersten beiden Editionen kenne. Aber Shadowrun war damals unsere unangefochtene Nummer 1.
For those about to GURPS - We salute you!

Seanchui

Halloween ist schon wieder vorbei! Vielleicht bleibt dem Einen oder Anderen jetzt wieder mehr Zeit zum schmökern - beispielsweise unserer Rezensionen! Wie immer gibt's hier die Verlinkung auf Rollenspiel(nahes)-Material, mehr gibt es direkt auf unserer Homepage!

Kurzabenteuer im Reikland: https://www.ringbote.de/rezensionen/kurzabenteuer-im-reikland
Selbst im beschaulichen Reikland erwarten den Reisenden viele Gefahren. Ob an einer Schleuse, in einem Gasthaus oder sogar in einem Tempel – man kann überall in Bedrängnis kommen. Mit fünf kurzen Abenteuern kann man seine Spieler zwischen größeren Abenteuern oder während einer Kampagne mal einen Abend beschäftigen. Gerade innerhalb einer Kampagne bieten sie auch eine willkommene Abwechslung.

Ein Turm im Gewitter (Heldenwerk): https://www.ringbote.de/rezensionen/ein-turm-im-gewitter-heldenwerk
Abwechslungsreichtum ist eine der größten Stärken der ,,Heldenwerke", bieten diese doch die Möglichkeit, unabhängig von großen Produktpaletten rund um neue Regionen immer mal wieder etwas Neues auszuprobieren. ,,Ein Turm im Gewitter" macht da keine Ausnahme und widmet sich der Gruppenzusammenführung.

Witch – Der Gang nach Lindisfarne: https://www.ringbote.de/rezensionen/witch-der-gang-nach-lindisfarne
Ein weiteres spielleiterloses Erzählspiel, wieder einmal aus der bekannten ,,Kleinen Reihe" des System-Matter-Verlags? Das klingt interessant und landet daher natürlich auf dem Ringboten-Prüfstand!

Der Innere Feind 4: Die Gehörnte Ratte: https://www.ringbote.de/rezensionen/der-innere-feind-4-die-gehoernte-ratte
Middenheim ist gerettet ... so scheint es. Nach den Erlebnissen im dritten Teil der Kampagne, als die Abenteurer die Stadt vor einem Umsturz retten konnten, bleibt jedoch keine Ruhe. Durch den Kommandanten der Stadtwache werden sie beauftragt, verschiedenen Spuren nachzugehen, um vor allem den Kult der Violetten Hand endgültig auszuschalten. Doch es ergeben sich Hinweise, dass so einiges in der Stadt nicht stimmt und eine nur als Kinderschreck abgetane Gefahr auch ihre Hände oder Pfoten im Spiel hat.

Das Fuchsbuch: https://www.ringbote.de/rezensionen/das-fuchsbuch
,,Beyond the Wall" steht in erster Linie für eine märchenhafte, eher bodenständige Fantasy. Vor diesem Hintergrund war bereits ,,Das Bärenbuch" keine echte Kuriosität, sondern griff das Thema der Fabeln gekonnt auf. Mittlerweile liegt mit ,,Das Hühnerbuch" auch das geflügelte Äquivalent vor, doch das zwischendurch erschienene ,,Das Fuchsbuch" haben wir hier noch gar nicht besprochen. Zeit, das nachzuholen.

Bigby präsentiert: Ruhm der Riesen: https://www.ringbote.de/rezensionen/bigby-praesentiert-ruhm-der-riesen
Der in den Welten von ,,Dungeons & Dragons" (,,D&D") berühmte Magier Bigby enthüllt die Geheimnisse der Riesen. Bigby ist für seine eigenen Zauberspruchkreationen bekannt geworden, etwa ,,Bigbys greifende Hand". Der*die Leser*in erfährt Details zu Geschichte, Mythen, Gesellschaften und Reichen des Riesenarten. Außerdem gibt es die für Ergänzungsbände für ,,D&D 5E" mittlerweile üblichen Charakteroptionen wie eine neue Unterklasse, zwei neue Hintergründe und neue Talentoptionen.

Pathfinder Saga: Prinz der Wölfe: https://www.ringbote.de/rezensionen/pathfinder-saga-prinz-der-woelfe
Ustalav ist eine der geheimnisvolleren Ecken Golarions, der offiziellen Hintergrundwelt des ,,Pathfinder"-Rollenspiels. Und in eben diesen Landstrich führt uns der Roman ,,Prinz der Wölfe". Mal sehen, welche finsteren Geheimnisse hier gelüftet werden.

Mutant: Year Zero – Zone Wars: https://www.ringbote.de/rezensionen/mutant-year-zero-zone-wars
Der Untertitel dieses Spiels lautet: ,,Skirmish Mayhem in the Mutant: Year Zero Universe", was genau beschreibt, was uns in der Box erwartet. Free League liefert ein einfaches Tabletop-Spiel für ein bis zwei Spielerinnen und Spieler und maximal 10 Figuren. Mit einer zweiten Box kann das Spiel auf vier Fraktionen erweitert werden.

Maniac

Zitat von: Seanchui am 03. November 2024, 22:58:43Kurzabenteuer im Reikland: https://www.ringbote.de/rezensionen/kurzabenteuer-im-reikland
Selbst im beschaulichen Reikland erwarten den Reisenden viele Gefahren. Ob an einer Schleuse, in einem Gasthaus oder sogar in einem Tempel – man kann überall in Bedrängnis kommen. Mit fünf kurzen Abenteuern kann man seine Spieler zwischen größeren Abenteuern oder während einer Kampagne mal einen Abend beschäftigen. Gerade innerhalb einer Kampagne bieten sie auch eine willkommene Abwechslung.
Sehr cool und günstig. Habe es bei drivethrurpg.com auf die Wishlist gesetzt und preislich liegt das im Budget. 

Über drivethrurpg.com kann man jetzt auch mittlerweile Affiliate-Links setzen, dass ihr eine Provision bekommt wenn jemand etwas über euren Link kauft. Ich bevorzuge, mich nicht direkt bei den einzelnen PDF-Shops anzumelden sondern alles in einer Bibliothek bei drivethrurpg.com zu haben. 

Das mit den Affiliate-Links wäre ein Tipp um eure sehr gute Arbeit zu refinanzieren.

Viel Erfolg weiterhin und danke fürs Teilen!
Mnc
For those about to GURPS - We salute you!

Seanchui

Zitat von: Maniac am 04. November 2024, 11:48:03
Zitat von: Seanchui am 03. November 2024, 22:58:43Kurzabenteuer im Reikland: https://www.ringbote.de/rezensionen/kurzabenteuer-im-reikland
Selbst im beschaulichen Reikland erwarten den Reisenden viele Gefahren. Ob an einer Schleuse, in einem Gasthaus oder sogar in einem Tempel – man kann überall in Bedrängnis kommen. Mit fünf kurzen Abenteuern kann man seine Spieler zwischen größeren Abenteuern oder während einer Kampagne mal einen Abend beschäftigen. Gerade innerhalb einer Kampagne bieten sie auch eine willkommene Abwechslung.
Sehr cool und günstig. Habe es bei drivethrurpg.com auf die Wishlist gesetzt und preislich liegt das im Budget.

Über drivethrurpg.com kann man jetzt auch mittlerweile Affiliate-Links setzen, dass ihr eine Provision bekommt wenn jemand etwas über euren Link kauft. Ich bevorzuge, mich nicht direkt bei den einzelnen PDF-Shops anzumelden sondern alles in einer Bibliothek bei drivethrurpg.com zu haben.

Das mit den Affiliate-Links wäre ein Tipp um eure sehr gute Arbeit zu refinanzieren.

Viel Erfolg weiterhin und danke fürs Teilen!
Mnc

Hey Maniac,

danke für den Tipp! Bei den Amazon-Links sind tatsächlich Affiliates dahinter, dass das bei DriveThru geht wusste ich gar nicht :-). Ich gebe es auf jeden Fall an meinen Chefred. weiter!

Beste Grüße
André

Seanchui

Kurz und knapp fällt unsere November-Liste aus - Brettspiele, Comics und mehr gibt es aber natürlich wie immer direkt auf unserer Homepage!

Der Innere Feind 4: Die Gehörnte Ratte – Kompendium: https://www.ringbote.de/rezensionen/der-innere-feind-4-die-gehoernte-ratte-kompendium
Das vierte Kompendium zur Kampagne ,,Der Innere Feind" legt einen Schwerpunkt auf die verschlagenen Rattenmenschen – die Skaven. Neben Hintergrundwissen über ihre Geschichte, Gesellschaft und ihre Gottheit finden sich Informationen zu besonderer Ausrüstung, Magie, Waffen und Apparaten sowie einen sie verehrenden menschlichen Kult. Ebenso gibt es Erweiterungen rund um die Stadt Middenheim und die Middenberge, außerdem Begegnungen sowie drei Kurzabenteuer, die den Spielwert erweitern sollen.

Sullasaras Zaubersprüche der äußersten Nützlichkeit: https://www.ringbote.de/rezensionen/sullasaras-zaubersprueche-der-aeussersten-nuetzlichkeit
Als der Elfenmagier Teclis den Menschen die Zauberei brachte, gab er ihnen zum Schutz nur einen Teil des Wissens weiter. Jeder menschliche Magier sollte nur einer Richtung der acht Magiewege anhängen und diese erlernen. Die elfische Magierin Sullasara zeigte den Menschen dann weitere Zaubersprüche, die deren begrenzter Kraft entsprechen sollten. Diese werden als Erweiterung zum Grundregelwerk in dieser Spielhilfe vorgestellt.

Seanchui

Hallo zusammen,

hier die rollenspielrelevanten Rezis aus dem Januar - alles rund um Bücher, Comics und Brett- und Kartenspiele gibt es wie immer direkt auf unserer Homepage!

Das Geheimnis der Zauberschüler: https://www.ringbote.de/rezensionen/das-geheimnis-der-zauberschueler
Wer beim Lesen von Harry Potter schon mal überlegte, wie das Leben an einer Zauberschule gewesen sein könnte und dies gerne erlebt hätte, hat mit diesem Abenteuer von ,,Das Schwarze Auge" die Möglichkeit dazu. Aus der Sicht eines jungen Magiers erlebt man erste Abenteuer, schlägt sich mit den Mitschülern herum, erlernt alchimistische Künste und erste Zauber. Doch was hat das geheimnisvolle, neu entdeckte Zauberbuch eines anderen Scholaren für eine Bedeutung? Die Zauberschüler müssen sich verbünden und dieses Geheimnis lösen.

Schatten über der Drachenspitze: https://www.ringbote.de/rezensionen/schatten-ueber-der-drachenspitze
,,Tiny Dungeon" war das erste Rollenspiel des noch jungen Verlags Obscurati Publishing. Mit ,,Aufbruch zur Drachenspitze" wurde ein erstes Einsteigerabenteuer vorgelegt, welches nun mit ,,Schatten über der Drachenspitze" seine Fortsetzung findet.

The Game Master's Book: Zufallsbegegnungen: https://www.ringbote.de/rezensionen/the-game-masters-book-zufallsbegegnungen
Nach dem Erfolg von ,,Fallen, Rätsel und Dungeons" gibt es mit ,,Zufallsbegegnungen" Nachschub der ursprünglich in englischer Sprache erschienen Reihe ,,The Game Master's Book". Wer hier befürchtet, mit drögen Kreaturen- und NSC-Tabellen abgespeist zu werden, kann aufatmen. Auch dieser Band macht einen guten Eindruck, enthält er doch Szenarien mit Nebenquesten (falls Bedarf danach bestehen sollte), Lageplänen und Beschreibungen von Lokalitäten (wie Tavernen, Tempeln, Krypten, Häusern und Tunneln) und außerdem dann auch doch noch ein paar Tabellen zur zufälligen Erstellung von Nichtspieler*innencharakteren (NSC), Tavernen, Flüchen und mehr.

Blades in the Dark: https://www.ringbote.de/rezensionen/blades-in-the-dark
,,Blades in the Dark" ist ein innovatives Rollenspielsystem, das die Spieler in die düstere, von Intrigen und Verbrechen geprägte Welt der Stadt Doskvol entführt. Entwickelt von John Harper und veröffentlicht von Evil Hat Productions, hat sich das System einen festen Platz in der Rollenspielszene erobert. Doch was macht ,,Blades in the Dark" so einzigartig, und wo liegen seine Stärken und Schwächen?

Märchenstunde: https://www.ringbote.de/rezensionen/maerchenstunde
Märchen und ,,Cthulhu", das gehört bereits seit den ,,Froschkönigfragmenten" zusammen. Und auch wenn es sicherlich kein Dauerthema im deutschen Abenteuerrepertoire ist, so schickt sich doch hin und wieder eine Publikation an, diese Themen neu zu verweben. So nun also auch ,,Märchenstunde", der neueste Abenteuerband.

Exogenom: https://www.ringbote.de/rezensionen/exogenom
,,Exogenom" ist ein Sci-Fi-Rollenspiel in der Entwicklung. Doch schon jetzt kann man Musik dafür erwerben. Es ist elektronische Instrumentalmusik, die im Hintergrund während des Spiels oder bei der Vorbereitung für den nächsten Spielabend gespielt werden kann.

Seanchui

Hallo zusammen,

hier die rollenspielrelevanten Rezis aus dem Februar - alles rund um Bücher, Comics und Brett- und Kartenspiele gibt es wie immer direkt auf unserer Homepage!

Zwei Sterne: https://www.ringbote.de/rezensionen/zwei-sterne
Seltsame Sternenkonstellationen gehören zu ,,Cthulhu", seit H. P. Lovecraft höchstselbst ebenjene für das Erscheinen des Großen Alten persönlich verantwortlich machte. Der Titel des neuesten Abenteuerbandes macht daher zumindest neugierig. Ist das gerechtfertigt?

Das große Lorenrennen (Heldenwerk): https://www.ringbote.de/rezensionen/das-grosse-lorenrennen-heldenwerk
Manche Abenteuer haben wenig aussagekräftige Titel – vielleicht auch, um nicht zu viel der Handlung vorwegzunehmen. Eines kann ich an dieser Stelle verraten: Das neueste ,,Heldenwerk" hält, was der Titel verspricht. Denn es geht um nichts weniger als das große Lorenrennen zu Hammerschlag.

Ära des Goldenen Kaisers: https://www.ringbote.de/rezensionen/aera-des-goldenen-kaisers
Es scheint wie eine längst vergessene Zeit: die Ära des Goldenen Kaisers Hal I. von Gareth. Große Helden können in die höchsten Adelskeise aufsteigen, Kriege sind noch weit entfernt, einzelne Heldentaten prägen die Zeit. Die Epochenspielhilfe stellt Regionen Aventuriens, prägende Personen und Hintergründe zur Regierungszeit des Kaisers vor, welcher nach 16 Jahren Regierungszeit plötzlich verschwand.

Maniac

For those about to GURPS - We salute you!

Seanchui

Zugegeben: so wahnsinnig viel Rollenspielmaterial ist es im März nicht geworden, welches wir auf den Ringboten-Prüfstand gelegt haben. Wie immer findet Ihr allerdings Comics, Romane und Brettspiele direkt auf unserer Seite.

Das Putzerrudel (Pfotenwerk): https://www.ringbote.de/rezensionen/das-putzerrudel-pfotenwerk
Die ,,Pfotenwerk"-Reihe, welche neben Abenteuern auch zusätzliches Regel- und Hintergrundmaterial für ,,Die Schwarze Katze" vorstellen will, erhält weiteren Zuwachs. Mit ,,Das Putzerrudel" wird das im Grundregelwerk vorgestellte Havena-Setting um einen interessanten Aspekt erweitert.

Kompendium der Goldenen Kaiserzeit: https://www.ringbote.de/rezensionen/kompendium-der-goldenen-kaiserzeit
Fast vergessene Magierakademien, ein einst mächtiges Adelshaus, mysteriöse und gefährliche Orte sowie der wichtigste Palast des Mittelreiches – all dies wird im ,,Kompendium" als zugehörigem Hintergrundband zur Goldenen Kaiserzeit beschrieben. Gepaart mit acht Abenteuern und Szenario-Vorschlägen sowie drei Kurzgeschichten erweckt es Orte und Zeit zum Leben und vertieft spezielle Bereiche aus der Epochenspielhilfe.

Kläffende Schrecken (Pfotenwerk): https://www.ringbote.de/rezensionen/klaeffende-schrecken-pfotenwerk
Die ,,Pfotenwerke", ergänzendes Material für den felinen ,,DSA"-Ableger ,,Die schwarze Katze", präsentieren unterschiedlichstes Spielmaterial auf zumeist recht wenigen Seiten. ,,Kläffende Schrecken" ist ein weiteres kurzes Abenteuer, welches in Havena, dem Setting des Grundregelwerks, angesiedelt ist und die mit ,,Übermut tut selten gut" begonnenen ,,Möwenchroniken" fortsetzt.

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung